Home

Quelle: pixabay

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Marie von Ebner-Eschenbach
  • Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 11.2023

    Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 11.2023

    Wer in Deutschland auf die Jagd gehen will, muss der zuständigen Jagdbehörde alle ein bis drei Jahre zum 31. März eine neue Versicherungsbestätigung vorlegen. Grundsätzlich gilt die gesetzliche Mindestdeckungssumme nach § 17 Bundesjagdgesetz von 500.000 Euro für Personen- und 50.000 Euro für Sachschäden. Jagd- und Versicherungsjahr beginnen stets am 01.04. eines Jahres. Stichtag für die…


  • Tarif­ana­ly­se: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri / Bar­me­nia (Stand 01.09.2021)

    Tarif­ana­ly­se: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri / Bar­me­nia (Stand 01.09.2021)

    • Ausdrücklich mitversichert sind Schäden aus dem Reiten von Reittieren mit und ohne Sattel. Gleiches gilt für die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers wegen Schäden aus dem Reiten und Führen von Reittieren mit gebissloser oder ungewöhnlicher Zäumung (z. B. Reithalfter, Halsring). Eine Klarstellung für die Mitversicherung von Schäden beim Reiten mit ungewöhnlichem Sattel (z. B. Damensattel)…


  • Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se pro­kun­do (Stand 04.2023)

    Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se pro­kun­do (Stand 04.2023)

    Die Mitversicherung gilt für alle Leistungsarten, insofern z.B. auch für ein Krankenhaustagegeld. Als Nachweis für den Impfschaden genügt prokundo eine behördliche Anerkennung. Weitere Nachweise sind dann nicht erforderlich. Auf den ersten Blick liest sich diese Regelung als sehr kundenfreundlich, in der Praxis setzt die behördliche Anerkennung eines Impfschadens jedoch einen Vollbeweis nach § 287 ZPO


  • Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri / Bar­me­nia (Stand 01.09.2021)

    Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri / Bar­me­nia (Stand 01.09.2021)

    • Mitversichert ist ein Opferschutz (Versicherungsschutz bei unbekanntem Schädiger) für den Versicherungsnehmer als Opfer einer vorsätzlichen Handlung eines schädigenden Dritten als Tierhalter. Versicherungsschutz besteht für Personenschäden bis in Höhe von 50.000 Euro, sofern die schädigende Person eine Straftat gegen den Versicherungsnehmer oder eine mitversicherte Person mittels eines Hundes, Pferdes, Esels oder Ponys begangen hat. Da…


  • Nanet­te Coce­ro, Pfi­zer, das Mil­ken Insti­tut und die Gates Foundation

    Nanet­te Coce­ro, Pfi­zer, das Mil­ken Insti­tut und die Gates Foundation

    2018 sprach Cocero beim Social Good Summit über Herausforderungen beim Zugang zu Gesundheitsversorgung. 2020 hielt sie beim World Health Summit, eine Eröffnungsrede als „Präsidentin für globale Impfstoffentwicklung, Pfizer". Diese Veranstaltung steht „unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus.“ Auch beim World Health…


  • Tarif­ana­ly­se Kfz-Ver­si­che­rung der VHV, Stand 01.10.2022

    Tarif­ana­ly­se Kfz-Ver­si­che­rung der VHV, Stand 01.10.2022

    Neu ist eine verlängerte Rabattstaffel bis maximale Schadenfreiheitsklasse (SFR) 50. Angepasst wurden auch die dazugehörigen Rückstufungstabellen. Ebenfalls neu ist der optionale Telematik-Tarif mit 10 % Sofortbonus im ersten Jahr. weiterlesen...


