Patho­lo­gie-Kon­fe­renz und Impf­zwang unter Palmen

Nicht alle Men­schen wol­len sich frei­wil­lig imp­fen las­sen. Um Men­schen unter Druck zu set­zen, gibt es regio­nal ande­re Metho­den. So wur­de etwa alten Men­schen rund um Sakon Nakhon / Thai­land bis­lang eine monat­li­che Unter­stüt­zung von 700 Baht (ca. 18,00 Euro) gewährt. Seit Dezem­ber 2021 wird die­se nur noch Geimpf­ten gewährt, um die­se zum Imp­fen zu bewe­gen. wei­ter­le­sen…

Neu­es zur Cyber-Atta­cke auf die Haftpflichtkasse

Am 13.07.2021 wur­de der Roß­dor­fer Ver­si­che­rer „Die Haft­pflicht­kas­se“ Opfer eines Cyber-Angriffs, bei dem auch Kun­den­da­ten abge­flos­sen sind. 

Mitt­ler­wei­le wur­den die betrof­fe­nen Kun­den vom Unter­neh­men infor­miert, betrof­fe­ne Mak­ler die­ser Kun­den ledig­lich, dass auch ein oder meh­re­re Kun­den aus dem eige­nen Bestand Opfer gewor­den sei­en. Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den wur­den jedoch kei­ne kon­kre­ten Namen gege­ben. wei­ter­le­sen…

Cri­mi­nal com­plaint to the Inter­na­tio­nal Cri­mi­nal Court (ICC) against Coro­na Shock Mea­su­res being pre­pared – wit­nesses nee­ded to testi­fy on „vac­ci­na­ti­on“

Mean­while, the world­wi­de Coro­na cam­paign has clai­med count­less vic­tims of the so-cal­led „vac­ci­na­ti­on“. The crime against huma­ni­ty needs to be inves­ti­ga­ted and the guil­ty par­ties held accoun­ta­ble. You can con­tri­bu­te with your tes­tim­o­ny. With this lawsu­it, vic­tims can get a voice and save the lives of other peo­p­le, inclu­ding the lives of child­ren as of late. wei­ter­le­sen…

Straf­an­zei­ge beim Inter­na­tio­na­len Straf­ge­richts­hof wegen Coro­na-Schock­maß­nah­men – Auf­ruf zu Zeu­gen­aus­sa­gen zu „Imp­fung“

„Die Men­schen­rechts­ver­tei­di­ge­rin (gemäß UN-Reso­lu­ti­on 53/144) Sarah Luzia Has­sel-Reu­sing berei­tet eine straf­recht­li­che Anzei­ge vor dem Inter­na­tio­na­len Straf­ge­richts­hof (IStGH) in Den Haag wegen Anwen­dung der Schock­dok­trin unter dem Vor­wand Coro­na vor. Die Anzei­ge bezieht sich auf Maß­nah­men, die die Schwe­re eines Ver­bre­chens gegen die Mensch­lich­keit erreicht haben (Art. 7 Römi­sches Sta­tut). wei­ter­le­sen…

Ver­si­che­rer lässt sich nicht erpres­sen und ver­si­chert auch Risikogebiete

Am 13.07.2021 berich­te­ten wir über einen Hacker­an­griff auf „Die Haft­pflicht­kas­se“. Nun gibt es end­lich Neu­es aus Roß­dorf: „der Wie­der­auf­bau der Sys­te­me der Haft­pflicht­kas­se nach dem Hacker­an­griff vom zwei­ten Juli-Wochen­en­­de macht Fort­schrit­te. Alle ein­ge­hen­den Nach­rich­ten wer­den erfasst und im Rah­men der vor­han­de­nen Mög­lich­kei­ten bear­bei­tet. Das Ser­­vice-Cen­­­ter der Haft­pflicht­kas­se ist wie­der erreich­bar – über Tele­fo­nie, Mail und wei­ter­le­sen…

