Home

Liebe Leser,
liebe Leserinnen,

Critical News-Artikel finden Sie nun alle unter der Domain https://critical-news.de vereint. Wir haben uns dazu entschlossen, also alle Themen wieder unter einem Dach zu veröffentlichen.

Die Domains https://critical-news.com sowie https://critical-news.eu leiten Sie zukünftig auf diese Seite um.

Durch die Zusammenführung zweier Domain-Inhalte ist es leider unvermeidbar, dass Artikel, die zuvor auf https://critical-news.com eingestellt waren, nicht ihr Ziel erreichen, wenn Sie extern einen entsprechenden Link aufrufen sollten. Sie können diese Artikel aber leicht wiederfinden, in dem Sie LinkALT.com/artikel mit LinkNEU.de/artikel ersetzen.

Es werden noch einige Nacharbeiten folgen, auch noch mit dem einen oder anderen Link zu rechnen sein, der sein Ziel verfehlt. Wir hoffen, diese Fehler zeitnah bereinigen zu können.

Ihr Redaktionsteam von Critical News

Quelle: pixabay

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Marie von Ebner-Eschenbach
  • Tho­mas Röper: Die Ukraine-Krise

    Tho­mas Röper: Die Ukraine-Krise

    Der Journalist und Buchautor Thomas Röper berichtet in seinem Buch "Die Ukraine-Krise" auf über 700 Seiten chronologisch über die Ereignisse vom Beginn des Maidan Ende 2013 bis zum Beginn des Krieges im Donbass im April 2014. "Diese – heute fast vergessenen – Ereignisse haben den Grundstein für den Krieg in der Ukraine gelegt und sind weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)

    Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)

    Versicherungsschutz für eine Invalidität infolge von Schutzimpfungen gegen versicherte und nicht versicherte Infektionskrankheiten, ausdrücklich u. a. „Corona-Schutzimpfung“. Voraussetzung ist, dass der Impfstoff zum Zeitpunkt der Impfung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) oder der Nationalen Zulassungsbehörde in Deutschland (Paul-Ehrlich-Institut) für die jeweilige Personengruppe zugelassen ist. Außerdem muss die Impfung in Deutschland oder einem anderen Land der Europäischen Union unter ärztlicher Aufsicht erfolgt sein. Dies schließt entsprechend Impfschäden aus, bei denen die Injektion durch einen Apotheker oder eine Arzthelferin erfolgte. Ebenfalls ausgeschlossen sind entsprechend Impfungen mit nur bedingt zugelassenen, per Notzulassung zugelassenen bzw. im Nicht-EU-Ausland zugelassenen Vakzinen. Unklar bleibt, ob für die Gewährung des Versicherungsschutzes Beweiserleichterungen nach § 287 ZPO möglich sind oder ob ein Vollbeweis zu erbringen ist. Die Mitversicherung gilt für alle Leistungsarten, insofern z.B. auch für ein Krankenhaustagegeld infolge einer im Einzelfall mitversicherten Impfung gegen SARS-CoV‑2. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Jani­tos (Stand 01.05.2022)

    Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Jani­tos (Stand 01.05.2022)

    Im Rahmen der optionalen Multi-Garantie besteht eine Individualgarantie. Über diese besteht Versicherungsschutz für Wohngebäuderisikoänderungen und neue Wohngebäuderisiken, ohne dass eine Änderungsanzeige durch den Versicherungsnehmer erfolgen muss. Der Zeitraum der automatischen Mitversicherung beginnt mit dem Datum der Risikoänderung bzw. mit dem Eintritt des neuen Risikos. Sie gilt bis zur folgenden Hauptfälligkeit des Versicherungsvertrages zuzüglich zwölf weiterer Monate. Diese Garantie kann zusammen mit dem Rest der Multi-Garantie jederzeit mit Frist von einem Monat gekündigt werden. Die bisherige Individualupdate der vorhergehenden Tarifgeneration wird nicht mehr angeboten. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)

    Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)

    Im Rahmen der Mitversicherung der gesetzlichen Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus dem erlaubten Besitz und aus dem Gebrauch von Hieb-, Stoß- und Schusswaffen (auch Pfeil und Bogen) sowie Munition, Geschossen und waffenrechtlich erlaubtem Zubehör, auch außerhalb der Jagd besteht kein Versicherungsschutz zu strafbaren Handlungen. Entsprechend besteht Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit, nicht jedoch bei Vorsatz. Ein Ausschluss von Straftaten durch Dritte im Zusammenhang mit dem beschriebenen Besitz solcher Waffen, Munition oder Geschosse ist nicht vorgesehen. Dies ist vor dem Hintergrund des Winnenden-Anschlags vom 11.03.2009 ein wichtiger Mehrwert gegenüber Wettbewerbstarifen mit einem entsprechenden Ausschluss. Bei dem beschriebenen Attentat hatte der Vater des Attentäters diesem grob fahrlässigen Zugang zu seiner Schusswaffe ermöglicht. Die Unfallkasse Baden-Württemberg machte damals die Kosten für die Heilbehandlung von Schülern, Eltern und Lehrern geltend. Die Versicherung habe damals insgesamt einen Schadenersatz in Höhe von 717.000 Euro geltend gemacht . Wird eine Waffe wie beim damaligen Ereignis von einem Dritten zu einem Anschlag eingesetzt, so ist bestenfalls mittelbar ein jagdlicher Zusammenhang herleitbar, in dem man nämlich unterstellt, dass die Waffe nur zum Zwecke der Jagdausübung überhaupt im Haushalt des Versicherungsnehmers verwahrt wurde. Argumentiert man, dass es hier um die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers im Gegensatz zur gesetzlichen Haftpflicht der Dritten gehe, so trifft den Versicherungsnehmer sicher nur dann eine Haftung, wenn er seinen Sorgfaltspflichten nicht genüge getan hat. Genau dies wurde im Fall Winnenden bejaht. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der DEVK (Stand 05.2017)

    Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der DEVK (Stand 05.2017)

    Versicherungsschutz für Wertsachen besteht bis in Höhe von 40 % der Versicherungssumme. Außerhalb definierter Wertschutzschränke besteht eine maximale Versicherungssumme von 2.000 Euro (Bargeld, auf Geldkarten geladene Beträge mit Ausnahme von Münzen, deren Versicherungswert den Nennbetrag übersteigt), 10.000 Euro (Urkunden einschließlich Sparbücher und sonstige Wertpapiere) bzw. 50.000 Euro (Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold und Platin). Entgegen den unverbindlichen Musterbedingungen des GDV gelten Armband- und Taschenuhren sowie Sammlungen von Armband- oder Taschenuhren als Wertsachen und fallen unter die Mitversicherung von Schmucksachen. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2023)

    Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2023)

    Bedingungsseitige Garantie hinsichtlich der unverbindlichen Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV-Garantie) bezieht sich nur auf die unternehmenseigenen VHB 2022, nicht auf die besonderen Bedingungen. Das ist entscheidend, da erhebliche Einschränkungen zur Mitversicherung von Wertsachen bei der Ammerländer nicht in den VHB, sondern in den besonderen Bedingungen benannt werden. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri (Stand 01.2023)

    Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri (Stand 01.2023)

    „Die üblicherweise unter den Begriffen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Balkonkraftwerke“ bezeichneten Solaranlagen werden in der Regel durch einfaches Einstecken eines Schutzkontaktsteckers in eine Steckdose der zu versorgenden Wohnung in Betrieb genommen. Insofern werden diese durch ihre Montage i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil. Solche Anlagen fallen in der Hausratversicherung unter die versicherten Sachen und sind dementsprechend gegen die gleichen Gefahren versichert, wie die übrigen Hausratgegenstände. Wie für alle versicherten Sachen sind auch bei den o.g. Solaranlagen die Regelungen zum Versicherungsort und zur Außenversicherung zu beachten (so besteht z. B. nach den GDV-Musterbedingungen für Sachen außerhalb von Gebäuden kein Versicherungsschutz gegen Elementargefahren – bei der Barmenia gibt es aber auch in dieser Hinsicht – je nach gewähltem Produkt – Leistungserweiterungen).“ weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Bar­me­nia (Stand 01.2023)

    Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Bar­me­nia (Stand 01.2023)

    „Die üblicherweise unter den Begriffen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Balkonkraftwerke“ bezeichneten Solaranlagen werden in der Regel durch einfaches Einstecken eines Schutzkontaktsteckers in eine Steckdose der zu versorgenden Wohnung in Betrieb genommen. Insofern werden diese durch ihre Montage i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil. Solche Anlagen fallen in der Hausratversicherung unter die versicherten Sachen und sind dementsprechend gegen die gleichen Gefahren versichert, wie die übrigen Hausratgegenstände. Wie für alle versicherten Sachen sind auch bei den o.g. Solaranlagen die Regelungen zum Versicherungsort und zur Außenversicherung zu beachten (so besteht z. B. nach den GDV-Musterbedingungen für Sachen außerhalb von Gebäuden kein Versicherungsschutz gegen Elementargefahren – bei der Barmenia gibt es aber auch in dieser Hinsicht – je nach gewähltem Produkt – Leistungserweiterungen).“ weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se Rechts­schutz­ver­si­che­rung ARB 2018 aus dem Hau­se Itze­hoer (Stand 11.2021)

    Tarif­ana­ly­se Rechts­schutz­ver­si­che­rung ARB 2018 aus dem Hau­se Itze­hoer (Stand 11.2021)

    Kein Versicherungsschutz für rechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit genetischen Schäden, ausgenommen im Zusammenhang mit einer medizinischen Behandlung. Da etwa die so genannten „Corona-Impfungen“ keine sterile Immunität bieten, und sie vor Markteintritt nie darauf untersucht wurden, und insofern die Verhütung der fraglichen Krankheit nicht sicher verhütet werden kann, bleibt unklar, ob solche Injektionen gegen COVID-19 im Sinne von § 630a Abs. 1 BGB als versicherte Behandlungen anzusehen sind. Grundsätzlich kann eine solche „Schutzimpfung“ nicht als „medizinische Behandlung“ angesehen werden, da Impfstoffe nicht unter das Arzneimittelgesetz fallen. Problematisch ist der Ausschluss auch vor dem Hintergrund, dass Gentechnik auch in manchen Lebensmitteln eingesetzt wird (z. B. Genmais oder Gensoja). weiterlesen...


  • Kli­ma­wan­del und Kli­ma­ak­ti­vis­mus – Kön­nen wir die Welt noch retten?

    Gast­au­tor: Andy Pop­pen­berg Dan­ke für die freund­li­che Erlaub­nis von Andy Pop­pen­berg, die­sen Bei­trag auch bei uns ver­öf­fent­li­chen zu dür­fen, mit dem wir unse­ren Lesern einen alter­na­ti­ven Blick auf ein The­ma ermög­li­chen wol­len. Auf Grund­la­ge die­ses Arti­kels ent­stand auch sein Video, auf­zu­fin­den u. a. hier. 1. Alle glau­ben, die glo­ba­le Kli­ma­er­wär­mung wür­de gene­rell und über­all aus­schließ­lich weiterlesen...


  • COVID-19 kei­ne Son­der­dia­gno­se mehr

    COVID-19 kei­ne Son­der­dia­gno­se mehr

    „In den drei Jahren seit Beginn der Pandemie hat die Zurich Gruppe Deutschland bis heute 39 Neuanmeldungen wegen Berufsunfähigkeit aufgrund Covid (Covid-19, Post-Vac & Long Covid) verzeichnet. “ weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: KISS aus dem Hau­se Bar­me­nia, Stand 01.2023 

    Tarif­ana­ly­se: KISS aus dem Hau­se Bar­me­nia, Stand 01.2023 

    Im Rahmen der bisherigen Tarifgeneration bot die Barmenia eine Nachversicherungsoption im Rahmen ihrer mittlerweile für das Neugeschäft eingestellten Funktionsinvaliditätsversicherung Opti5Rente 2022. Der aktuelle Tarif für 2023 sieht stattdessen eine Option zur Umstellung in eine Unfall-Rente vor, womit allerdings eine umfassende Absicherung auch des Krankheitsrisikos nicht mehr verbunden ist. weiterlesen...


  • Yemen, Ukrai­ne, Uran und Spazierengehen

    Yemen, Ukrai­ne, Uran und Spazierengehen

    Es reicht nicht, wenn Karl Lauterbach ein Bauernopfer abgibt. Das reicht nicht. Was wir wollen, ist eine juristische Aufarbeitung, denn dieses Geschwätz »wenn wir früher gewusst hätten, was wir heute wissen, wären die Masken in der Schule nicht gekommen, dann hätten wir keinen Lockdown gebraucht.« Das stimmt nicht. Sie haben damals gewusst, was wir wissen, denn wir waren ja da. Wir haben ja aufgeklärt. weiterlesen...


  • Zahlt Deutsch­land im Super­markt bald mit Gold?

    Zahlt Deutsch­land im Super­markt bald mit Gold?

    So koste etwa eine Übernachtung im Hotel ein halbes Gramm Gold, ein Essen im Restaurant für zwei Personen ein Viertel Gramm oder ein Haarschnitt ein achtel Gramm Gold. Eine Goldwaage stellt sicher, dass bei der Zahlung das angegebene Gewicht geleistet wurde. weiterlesen...


  • „Buß­geld“ für All­tags­be­glei­te­rin entschieden

    „Buß­geld“ für All­tags­be­glei­te­rin entschieden

    Die Staatsanwaltschaft fasste wesentliche Punkte des bisherigen Verfahrens zusammen. Deutlich wurde die persönliche Einordnung der Klägerseite durch die Formulierung, dass im Pflegeheim des Arbeitgebers ein „sanfter Druck“ zum Impfen ausgeübt worden sei und dass es ja „Erleichterungen für geimpfte Personen“ gegeben habe. weiterlesen...


  • Staats­an­walt­schaft emp­fiehlt Ein­stel­lung des Ver­fah­rens in Hildesheim

    Staats­an­walt­schaft emp­fiehlt Ein­stel­lung des Ver­fah­rens in Hildesheim

    Der Strafprozess in Hildesheim gegen eine Alltagsbegleiterin im Pflegeheim geht in die vorletzte Runde. Das Ergebnis führt bei Prozessbeobachtern und Rechtsanwalt zu Überraschung.Der damals verfügbare Datensatz sei mit insgesamt 46 Proben für die Erstellung dieses Stammbaums sehr klein gewesen und beinhaltete Proben aus verschiedenen Einzugsbereichen mit einer Übergewichtung der Region Hannover. Die AY43-Linie sei damals recht neu gewesen, dennoch habe man für den Stammbaum alle verfügbaren Isolate unabhängig von Ort und Datum verwandt. weiterlesen...


  • Kurz­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung Unfall-Spe­zi­al aus dem Hau­se VHV (Stand 07.2001)

    Kurz­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung Unfall-Spe­zi­al aus dem Hau­se VHV (Stand 07.2001)

    Da die aktuell verkaufsoffenen Tarife der VHV keine 400 %-Progression vorsehen, ist ein unmittelbarer Vergleich nicht möglich. Leistungsseitig ist eine Umstellung auf die aktuelle Tarifgeneration in jedem Fall sinnvoll. weiterlesen...


  • Umstrit­te­ner Straf­pro­zess in Hildesheim

    Umstrit­te­ner Straf­pro­zess in Hildesheim

    Seit dem 21.02.2023 wird gegen die heute 46jährige Alltagsbegleiterin in einem Pflegeheim und Mutter einer volljährigen Tochter sowie eines minderjährigen Sohnes verhandelt. Durch ihr Handeln seien laut Staatsanwaltschaft verschiedene Bewohner an ihrer Arbeitsstätte infiziert worden und drei Frauen im Alter von 80, 85 und 93 Jahren letztlich verstorben. Sie selbst sei allerdings nicht pflegerisch tätig gewesen und habe nach Auskunft des Anwaltes „keinen Kontakt zu den Verstorbenen“ gehabt . weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 10.2018, Vers. 1.02)

    Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 10.2018, Vers. 1.02)

    Hausratgegenstände (z. B. Bekleidung, Mobiltelefone, Wertsachen wie Schmuck) von bei Ihnen lebenden Geflüchteten aus der Ukraine sind nach den Bedingungen Ihres K&M-Hausratschutzes bis zur Versicherungssumme beitragsfrei mitversichert. Dies gilt auch für Hilfsgüter, die ihnen überlassen wurden. Damit bei einem Schaden voller Versicherungsschutz besteht, überprüfen Sie bitte die Versicherungssumme Ihrer Hausratversicherung. weiterlesen...


  • Die frag­li­chen Grund­la­gen von Treib­haus­ef­fekt, glo­ba­ler Durch­schnitts­tem­pe­ra­tur und 1,5‑Grad-Ziel

    Die frag­li­chen Grund­la­gen von Treib­haus­ef­fekt, glo­ba­ler Durch­schnitts­tem­pe­ra­tur und 1,5‑Grad-Ziel

    . Da die künstliche Erwärmung durch den vom Menschen verstärkten Treibhauseffekt mit der Industrialisierung begann, wird die normale und natürliche Temperatur diejenige sein, die vor ihr, also vor 1850 auf der Erde herrschte. Das Problem daran ist, daß es DIE vorindustrielle Durchschnittstemperatur, die über viele Jahrhunderte konstant war, nicht gibt. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung von K&M (07.2019, Vers. 1.02)

    Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung von K&M (07.2019, Vers. 1.02)

    Die Tarife allsafe fortuna fine 2.0, allsafe fortuna prime 2.0 sowie allsafe fortuna perfect 2.0 werden aktuell von Witte Financial Services jeweils mit „Gold“ bewertet. Leistungsseitig gehört der Tarif zu den aktuell stärksten Tarifen am Markt. Dies gilt insbesondere, wenn man einzelne Klauseln im Detail betrachtet. weiterlesen...


  • Was ist die maß­geb­li­che Segelfläche?

    Was ist die maß­geb­li­che Segelfläche?

    Wer über ein eigenes Segelboot verfügt, sollte über den Umfang seiner privaten Haftpflichtversicherung hinaus über eine ergänzende Bootsversicherung nachdenken. Beispielhafte Leistungen, die sich darüber einschließen lassen, sind z. B. eine Skipperhaftpflicht, Versicherungsschutz für ein weiteres Beiboot, das im Zusammenhang mit dem Hauptboot verwendet wird oder Ansprüche von Crewmitgliedern untereinander. weiterlesen...


  • Urteil gegen Jani­tos wegen Symmetrieverstoß

    Urteil gegen Jani­tos wegen Symmetrieverstoß

    Der Versicherer, hier die Beklagte, hat bei seinen Versicherungsbedingungen das Symmetriegebot für Preis und Leistung zu beachten. Deshalb sind Prämienanpassungen unwirksam, wenn sie den Versicherer nicht nur zu Prämienerhöhungen berechtigen, sondern ihn umgekehrt, bei entsprechenden Veränderungen der externen Kosten, nicht zu einer Prämienherabsetzung verpflichten. Ohne eine mit dem Erhöhungsrecht korrespondierende Absenkungspflicht ist die Klausel einseitig und damit unwirksam, weil sie den Versicherungsnehmer unangemessen benachteiligt weiterlesen...


  • Mark Bar­tal­mai: Ein­drü­cke vom ver­ges­se­nen Krieg in Donezk

    Mark Bar­tal­mai: Ein­drü­cke vom ver­ges­se­nen Krieg in Donezk

    Ich möchte Ihnen daher die Möglichkeit geben, sich in das Jahr 2014 zurückversetzen zu können, um zu verstehen, was z. B. in Donezk vor sich ging. Machen Sie die Augen zu, um sich einen Eindruck von der Lebenswirklichkeit einer vom Bürgerkrieg betroffenen Familie machen zu können. weiterlesen...


  • kla​.tv: „Deutsch­land, Kom­man­do­zen­tra­le direk­ter Kriegsführung“

    kla​.tv: „Deutsch­land, Kom­man­do­zen­tra­le direk­ter Kriegsführung“

    Ebenfalls in Deutschland wurde im Jahr 2007 AFRICOM, das Oberkommando über US-amerikanische Militäroperationen auf dem afrikanischen Kontinent mit Ausnahme von Ägypten und Dschibuti, aufgebaut. Kein afrikanischer Staat hatte sich dafür als Standort zur Verfügung gestellt. Diese ungeheure strategische Militärpräsenz der USA in Deutschland ist der Mehrheit der Bevölkerung vermutlich nicht bewusst und hat mit freundschaftlichen Beziehungen (wie sie immer über die Medien beteuert werden) wohl wenig zu tun. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se Mul­ti-Ren­te der Jani­tos, Stand 04.2016

    Tarif­ana­ly­se Mul­ti-Ren­te der Jani­tos, Stand 04.2016

    Im Unterschied zur ersten Tarifgeneration, die gemäß aktuellem Urteil des AG Lehrte, verkündet am 12.10.2022 (Az. 9 C 3/21) gegen das Symmetriegebot von AVB (vgl. BGH, Urteil vom 06.07.2016, Az. IV ZR 44 / 15 Rn. 27 ff.) verstoßen hat, ist ein solcher Verstoß in der zweiten sowie dritten Tarifgeneration nicht erkennbar. Das hier zitierte BGH-Urteil war für die Entscheidung des AG Lehrte nicht entscheidend. Vielmehr ging es um die generelle Verpflichtung des Versicherers, gefallene und gestiegene Kosten nach gleichen Maßstäben sowohl zu Gunsten wie auch zu Lasten des Versicherungsnehmers Rechnung zu tragen. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)
    Versicherungsschutz für eine Invalidität infolge von Schutzimpfungen gegen versicherte und nicht versicherte Infektionskrankheiten, ausdrücklich u. a. „Corona-Schutzimpfung“. Voraussetzung ist, dass der Impfstoff zum Zeitpunkt der Impfung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) oder der Nationalen Zulassungsbehörde in Deutschland (Paul-Ehrlich-Institut) für die jeweilige Personengruppe zugelassen ist. Außerdem muss die Impfung in Deutschland oder einem anderen Land der Europäischen Union unter ärztlicher Aufsicht erfolgt sein. Dies schließt entsprechend Impfschäden aus, bei denen die Injektion durch einen Apotheker oder eine Arzthelferin erfolgte. Ebenfalls ausgeschlossen sind entsprechend Impfungen mit nur bedingt zugelassenen, per Notzulassung zugelassenen bzw. im Nicht-EU-Ausland zugelassenen Vakzinen. Unklar bleibt, ob für die Gewährung des Versicherungsschutzes Beweiserleichterungen nach § 287 ZPO möglich sind oder ob ein Vollbeweis zu erbringen ist. Die Mitversicherung gilt für alle Leistungsarten, insofern z.B. auch für ein Krankenhaustagegeld infolge einer im Einzelfall mitversicherten Impfung gegen SARS-CoV‑2. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Jani­tos (Stand 01.05.2022)
    Im Rahmen der optionalen Multi-Garantie besteht eine Individualgarantie. Über diese besteht Versicherungsschutz für Wohngebäuderisikoänderungen und neue Wohngebäuderisiken, ohne dass eine Änderungsanzeige durch den Versicherungsnehmer erfolgen muss. Der Zeitraum der automatischen Mitversicherung beginnt mit dem Datum der Risikoänderung bzw. mit dem Eintritt des neuen Risikos. Sie gilt bis zur folgenden Hauptfälligkeit des Versicherungsvertrages zuzüglich zwölf weiterer Monate. Diese Garantie kann zusammen mit dem Rest der Multi-Garantie jederzeit mit Frist von einem Monat gekündigt werden. Die bisherige Individualupdate der vorhergehenden Tarifgeneration wird nicht mehr angeboten. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)
    Im Rahmen der Mitversicherung der gesetzlichen Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus dem erlaubten Besitz und aus dem Gebrauch von Hieb-, Stoß- und Schusswaffen (auch Pfeil und Bogen) sowie Munition, Geschossen und waffenrechtlich erlaubtem Zubehör, auch außerhalb der Jagd besteht kein Versicherungsschutz zu strafbaren Handlungen. Entsprechend besteht Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit, nicht jedoch bei Vorsatz. Ein Ausschluss von Straftaten durch Dritte im Zusammenhang mit dem beschriebenen Besitz solcher Waffen, Munition oder Geschosse ist nicht vorgesehen. Dies ist vor dem Hintergrund des Winnenden-Anschlags vom 11.03.2009 ein wichtiger Mehrwert gegenüber Wettbewerbstarifen mit einem entsprechenden Ausschluss. Bei dem beschriebenen Attentat hatte der Vater des Attentäters diesem grob fahrlässigen Zugang zu seiner Schusswaffe ermöglicht. Die Unfallkasse Baden-Württemberg machte damals die Kosten für die Heilbehandlung von Schülern, Eltern und Lehrern geltend. Die Versicherung habe damals insgesamt einen Schadenersatz in Höhe von 717.000 Euro geltend gemacht . Wird eine Waffe wie beim damaligen Ereignis von einem Dritten zu einem Anschlag eingesetzt, so ist bestenfalls mittelbar ein jagdlicher Zusammenhang herleitbar, in dem man nämlich unterstellt, dass die Waffe nur zum Zwecke der Jagdausübung überhaupt im Haushalt des Versicherungsnehmers verwahrt wurde. Argumentiert man, dass es hier um die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers im Gegensatz zur gesetzlichen Haftpflicht der Dritten gehe, so trifft den Versicherungsnehmer sicher nur dann eine Haftung, wenn er seinen Sorgfaltspflichten nicht genüge getan hat. Genau dies wurde im Fall Winnenden bejaht. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der DEVK (Stand 05.2017)
    Versicherungsschutz für Wertsachen besteht bis in Höhe von 40 % der Versicherungssumme. Außerhalb definierter Wertschutzschränke besteht eine maximale Versicherungssumme von 2.000 Euro (Bargeld, auf Geldkarten geladene Beträge mit Ausnahme von Münzen, deren Versicherungswert den Nennbetrag übersteigt), 10.000 Euro (Urkunden einschließlich Sparbücher und sonstige Wertpapiere) bzw. 50.000 Euro (Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold und Platin). Entgegen den unverbindlichen Musterbedingungen des GDV gelten Armband- und Taschenuhren sowie Sammlungen von Armband- oder Taschenuhren als Wertsachen und fallen unter die Mitversicherung von Schmucksachen. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2023)