  • Inter­view: Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Ste­phen Voss von der Neo­di­gi­tal Versicherung

    Inter­view: Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Ste­phen Voss von der Neo­di­gi­tal Versicherung

    Da kann ich ganz ehrlich sagen, auch wenn es Viele erschrecken mag an dieser Stelle; ich kann nur für unser Unternehmen sprechen, was ich da sehe, und wir sehen, dass von den kleinen Phishingattacken bis zu den größeren Attacken es im Grunde jeden Tag ist irgendwas. Es wird jeden Tag versucht, und es Gott sein…


  • Tabu­the­ma: Gewalt gegen Männer

    Tabu­the­ma: Gewalt gegen Männer

    Schulen sollten sich zukünftig ideologiefrei für eine allgemein gewaltfreie Gesellschaft einsetzen. Dazu gehört weder eine einseitige Thematisierung von männlicher Gewalt gegen Mädchen und Frauen, von Russen gegen Ukrainern, muslimischen Extremisten gegen den Staat Israel, von Deutschen gegen Ausländer oder von (angeblich) Rechtsextremen gegen Dritte, sondern auch die Thematisierung der Gewalt von Mädchen und Frauen gegen…


  • Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Inter (Stand 02.2018) 

    Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Inter (Stand 02.2018) 

    „Diese recht bescheiden wirkende Änderung hat gravierende Hintergründe. Innere Betriebsschäden am Wechselrichter haben wir als Deckungserweiterung auf erstes Risiko schon in unserer Produktvariante Premium 07/2012 bis 1.000 EUR versichert. Unsere Schadenerfahrung zeigte seither einen großen Bedarf für diese Leistung. Wie sich im Laufe der Jahre herausstellte, fällt die Lebenserwartung der Wechselrichter häufig geringer aus als…


  • Rating Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung 2023

    Rating Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung 2023

    2022 lebten 10,6 Millionen Hunde in Deutschland, davon 44 Prozent Mischlinge. Während rund 30.000 bis 50.000 Bissverletzungen jährlich behandelt werden, wird tatsächlich von einer weit höheren Dunkelziffer ausgegangen. weiterlesen...


  • Pres­se­mit­tei­lung:  Bar­me­nia und Gotha­er pla­nen Zusammenschluss

    Pres­se­mit­tei­lung:  Bar­me­nia und Gotha­er pla­nen Zusammenschluss

    Beide Marken und Firmensitze sollen ebenso wie die Versicherungsvereine an der Spitze bestehen bleiben. Die gemeinsame Holding darunter soll den Namen Barmenia Gothaer Finanzholding AG tragen. weiterlesen...


  • Die Coro­na-Impf­stof­fe haben eine Mil­li­on Leben gerettet?

    Die Coro­na-Impf­stof­fe haben eine Mil­li­on Leben gerettet?

    Gastautor: Andy Poppenberg Danke für die freundliche Erlaubnis von Andy Poppenberg, diesen Beitrag auch bei uns veröffentlichen zu dürfen, mit dem wir unseren Lesern einen alternativen Blick auf ein Thema ermöglichen wollen. Auf Grundlage dieses Artikels entstand auch sein Video, aufzufinden u. a. unter hier. In zahlreichen Medien[1], insbesondere im ÖRR[2], ist Mitte April dieses…


  • Impf­scha­den­de­ckung bei der KS / AUXILIA?

    Impf­scha­den­de­ckung bei der KS / AUXILIA?

    „Japans Arzneimittelbehörde veröffentlichte auf Anfrage Daten zu Tierversuchen mit dem mRNA-Impfstoff von Pfizer/BioNTech. In dem teilweise geschwärzten und unvollständigen Bericht zeigte sich, dass die in der mRNA-Impfung eingesetzten Nanopartikel in nahezu alle Organe gelangen – unter anderem ins Knochenmark, die Schilddrüse und die Geschlechtsorgane.“ weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (Stand 08.2022)

    Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (Stand 08.2022)

    Die meisten Hausratversicherer versichern nur Wohnungen mit von außen bündigen Zylinderschlössern und ohne von außen verschraubte Türbeschläge / Türschilder. Solche Mindestsicherungen sind bei der InterRisk erst ab einer Versicherungssumme von über 200.000 Euro zu erfüllen. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se VHV (Stand 10.2019)

    Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se VHV (Stand 10.2019)

    Ladestationen und Wallboxen (z. B. für Elektrofahrzeuge) zur Eigennutzung sind beitragsfrei mitversichert. Die Mitversicherung ergibt sich aus dem Antrag: „Ladestationen und Wallboxen zur Eigennutzung sowie Solarstromspeicher bis 20 kWh sind mitversichert.“ weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der VHV (07.2023)

    Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der VHV (07.2023)

    Bereits am 05.12.2012 bestätigte die VHV, dass etwaige Leistungsupdates auch weiterhin erfolgen würden. Wer also früher einen der Tarife VHB 92 Casa Ideal, VHB 2002 Klassik, VHB 2006 Klassik oder Hausrat-Klassik 2008 abgeschlossen hat, kann alle Leistungsverbesserungen des aktuellen Klassik-Garant für sich beanspruchen. Wer früher die Tarife VGB 92 Casa Top, VHB 2006 Exklusiv, VHB…


  • Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der GVO Gegen­sei­tig­keit (Stand 01.09.2022)

    Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der GVO Gegen­sei­tig­keit (Stand 01.09.2022)

    • Neuwertentschädigung über die gesetzliche Haftung (Anspruch auf Zeitwertersatz) hinaus bis 5.000 Euro für beschädigte oder zerstörte Sachen bis zu einem Alter von 12 Monaten ab Kaufdatum. Anders als üblich besteht die Mitversicherung unabhängig von der Art der beschädigten oder zerstörten Gegenstände. • Abweichend von § 254 Ziff. 1 – 2 BGB wird bis zu…


  • Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der VHV (06.2021, Update 07.2023)

    Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der VHV (06.2021, Update 07.2023)

    Bereits 2012 bestätigte die VHV, dass etwaige Leistungsupdates auch weiterhin erfolgen würden. Wer also früher einen der Tarife Domus Medium oder Klassik-Garant abgeschlossen hat, kann alle Leistungsverbesserungen des aktuellen Klassik-Garant für sich beanspruchen. Wer früher die Tarife VGB 88 (ohne Tarifname), Domus Maximum, Exklusiv oder Klassik-Garant mit Baustein Exklusiv abgeschlossen hat, kann sich heute auf…


  • Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 06.2020, Vers. 1.05)

    Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 06.2020, Vers. 1.05)

    Alle zu versichernden Anlagen (Photovoltaikanlagen als auch Wärmepumpen) müssen von einem Fachbetrieb nach anerkannten Regeln der Technik installiert worden sein. Nicht versicherungsfähig sind entsprechend Anlagen, die in Eigenleistung installiert, jedoch von einem Fachbetrieb abgenommen wurden. weiterlesen...


  • Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung all­safe domo von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 07.2023, Vers. 1.08)

    Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung all­safe domo von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 07.2023, Vers. 1.08)

    Der „Diebstahl von Wärmepumpen als Gebäudebestandteil* oder Grundstücksbestandteil*“ (Hervorhebung durch den Autor) ist bis in Höhe von 30.000 Euro mitversichert. Da immer häufiger von entsprechenden Diebstählen berichtet wird, ist eine entsprechende Mitversicherung zu begrüßen. Als Gebäudebestandteil gelten Wärmpumpen, „soweit sie sich auf dem Versicherungsgrundstück befinden und der Versorgung versicherter Gebäude dienen“. weiterlesen...


