Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Jani­tos (Stand 01.05.2022)

Im Rah­men der optio­na­len Mul­ti-Garan­tie besteht eine Indi­vi­du­al­ga­ran­tie. Über die­se besteht Ver­si­che­rungs­schutz für Wohn­ge­bäu­de­ri­si­ko­än­de­run­gen und neue Wohn­ge­bäu­de­ri­si­ken, ohne dass eine Ände­rungs­an­zei­ge durch den Ver­si­che­rungs­neh­mer erfol­gen muss. Der Zeit­raum der auto­ma­ti­schen Mit­ver­si­che­rung beginnt mit dem Datum der Risi­ko­än­de­rung bzw. mit dem Ein­tritt des neu­en Risi­kos. Sie gilt bis zur fol­gen­den Haupt­fäl­lig­keit des Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges zuzüg­lich zwölf wei­te­rer Mona­te. Die­se Garan­tie kann zusam­men mit dem Rest der Mul­ti-Garan­tie jeder­zeit mit Frist von einem Monat gekün­digt wer­den. Die bis­he­ri­ge Indi­vi­du­al­up­date der vor­her­ge­hen­den Tarif­ge­ne­ra­ti­on wird nicht mehr ange­bo­ten. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)

Im Rah­men der Mit­ver­si­che­rung der gesetz­li­chen Haft­pflicht des Ver­si­che­rungs­neh­mers aus dem erlaub­ten Besitz und aus dem Gebrauch von Hieb‑, Stoß- und Schuss­waf­fen (auch Pfeil und Bogen) sowie Muni­ti­on, Geschos­sen und waf­fen­recht­lich erlaub­tem Zube­hör, auch außer­halb der Jagd besteht kein Ver­si­che­rungs­schutz zu straf­ba­ren Hand­lun­gen. Ent­spre­chend besteht Ver­si­che­rungs­schutz bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit, nicht jedoch bei Vor­satz. Ein Aus­schluss von Straf­ta­ten durch Drit­te im Zusam­men­hang mit dem beschrie­be­nen Besitz sol­cher Waf­fen, Muni­ti­on oder Geschos­se ist nicht vor­ge­se­hen. Dies ist vor dem Hin­ter­grund des Win­nen­den-Anschlags vom 11.03.2009 ein wich­ti­ger Mehr­wert gegen­über Wett­be­werbs­ta­ri­fen mit einem ent­spre­chen­den Aus­schluss. Bei dem beschrie­be­nen Atten­tat hat­te der Vater des Atten­tä­ters die­sem grob fahr­läs­si­gen Zugang zu sei­ner Schuss­waf­fe ermög­licht. Die Unfall­kas­se Baden-Würt­tem­berg mach­te damals die Kos­ten für die Heil­be­hand­lung von Schü­lern, Eltern und Leh­rern gel­tend. Die Ver­si­che­rung habe damals ins­ge­samt einen Scha­den­er­satz in Höhe von 717.000 Euro gel­tend gemacht . Wird eine Waf­fe wie beim dama­li­gen Ereig­nis von einem Drit­ten zu einem Anschlag ein­ge­setzt, so ist bes­ten­falls mit­tel­bar ein jagd­li­cher Zusam­men­hang her­leit­bar, in dem man näm­lich unter­stellt, dass die Waf­fe nur zum Zwe­cke der Jagd­aus­übung über­haupt im Haus­halt des Ver­si­che­rungs­neh­mers ver­wahrt wur­de. Argu­men­tiert man, dass es hier um die gesetz­li­che Haft­pflicht des Ver­si­che­rungs­neh­mers im Gegen­satz zur gesetz­li­chen Haft­pflicht der Drit­ten gehe, so trifft den Ver­si­che­rungs­neh­mer sicher nur dann eine Haf­tung, wenn er sei­nen Sorg­falts­pflich­ten nicht genü­ge getan hat. Genau dies wur­de im Fall Win­nen­den bejaht. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der DEVK (Stand 05.2017)

Ver­si­che­rungs­schutz für Wert­sa­chen besteht bis in Höhe von 40 % der Ver­si­che­rungs­sum­me. Außer­halb defi­nier­ter Wert­schutz­schrän­ke besteht eine maxi­ma­le Ver­si­che­rungs­sum­me von 2.000 Euro (Bar­geld, auf Geld­kar­ten gela­de­ne Beträ­ge mit Aus­nah­me von Mün­zen, deren Ver­si­che­rungs­wert den Nenn­be­trag über­steigt), 10.000 Euro (Urkun­den ein­schließ­lich Spar­bü­cher und sons­ti­ge Wert­pa­pie­re) bzw. 50.000 Euro (Schmuck­sa­chen, Edel­stei­ne, Per­len, Brief­mar­ken, Mün­zen und Medail­len sowie alle Sachen aus Gold und Pla­tin). Ent­ge­gen den unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des GDV gel­ten Arm­band- und Taschen­uh­ren sowie Samm­lun­gen von Arm­band- oder Taschen­uh­ren als Wert­sa­chen und fal­len unter die Mit­ver­si­che­rung von Schmuck­sa­chen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2023)

Bedin­gungs­sei­ti­ge Garan­tie hin­sicht­lich der unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV-Garan­tie) bezieht sich nur auf die unter­neh­mens­ei­ge­nen VHB 2022, nicht auf die beson­de­ren Bedin­gun­gen. Das ist ent­schei­dend, da erheb­li­che Ein­schrän­kun­gen zur Mit­ver­si­che­rung von Wert­sa­chen bei der Ammer­län­der nicht in den VHB, son­dern in den beson­de­ren Bedin­gun­gen benannt wer­den. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri (Stand 01.2023)

„Die übli­cher­wei­se unter den Begrif­fen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Bal­kon­kraft­wer­ke“ bezeich­ne­ten Solar­an­la­gen wer­den in der Regel durch ein­fa­ches Ein­ste­cken eines Schutz­kon­takt­ste­ckers in eine Steck­do­se der zu ver­sor­gen­den Woh­nung in Betrieb genom­men. Inso­fern wer­den die­se durch ihre Mon­ta­ge i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil.
Sol­che Anla­gen fal­len in der Haus­rat­ver­si­che­rung unter die ver­si­cher­ten Sachen und sind dem­entspre­chend gegen die glei­chen Gefah­ren ver­si­chert, wie die übri­gen Haus­rat­ge­gen­stän­de. Wie für alle ver­si­cher­ten Sachen sind auch bei den o.g. Solar­an­la­gen die Rege­lun­gen zum Ver­si­che­rungs­ort und zur Außen­ver­si­che­rung zu beach­ten (so besteht z. B. nach den GDV-Mus­ter­be­din­gun­gen für Sachen außer­halb von Gebäu­den kein Ver­si­che­rungs­schutz gegen Ele­men­tar­ge­fah­ren – bei der Bar­me­nia gibt es aber auch in die­ser Hin­sicht – je nach gewähl­tem Pro­dukt – Leis­tungs­er­wei­te­run­gen).“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Bar­me­nia (Stand 01.2023)

„Die übli­cher­wei­se unter den Begrif­fen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Bal­kon­kraft­wer­ke“ bezeich­ne­ten Solar­an­la­gen wer­den in der Regel durch ein­fa­ches Ein­ste­cken eines Schutz­kon­takt­ste­ckers in eine Steck­do­se der zu ver­sor­gen­den Woh­nung in Betrieb genom­men. Inso­fern wer­den die­se durch ihre Mon­ta­ge i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil.
Sol­che Anla­gen fal­len in der Haus­rat­ver­si­che­rung unter die ver­si­cher­ten Sachen und sind dem­entspre­chend gegen die glei­chen Gefah­ren ver­si­chert, wie die übri­gen Haus­rat­ge­gen­stän­de. Wie für alle ver­si­cher­ten Sachen sind auch bei den o.g. Solar­an­la­gen die Rege­lun­gen zum Ver­si­che­rungs­ort und zur Außen­ver­si­che­rung zu beach­ten (so besteht z. B. nach den GDV-Mus­ter­be­din­gun­gen für Sachen außer­halb von Gebäu­den kein Ver­si­che­rungs­schutz gegen Ele­men­tar­ge­fah­ren – bei der Bar­me­nia gibt es aber auch in die­ser Hin­sicht – je nach gewähl­tem Pro­dukt – Leis­tungs­er­wei­te­run­gen).“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 10.2018, Vers. 1.02)

Haus­rat­ge­gen­stän­de (z. B. Beklei­dung, Mobil­te­le­fo­ne, Wert­sa­chen wie Schmuck) von bei Ihnen leben­den Geflüch­te­ten aus der Ukrai­ne sind nach den Bedin­gun­gen Ihres K&M‑Hausratschutzes bis zur Ver­si­che­rungs­sum­me bei­trags­frei mit­ver­si­chert. Dies gilt auch für Hilfs­gü­ter, die ihnen über­las­sen wur­den. Damit bei einem Scha­den vol­ler Ver­si­che­rungs­schutz besteht, über­prü­fen Sie bit­te die Ver­si­che­rungs­sum­me Ihrer Haus­rat­ver­si­che­rung. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung von K&M (07.2019, Vers. 1.02)

Die Tari­fe all­safe for­tu­na fine 2.0, all­safe for­tu­na prime 2.0 sowie all­safe for­tu­na per­fect 2.0 wer­den aktu­ell von Wit­te Finan­cial Ser­vices jeweils mit „Gold“ bewer­tet. Leis­tungs­sei­tig gehört der Tarif zu den aktu­ell stärks­ten Tari­fen am Markt. Dies gilt ins­be­son­de­re, wenn man ein­zel­ne Klau­seln im Detail betrach­tet. wei­ter­le­sen…

Was ist die maß­geb­li­che Segelfläche?

Wer über ein eige­nes Segel­boot ver­fügt, soll­te über den Umfang sei­ner pri­va­ten Haft­pflicht­ver­si­che­rung hin­aus über eine ergän­zen­de Boots­ver­si­che­rung nach­den­ken. Bei­spiel­haf­te Leis­tun­gen, die sich dar­über ein­schlie­ßen las­sen, sind z. B. eine Skip­per­haft­pflicht, Ver­si­che­rungs­schutz für ein wei­te­res Bei­boot, das im Zusam­men­hang mit dem Haupt­boot ver­wen­det wird oder Ansprü­che von Crew­mit­glie­dern unter­ein­an­der. wei­ter­le­sen…

Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 2023

Auch wenn Mil­lio­nen­schä­den sehr sel­ten sind, so wur­de den­noch bei­spiels­wei­se ein Scha­den aus dem Hau­se Gotha­er bekannt, bei dem ein Jäger auf­grund gro­ber Fahr­läs­sig­keit einem gut­ver­die­nen­den Unter­neh­mens­be­ra­ter bei­de Knie zer­schoss, was eine Scha­den­hö­he von etwa 3 Mil­lio­nen Euro zur Fol­ge hat­te. Mit einer gesetz­li­chen Mini­mal­de­ckung läge hier kei­ne hin­rei­chen­de Absi­che­rung vor. Da ähn­li­che oder sogar noch höhe­re Schä­den für die Zukunft nicht aus­zu­schlie­ßen sind und die Prä­mi­en­un­ter­schie­de ver­gleichs­wei­se wenig ins Gewicht fal­len, soll­te auf eine Deckung unter 5 Mil­lio­nen Euro für Per­so­nen­schä­den ver­zich­tet wer­den. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01.2023)

Wer bei der Haft­pflicht­kas­se zusätz­lich eine Pri­vat­haft­pflicht- oder Unfall­ver­si­che­rung bzw. eine Pri­vat­haft­pflicht- und eine Unfall­ver­si­che­rung abschließt, erhält einen Bün­del­nach­lass von 5 bzw. 10 Pro­zent (Kom­bi­na­ti­ons-Nach­lass). Der Min­dest­jah­res­bei­trag beträgt 30,00 Euro net­to (zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er). Bei unter­jäh­ri­ger Zah­lungs­wei­se beträgt die Min­dest­ra­te 10,00 Euro net­to zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er (nur in Ver­bin­dung mit Bank­ein­zug). wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Eigen­heim­ver­si­che­rung von K & M (Stand 04.2021, Vers. 1.02)

Aus­drück­lich mit­ver­si­chert sind Näs­se­schä­den durch Was­ser, das durch undich­te Sili­kon­fu­gen, auch ohne Dusch­wan­ne (z. B. eine undich­te Sili­kon­fu­ge zwi­schen einer Dusch­wan­ne und einer angren­zen­den Wand oder von eben­erdi­gen Duschen) in Fugen von Dusch­plät­zen eines ver­si­cher­ten Gebäu­des ein­dringt. Vor dem Hin­ter­grund des BGH-Urteils vom 20.10.2021 (Az. IV ZR 236 / 20)[5] ist dies eine kun­den­freund­li­che Rege­lung. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: das BSG-Wohn­ge­bäu­de­kon­zept der VEMA (Stand 01.10.2022)

Zugriff auf die Bedin­gun­gen der VEMA haben nur die eige­nen Ver­triebs­part­ner. Die VEMA selbst stel­le auch ihren Ver­mitt­lern Infor­ma­tio­nen zu ihren Tari­fen nur über das haus­ei­ge­ne Extra­net zur Ver­fü­gung und gäbe gemäß tele­fo­ni­scher Aus­kunft vom 25.11.2022 kei­ne Tarif­in­for­ma­tio­nen und Bedin­gun­gen an sons­ti­ge Drit­te wei­ter. Dadurch wol­le man unter ande­rem ver­hin­dern, dass etwa Pools oder Asse­ku­ra­deu­re ein­fach Bedin­gungs­wer­ke abschrei­ben wür­den. Ein VEMA-Mak­ler berich­te­te davon, dass die Wei­ter­ga­be von Bedin­gungs­wer­ken der VEMA an Drit­te ver­trag­lich unter­sagt sei. Dies wur­de im Tele­fo­nat mit der VEMA nicht bestä­tigt. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: das BSG-Wohn­ge­bäu­de­kon­zept der VEMA (Stand 05.08.2021)

Das noch bis vor kur­zem aktu­el­le „VEMA-Wohn­ge­bäu­de­kon­zept“ trägt den Bedin­gungs­stand 15.08.2021. Bei die­sem Kon­zept aus dem Hausse BSG (Baloi­se Ser­vice GmbH) ist der Risi­ko­trä­ger die Bas­ler Sach­ver­si­che­rungs-AG, wobei Anfang Okto­ber 2022 der bis­he­ri­ge Mar­ken­na­me „Bas­ler“ durch „Baloi­se“ ersetzt wur­de. Die BSG erstellt Kon­zep­te neben der VEMA auch für die vdm-Grup­pe. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01−2023)

• Ver­si­chert sind gesetz­li­che Haft­pflicht­an­sprü­che aus der Ver­mie­tung einer Ein­lie­ger­woh­nung eines Ein­fa­mi­li­en­hau­ses oder von Wohn­ein­hei­ten eines (Zwei- oder) Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses im Inland, sofern das Ein- oder Mehr­fa­mi­li­en­haus vom Ver­si­che­rungs­neh­mer selbst genutzt wird (d. h. Post­an­schrift sowie pri­va­te Anschrift des Ver­si­che­rungs­neh­mers sind hier), maxi­mal 2 Wohn­ein­hei­ten ver­mie­tet wer­den oder der Brut­to­jah­res­miet­wert 35.000 Euro nicht über­steigt. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se, Stand 01.2022

Ver­si­che­rungs­schutz besteht für Haft­pflicht­an­sprü­che Drit­ter aus dem Gebrauch eige­ner Segel­fahr­zeu­ge bis 25 m² Segel­flä­che ohne Treib­sät­ze sowie für eige­ne Motor­boo­te, sofern für deren Füh­ren jeweils kei­ne behörd­li­che Erlaub­nis erfor­der­lich ist, bis zu einer Motor­stär­ke von 15 PS / 11,03 kW. Der Gebrauch frem­der Motor­boo­te ist bei der Haft­pflicht­kas­se mit­ver­si­chert, sofern dies nur gele­gent­lich geschieht und kei­ne behörd­li­che Erlaub­nis vor­aus­setzt. In Deutsch­land wird eine sol­che Erlaub­nis ab 15 PS für Motor­boo­te und ab 5 PS für Jet­ski vor­aus­ge­setzt. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Würt­tem­ber­gi­sche (Stand 06.2022)

Zum 01.06.2022 hat die Würt­tem­ber­gi­sche Ver­si­che­rung AG ihre bis­he­ri­ge Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung auf Basis der VGB 2022 über­ar­bei­tet. Zur Aus­wahl ste­hen die Tarif­li­ni­en Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Kom­pakt 2022, Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Kom­fort 2022 sowie Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Pre­mi­um 2022. Auf­grund der aktu­el­len Bau­preis­ent­wick­lung wer­de nach Unter­neh­mens­an­ga­ben bereits an einer Tarifak­tua­li­sie­rung gear­bei­tet. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Alli­anz (Stand 10.2019 bzw. 07.2020)

Bei der Bewer­tung der Prä­mie des Pre­mi­um-Tarifs ist des­sen (soweit bekannt) Allein­stel­lungs­merk­mal am deut­schen Wohn­ge­bäu­de­markt zu beach­ten: Ver­si­che­rungs­schutz besteht auch für jede unvor­her­ge­se­he­ne Beschä­di­gung, Zer­stö­rung oder Abhan­den­kom­men (All­ge­fah­ren­de­ckung inklu­si­ve Ver­schleiß). wei­ter­le­sen…

Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter, Stand 14.09.2022

Auch wenn Mil­lio­nen­schä­den sehr sel­ten sind, so wur­de den­noch bei­spiels­wei­se ein Scha­den aus dem Hau­se Gotha­er bekannt, bei dem ein Jäger auf­grund gro­ber Fahr­läs­sig­keit einem gut­ver­die­nen­den Unter­neh­mens­be­ra­ter bei­de Knie zer­schoss, was eine Scha­den­hö­he von etwa 3 Mil­lio­nen Euro zur Fol­ge hat­te. Mit einer gesetz­li­chen Mini­mal­de­ckung läge hier kei­ne hin­rei­chen­de Absi­che­rung vor. Da ähn­li­che oder sogar noch höhe­re Schä­den für die Zukunft nicht aus­zu­schlie­ßen sind und die Prä­mi­en­un­ter­schie­de ver­gleichs­wei­se wenig ins Gewicht fal­len, soll­te auf eine Deckung unter 5 Mil­lio­nen Euro für Per­so­nen­schä­den ver­zich­tet wer­den. wei­ter­le­sen…

Haus­rat-Rating, Stand 13.09.2022

Das Rating bewer­tet Tari­fe nach ihrer Leis­tungs­stär­ke in drei Kate­go­rien. Die­se umfas­sen wesent­li­che Punk­te, in denen sich die Ange­bo­te von­ein­an­der unter­schei­den wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der rhion​.digi​tal (Stand 03.2022)

Ange­bo­ten wird Ver­si­che­rungs­schutz von der rhion​.digi​tal für stän­dig bewohn­te Ein‑, Zwei- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser (max. 25 Wohn­ein­hei­ten). wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 5. Agen­da, Safa­ris und Wilderei

Tan­sa­nia ist ein belieb­tes Tou­ris­ten­ziel für Safa­ris. Dabei kön­nen Wild­tie­re wie Ele­fan­ten, Löwen und Zebras in freie Wild­bahn beob­ach­tet wer­den. Um die Natio­nal­parks nach­hal­tig zu schüt­zen, wer­den hohe Ein­tritts­ge­büh­ren für den Zugang erho­ben. Damit sol­len auch die Ran­ger finan­ziert und moti­viert wer­den, die die Tier­welt vor Wil­de­rei schüt­zen sol­len. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Grund­ei­gen­tü­mer (06.2019)

Seit Juni 2019 bie­tet die Grund­ei­gen­tü­mer-Ver­si­che­rung VVaG – Deutsch­land ihren Kun­den im Direkt­ver­trieb die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung VHB 2019 Home­ca­re in den Tarif­stu­fen Smart, Top und Max an. Im Mak­ler­ver­trieb heißt der Tarif VHB 2019 Pro­tect mit den Tarif­stu­fen Basis, Kom­pakt bzw. Pre­mi­um. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung all­safe home von K&M (Stand 10.2018)

Im Juli 2013 führ­te der Han­no­ver­sche Asse­ku­ra­deur Kon­zept & Mar­ke­ting GmbH (K & M) unter dem Namen all­safe home eine Haus­rat­ver­si­che­rung an. Zum 25.01.2019 wur­de das damals Bedin­gungs­werk durch den Tarif all­safe home – die Haus­rat­ver­si­che­rung ersetzt. Im Unter­schied zum Vor­gän­ger­ta­rif mit nur einer Tarif­li­nie und ursprüng­lich der Zurich Insu­rance plc. als Risi­ko­trä­ger, wer­den seit 2019 die Tarif­stu­fen pure, fine, prime und per­fect mit der Alli­anz Ver­si­che­rung AG als Risi­ko­trä­ger ange­bo­ten. Intern benennt K & M die neue Tarif­ge­ne­ra­ti­on auch als „all­safe home 2.0“. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Manu­fak­tur Augs­burg (Stand 05.2018)

Die Manu­fak­tur Augs­burg Augs­burg GmbH ist recht­lich als Ver­si­che­rungs­ver­tre­ter tätig. An ihr hält die SIGNAL IDUNA AG 100 % der Stimm­rech­te und des Kapi­tals. Gegrün­det wur­de die Manu­fak­tur im Jah­re 2013 von der SDV Ser­vice­part­ner der Ver­si­che­rungs­mak­ler AG . Dabei ist die 2009 als „unab­hän­gi­ges Toch­ter­un­ter­neh­men der SIGNAL IDUNA HOLDING“ gegrün­de­te SDV AG mit­tels „einer Ser­vice- und Auf­trags­da­ten­ver­ein­ba­rung mit dem Mut­ter­kon­zern“ ver­bun­den. Risi­ko­trä­ger ist die ADLER Ver­si­che­rung AG als 100 %ige Toch­ter der SIGNAL IDUNA. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri und Bar­me­nia (06.2020)

Die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri GmbH wird seit Juni 2020 mit den Tarif­li­ni­en Basis-Schutz, Top-Schutz und Pre­mi­um-Schutz ange­bo­ten. Risi­ko­trä­ger ist die Bar­me­nia All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs-AG. Die Bedin­gun­gen zur Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri sind inhalt­lich iden­tisch mit denen der Bar­me­nia All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs-AG. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2022)

Im Zusam­men­hang mit der Mit­ver­si­che­rung von Wert­sa­chen gilt:
„Im Ver­si­che­rungs­fall ist bei Wert­sa­chen, ins­be­son­de­re Schmuck­stü­cken und Uhren dar­auf zu ach­ten, dass Ein­zel­stü­cke mit einem Wert von über 1.000,- EURO mit Nach­wei­sen in Bezug auf Her­stel­ler, Fabri­kat, Typen­be­zeich­nung, Ver­käu­fer, Anschaf­fungs­preis zu bele­gen sind. Anga­ben zu Spe­zi­fi­ka­tio­nen kön­nen unter ande­rem Fotos und Exper­ti­sen sein.“
Da sich die bedin­gungs­sei­ti­ge GDV-Garan­tie nur auf die All­ge­mei­nen Bedin­gun­gen bezieht, ist hier kei­ne Hei­lung mög­lich. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der dege­nia (Stand 02.2021)

Ver­si­chert wer­den kön­nen Gebäu­de bis maxi­mal 800 Qua­drat­me­tern Wohn­flä­che mit einem Gewer­be­an­teil bis unter 50 Pro­zent. Dabei dür­fen abschlie­ßend fol­gen­de Gewer­be im Objekt aus­ge­übt wer­den: Apo­the­ken, Arzt­pra­xen aller Art, Büros und sons­ti­ge Ver­wal­tungs­be­trie­be, Den­tal­la­bors, Ein­zel­han­dels­ge­schäf­te, Kre­dit­in­sti­tu­te, medi­zi­ni­sche Mas­sa­ge­insti­tu­te, Sport­stu­di­os sowie sons­ti­ge Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Axa für Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser (Stand 09.2014)

Jüngst erreg­te die Axa Ver­si­che­rung AG Auf­merk­sam­keit mit dem Kauf von Land im vir­tu­el­len Sand­box Uni­ver­sum. Dort wol­le man spe­zi­el­le Gemein­schafts­räu­me anbie­ten. Auf „Tech News Inc.“ wird die Axa unter ande­rem damit zitiert, dass man die Zukunft von Mor­gen neu erdenken wol­le („inno­va­te the secu­ri­ty of tomor­row“). Das heu­ti­ge Kern­ge­schäft des Ver­si­che­rers ist jedoch Ver­si­che­rungs­schutz, so z. B. für rea­le Gebäude.
Eine Tarif­ana­ly­se der aktu­el­len Wohngebäudeversicherung.
wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Axa (09.2014)

Da ein Ver­si­cher­ter im Fall eines Ein­bruch­dieb­stahls die Beweis­last trägt, dass ein Ein­bruch­dieb­stahl auch tat­säch­lich statt­ge­fun­den hat, ist es natür­lich emp­feh­lens­wert, die Woh­nungs­tür weder offen­ste­hen zu las­sen noch allein mit einem Vor­hän­ge­schloss zu „sichern“. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01.2022)

Wer bei der Haft­pflicht­kas­se zusätz­lich eine Pri­vat­haft­pflicht- oder Unfall­ver­si­che­rung bzw. eine Pri­vat­haft­pflicht- und eine Unfall­ver­si­che­rung abschließt, erhält einen Bün­del­nach­lass von 5 bzw. 10 Pro­zent (Kom­bi­na­ti­ons-Nach­lass). Der Min­dest­jah­res­bei­trag beträgt 30,00 Euro net­to (zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er). Bei unter­jäh­ri­ger Zah­lungs­wei­se beträgt die Min­dest­ra­te 10,00 Euro net­to zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er (nur in Ver­bin­dung mit Bank­ein­zug). wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (12.2016)

Die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk Ver­si­che­rungs-AG Vien­na Insu­rance Group (Deutsch­land) mit den Tari­fen L (B26), XL (B27) und XXL (B28) ist gül­tig seit dem 19.12.2016, wur­de jedoch ursprüng­lich bereits zu März 2011 ein­ge­führt. Seit dem 07.02.2022 wur­de bestands­wirk­sam die Mit­ver­si­che­rung von ein­fa­chem Fahr­rad­dieb­stahl erhöht. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Eigen­heim­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (04.2021)

Sowohl über den bis­he­ri­gen als auch über den neu­en Tarif besteht Ver­si­che­rungs­schutz sowohl für das ver­si­cher­te Wohn­ge­bäu­de als auch für den Haus­rat des Ver­si­che­rungs­neh­mers. Inso­fern kann der Tarif nicht mit einer rei­nen Wohn­ge­bäu­de- oder allei­ni­gen Haus­rat­ver­si­che­rung ver­gli­chen wer­den. Ein wesent­li­cher Vor­teil ist, dass kei­ne Abgren­zung zwi­schen (nicht) ver­si­cher­te Haus­rat oder Gebäu­de­be­stand­tei­len bzw. ‑zube­hör erfor­der­lich ist. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der VHV (06.2021)

Bereits 2012 bestä­tig­te die VHV, dass etwa­ige Leis­tung­s­up­dates auch wei­ter­hin erfol­gen wür­den. Wer also frü­her einen der Tari­fe Domus Medi­um oder Klas­sik-Garant abge­schlos­sen hat, kann alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Klas­sik-Garant für sich bean­spru­chen. Wer frü­her die Tari­fe VGB 88 (ohne Tarif­na­me), Domus Maxi­mum, Exklu­siv oder Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv abge­schlos­sen hat, kann sich heu­te auf alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Tarifs Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv (ohne Bau­stein Best-Leis­tungs-Garan­tie) beru­fen. wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Pri­vat­Po­li­ce (Wohn­flä­chen­mo­dell) der R+V (01.2021)

Seit Janu­ar 2021 bie­tet die R+V All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG ihren Kun­den die aktu­el­le Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung R+V Pri­vat­Po­li­ce in den Tarif­stu­fen clas­sic und com­fort an. Über­sicht über die Inhal­te der Ana­ly­se 1. Tarif­li­ches 2. Aus­ge­wähl­te Leis­tun­gen des Tarifs R+V Pri­vat­Po­li­ce com­fort aus dem Hau­se R+V 3. Aus­ge­wähl­te Ein­schrän­kun­gen des Tarifs R+V Pri­vat­Po­li­ce com­fort aus dem Hau­se R+V wei­ter­le­sen…

Kurz­ana­ly­se: Hun­de­hal­ter­haft­pflicht der Schwarz­wäl­der (Stand 04.2019)

Garan­tie, dass nicht zum Nach­teil des Ver­si­che­rungs­neh­mers von den unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des GDV (Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft) abge­wi­chen wird (GDV-Garan­tie). Dabei bezieht sich die Garan­tie auf die GDV-Vari­an­te mit AHB. An ver­schie­de­nen Stel­len wider­spre­chen die dem Ver­trag zugrun­de­lie­gen­den Bedin­gun­gen die­ser Garan­tie (sie­he „aus­ge­wähl­te Ein­schrän­kun­gen“) wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Alte Leip­zi­ger (12.2021)

Etwas tat­säch­li­ches Neu­es ist die optio­na­le Wahl des Tarifs #sel­ber­ma­cher. Die­ser rich­tet sich an Kun­den, die Schä­den selbst oder in Nach­bar­schafts­hil­fe repa­rie­ren las­sen wol­len. Bei Wahl des Tari­fes gilt pau­schal eine Selbst­be­tei­li­gung von 600,00 Euro als ver­ein­bart. Die­se ent­fällt voll­stän­dig, wenn der Ver­si­che­rungs­neh­mer Arbei­ten (Gewer­ke) für die scha­den­be­ding­te Wie­der­her­stel­lung (z. B. Boden‑, Maler- oder Tape­zier­ar­bei­ten – auch die Vor­ab­rei­ten hier­zu zäh­len als ein eige­nes Gewerk) selbst durch­führt, wobei jedoch min­des­tens zwei der benann­ten Gewer­ke selbst aus­ge­übt wer­den müs­sen (also z. B. Malen und die Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten hier­zu). wei­ter­le­sen…

Neu­es zur Cyber-Atta­cke auf die Haftpflichtkasse

Am 13.07.2021 wur­de der Roß­dor­fer Ver­si­che­rer „Die Haft­pflicht­kas­se“ Opfer eines Cyber-Angriffs, bei dem auch Kun­den­da­ten abge­flos­sen sind. 

Mitt­ler­wei­le wur­den die betrof­fe­nen Kun­den vom Unter­neh­men infor­miert, betrof­fe­ne Mak­ler die­ser Kun­den ledig­lich, dass auch ein oder meh­re­re Kun­den aus dem eige­nen Bestand Opfer gewor­den sei­en. Aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den wur­den jedoch kei­ne kon­kre­ten Namen gege­ben. wei­ter­le­sen…

Sau­ber abwä­gen: Was nützt eine Pflicht­ver­si­che­rung gegen Elementarschäden?

Die aktu­el­len Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phen in Rhein­­land-Pfalz und Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len haben nicht nur vie­len Betrof­fe­nen vor Augen geführt, wie wich­tig eine umfas­sen­de Absi­che­rung von Haus­rat und Immo­bi­li­en auch gegen so genann­te „erwei­ter­te Natur- oder Ele­men­tar­ge­fah­ren“ ist. In der aktu­el­len Dis­kus­si­on wird jedoch ger­ne aus­ge­blen­det, dass eine sol­che Absi­che­rung bes­ten­falls nicht nur gegen Schä­den durch Hoch­was­ser, son­dern auch gegen wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Grundeigentümer

Seit Juni 2020 bie­tet die Grun­d­ei­­gen­­tü­­mer-Ver­­­si­che­rung VVaG – Deutsch­land ihren Kun­den im Direkt­ver­trieb die aktu­el­le Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung VGB 2018 Home­ca­re in den Tarif­stu­fen Smart, Top und Max an. Im Mak­ler­ver­trieb heißt der Tarif VGB 2018 Pro­tect mit den Tarif­stu­fen Basis, Kom­pakt bzw. Pre­mi­um. Dane­ben gibt es hier die Tarif­li­nie Pre­mi­um Plus. Jede die­ser Tarif­li­ni­en besteht aus meh­re­ren Bau­stei­nen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Inter­Risk (07.2021)

Mit­ver­si­chert sind Biss­schä­den durch wild­le­ben­de Tie­re an elek­tri­schen Lei­tun­gen und Anla­gen auf dem Ver­si­che­rungs­grund­stück (dies auch außer­halb ver­si­cher­ter Gebäu­de), die der Ver­sor­gung ver­si­cher­ter Sachen die­nen. Dar­über hin­aus ver­si­chert sind auch Biss­schä­den durch wild­le­ben­de Tie­re an Däm­mun­gen und Unter­spann­bah­nen von Dächern und Außen­wän­den. Anders als üblich bezieht sich die Mit­ver­si­che­rung nicht nur auf den Ver­biss von Mar­dern, son­dern auch auf sons­ti­ge wild­le­ben­de Tie­re wie z. B. Mäu­se, Rat­ten, sons­ti­ge Nage­tie­re, Mar­der und Wasch­bä­ren. Die Bedin­gun­gen las­sen sich so lesen, dass kein Aus­schluss für Fol­ge­schä­den eines ver­si­cher­ten Biss­scha­dens besteht (z. B. Schä­den durch das Feh­len elek­tri­scher Span­nung). wei­ter­le­sen…

Über­schwem­mun­gen mitversichert?

Ver­si­che­rungs­schutz gegen Über­schwem­mungs­schä­den wird meist im Rah­men der soge­nann­ten erwei­ter­ten Ele­men­tar­scha­den- oder Natur­ge­fah­ren­ver­si­che­rung gebo­ten. Die­se kann optio­nal zu einer Haus­rat- und / oder Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung für Pri­vat­per­so­nen bzw. zu einer Gebäu­de- oder Inhalts­ver­si­che­rung bei Gewer­be­trei­ben­den abge­schlos­sen wer­den. wei­ter­le­sen…

Ver­si­che­rer lässt sich nicht erpres­sen und ver­si­chert auch Risikogebiete

Am 13.07.2021 berich­te­ten wir über einen Hacker­an­griff auf „Die Haft­pflicht­kas­se“. Nun gibt es end­lich Neu­es aus Roß­dorf: „der Wie­der­auf­bau der Sys­te­me der Haft­pflicht­kas­se nach dem Hacker­an­griff vom zwei­ten Juli-Wochen­en­­de macht Fort­schrit­te. Alle ein­ge­hen­den Nach­rich­ten wer­den erfasst und im Rah­men der vor­han­de­nen Mög­lich­kei­ten bear­bei­tet. Das Ser­­vice-Cen­­­ter der Haft­pflicht­kas­se ist wie­der erreich­bar – über Tele­fo­nie, Mail und wei­ter­le­sen…

Hacker-Angriff auf die Haftpflichtkasse

Der Roß­dor­fer Ver­si­che­rer „Die Haft­pflicht­kas­se VVaG“ hat ihre Geschäfts­part­ner am 13.07.2021 über einen Hacker-Angriff auf ihre IT-Sys­te­me infor­miert. Dar­auf­hin habe man die IT-Sys­te­me am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de umge­hend vom Netz genom­men. „Über den Umfang des Scha­dens kön­nen wir der­zeit noch kei­ne Anga­ben machen. In enger Zusam­men­ar­beit mit den Ermitt­lungs­be­hör­den arbei­ten wir inten­siv dar­an, den Scha­den zu wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung Infi­ni­tus aus dem Hau­se Interl­loyd (01.2021)

In den Wohn­flä­chen­ta­ri­fen besteht ein Unter­ver­si­che­rungs­ver­zicht bei kor­rek­ter Anga­be der Wohn­flä­che, wäh­rend die Höchstent­schä­di­gung im Tarif Euro­se­cu­re Plus auf 300.000 Euro beschränkt ist. Im Tarif Infi­ni­tus Wohn­flä­che besteht abwei­chend eine unbe­grenz­te Höchstent­schä­di­gung. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Gotha­er (04.2021)

Zum 01.04.2021 hat die Gotha­er ihre bis­he­ri­ge Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­rung aktua­li­siert, nach­dem die Bewe­gungs­jagd­ver­si­che­rung zuletzt im Sep­tem­ber 2020 ange­passt wur­de. wei­ter­le­sen…

Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter, Stand 24.05.2021

Aus der Jagd­aus­übung ergibt sich eine jähr­li­che Zahl von etwa 8.000 Schä­den mit einem jähr­li­chen Scha­den­auf­wand von rund 8 Mil­lio­nen Euro – Regu­lie­rungs­kos­ten ein­mal außen vor. Die durch­schnitt­li­che Scha­den­hö­he beträgt etwa 900 Euro. Dabei neh­men Haft­pflicht­schä­den durch Jagd­hun­de einen Anteil von etwa 75 % an der rei­nen Scha­den­stück­zahl und 60 % am Scha­den­auf­wand ein. Jähr­lich ereig­nen sich im Schnitt etwa 800 Jagd­un­fäl­le. wei­ter­le­sen…

Cyber­ri­si­ko: Ver­si­che­rungs­schutz bei Mail-Spoofing?

Beim Spoo­fing ver­sucht ein Absen­der einen Drit­ten dadurch zu täu­schen, indem er sich selbst als Absen­der einer Mail­adres­se oder Domain aus­gibt, die ihm nicht gehört. Wenn ein Betrof­fe­ner also die Mail­adres­se Vorname@​Domain.​de besitzt, kann es pas­sie­ren, dass ein Drit­ter sich die­se Domain kapert und in die­sem Namen eige­ne Mails ver­sen­det. wei­ter­le­sen…

Die Kfz-Ver­si­che­rung der uni­Ver­sa
Lösun­gen für Elek­tro- und Hybridfahrzeuge?

Nicht ver­si­chert für Elek­tro- und Hybrid­fahr­zeu­ge sind Schä­den durch all­mäh­li­che Ein­wir­kung oder durch den gewöhn­li­chen Alte­rungs­pro­zess (z. B. Leis­tungs­min­de­rung bei ord­nungs­ge­mä­ßem Gebrauch), durch Kon­struk­ti­ons- und/oder Mate­ri­al­feh­ler des Her­stel­lers sowie sol­che, die durch che­mi­sche Reak­tio­nen (z. B. Oxi­da­ti­on) ent­stan­den sind. wei­ter­le­sen…

Die Haus­rat­ver­si­che­rung der Con­cor­dia: VHB 2016 Sorglos

Zuletzt zum Juli 2018 hat der Con­cor­dia Ver­si­che­rungs­ver­ein auf Gegen­sei­tig­keit ihre Haus­rat­ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen auf Basis der VHB 2016 aktua­li­siert. Zur Ver­fü­gung ste­hen die Tarif­va­ri­an­ten Basis, Basis-Plus und Sorg­los. Aktu­ell wer­de an einem Bedin­gung­s­up­date gear­bei­tet, das vor­aus­sicht­lich im Juli 2021 auf den Markt kom­men wer­de. Der aktu­el­le Tarif kann optio­nal um fol­gen­de Bau­stei­ne erwei­tert wer­den: Ein­fa­cher Dieb­stahl von wei­ter­le­sen…

Neu­es aus dem Hau­se Jani­tos
Updates in Unfall und Haft­pflicht, Bei­trags­an­pas­sun­gen und neu­er Vorstand

Die Jani­tos Ver­si­che­rung AG hat mit E‑Mail vom 08.04.2021 ihre Ver­mitt­ler über zahl­rei­che Neu­ig­kei­ten infor­miert. Zunächst habe man sei­ne Unfall­ta­ri­fe Balan­ce und Best Sel­ec­tion bei gleich­blei­ben­der Prä­mie um neue Leis­tun­gen erwei­tert: „In der Pro­dukt­li­nie Balan­ce haben wir durch Eigen­be­we­gung ver­ur­sach­te Gesund­heits­schä­den mit­ver­si­chert und die Anrech­nung eines Mit­wir­kungs­an­teils auf 75% erhöht. Zusätz­lich wur­den zahl­rei­che Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen im Bereich der wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Die Betriebs­haft­pflicht­ver­si­che­rung der VHV – HHD 2018

Der Tarif „Han­del, Hand­werk, Dienst­leis­tun­gen (AVB FIRMENPROTECT) 2018“ der VHV ging am 01.09.2017 an den Start, ist aber immer noch ver­kaufs­of­fen und aktu­ell. Meist wird er kurz als „Han­del, Hand­werk und Dienst­leis­tun­gen“ („HHD“) bezeich­net. Ver­si­che­rungs­schutz besteht in Höhe von 5 Mil­lio­nen Euro pau­schal für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den ein­schließ­lich Bear­­bei­­tungs- und Lei­tungs­schä­den. Eine Ver­si­che­rungs­sum­men­er­hö­hung auf 10 wei­ter­le­sen…

Kurz­check: die Haus­rat­ver­si­che­rung der Baye­ri­schen
Pres­ti­ge Plus inklu­si­ve AllRisk