    Bedingungsseitige Garantie hinsichtlich der unverbindlichen Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV-Garantie) bezieht sich nur auf die unternehmenseigenen VHB 2022, nicht auf die besonderen Bedingungen. Das ist entscheidend, da erhebliche Einschränkungen zur Mitversicherung von Wertsachen bei der Ammerländer nicht in den VHB, sondern in den besonderen Bedingungen benannt werden. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri (Stand 01.2023)
    „Die üblicherweise unter den Begriffen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Balkonkraftwerke“ bezeichneten Solaranlagen werden in der Regel durch einfaches Einstecken eines Schutzkontaktsteckers in eine Steckdose der zu versorgenden Wohnung in Betrieb genommen. Insofern werden diese durch ihre Montage i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil. Solche Anlagen fallen in der Hausratversicherung unter die versicherten Sachen und sind dementsprechend gegen die gleichen Gefahren versichert, wie die übrigen Hausratgegenstände. Wie für alle versicherten Sachen sind auch bei den o.g. Solaranlagen die Regelungen zum Versicherungsort und zur Außenversicherung zu beachten (so besteht z. B. nach den GDV-Musterbedingungen für Sachen außerhalb von Gebäuden kein Versicherungsschutz gegen Elementargefahren – bei der Barmenia gibt es aber auch in dieser Hinsicht – je nach gewähltem Produkt – Leistungserweiterungen).“ weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Bar­me­nia (Stand 01.2023)
    „Die üblicherweise unter den Begriffen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Balkonkraftwerke“ bezeichneten Solaranlagen werden in der Regel durch einfaches Einstecken eines Schutzkontaktsteckers in eine Steckdose der zu versorgenden Wohnung in Betrieb genommen. Insofern werden diese durch ihre Montage i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil. Solche Anlagen fallen in der Hausratversicherung unter die versicherten Sachen und sind dementsprechend gegen die gleichen Gefahren versichert, wie die übrigen Hausratgegenstände. Wie für alle versicherten Sachen sind auch bei den o.g. Solaranlagen die Regelungen zum Versicherungsort und zur Außenversicherung zu beachten (so besteht z. B. nach den GDV-Musterbedingungen für Sachen außerhalb von Gebäuden kein Versicherungsschutz gegen Elementargefahren – bei der Barmenia gibt es aber auch in dieser Hinsicht – je nach gewähltem Produkt – Leistungserweiterungen).“ weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Rechts­schutz­ver­si­che­rung ARB 2018 aus dem Hau­se Itze­hoer (Stand 11.2021)
    Kein Versicherungsschutz für rechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit genetischen Schäden, ausgenommen im Zusammenhang mit einer medizinischen Behandlung. Da etwa die so genannten „Corona-Impfungen“ keine sterile Immunität bieten, und sie vor Markteintritt nie darauf untersucht wurden, und insofern die Verhütung der fraglichen Krankheit nicht sicher verhütet werden kann, bleibt unklar, ob solche Injektionen gegen COVID-19 im Sinne von § 630a Abs. 1 BGB als versicherte Behandlungen anzusehen sind. Grundsätzlich kann eine solche „Schutzimpfung“ nicht als „medizinische Behandlung“ angesehen werden, da Impfstoffe nicht unter das Arzneimittelgesetz fallen. Problematisch ist der Ausschluss auch vor dem Hintergrund, dass Gentechnik auch in manchen Lebensmitteln eingesetzt wird (z. B. Genmais oder Gensoja). weiterlesen...
  • Kli­ma­wan­del und Kli­ma­ak­ti­vis­mus – Kön­nen wir die Welt noch retten?
    Gast­au­tor: Andy Pop­pen­berg Dan­ke für die freund­li­che Erlaub­nis von Andy Pop­pen­berg, die­sen Bei­trag auch bei uns ver­öf­fent­li­chen zu dür­fen, mit dem wir unse­ren Lesern einen alter­na­ti­ven Blick auf ein The­ma ermög­li­chen wol­len. Auf Grund­la­ge die­ses Arti­kels ent­stand auch sein Video, auf­zu­fin­den u. a. hier. 1. Alle glau­ben, die glo­ba­le Kli­ma­er­wär­mung wür­de gene­rell und über­all aus­schließ­lich weiterlesen...
  • COVID-19 kei­ne Son­der­dia­gno­se mehr
    „In den drei Jahren seit Beginn der Pandemie hat die Zurich Gruppe Deutschland bis heute 39 Neuanmeldungen wegen Berufsunfähigkeit aufgrund Covid (Covid-19, Post-Vac & Long Covid) verzeichnet. “ weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: KISS aus dem Hau­se Bar­me­nia, Stand 01.2023 
    Im Rahmen der bisherigen Tarifgeneration bot die Barmenia eine Nachversicherungsoption im Rahmen ihrer mittlerweile für das Neugeschäft eingestellten Funktionsinvaliditätsversicherung Opti5Rente 2022. Der aktuelle Tarif für 2023 sieht stattdessen eine Option zur Umstellung in eine Unfall-Rente vor, womit allerdings eine umfassende Absicherung auch des Krankheitsrisikos nicht mehr verbunden ist. weiterlesen...
  • Yemen, Ukrai­ne, Uran und Spazierengehen
    Es reicht nicht, wenn Karl Lauterbach ein Bauernopfer abgibt. Das reicht nicht. Was wir wollen, ist eine juristische Aufarbeitung, denn dieses Geschwätz »wenn wir früher gewusst hätten, was wir heute wissen, wären die Masken in der Schule nicht gekommen, dann hätten wir keinen Lockdown gebraucht.« Das stimmt nicht. Sie haben damals gewusst, was wir wissen, denn wir waren ja da. Wir haben ja aufgeklärt. weiterlesen...
  • Zahlt Deutsch­land im Super­markt bald mit Gold?
    So koste etwa eine Übernachtung im Hotel ein halbes Gramm Gold, ein Essen im Restaurant für zwei Personen ein Viertel Gramm oder ein Haarschnitt ein achtel Gramm Gold. Eine Goldwaage stellt sicher, dass bei der Zahlung das angegebene Gewicht geleistet wurde. weiterlesen...
  • „Buß­geld“ für All­tags­be­glei­te­rin entschieden
    Die Staatsanwaltschaft fasste wesentliche Punkte des bisherigen Verfahrens zusammen. Deutlich wurde die persönliche Einordnung der Klägerseite durch die Formulierung, dass im Pflegeheim des Arbeitgebers ein „sanfter Druck“ zum Impfen ausgeübt worden sei und dass es ja „Erleichterungen für geimpfte Personen“ gegeben habe. weiterlesen...
  • Staats­an­walt­schaft emp­fiehlt Ein­stel­lung des Ver­fah­rens in Hildesheim
    Der Strafprozess in Hildesheim gegen eine Alltagsbegleiterin im Pflegeheim geht in die vorletzte Runde. Das Ergebnis führt bei Prozessbeobachtern und Rechtsanwalt zu Überraschung.Der damals verfügbare Datensatz sei mit insgesamt 46 Proben für die Erstellung dieses Stammbaums sehr klein gewesen und beinhaltete Proben aus verschiedenen Einzugsbereichen mit einer Übergewichtung der Region Hannover. Die AY43-Linie sei damals recht neu gewesen, dennoch habe man für den Stammbaum alle verfügbaren Isolate unabhängig von Ort und Datum verwandt. weiterlesen...
  • Kurz­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung Unfall-Spe­zi­al aus dem Hau­se VHV (Stand 07.2001)
    Da die aktuell verkaufsoffenen Tarife der VHV keine 400 %-Progression vorsehen, ist ein unmittelbarer Vergleich nicht möglich. Leistungsseitig ist eine Umstellung auf die aktuelle Tarifgeneration in jedem Fall sinnvoll. weiterlesen...
  • Umstrit­te­ner Straf­pro­zess in Hildesheim
    Seit dem 21.02.2023 wird gegen die heute 46jährige Alltagsbegleiterin in einem Pflegeheim und Mutter einer volljährigen Tochter sowie eines minderjährigen Sohnes verhandelt. Durch ihr Handeln seien laut Staatsanwaltschaft verschiedene Bewohner an ihrer Arbeitsstätte infiziert worden und drei Frauen im Alter von 80, 85 und 93 Jahren letztlich verstorben. Sie selbst sei allerdings nicht pflegerisch tätig gewesen und habe nach Auskunft des Anwaltes „keinen Kontakt zu den Verstorbenen“ gehabt . weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 10.2018, Vers. 1.02)
    Hausratgegenstände (z. B. Bekleidung, Mobiltelefone, Wertsachen wie Schmuck) von bei Ihnen lebenden Geflüchteten aus der Ukraine sind nach den Bedingungen Ihres K&M-Hausratschutzes bis zur Versicherungssumme beitragsfrei mitversichert. Dies gilt auch für Hilfsgüter, die ihnen überlassen wurden. Damit bei einem Schaden voller Versicherungsschutz besteht, überprüfen Sie bitte die Versicherungssumme Ihrer Hausratversicherung. weiterlesen...
  • Die frag­li­chen Grund­la­gen von Treib­haus­ef­fekt, glo­ba­ler Durch­schnitts­tem­pe­ra­tur und 1,5‑Grad-Ziel
    . Da die künstliche Erwärmung durch den vom Menschen verstärkten Treibhauseffekt mit der Industrialisierung begann, wird die normale und natürliche Temperatur diejenige sein, die vor ihr, also vor 1850 auf der Erde herrschte. Das Problem daran ist, daß es DIE vorindustrielle Durchschnittstemperatur, die über viele Jahrhunderte konstant war, nicht gibt. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung von K&M (07.2019, Vers. 1.02)
    Die Tarife allsafe fortuna fine 2.0, allsafe fortuna prime 2.0 sowie allsafe fortuna perfect 2.0 werden aktuell von Witte Financial Services jeweils mit „Gold“ bewertet. Leistungsseitig gehört der Tarif zu den aktuell stärksten Tarifen am Markt. Dies gilt insbesondere, wenn man einzelne Klauseln im Detail betrachtet. weiterlesen...
  • Was ist die maß­geb­li­che Segelfläche?
    Wer über ein eigenes Segelboot verfügt, sollte über den Umfang seiner privaten Haftpflichtversicherung hinaus über eine ergänzende Bootsversicherung nachdenken. Beispielhafte Leistungen, die sich darüber einschließen lassen, sind z. B. eine Skipperhaftpflicht, Versicherungsschutz für ein weiteres Beiboot, das im Zusammenhang mit dem Hauptboot verwendet wird oder Ansprüche von Crewmitgliedern untereinander. weiterlesen...
  • Urteil gegen Jani­tos wegen Symmetrieverstoß
    Der Versicherer, hier die Beklagte, hat bei seinen Versicherungsbedingungen das Symmetriegebot für Preis und Leistung zu beachten. Deshalb sind Prämienanpassungen unwirksam, wenn sie den Versicherer nicht nur zu Prämienerhöhungen berechtigen, sondern ihn umgekehrt, bei entsprechenden Veränderungen der externen Kosten, nicht zu einer Prämienherabsetzung verpflichten. Ohne eine mit dem Erhöhungsrecht korrespondierende Absenkungspflicht ist die Klausel einseitig und damit unwirksam, weil sie den Versicherungsnehmer unangemessen benachteiligt weiterlesen...
  • Mark Bar­tal­mai: Ein­drü­cke vom ver­ges­se­nen Krieg in Donezk
    Ich möchte Ihnen daher die Möglichkeit geben, sich in das Jahr 2014 zurückversetzen zu können, um zu verstehen, was z. B. in Donezk vor sich ging. Machen Sie die Augen zu, um sich einen Eindruck von der Lebenswirklichkeit einer vom Bürgerkrieg betroffenen Familie machen zu können. weiterlesen...
  • kla​.tv: „Deutsch­land, Kom­man­do­zen­tra­le direk­ter Kriegsführung“
    Ebenfalls in Deutschland wurde im Jahr 2007 AFRICOM, das Oberkommando über US-amerikanische Militäroperationen auf dem afrikanischen Kontinent mit Ausnahme von Ägypten und Dschibuti, aufgebaut. Kein afrikanischer Staat hatte sich dafür als Standort zur Verfügung gestellt. Diese ungeheure strategische Militärpräsenz der USA in Deutschland ist der Mehrheit der Bevölkerung vermutlich nicht bewusst und hat mit freundschaftlichen Beziehungen (wie sie immer über die Medien beteuert werden) wohl wenig zu tun. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Mul­ti-Ren­te der Jani­tos, Stand 04.2016
    Im Unterschied zur ersten Tarifgeneration, die gemäß aktuellem Urteil des AG Lehrte, verkündet am 12.10.2022 (Az. 9 C 3/21) gegen das Symmetriegebot von AVB (vgl. BGH, Urteil vom 06.07.2016, Az. IV ZR 44 / 15 Rn. 27 ff.) verstoßen hat, ist ein solcher Verstoß in der zweiten sowie dritten Tarifgeneration nicht erkennbar. Das hier zitierte BGH-Urteil war für die Entscheidung des AG Lehrte nicht entscheidend. Vielmehr ging es um die generelle Verpflichtung des Versicherers, gefallene und gestiegene Kosten nach gleichen Maßstäben sowohl zu Gunsten wie auch zu Lasten des Versicherungsnehmers Rechnung zu tragen. weiterlesen...
  • Ber­li­ner Zei­tung depu­bli­ziert auf Druck: „Das Zulas­sungs­de­sas­ter: Lob­by­ar­beit und Rechts­bruch im Fall der mRNA-Präparate?“
    Am 10.2.2023 wurde in der Berliner Zeitung ein Gastbeitrag von sieben TOP-Juristen mit dem Titel „Das Zulassungsdesaster: Lobbyarbeit und Rechtsbruch im Fall der mRNA-Präparate?“[1] veröffentlicht. Wenige Stunden später depublizierte die Berliner Zeitung diesen Beitrag, zensierte sich also selbst, offenbar auf massiven Druck eines bislang anonymen Kritikers. weiterlesen...
  • Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 2023
    Auch wenn Millionenschäden sehr selten sind, so wurde dennoch beispielsweise ein Schaden aus dem Hause Gothaer bekannt, bei dem ein Jäger aufgrund grober Fahrlässigkeit einem gutverdienenden Unternehmensberater beide Knie zerschoss, was eine Schadenhöhe von etwa 3 Millionen Euro zur Folge hatte. Mit einer gesetzlichen Minimaldeckung läge hier keine hinreichende Absicherung vor. Da ähnliche oder sogar noch höhere Schäden für die Zukunft nicht auszuschließen sind und die Prämienunterschiede vergleichsweise wenig ins Gewicht fallen, sollte auf eine Deckung unter 5 Millionen Euro für Personenschäden verzichtet werden. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01.2023)
    Wer bei der Haftpflichtkasse zusätzlich eine Privathaftpflicht- oder Unfallversicherung bzw. eine Privathaftpflicht- und eine Unfallversicherung abschließt, erhält einen Bündelnachlass von 5 bzw. 10 Prozent (Kombinations-Nachlass). Der Mindestjahresbeitrag beträgt 30,00 Euro netto (zuzüglich Versicherungssteuer). Bei unterjähriger Zahlungsweise beträgt die Mindestrate 10,00 Euro netto zuzüglich Versicherungssteuer (nur in Verbindung mit Bankeinzug). weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Eigen­heim­ver­si­che­rung von K & M (Stand 04.2021, Vers. 1.02)
    Ausdrücklich mitversichert sind Nässeschäden durch Wasser, das durch undichte Silikonfugen, auch ohne Duschwanne (z. B. eine undichte Silikonfuge zwischen einer Duschwanne und einer angrenzenden Wand oder von ebenerdigen Duschen) in Fugen von Duschplätzen eines versicherten Gebäudes eindringt. Vor dem Hintergrund des BGH-Urteils vom 20.10.2021 (Az. IV ZR 236 / 20)[5] ist dies eine kundenfreundliche Regelung. weiterlesen...
  • Tho­mas Röper: Die Ukraine-Krise
    Der Journalist und Buchautor Thomas Röper berichtet in seinem Buch "Die Ukraine-Krise" auf über 700 Seiten chronologisch über die Ereignisse vom Beginn des Maidan Ende 2013 bis zum Beginn des Krieges im Donbass im April 2014. "Diese – heute fast vergessenen – Ereignisse haben den Grundstein für den Krieg in der Ukraine gelegt und sind weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: das BSG-Wohn­ge­bäu­de­kon­zept der VEMA (Stand 01.10.2022)
    Zugriff auf die Bedingungen der VEMA haben nur die eigenen Vertriebspartner. Die VEMA selbst stelle auch ihren Vermittlern Informationen zu ihren Tarifen nur über das hauseigene Extranet zur Verfügung und gäbe gemäß telefonischer Auskunft vom 25.11.2022 keine Tarifinformationen und Bedingungen an sonstige Dritte weiter. Dadurch wolle man unter anderem verhindern, dass etwa Pools oder Assekuradeure einfach Bedingungswerke abschreiben würden. Ein VEMA-Makler berichtete davon, dass die Weitergabe von Bedingungswerken der VEMA an Dritte vertraglich untersagt sei. Dies wurde im Telefonat mit der VEMA nicht bestätigt. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: das BSG-Wohn­ge­bäu­de­kon­zept der VEMA (Stand 05.08.2021)
    Das noch bis vor kurzem aktuelle „VEMA-Wohngebäudekonzept“ trägt den Bedingungsstand 15.08.2021. Bei diesem Konzept aus dem Hausse BSG (Baloise Service GmbH) ist der Risikoträger die Basler Sachversicherungs-AG, wobei Anfang Oktober 2022 der bisherige Markenname „Basler“ durch „Baloise“ ersetzt wurde. Die BSG erstellt Konzepte neben der VEMA auch für die vdm-Gruppe. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01−2023)
    • Versichert sind gesetzliche Haftpflichtansprüche aus der Vermietung einer Einliegerwohnung eines Einfamilienhauses oder von Wohneinheiten eines (Zwei- oder) Mehrfamilienhauses im Inland, sofern das Ein- oder Mehrfamilienhaus vom Versicherungsnehmer selbst genutzt wird (d. h. Postanschrift sowie private Anschrift des Versicherungsnehmers sind hier), maximal 2 Wohneinheiten vermietet werden oder der Bruttojahresmietwert 35.000 Euro nicht übersteigt. weiterlesen...
  • Öster­reich: Offe­ner Brief an Minis­ter Rauch zu Insek­ten­mehl in Lebensmitteln
    Sehr geehrter Hr. Minister Rauch, wie weit ist diese Regierung und vor allem sind die Grünen gesunken, den österreichischen BürgerInnen einen krankmachenden Insektenfraß per Beimischung in den Lebensmitteln zu verpassen! Wissen Sie als Gesundheitsminister nicht, dass Tiermehl in Tierfutter längst verboten ist, aber die BürgerInnen sollen es essen??? weiterlesen...
  • Jen­ny Fried­heim: Mei­ne Kin­der kriegt ihr nicht!
    "Mir ist offen gestanden egal, welche Regierung womit was recht hat. Ich frag nicht danach, wer den Krieg anfängt und warum. Und darum geht's auch gar nicht. Wenn meine Kinder tot vor mir liegen, dann spielt das alles keine Rolle mehr. Krieg ist nicht familienfreundlich. weiterlesen...
  • Mehr­heit für Pan­zer­lie­fe­run­gen? (Update: 30.01.2023 um 16.00 Uhr)
    Nach ca. 26 h wurde die Umfrage 123.782-mal angezeigt. Es haben bis zu diesem Zeitpunkt 68.786 Menschen abgestimmt, dies entspricht einem Anteil von ca. 0,082 % der deutschen Bevölkerung. Davon stimmten 906 Menschen mit Ja ( 1,32 %) und 67.880 Menschen mit Nein ( 98,68 %). Es gibt also ein ganz deutliches Nein bezüglich der Lieferung von Panzern an das ukrainische Regime in Kiew. weiterlesen...
  • Cri­ti­cal News – News­ti­cker vom 25.01.2023
    Inwieweit eine Verurteilung des Weimarer Richters durch das Landgericht Erfurt wegen Rechtsbeugung überhaupt erfolgen kann, ist angesichts der Tatsache, dass nun zunehmend auch in MSM über Gesundheitsfolgen aufgrund staatlicher Regeln und Maßnahmen zur Bekämpfung der sogenannten "Corona-Pandemie" berichtet wird, zweifelhaft. weiterlesen...
  • Cri­ti­cal News – News­ti­cker vom 24.01.2023
    Bereits im März 2022 warnte Thorsten Schulte vor den III. Weltkrieg. Die Frage, ob wir bereits im III. Weltkrieg sind, bejahte Daniele Ganser vor wenigen Tagen. weiterlesen...
  • Cri­ti­cal News – News­ti­cker vom 22.01.2023
    Am 26. November 2022 hatte Frau Hassel-Reusing – Menschenrechtsverteidigerin i.S.d. UN-Resolution 53/144 – nach mehr als zwei Jahren ehrenamtlicher Recherchen eine internationale Strafanzeige wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Corona-Schockmaßnahmen gemäß Artikel 7 des Römischen Statuts (RS) in Den Haag eingereicht. weiterlesen...
  • Cri­ti­cal News – News­ti­cker vom 20.01.2023
    In seinem aktuellen Video geht Dr. Daniele Ganser der Frage nach: "Ist Deutschland im Krieg mit Russland?". Gemäß dem Historiker und Friedensforscher lautet die Antwort ja. Ganser zeigt, dass die Waffenlieferungen an die Ukraine und die Ausbildung von ukrainischen Soldaten an NATO-Waffen in Deutschland de facto bedeuten, dass sich Deutschland wieder im Krieg mit Russland befindet. weiterlesen...
  • 15-Minu­ten-Städ­te Teil 3: Nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung im Fokus
    Von in Oxford lebenden Geschäftsleuten wird harsche Kritik an den Entscheidungen von oben getroffen. Für das Gewerbe seien die Pläne für Oxford als 15-Minuten-Stadt verheerend. Die Initiative „Reconnecting Oxford“ möchte daher die Separierung der Stadt in einzelne Bezirke beseitigen. weiterlesen...
  • 15-Minu­ten-Städ­te Teil 2: Uto­pi­sche Zukunft von Oxford und Paris?
    In der jüngsten Zeit erregten vor allem die Pläne für die geplante 15-Minuten-Stadt in Oxford / England größere Aufmerksamkeit. Dort wurde am 29.11.2022 ein Versuch genehmigt, der die Stadt ab 2024 mit insgesamt sechs Verkehrsfiltern (traffic filters) in eine 15-Minuten-Stadt verwandeln soll. Im Rahmen einer Petition seien insbesondere Bedenken hinsichtlich der geplanten Verkehrsfilter geäußert worden. Die meisten dieser Filter sollen die ganze Woche über von 07:00 Uhr morgens bis um 19:00 Uhr abends im Einsatz sein. weiterlesen...
  • Tan­sa­nia Teil 7. Vor­ge­schrie­be­ne Tages­quo­te an „Geimpf­ten“
    Eine Maskenpflicht auch in öffentlichen Verkehrsmitteln hätte es jedoch nicht gegeben. Offiziell gab es auch am Flughafen Kilimanjaro eine Maskenpflicht. Diese wurde aber von einer Mehrheit der Anwesenden einfach ignoriert. Anders als in Deutschland musste man auch als Maskenloser nicht damit rechnen, auf die fehlende Mundbedeckung angesprochen zu werden. Ein Schild an einem Flughafenschalter mit der Aufschrift „no mask, no service“ schien auch eher der Dekoration zu dienen als ernst gemeint zu sein. weiterlesen...
  • 15-Minu­ten-Städ­te Teil 1: Geschich­te und Unterstützer
    In Seoul / Südkorea soll eine Architektengruppe sogar den Bau einer 10-Minuten-Stadt auf einer Fläche von 125 Hektar einschließlich städtischer Hydrokulturfarmen planen. In dieser Stadt, die unter anderem von der Hyundai Developemt Company unterstützt wird, solle es kein einziges Auto geben. weiterlesen...
  • Frag­wür­di­ge Impf­ak­ti­on an einer Gesamt­schu­le mit Todesfolge?
    Diese Darstellung spricht dafür, dass möglicherweise keine individuelle Beratung erfolgt ist, ob überhaupt das Risiko einer schwerwiegenden Erkrankung mit Covid-19 vorlag. Möglicherweise wurde auch nicht im notwendigen Umfang auf vorhandene Risiken der Genspritzen hingewiesen. Der Beitrag in der HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung) jedenfalls legt nahe, dass die Impflinge insgesamt mit falschen Erwartungen gekommen sind. weiterlesen...
  • Erfolg und Nie­der­gang des Hel­lers in Mit­tel­al­ter und frü­her Neuzeit
    Die Bedeutung des Hellers für Handel und Warenverkehr im 13. und 14. Jahrhundert wuchs so sehr an, dass die Münze schließlich seit dem dritten Viertel des 14. Jahrhundert zu einer Art Rechnungsmünze, wurde. Das bedeutet, dass das Pfund Heller mit Pfennigen bezahlt wurde. Diese Bedeutung wurde auch durch damals übliche Redewendungen ausgedrückt. Selbst als der Heller kaum noch geprägt wurde, behielt man diese Rechnung bei. weiterlesen...
  • Cri­ti­cal-News wünscht ein fro­hes Neu­es Jahr
    Wir wün­schen allen unse­ren Lesern einen guten Start in ein gesun­des und hof­fent­lich bes­se­res Jahr 2023. Wir hof­fen, dass sich die Welt wie­der zum Bes­se­ren wen­den wird, die Men­schen den Wert der Frei­heit erken­nen und auch ent­spre­chend han­deln werden. Wir wün­schen Juli­an Assan­ge, Micha­el Ball­weg und Oli­ver Janich, dass sie 2023 in Frei­heit erle­ben wer­den und weiterlesen...
  • Carol Ser­vice & Coronamaßnahmen
    Zum 11. Dezember 2022 ab 17:00 Uhr wurde von Pastor Detlef Albrecht auch in Rosenthal wieder zum „Carol Service“, diesmal der 31. Veranstaltung dieser Art, geladen. Dabei stand der Gottesdienst einmal wieder im Zeichen der Corona-Maßnahmen. Bereits in der Einladung wurde auf die Erwartungen der Kirchenleitung hingewiesen. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Exis­tenz­schutz­ver­si­che­rung der Axa, Stand 01.2017
    Seit Januar 2017 bietet die AXA ihre dritte Tarifgeneration der Funktionsinvaliditätsversicherung und zugleich nach Einführung im Jahre 2010 zweite Generation ihrer „Existenzschutzversicherung für Kinder“ bzw. als „Existenzschutzversicherung für Erwachsene“ an. Beide Varianten existieren mit je optionaler Kapitalleistung. Eine optionale Beitragsrückgewähr ist seit Anfang 2021 nicht mehr verkaufsoffen. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se, Stand 01.2022
    Versicherungsschutz besteht für Haftpflichtansprüche Dritter aus dem Gebrauch eigener Segelfahrzeuge bis 25 m² Segelfläche ohne Treibsätze sowie für eigene Motorboote, sofern für deren Führen jeweils keine behördliche Erlaubnis erforderlich ist, bis zu einer Motorstärke von 15 PS / 11,03 kW. Der Gebrauch fremder Motorboote ist bei der Haftpflichtkasse mitversichert, sofern dies nur gelegentlich geschieht und keine behördliche Erlaubnis voraussetzt. In Deutschland wird eine solche Erlaubnis ab 15 PS für Motorboote und ab 5 PS für Jetski vorausgesetzt. weiterlesen...