  • 2022 – Ein neu­es Rekord­jahr in der Sterb­lich­keit – Noch nie gab es so vie­le Todesfälle

    2022 – Ein neu­es Rekord­jahr in der Sterb­lich­keit – Noch nie gab es so vie­le Todesfälle

    Beispiele sind 2014 und 2019, mit deutlich geringerer Sterblichkeit als in den Vorjahren 2013 und 2018 und den 2015 und 2020 wieder auf etwa die Höhe dieser Vorjahre steigenden Werten. Die hohen Sterblichkeiten 2015 und 2020 gleichen also sozusagen nur die Untersterblichkeiten ihrer Vorjahre aus. Damit ist das „Pandemiejahr“ 2020 hinsichtlich der Sterblichkeit in keiner…


  • Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Wal­den­bur­ger (Stand 01.07.2022)

    Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Wal­den­bur­ger (Stand 01.07.2022)

    Seit dem 01.07.2022 bietet die 1999[1] gegründete Waldenburger Versicherung AG ihre Photovoltaikversicherung auf Basis der ABE 2022 an. Das Unternehmen ist Teil der international tätigen Würth-Group. Versicherbar sind Photovoltaikanlagen bis zu einer Versicherungssumme von insgesamt 250.000 Euro. Höherwertige Anlagen bedürfen einer Direktionsanfrage. Die Mindestversicherungssumme beträgt 500 Euro. Diese bezeichnet den Neuwert der zu versichernden Anlage (Listenpreis) zuzüglich…


  • Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)

    Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)

    Versicherungsschutz für eine Invalidität infolge von Schutzimpfungen gegen versicherte und nicht versicherte Infektionskrankheiten, ausdrücklich u. a. „Corona-Schutzimpfung“. Voraussetzung ist, dass der Impfstoff zum Zeitpunkt der Impfung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) oder der Nationalen Zulassungsbehörde in Deutschland (Paul-Ehrlich-Institut) für die jeweilige Personengruppe zugelassen ist. Außerdem muss die Impfung in Deutschland oder einem anderen Land der…


  • Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Jani­tos (Stand 01.05.2022)

    Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Jani­tos (Stand 01.05.2022)

    Im Rahmen der optionalen Multi-Garantie besteht eine Individualgarantie. Über diese besteht Versicherungsschutz für Wohngebäuderisikoänderungen und neue Wohngebäuderisiken, ohne dass eine Änderungsanzeige durch den Versicherungsnehmer erfolgen muss. Der Zeitraum der automatischen Mitversicherung beginnt mit dem Datum der Risikoänderung bzw. mit dem Eintritt des neuen Risikos. Sie gilt bis zur folgenden Hauptfälligkeit des Versicherungsvertrages zuzüglich zwölf weiterer…


  • Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)

    Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)

    Im Rahmen der Mitversicherung der gesetzlichen Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus dem erlaubten Besitz und aus dem Gebrauch von Hieb-, Stoß- und Schusswaffen (auch Pfeil und Bogen) sowie Munition, Geschossen und waffenrechtlich erlaubtem Zubehör, auch außerhalb der Jagd besteht kein Versicherungsschutz zu strafbaren Handlungen. Entsprechend besteht Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit, nicht jedoch bei Vorsatz. Ein Ausschluss…


  • Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 11.2023
    Wer in Deutschland auf die Jagd gehen will, muss der zuständigen Jagdbehörde alle ein bis drei Jahre zum 31. März eine neue Versicherungsbestätigung vorlegen. Grundsätzlich gilt die gesetzliche Mindestdeckungssumme nach § 17 Bundesjagdgesetz von 500.000 Euro für Personen- und 50.000 Euro für Sachschäden. Jagd- und Versicherungsjahr beginnen stets am 01.04. eines Jahres. Stichtag für die Kündigung ist demnach der 31. Dezember des Vorjahres. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri / Bar­me­nia (Stand 01.09.2021)
    • Ausdrücklich mitversichert sind Schäden aus dem Reiten von Reittieren mit und ohne Sattel. Gleiches gilt für die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers wegen Schäden aus dem Reiten und Führen von Reittieren mit gebissloser oder ungewöhnlicher Zäumung (z. B. Reithalfter, Halsring). Eine Klarstellung für die Mitversicherung von Schäden beim Reiten mit ungewöhnlichem Sattel (z. B. Damensattel) ist bedingungsseitig nicht vorhanden, ein Ausschluss nicht vorhanden. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se pro­kun­do (Stand 04.2023)
    Die Mitversicherung gilt für alle Leistungsarten, insofern z.B. auch für ein Krankenhaustagegeld. Als Nachweis für den Impfschaden genügt prokundo eine behördliche Anerkennung. Weitere Nachweise sind dann nicht erforderlich. Auf den ersten Blick liest sich diese Regelung als sehr kundenfreundlich, in der Praxis setzt die behördliche Anerkennung eines Impfschadens jedoch einen Vollbeweis nach § 287 ZPO voraus, was nur sehr selten von Erfolg gekrönt ist. So schrieb etwa der Arzt Dr. Christian Kretschmer am 02.02.2023: weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri / Bar­me­nia (Stand 01.09.2021)
    • Mitversichert ist ein Opferschutz (Versicherungsschutz bei unbekanntem Schädiger) für den Versicherungsnehmer als Opfer einer vorsätzlichen Handlung eines schädigenden Dritten als Tierhalter. Versicherungsschutz besteht für Personenschäden bis in Höhe von 50.000 Euro, sofern die schädigende Person eine Straftat gegen den Versicherungsnehmer oder eine mitversicherte Person mittels eines Hundes, Pferdes, Esels oder Ponys begangen hat. Da sich der Versicherungsschutz allein auf Personenschäden bezieht, fehlt es an einer Mitversicherung von Tierarztkosten, die etwa in Folge einer vorsätzlich herbeigeführten Beißerei zwischen dem versicherten und einem dritten Hund entstanden sind. weiterlesen...
  • Nanet­te Coce­ro, Pfi­zer, das Mil­ken Insti­tut und die Gates Foundation
    2018 sprach Cocero beim Social Good Summit über Herausforderungen beim Zugang zu Gesundheitsversorgung. 2020 hielt sie beim World Health Summit, eine Eröffnungsrede als „Präsidentin für globale Impfstoffentwicklung, Pfizer". Diese Veranstaltung steht „unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron und dem Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus.“ Auch beim World Health Summit 2023 war Cocero als Sprecherin zu hören. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Kfz-Ver­si­che­rung der VHV, Stand 01.10.2022
    Neu ist eine verlängerte Rabattstaffel bis maximale Schadenfreiheitsklasse (SFR) 50. Angepasst wurden auch die dazugehörigen Rückstufungstabellen. Ebenfalls neu ist der optionale Telematik-Tarif mit 10 % Sofortbonus im ersten Jahr. weiterlesen...
  • Inter­view: Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Ste­phen Voss von der Neo­di­gi­tal Versicherung
    Da kann ich ganz ehrlich sagen, auch wenn es Viele erschrecken mag an dieser Stelle; ich kann nur für unser Unternehmen sprechen, was ich da sehe, und wir sehen, dass von den kleinen Phishingattacken bis zu den größeren Attacken es im Grunde jeden Tag ist irgendwas. Es wird jeden Tag versucht, und es Gott sein Dank, dadurch, dass wir uns stark ja aufgestellt haben, sind wir sehr sicher unterwegs. Das kann ich ja auch nur Jedem empfehlen, dieses Thema sehr ernst zu nehmen und entsprechend auch die Ressourcen dazu zu schaffen. Das ist nichts, was man mal so eben nach außen gibt. Das nehmen wir ernst, also jeden Tag. weiterlesen...