Die Baye­ri­sche All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG hat zum 01.03.2021 ihre Hausrat­ta­ri­fe über­ar­bei­tet.  Zur Aus­wahl ste­hen die sechs Tarif­va­ri­an­ten Haus­rat Fle­xi­bel Smart, Smart Plus, Kom­fort, Kom­fort Plus, Pres­ti­ge sowie Pres­ti­ge Plus. Beträgt die Gesamt­ver­si­che­rungs­sum­me für Wert­sa­chen min­des­tens 75.000 Euro oder die Gesamt­ver­si­che­rungs­sum­me mehr als 200.000 Euro, sind beson­de­re Sicher­heits­ver­ein­ba­run­gen erfor­der­lich. Zusätz­lich erhöh­te Min­dest­si­che­run­gen gel­ten ab einem Wert­sa­chen­an­teil wei­ter­le­sen…

art & life­style: neue Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen für Kunst­markt und ver­mö­gen­de Privatkunden

Quel­le: Pres­se­mel­dung von Glo­be­News­wire vom 23.03.2021 im Auf­trag der Talanx AG Der HDI infor­miert über eine neue Ver­si­che­rung für Pri­­vat- und Unter­neh­mens­samm­lun­gen, Muse­en und Gale­rien. Rea­li­siert wer­de das Ange­bot über die HDI Glo­bal Spe­cial­ty Under­wri­ting Agen­cy GmbH mit Sitz in Köln zusam­men mit dem Risi­ko­trä­ger HDI Glo­bal Spe­cial­ty SE. Das Under­wri­ting erfol­ge im kon­ti­nen­tal­eu­ro­päi­schen Kunst­ver­si­che­rungs­markt. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der NV-Ver­si­che­run­gen (03.2021) NV Pri­vat­Pre­mi­um 6.0 optio­nal nachhaltig

Bei Wahl der „bessergrün“-Tarife ver­spre­chen die NV-Ver­si­che­run­gen das Anpflan­zen eines Bau­mes je Neu­ver­trag. Außer­dem wird eine nach­hal­ti­ge Anla­ge der Ver­si­che­rungs­prä­mi­en zuge­si­chert. wei­ter­le­sen…

Die Kfz-Ver­si­che­rung der Axa
mobil kom­fort mit Ein­schluss unbe­nann­ter Gefahren 

Beson­ders attrak­tiv macht die Voll­kas­ko­ver­si­che­rung die am deut­schen Kfz-Markt sonst nahe­zu nicht vor­han­de­ne Mit­ver­si­che­rung auch unbe­nann­ter Gefah­ren. Ins­ge­samt bie­tet der Tarif mobil kom­fort einen deut­lich über­durch­schnitt­li­chen Ver­si­che­rungs­schutz. wei­ter­le­sen…

Son­ne als Brenn­glas: Schmor- und Seng­schä­den in der Sachversicherung

Ein aktu­el­ler Scha­den betrifft eine Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung. Auf dem Schreib­tisch vor dem geschlos­se­nen Fens­ter stand ein Kos­me­tik­spie­gel. Die­ser war unglück­li­cher­wei­se so plat­ziert, dass die Son­ne die­sen wie ein Brenn­glas nut­zen konn­te und es dadurch zu einem schwe­ren Seng­scha­den am unte­ren Teil des Fens­ter­flü­gels kam. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2021)

Abwei­chend von der bedin­gungs­sei­ti­gen GDV-Garan­tie gilt: „Im Ver­si­che­rungs­fall ist bei Wert­sa­chen, ins­be­son­de­re Schmuck­stü­cken und Uhren dar­auf zu ach­ten, dass Ein­zel­stü­cke mit einem Wert von über 1.000,- EURO mit Nach­wei­sen in Bezug auf Her­stel­ler, Fabri­kat, Typen­be­zeich­nung, Ver­käu­fer, Anschaf­fungs­preis zu bele­gen sind. Anga­ben zu Spe­zi­fi­ka­tio­nen kön­nen unter ande­rem Fotos und Exper­ti­sen sein.“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Alte Leip­zi­ger (12.2020)

Besitz­stands­ga­ran­tie (Vor­ver­si­che­rer­ga­ran­tie). Laut Web­site gel­te hier: „Wech­seln Sie von einem ande­ren Ver­si­che­rer in unse­ren »clas­sic« oder »com­fort« Schutz, garan­tie­ren wir Ihnen, dass im Scha­den­fall der bes­se­re Schutz zählt!“. Die­se Aus­sa­ge ist irre­füh­rend, da die Aus­schlüs­se nach A 1 – 7 Gel­tung haben und inso­fern bei­spiels­wei­se beim Vor­ver­si­che­rer Schä­den durch Asbest ver­si­chert sein kön­nen und die­se beim Anbie­ter­wech­sel ent­fal­len wür­den wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Alte Leipziger

Die Alte Leip­zi­ger Ver­si­che­rung AG bie­tet ihre Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung in den Tarif­va­ri­an­ten clas­sic mit 10 Mil­lio­nen Euro Deckungs­sum­me bzw. com­fort mit 20 Mil­lio­nen Euro Deckungs­sum­me pau­schal für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den an. Die maxi­ma­le Ent­schä­di­gung je geschä­dig­ter Per­son beträgt 15 Mil­lio­nen Euro. Die Leis­tun­gen sind im clas­­sic-Tarif zweifach‑, im com­­fort-Tarif ein­fach maxi­miert. Die aktu­el­len Bedin­gun­gen tra­gen wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung von Con­cep­tIF Pro

Der Ham­bur­ger Asse­ku­ra­deur Con­cep­tIF bie­tet sei­nen Ver­mitt­lern zum Ver­trieb eine Viel­falt an Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ta­ri­fen von ver­schie­de­nen Risi­ko­trä­gern an. Aktu­ell sind dies die Grund­ei­gen­tü­mer Ver­si­che­rung sowie die Zurich. Der jüngs­te und leis­tungs­stärks­te Tarif ist der Tarif CIF:PRO Pfer­­de­hal­­ter-Haf­t­pflicht best advice plus mit dem Risi­ko­trä­ger Zurich. Der Tarif sieht für die Ver­si­cher­ten eine pau­scha­le Deckungs­sum­me von 50 Mil­lio­nen wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Grup­pen­ver­si­che­rungs­ver­trag Jagd­ver­ein Hes­sen­jä­ger Kas­sel e. V. (04.2016)

Ver­si­che­rungs­schutz besteht anders als bei einem Direkt­ab­schluss über die Gotha­er auf Basis des alten Bedin­gungs­wer­kes 04.2016 anstatt mit dem aktu­el­len Stand 04.2019. Dies ver­wun­dert, da die Bei­tritts­er­klä­rung auf den Stand 05.2018 datiert und daher zumin­dest der Bedin­gungs­stand 01.2018 zu erwar­ten gewe­sen wäre. wei­ter­le­sen…

Rating: Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung 2021

Ein Scha­den von über 10.000 Euro durch einen durch­ge­hen­den Pfer­de­schlit­ten ereig­ne­te sich bei­spiel­haft am 27.01.2010 in Sach­sen. Obwohl sechs Pkw und ein Poli­zei­fahr­zeug beschä­digt wur­den, kam es zum Glück zu kei­nem Per­so­nen­scha­den. Fol­gen­rei­cher war da eine Kutsch­fahrt, von dem die Pots­da­mer Nach­rich­ten im Sep­tem­ber 2006 erzähl­ten. Hier wur­de eine 13jährige als Fol­ge einer von ihr selbst prak­ti­zier­ten Kutsch­fahrt so schwer ver­letzt, dass sie wohl nie wie­der wird rei­ten kön­nen. Ein Ver­zicht auf einen mög­li­chen Zuschlag kann folg­lich erheb­li­che Kon­se­quen­zen haben wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Alte Gebäu­de, neue Chan­cen: Oft wer­den Objek­te unnö­tig abgerissen

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung von SRIVO Public Rela­ti­ons vom 09.02.2021 Mün­chen, 9. Febru­ar 2021. Nach­dem erst kürz­lich in der Münch­ner Innen­stadt ein Büro­ge­bäu­de abge­ris­sen wor­den ist, das erst 25 Jah­re alt war, for­dern die Archi­tek­ten des Bera­­tungs- und Archi­tek­tur­un­ter­neh­mens CSMM ein radi­ka­les Umden­ken und res­sour­cen­scho­nen­des Bau­en im Bestand. Timo Breh­me, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter bei CSMM:  „In der Bau­pra­xis geben wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Flot­ten­deal: Zurich ver­si­chert die Auto­bahn GmbH des Bundes