Schwei­ne­mast­skan­dal und Tierquälerei

Die fol­gen­de Pres­se­mit­tei­lung erfolg­te durch das Deut­sche Tier­schutz­bü­ro e.V. am 27.05.2021. In die­ser wer­den schwe­re Vor­wür­fe wegen Tier­quä­le­rei gegen den stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­ter von Mer­zen, Georg Weg­la­ge, erho­ben. Hier­zu wur­den von Cri­ti­cal News sowohl der Bür­ger­meis­ter von Mer­zen, Herr Georg Schrö­der, als auch der stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­ter, Herr Georg Weg­la­ge, jeweils um eine Stel­lung­nah­me ange­schrie­ben. Eine sol­che wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Wir müs­sen reden!
Zur För­de­rung der öffent­li­chen Debattenkultur.

Ist die freie Pres­se­land­schaft in Deutsch­land tot? Wir erle­ben der­zeit, dass jede Art von Dar­stel­lungo­der Mei­nungs­äu­ße­rung, die von der offi­zi­el­len Regie­rungs­mei­nung abweicht, ent­we­der­tot­ge­schwie­gen, schlicht igno­riert oder durch Sank­tio­nen und Restrik­tio­nen ver­folgt wird. Gesprächs­part­ner aus der wach­sen­den Demo­kra­tie­be­we­gung, die von unab­hän­gi­gen Jour­na­lis­ten­in­ter­viewt wer­den und sich kri­tisch zu den aktu­el­len Regie­rungs­maß­nah­men der­Pan­de­mie­be­kämp­fung äußern, erfah­ren im Anschluss dar­an wei­ter­le­sen…

Gemein­sa­me Pres­se­er­klä­rung der Kla­ge­pa­ten und der Anwäl­te für Auf­klä­rung zu § 1666 BGB

Ber­lin, 29.03.2021 , ver­öf­fent­licht am 01.04.2021 Anwäl­te für Auf­klä­rung e. V. / Vor­stand: Rechts­an­walt Dirk Sat­tel­mai­er Kla­ge­pa­ten n. e. V. / Vor­stand: Tina Romdha­ni In den letz­ten Tagen sind ver­mehrt Anfra­gen bei Kla­ge­pa­ten n.e.V. und Anwäl­ten für Auf­klä­rung e.V. ein­ge­gan­gen, die sich auf ein Kin­der­schutz­ver­fah­ren nach § 1666 BGB Abs. 1 und 4 stüt­zen, das die Pro­ble­ma­tik wei­ter­le­sen…

art & life­style: neue Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Kunst­markt und ver­mö­gen­de Privatkunden

Quel­le: Pres­se­mel­dung von Glo­be­News­wire vom 23.03.2021 im Auf­trag der Talanx AG Der HDI infor­miert über eine neue Ver­si­che­rung für Pri­­vat- und Unter­neh­mens­samm­lun­gen, Muse­en und Gale­rien. Rea­li­siert wer­de das Ange­bot über die HDI Glo­bal Spe­cial­ty Under­wri­ting Agen­cy GmbH mit Sitz in Köln zusam­men mit dem Risi­ko­trä­ger HDI Glo­bal Spe­cial­ty SE. Das Under­wri­ting erfol­ge im kon­ti­nen­tal­eu­ro­päi­schen Kunst­ver­si­che­rungs­markt. wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Alte Gebäu­de, neue Chan­cen: Oft wer­den Objek­te unnö­tig abgerissen

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung von SRIVO Public Rela­ti­ons vom 09.02.2021 Mün­chen, 9. Febru­ar 2021. Nach­dem erst kürz­lich in der Münch­ner Innen­stadt ein Büro­ge­bäu­de abge­ris­sen wor­den ist, das erst 25 Jah­re alt war, for­dern die Archi­tek­ten des Bera­­tungs- und Archi­tek­tur­un­ter­neh­mens CSMM ein radi­ka­les Umden­ken und res­sour­cen­scho­nen­des Bau­en im Bestand. Timo Breh­me, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter bei CSMM:  „In der Bau­pra­xis geben wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Coro­na-Lock­down. Insol­venz­ri­si­ko nimmt 2021 in vie­len deut­schen Bran­chen mas­siv zu

Pres­se­mit­tei­lung der Atra­di­us Kre­dit­ver­si­che­rung vom 09.02.2021 Der inter­na­tio­na­le Kre­dit­ver­si­che­rer Atra­di­us geht ange­sichts der wei­ter anhal­ten­den Coro­­na-Pan­­de­­mie von einem außer­or­dent­lich schwe­ren Jahr 2021 für die deut­sche Wirt­schaft aus. Vor allem im Dienst­leis­tungs­ge­wer­be, der Tex­til­wirt­schaft und im sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del hin­ter­lässt der zwei­te Lock­down tie­fe Spu­ren in den Bilan­zen. Unter­neh­men, die in die­se Sek­to­ren lie­fern oder Dienst­leis­tun­gen für wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Flot­ten­deal: Zurich ver­si­chert die Auto­bahn GmbH des Bundes

Die Zurich Grup­pe Deutsch­land und die Auto­bahn GmbH des Bun­des haben ver­ein­bart, dass Zurich die gesam­te Flot­te der Auto­bahn GmbH ver­si­chert. Im Ver­si­che­rungs­um­fang sind rund 16.500 Fahr­zeu­ge und Maschi­nen ent­hal­ten, die von der Auto­bahn GmbH zum Bau oder der Grün­pfle­ge ver­wen­det wer­den. In der EU-wei­­ten Aus­schrei­bung konn­te sich die Zurich Ver­si­che­rung mit ihrem attrak­ti­ven Ange­bot wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Mil­len­ni­als schlecht über Alters­vor­sor­ge infor­miert:
43 Pro­zent sor­gen nicht fürs Alter vor

Quel­le: Pres­se­mel­dung der Gene­ra­li Deutsch­land AG vom 01.02.2021 Für die über­wie­gen­de Mehr­heit (78 Pro­zent) der 18- bis 32-Jäh­ri­gen ist Alters­vor­sor­ge wich­tig – doch nahe­zu die Hälf­te der jun­gen Men­schen sorgt noch nicht fürs Alter vor Mehr als die Hälf­te der jun­gen Men­schen füh­len sich schlecht infor­miert Aktu­el­le GfK-Stu­die im Auf­trag von Gene­ra­li belegt: 70 Pro­zent wei­ter­le­sen…

Deutsch­lands Schul­den­berg wächst im Eiltempo

Nach aktu­el­len Berech­nun­gen des Bun­des der Steu­er­zah­ler (BdSt) wer­den die Staats­schul­den Deutsch­lands auch im neu­en Jahr 2021 deut­lich zuneh­men – um 216 Mil­li­ar­den Euro bzw. 6.855 Euro pro Sekun­de. Die­se Daten erge­ben sich aus den Haus­halts­ge­set­zen des Bun­des und der Län­der bzw. Haus­halts­ent­wür­fen, Finanz­plä­nen und eige­nen BdSt-Schä­t­­zu­n­­gen. „Coro­na wird die Bür­ger, die Wirt­schaft und die wei­ter­le­sen…

Pressemitteilung: Psyche bleibt Hauptgrund für Berufsunfähigkeit
Analyse der Debeka bestätigt drei Hauptursachen – Debeka zahlte mehr Invalidenrente als im Vorjahr

Psy­chi­sche Stö­run­gen sind wei­ter­hin Ursa­che Num­mer eins, wenn Men­schen berufs­un­fä­hig wer­den. Das geht aus einer aktu­el­len Ana­ly­se der Debe­ka her­vor. Dafür hat der viert­größ­te Lebens­ver­si­che­rer in Deutsch­land sei­nen Bestand von­et­wa 506.000 gegen Berufs­un­fä­hig­keit Ver­si­cher­ten aus­ge­wer­tet. Berück­sich­tigt wur­den dabei die im vori­gen Jahr rund 1.000 neu ein­ge­tre­te­nen Leis­tungs­fäl­le in der Berufs­un­fä­hig­keit. Die drei Haupt­grün­de: Für 44,1 wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Die Haft­pflicht­kas­se setzt als Stan­dard-Such­ma­schi­ne auf Ecosia

