Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: 2016: GDV will mehr „Maschi­­ne-zu-Maschi­­ne-Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on“ Gotha­er: Gold für Kon­zept­be­ra­tung Wachs­­tums- und Kos­ten­in­itia­ti­ve“ Posi­ti­ver Begriff für nach­hal­ti­ge Ein­schnit­te im Ver­mitt­ler­markt. ETFs über­ho­len im Ver­trieb aktiv gema­nag­te Fonds. Wohn-Ries­­ter rich­tig nut­zen Ein Drit­tel der Deut­schen lebt im Ein­fa­mi­li­en­haus PKV-Bei­­trä­­ge stei­gen und stei­gen. Öko­test hat Tarif­wech­sel ana­ly­siert. The­ma Bestand Uni­Ver­sa: Pfle­ge­ta­ge­gel­der – Erhö­hung zu Son­der­vor­tei­len wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: You­­Gov-Stu­­die: Fast nur noch bAV gefragt Fitch Ratings: Garan­tie­ver­pflich­tun­gen wer­den erfüllt! Inter­net­kun­den & Ver­si­che­run­gen PKV: Han­se­Mer­kur und Alte Olden­bur­ger vorn You­­Gov-Stu­­die: Kran­ken­zu­satz­po­li­cen Urteil: Wis­sent­li­che Pflicht­ver­let­zung Die Baye­ri­sche: Höhe der Cour­ta­ge ist nicht ent­schei­dend Finanz­be­ra­tung: Zack­zack bKV: Wei­te­re Anbie­ter Sach­kun­de 34f: Gleich Anfang 2014 erle­di­gen Bes­ter Mak­­ler-Ver­­­si­che­­rer 2013: Swiss Life Deutsch­land Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung = wei­ter­le­sen…

Ter­bil­le, Micha­el (Hg.): Mün­che­ner Anwalts-Hand­buch Versicherungsrecht.

Für den Mak­ler und Ver­tre­ter von Nut­zen sind vor allem die umfang­rei­chen Aus­füh­run­gen zu allen wesent­li­chen Ver­si­che­rungs­spar­ten: pri­va­te und gewerb­li­che Sach- und Haft­pflicht­ver­si­che­run­gen, Per­so­nen­ver­si­che­run­gen, Ver­mö­gens­scha­dens­ver­si­che­run­gen sowie sons­ti­gen Ver­si­che­run­gen und Misch­for­men. Dabei reicht die Band­brei­te von der Unfall‑, Berufs­un­fä­hig­keits- oder Kran­ken­ver­si­che­rung, über die Bau­leis­tungs- und Ver­trau­ens­scha­dens­ver­si­che­rung bis hin zur Sport­ver­si­che­rung sowie Aus­füh­run­gen zum inter­na­tio­na­len Ver­si­che­rungs­recht oder Beson­der­hei­ten bei einer Ver­si­che­rung über Lloyd’s. wei­ter­le­sen…