Die Zurich Grup­pe Deutsch­land und die Auto­bahn GmbH des Bun­des haben ver­ein­bart, dass Zurich die gesam­te Flot­te der Auto­bahn GmbH ver­si­chert. Im Ver­si­che­rungs­um­fang sind rund 16.500 Fahr­zeu­ge und Maschi­nen ent­hal­ten, die von der Auto­bahn GmbH zum Bau oder der Grün­pfle­ge ver­wen­det wer­den. In der EU-wei­­ten Aus­schrei­bung konn­te sich die Zurich Ver­si­che­rung mit ihrem attrak­ti­ven Ange­bot wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Uelzener

Die Uelz­e­ner All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft a. G. bie­tet ihre Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung in den Vari­an­ten Basis­ta­rif mit 5 Mio. Euro Deckungs­sum­me, Pre­mi­um­ta­rif mit 10 Mio. Euro Deckungs­sum­me sowie Pre­mum Plus Tarif mit 15 Mio. Euro Deckungs­sum­me für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den an. Dabei ist die gewähl­te Deckungs­sum­me zwei­fach maxi­miert pro Jahr. Die aktu­el­len Bedin­gun­gen tra­gen den Stand 12.2020 (AHB), 10.2019 wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Kfz-Ver­si­che­rung der VHV (Stand 10.2020)

Feh­len­de bedin­gungs­sei­ti­ge Garan­tie, dass nicht zum Nach­teil des Ver­si­che­rungs­neh­mers von den unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des GDV abge­wi­chen wird (GDV-Garan­tie). Hier­zu schreibt der Ver­si­che­rer: „Die VHV hat zur Maxi­me, dass die GDV Mus­ter­be­din­gun­gen die Basis bil­den. Davon wird seit Jah­ren nicht abge­wi­chen, u.a. auch auf­grund der Mak­ler­haf­tung. Eine Kodi­fi­zie­rung in den AKB gibt es jedoch (noch) nicht. wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der AGILA

Seit Janu­ar 2020 steht die aktu­el­le Tarif­ge­ne­ra­ti­on der AGILA zur Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung zur Ver­fü­gung. Zur Aus­wahl ste­hen fol­gen­de Tari­fe: Hun­­de­haf­t­pflicht-Schutz 24,  10 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­fol­ge­schä­den Haft­pflicht­schutz 16 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­fol­ge­schä­den Haft­pflicht­schutz Exklu­siv, maxi­mal jedoch 15 Mio. Euro je geschä­dig­ter Per­son  20 Mio. Euro Deckungs­sum­me wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri und Barmenia

Das letz­te Update zur Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri und Bar­me­nia erfolg­te zum März 2020. Zur Aus­wahl ste­hen der Basis-Schutz mit der Deckungs­sum­me 5 Mil­lio­nen Euro für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, der Top-Schutz mit den Deckungs­sum­men 10 oder 50 Mil­lio­nen Euro für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den, max. 15 Mio. Euro je geschä­dig­ter Per­son sowie der Pre­­mi­um-Schutz mit den Deckungs­sum­men wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die aktua­li­sier­te Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung für Ein­fa­mi­li­en­häu­ser aus dem Hau­se Dom­cu­ra (10.2020)

Leis­tungs­ga­ran­tie (erwei­ter­te Vor­sor­ge / Best-Leis­tungs-Garan­tie) bis 250.000 Euro. Die­se gilt u.a. nicht für eine Mit­ver­si­che­rung unbe­nann­ter Gefah­ren sowie erwei­ter­ter Ele­men­tar­ge­fah­ren eines Wett­be­wer­bers wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Haus­rat­ver­si­che­rung der rhion​.digi​tal (Stand 01.2021)

Die rhion​.digi​tal hat zum Jah­res­wech­sel ihre bis­he­ri­ge Haus­rat­ver­si­che­rung über­ar­bei­tet. Zur Aus­wahl ste­hen die Tari­fe Stan­dard, Plus und Pre­mi­um. Kal­ku­la­ti­ons­grund­la­ge ist jeweils das Wohn­flä­chen­mo­dell. Ein Unter­ver­si­che­rungs­ver­zicht besteht, sofern die im Antrag benann­te Wohn­flä­che maxi­mal um 15 Pro­zent von der tat­säch­li­chen Wohn­flä­che abweicht. Ver­ein­bart gilt eine pau­scha­le Höchstent­schä­di­gung von 500.000 Euro. wei­ter­le­sen…

Min­dest­de­ckung unver­än­dert seit 1975

Ver­folgt man die Dis­kus­sio­nen zur Reform des Jagd­rechts, so gibt es seit vie­len Jah­ren ver­schie­de­ne Streit­punk­te. Dazu gehö­ren eine bun­des­ein­heit­lich anspruchs­vol­le­re Jäger­aus­bil­dung und ‑prü­fung, ein bun­des­weit ein­heit­li­cher Schieß­übungs­nach­weis, neue Anfor­de­run­gen an die zur Jagd­aus­übung ein­ge­setz­te – zukünf­tig blei­freie? – Muni­ti­on [1],[2] sowie eine Erhö­hung der Pflicht­ab­si­che­rung. Min­dest­ab­si­che­rung nicht zu nied­rig 1975 dis­ku­tier­te man im Deut­schen wei­ter­le­sen…

Pres­se­mel­dung: Vor­sicht Abzo­cke: Angeb­li­che Micro­soft Mit­ar­bei­ter rufen Men­schen im Kreis Güters­loh als auch in Nie­der­sach­sen an

Kreis Güters­loh (FK) – Seit Mitt­woch­mor­gen (13.01.) häu­fen sich Anru­fe von angeb­li­chen Micro­soft-Mit­ar­bei­tern im Kreis Güters­loh / Nord­rhein-West­fa­len. Die Betrü­ger geben vor, Mit­ar­bei­ter des tech­ni­schen Sup­ports zu sein, sie wei­sen auf einen angeb­li­chen Viren­be­fall auf den Com­pu­tern, Tablets etc. ihrer Opfer hin und ver­su­chen per Tele­fon Zugriff auf deren Gerä­te zu bekom­men. In man­chen Fäl­len wei­ter­le­sen…

Nach BREXIT: Rechts­schutz und Aus­lands­schutz für Auto­fah­rer wichtig

Dann brau­chen die Auto­fah­rer in vie­len Fäl­len einen bri­ti­schen Anwalt, der sie unter­stützt. Doch das kann zeit­rau­bend und teu­er wer­den, vor allem wenn eine Kla­ge not­wen­dig ist. Eine Ver­kehrs­rechts­schutz­ver­si­che­rung ist bei Rei­sen nach Groß­bri­tan­ni­en daher auf jeden Fall sinn­voll wei­ter­le­sen…

Kon­zept & Mar­ke­ting mit all­safe domo easy für preis­ori­en­tier­te Kunden

Der Tarif all­safe domo easy zeich­net sich nach Unter­neh­mens­an­ga­ben durch ein opti­mier­tes Preis­leis­tungs­ver­hält­nis aus, das neue Rabatt­stu­fen über Selbst­be­hal­te (bis zu 30 %) und Scha­den­frei­heit (bis zu 15 %) bie­tet, die exklu­siv in die­sem Tarif ent­hal­ten sind.  Die Höchstent­schä­di­gung beträgt pau­schal 1 Mil­lio­nen Euro. wei­ter­le­sen…

Sach­ver­si­che­rung: All­ge­fah­ren­de­ckung mit erheb­li­chen Unterschieden

Mit­un­ter wird zwi­schen einer Mit­ver­si­che­rung auch unbe­nann­ter Gefah­ren und einer All­ge­fah­ren­de­ckung unter­schie­den. Tat­säch­lich bedeu­ten bei­de Benen­nun­gen kei­nen rele­van­ten Unter­schied. Wer­den unbe­nann­te Gefah­ren grund­sätz­lich oder gegen Zuschlag mit­ver­si­chert, so erwei­tert dies nur die bereits benann­ten Gefah­ren. Man könn­te also von einer „unech­ten All­ge­fah­ren­de­ckung“ spre­chen. Inso­fern gibt es also nur All­ge­fah­ren­de­ckun­gen (All­Risk) ohne Benen­nung kon­kre­ter Gefah­ren, Tari­fe mit abschlie­ßend benann­ten Gefah­ren sowie sol­che, bei denen ein Teil der Gefah­ren benannt und ein Teil der Gefah­ren unbe­nannt sind. Wer­den unbe­nann­te Gefah­ren ver­si­chert, so schließt dies unbe­kann­te Gefah­ren mit ein wei­ter­le­sen…

Neue Arzthaftpflichtversicherung des HDI und Versicherungsschutz nun auch für Impfung gegen Covid-19
BioNTech weist in Jahresabschlussbericht auf mögliche Nebenwirkungen hin

Der HDI hat laut Pres­se­mel­dung vom 04.12.2020 sei­ne Arzt­haft­pflicht-Deckung erneut erwei­tert und bie­tet nun­mehr Ver­si­che­rungs­schutz für Impf­zen­tren. Aus­drück­lich mit­ver­si­chert sei­en unter ande­rem Imp­fun­gen gegen Covid-19. „Außer­dem bestä­tigt die HDI mit sofor­ti­ger Wir­kung für alle bei ihr berufs­haft­pflicht­ver­si­cher­ten Ärz­tin­nen und Ärz­te die Durch­füh­rung die­ser Imp­fun­gen – unab­hän­gig vom ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­um­fang. So gilt die Erwei­te­rung bei­spiels­wei­se auch wei­ter­le­sen…

Pres­se­mel­dung: Nach­hal­ti­ge Absi­che­rung für Eigen­heim­be­sit­zer – Ver­si­che­rungs­grup­pe die Baye­ri­sche und Dom­cu­ra ent­wi­ckeln grü­ne Wohngebäudeversicherung

 Es ist die umfang­reichs­te nach­hal­ti­ge Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung am deut­schen Markt: Die Baye­ri­sche hat in Zusam­men­ar­beit mit dem Asse­ku­ra­deur Dom­cu­ra die inno­va­ti­ve Lösung für Haus­be­sit­zer ent­wi­ckelt. Exklu­si­ver Risi­ko­trä­ger ist die Baye­ri­sche. Der Fokus der neu­en Ver­si­che­rung liegt ein­mal in der Kom­pen­sa­ti­on des CO2 Aus­sto­ßes nach Feu­er­schä­den sowie in deut­lich erhöh­ten Leis­tun­gen für ener­gie­ef­fi­zi­en­te und nach­hal­ti­ge Sanie­rungs- und wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Kfz-Ver­si­che­rung und Wech­sel­ser­vice von ONE – Leis­tungs­ver­spre­chen mit Beitragsgarantie

Zur Rück­stu­fung von Ver­si­che­rungs­ver­trä­gen heißt es kon­kret: „Soweit mit Ihnen geson­dert ver­ein­bart, regu­lie­ren wir im Scha­den­fall auf Grund­la­ge der zuletzt ver­ein­bar­ten Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen des von Ihnen für das ver­si­cher­te Kraft­fahr­zeug abge­schlos­se­nen unmit­tel­ba­ren Vor­ver­tra­ges bei einem ande­ren Ver­si­che­rer, höchs­tens aber in dem im Ver­si­che­rungs­schein ange­ge­be­nen Umfang, wenn Sie nach­wei­sen, dass sie durch die­se Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen in Bezug auf den Ver­si­che­rungs­um­fang im kon­kre­ten Scha­den­fall bes­ser gestellt gewe­sen wären.“ Vor­teil­haf­te­re Rück­stu­fungs­ta­bel­len stel­len einen Kun­den im Scha­den­fall unstrit­tig bes­ser.  Hier­zu müs­sen Mak­ler und Kun­de aller­dings die ent­spre­chen­den Pas­sa­gen des Alt­ver­tra­ges vor­hal­ten, um dies im Fal­le der Rück­stu­fung vor­le­gen zu kön­nen. wei­ter­le­sen…

Pro­duk­te im Fokus: Pro­blem­stel­lung Fah­reral­ter in der Kfz-Ver­si­che­rung von Janitos

Wer bei Jani­tos Ver­si­che­rungs­schein für sein Kfz bean­tragt, muss das Alter des jüngs­ten und des ältes­ten Fah­rers ange­ben. Pro­ble­ma­tisch ist jedoch, dass nicht nach dem Geburts­jahr der berech­tig­ten Fah­rer, son­dern nach deren Alter bei Antrags­stel­lung gefragt wird. Gemäß J.2.1 der Tarif­be­din­gun­gen zu den Tari­fen Com­pact und Advan­ced gilt: „Die Ände­rung eines im Ver­si­che­rungs­schein unter der Über­schrift wei­ter­le­sen…

Rating: Hun­de­hal­ter­haft­pflicht 2020

Die erfass­ten Leis­tungs­kri­te­ri­en erfas­sen alle wesent­li­chen Unter­schie­de ver­schie­de­ner Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen, u.a. Flur­schä­den, Miet­sach­schä­den an Hun­de­trans­port­an­hän­gern, die Teil­nah­me an nicht gewerb­li­chen Tur­nie­ren, Schä­den durch gewoll­ten bzw. unge­woll­ten Deck­akt, Ver­se­hens­klau­sel, Ein­satz zu The­ra­pie­zwe­cken oder erwei­ter­te Vor­sor­ge. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Kfz-Ver­si­che­rung der Jani­tos (10.2020)

Gegen­über dem Kfz-Tarif vom Okto­ber 2019 wur­de der Stand der Arbeits­kreis­ga­ran­tie aktua­li­siert, Son­der­aus­stat­tung wur­de im Tarif Advan­ced von 15.000 Euro auf die Ver­si­che­rungs­sum­me erhöht und auch die Bestim­mun­gen zu einem mög­li­chen Abzug wegen „Neu für alt“ wur­de kun­den­freund­lich ver­bes­sert. wei­ter­le­sen…

Wald­be­sit­zer­haft­pflicht, Wald­brand- und Waldsturmversicherung

Wer einen Wald sein Eigen nennt, muss nicht nur sei­ner Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht nach­kom­men, son­dern hat auch ein Eigen­in­ter­es­se dar­an, sein Stück­chen Natur gegen Unbil­den wie Sturm­schä­den, zün­deln­de Spa­zier­gän­ger, den Ein­schlag von Blit­zen oder ande­re Gefah­ren zu ver­si­chern. wei­ter­le­sen…

Unbe­bau­te Grund­stü­cke in der pri­va­ten Haftpflichtversicherung

„Ver­si­chert ist die gesetz­li­che Haft­pflicht der ver­si­cher­ten Per­son […] als Vermieter/Verpächter […] eines oder meh­re­rer selbst­ge­nutz­ter unbe­bau­ter Grund­stü­cke mit einer Grö­ße von bis zu jeweils 2.000 qm ohne oder mit Gebäu­den bis 10 qm Grund­flä­che;“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Kfz-Ver­si­che­rung der HUK-Coburg (01.2021)

Der Anbie­ter punk­tet vor allem durch ein oft gerin­ges Prä­mi­en­ni­veau (ins­be­son­de­re bei Ver­ein­ba­rung des Tele­ma­tik- oder Kas­ko-SEL­ECT-Tari­fes) und bie­tet Schutz auch für Elek­tro- und Hybrid­fahr­zeu­ge. wei­ter­le­sen…

Die Baye­ri­sche gewährt in Kfz-Ver­si­che­rung Bei­trags­rück­erstat­tun­gen für weni­ger gefah­re­ne Kilometer

Die Pan­de­mie hat dazu geführt, dass vie­le unse­rer Kun­den ver­mehrt ihr Auto ste­hen gelas­sen haben – sei es durch Home-Office oder Kurz­ar­beit. Wir fin­den es daher nur fair, unse­ren Kun­den die zu viel gezahl­ten Bei­trä­ge auch wie­der zurück­zu­zah­len – und das rück­wir­kend für das ganz Jahr und nicht nur für einen ein­ge­schränk­ten Zeit­raum. wei­ter­le­sen…

Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 2020

Im Jagd­jahr 2018/19 gin­gen in Deutsch­land 384.529 Men­schen als Jäger oder Förs­ter auf die Jagd[1], eine gro­ße Anzahl mit einem oder meh­re­ren Jagd­hun­den, davon waren im Jagd­jahr 2019 250.623 Mit­glied im Deut­schen Jagd­ver­band (DJV), wobei zu beach­ten ist, dass der Lan­des­jagd­ver­band Bay­ern seit 2010 nicht mehr Mit­glied im DJV ist[2]. Deutsch­land­weit waren 2019 ins­ge­samt 78% aller Jäger Mit­glied im DJV[3]. wei­ter­le­sen…