Das lang­fris­ti­ge Ziel einer nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­füh­rung packt das Roß­dor­fer Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men nun geziel­ter denn je an. Genau des­halb wer­den Mög­lich­kei­ten zum nach­hal­ti­gen Han­deln im beruf­li­chen All­tag Schritt für Schritt erar­bei­tet und dar­in inte­griert. So auch die Inter­net­re­cher­che aller Mit­ar­bei­ter – ein Vor­gang, der zur beruf­li­chen Rou­ti­ne gehört. wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Ab 2021 Ände­run­gen bei der Kfz-Steuer

Die Neu­re­ge­lung führt dazu, dass Fahr­zeu­ge mit hohem Ver­brauch und dem­entspre­chend hohem CO2-Aus­stoß höher besteu­ert wer­den. Der Sockel­be­trag von 2 Euro pro 100 cm³ Hub­raum (Ben­zi­ner) oder 9,50 Euro pro 100 cm³ Hub­raum (Die­sel) bleibt. Wie bis­her fällt für den CO2-Aus­stoß erst ab 95 Gramm Steu­er an, die ers­ten 95 Gramm sind also steu­er­frei. Neu ist, dass es nun sechs Stu­fen gibt, in denen der Steu­er­an­teil für den CO2-Aus­stoß steigt. Für eine Emis­si­on von 95 bis 115 g/km wer­den 2 Euro fäl­lig, für 115 bis 135 g/km sind es 2,20 Euro, für 135 bis 155 g/km sind es 2,50 Euro und schließ­lich für über 195 g/km 4 Euro pro Gramm. Die Steu­er­be­trä­ge der ein­zel­nen Stu­fen wer­den addiert. wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: „Kei­ne Gefahr durch Heil­prak­ti­ker: Zah­len lügen nicht!“

‚Heil­prak­ti­ker rich­ten vie­le Schä­den an!‘ Eine Aus­sa­ge, die der­zeit von zahl­rei­chen Lob­by­is­ten kol­por­tiert wird. Doch stimmt das über­haupt? Wir haben bei jeman­dem nach­ge­fragt, der es wis­sen muss: Robert Zel­lerer, Lan­des­di­rek­tor ‚Die Con­ti­nen­ta­le‘ und seit 35 Jah­ren Berufs­­haf­t­pflicht-Ver­­­si­che­­rer zahl­rei­cher Heilpraktiker(innen).[1] Herr Zel­lerer, wie vie­le Heilpraktiker(innen) sind der­zeit bei Ihnen Berufs­haft­pflicht-ver­si­chert? Von ins­ge­samt rund 47.000 bun­des­weit täti­gen wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Daten­si­cher­heits­exper­te warnt vor IT-Pandemie

Det­lef Schmuck: „Die nächs­te Pan­de­mie wird wahr­schein­lich von einem Com­pu­ter­vi­rus aus­ge­löst“ Exper­te wer­tet den jüngs­ten Angriff auf die Impf­stoff­da­ten von Biontech/Pfizer als „Vor­bo­te einer neu­en Cyber­crime-Wel­le“ Ham­burg, 10. Dezem­ber 2020 – „Wäh­rend die gan­ze Welt noch im Fie­ber eines bio­lo­gi­schen Virus tau­melt, ist die Wahr­schein­lich­keit hoch, dass die nächs­te Pan­de­mie von einem Com­pu­ter­vi­rus aus­ge­löst wird“, wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Umfang des Ver­si­che­rungs­schut­zes für die Advents­zeit prüfen

Die uni­Ver­sa weist zurecht dar­auf hin, dass es alle Jah­re wie­der allem in der Advents- und Weih­nachts­zeit zu ver­mehr­ten Woh­nungs­brän­den kom­me. Häu­fig lösen unbe­auf­sich­tigt bren­nen gelas­se­ne Ker­zen den Brand aus. Des­halb soll­te man immer, wenn man den Raum ver­lässt, die Ker­zen aus­ma­chen – auch wenn dies nur für kur­ze Zeit ist, emp­fiehlt Scha­den­ex­per­tin Mar­ga­re­ta Bösl wei­ter­le­sen…