Blick­punkt Para­gu­ay: Der Umgang mit CBDCs und Bitcoins

Als einer der Vor­tei­le von CBDC im Gegen­satz zu Bar­geld wur­de her­vor­ge­ho­ben, dass die­ses ver­gleichs­wei­se bil­lig her­zu­stel­len sei. Erwäh­nens­wert wäre aber sicher auch, dass digi­ta­les Zen­tral­bank­geld pro­gram­mier­bar ist und mit einem Ver­falls­da­tum aus­ge­stat­tet sein kann. wei­ter­le­sen…

Zahlt Deutsch­land im Super­markt bald mit Gold?

So kos­te etwa eine Über­nach­tung im Hotel ein hal­bes Gramm Gold, ein Essen im Restau­rant für zwei Per­so­nen ein Vier­tel Gramm oder ein Haar­schnitt ein ach­tel Gramm Gold. Eine Gold­waa­ge stellt sicher, dass bei der Zah­lung das ange­ge­be­ne Gewicht geleis­tet wur­de. wei­ter­le­sen…

Erfolg und Nie­der­gang des Hel­lers in Mit­tel­al­ter und frü­her Neuzeit

Die Bedeu­tung des Hel­lers für Han­del und Waren­ver­kehr im 13. und 14. Jahr­hun­dert wuchs so sehr an, dass die Mün­ze schließ­lich seit dem drit­ten Vier­tel des 14. Jahr­hun­dert zu einer Art Rech­nungs­mün­ze, wur­de. Das bedeu­tet, dass das Pfund Hel­ler mit Pfen­ni­gen bezahlt wur­de. Die­se Bedeu­tung wur­de auch durch damals übli­che Rede­wen­dun­gen aus­ge­drückt. Selbst als der Hel­ler kaum noch geprägt wur­de, behielt man die­se Rech­nung bei. wei­ter­le­sen…

Pla­nung von Total­über­wa­chung und einer zen­tra­li­sier­ten Ent­eig­nung der Bürger?

Immer deut­li­cher wird das Bestre­ben von Deutsch­land wie auch der Euro­päi­schen Uni­on den voll­kom­men digi­ta­len Bür­ger zu schaf­fen. Schrit­te dahin sind etwa die im Novem­ber 2019 beschlos­se­ne Grund­steu­er­re­form[1], das Gesetz zur Rege­lung des Sozia­len Ent­schä­di­gungs­rechts vom Dezem­ber 2019[2], Ver­schär­fun­gen der Geld­wä­sche­richt­li­ni­en vom März 2021[3], Plä­ne für ein Euro­päi­sches Ver­mö­gens­re­gis­ter aus dem Juli 2021[4] oder die wei­ter­le­sen…

Infla­ti­on, Staats­ver­schu­lung, Gates und Impft­o­te
Aktu­el­les zur Coro­na­kri­se in Botswana

Wäh­rend der gesam­ten Coro­na­kri­se sei­en in Bots­wa­na per 12. April 2021 nur 630 Per­so­nen mit oder durch das Virus gestor­ben und 40.000 erkrankt. Ob es sich damit um Per­so­nen mit Krank­heits­sym­pto­men oder nur um Gesun­de, neu­er­dings als asym­pto­ma­tisch bezeich­ne­te, posi­tiv auf Covid-19-Getes­te­te han­delt, wird in der Bericht­erstat­tung nicht benannt. Für die Rela­tio­nen zu berück­sich­ti­gen ist, dass das Land ins­ge­samt sehr dünn besie­delt ist und trotz einer etwa 1,6fachen Land­flä­che im Ver­gleich zu Deutsch­land nur etwa 2,3 Mil­lio­nen Ein­woh­ner hat. wei­ter­le­sen…

Min­dest­de­ckung unver­än­dert seit 1975

Diver­se Ver­su­che, die nach Ansicht vie­ler Jäger unzu­rei­chend nied­ri­gen Deckungs­sum­men zu erhö­hen, ver­lie­fen im San­de, so Bei­spiel eine Anhö­rung zur Reform des Bun­des­jagd­ge­set­zes vom 20.02.2013. Glei­ches gilt für eine Reform des Bun­des­jagd­ge­set­zes im Jah­re 2007. Die­se schei­ter­te an dem Wider­stand des dama­li­gen Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ters Horst See­ho­fer (CDU). wei­ter­le­sen…

Deutsch­lands Schul­den­berg wächst im Eiltempo

Mit der aktu­el­len Umstel­lung der Schul­den­uhr betra­ge die sekünd­li­che Neu­ver­schul­dung laut BdSt jetzt 6.855 Euro pro Sekun­de – im Ver­gleich zu 10.424 Euro wie zuletzt im Jahr 2020. Den­noch ver­weist der BdSt auf 3 bedroh­li­che Fak­ten für 2021 wei­ter­le­sen…

Wohin die Rei­se geht

Erst­ma­lig erschie­nen am 03.07.2015 in „Risi­ko & Vor­sor­ge“ 03.2015, S. 9 – 10 Schon seit län­ge­rem befin­det sich Deutsch­land in einer Nied­rig­zins­pha­se. Eine in vie­len Punk­ten ähn­li­che Situa­ti­on hat in Japan in der Ver­gan­gen­heit zu erheb­li­chen Markt­ver­wer­fun­gen geführt. Nicht abseh­bar ist, wie lan­ge sich die Zin­sen auf die­sem nied­ri­gen Niveau wei­ter­be­we­gen wer­den. Kon­kre­te Aus­wir­kun­gen haben nied­ri­ge Zin­sen unter ande­rem wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhalten:

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhalten:

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhalten:

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhalten: