Am 03.11. wählen die amerikanischen Bürger ihren Präsidenten. Um eine zweite Amtszeit beworben hat sich der republikanische US-Präsident Donald Trump (74), Unternehmer und Entertainer, sein Herausforderer ist der demokratische Joseph Robinette „Joe“ Biden (76), der unter Obama Vizepräsident gewesen war.

Bei der diesjährigen Präsidentschaftswahl werden die in der Liste aufgeführten „Swing-States“ eine besondere Rolle spielen:
- Arizona
- Colorado
- Florida
- Georgia
- Iowa
- Michigan
- Minnesota
- North Carolina
- New Hampshire
- Nevada
- Ohio
- Pennsylvania
- Texas
- Virginia
- Wisconsin
Der Wahlkampf war in den letzten Wochen insbesondere durch den „Laptop“-Skandal um den Sohn von Joe Biden geprägt. Auf Hunter Bidens Laptop, der vermeintlich durch Wasser beschädigt und herrenlos bei einem Computer-Reparaturbetrieb im Bundesstaat Delaware gelandet sei, wurde „heikles“ Datenmaterial gefunden, durch die der Ex-Vizepräsident Joe Biden in Bezug auf seine Aktivitäten in der Ukraine und sein Sohn Hunter Biden insbesondere wegen pikanter Filme in die Schlagzeilen geraten sind. Friedemann Diederichs berichtet hierzu im Merkur[1].
Die Social-Medien Facebook und Twitter stehen im Rahmen dieser Affäre ebenfalls unter Beschuss, da sie die Weiterverbreitung von Inhalten zu diesem Skandal offenkundig zu unterdrücken[2] versuchten und somit Einfluss auf die Wahl genommen haben könnten.
[1] Friedemann Diederichs, Schmutzkampagne oder Wahrheit? Joe Biden: Laptop-Affäre bringt Widersacher von Donald Trump in Not, 16.10.2020 10:17 Uhr, https://www.merkur.de/politik/us-wahl-2020-praesident-joe-biden-donald-trump-laptop-affaere-ukraine-beziehungen-zr-90071416.html, zuletzt aufgerufen am 03.11.2020
[2] Friedemann Diederichs, Schmutzkampagne oder Wahrheit? Joe Biden: Laptop-Affäre bringt Widersacher von Donald Trump in Not, 16.10.2020 10:17 Uhr, https://www.merkur.de/politik/us-wahl-2020-praesident-joe-biden-donald-trump-laptop-affaere-ukraine-beziehungen-zr-90071416.html, zuletzt aufgerufen am 03.11.2020