  • Tabu­the­ma: Gewalt gegen Männer
    Schulen sollten sich zukünftig ideologiefrei für eine allgemein gewaltfreie Gesellschaft einsetzen. Dazu gehört weder eine einseitige Thematisierung von männlicher Gewalt gegen Mädchen und Frauen, von Russen gegen Ukrainern, muslimischen Extremisten gegen den Staat Israel, von Deutschen gegen Ausländer oder von (angeblich) Rechtsextremen gegen Dritte, sondern auch die Thematisierung der Gewalt von Mädchen und Frauen gegen Jungen und Männer, von Ukrainern gegen Russen, von Israelis gegen Palästinenser, von Migranten gegen Deutsche und von Angehörigen linksextremer Organisationen wie der oft medial verharmlosten Antifa z. B. gegen so genannte „Querdenker“. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Inter (Stand 02.2018) 
    „Diese recht bescheiden wirkende Änderung hat gravierende Hintergründe. Innere Betriebsschäden am Wechselrichter haben wir als Deckungserweiterung auf erstes Risiko schon in unserer Produktvariante Premium 07/2012 bis 1.000 EUR versichert. Unsere Schadenerfahrung zeigte seither einen großen Bedarf für diese Leistung. Wie sich im Laufe der Jahre herausstellte, fällt die Lebenserwartung der Wechselrichter häufig geringer aus als die der versicherten Anlagen. Schon ab einem Alter von ca. 5 Jahren Alter haben die Wechselrichter ein stark erhöhtes Risiko für verschleiß- bzw. abnutzungsbedingte Schäden, welche mit zunehmendem Alter zu einem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eintretenden Ereignis wird. Die Abgrenzung zwischen einem versicherten inneren Betriebsschaden und einem nicht versicherten abnutzungsbedingten Schaden ist in diesen Fällen schwierig und Ablehnungen sorgen für Unverständnis. Mit Einführung der neuen Lösung konnten wir die Zufriedenheit unserer betroffenen Kunden hoch und die Auswirkungen auf die Prämie für alle Kunden gering halten.“ weiterlesen...
  • Rating Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung 2023
    2022 lebten 10,6 Millionen Hunde in Deutschland, davon 44 Prozent Mischlinge. Während rund 30.000 bis 50.000 Bissverletzungen jährlich behandelt werden, wird tatsächlich von einer weit höheren Dunkelziffer ausgegangen. weiterlesen...
  • Pres­se­mit­tei­lung:  Bar­me­nia und Gotha­er pla­nen Zusammenschluss
    Beide Marken und Firmensitze sollen ebenso wie die Versicherungsvereine an der Spitze bestehen bleiben. Die gemeinsame Holding darunter soll den Namen Barmenia Gothaer Finanzholding AG tragen. weiterlesen...
  • Die Coro­na-Impf­stof­fe haben eine Mil­li­on Leben gerettet?
    Gastautor: Andy Poppenberg Danke für die freundliche Erlaubnis von Andy Poppenberg, diesen Beitrag auch bei uns veröffentlichen zu dürfen, mit dem wir unseren Lesern einen alternativen Blick auf ein Thema ermöglichen wollen. Auf Grundlage dieses Artikels entstand auch sein Video, aufzufinden u. a. unter hier. In zahlreichen Medien[1], insbesondere im ÖRR[2], ist Mitte April dieses  … Weiterlesen
  • Impf­scha­den­de­ckung bei der KS / AUXILIA?
    „Japans Arzneimittelbehörde veröffentlichte auf Anfrage Daten zu Tierversuchen mit dem mRNA-Impfstoff von Pfizer/BioNTech. In dem teilweise geschwärzten und unvollständigen Bericht zeigte sich, dass die in der mRNA-Impfung eingesetzten Nanopartikel in nahezu alle Organe gelangen – unter anderem ins Knochenmark, die Schilddrüse und die Geschlechtsorgane.“ weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (Stand 08.2022)
    Die meisten Hausratversicherer versichern nur Wohnungen mit von außen bündigen Zylinderschlössern und ohne von außen verschraubte Türbeschläge / Türschilder. Solche Mindestsicherungen sind bei der InterRisk erst ab einer Versicherungssumme von über 200.000 Euro zu erfüllen. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se VHV (Stand 10.2019)
    Ladestationen und Wallboxen (z. B. für Elektrofahrzeuge) zur Eigennutzung sind beitragsfrei mitversichert. Die Mitversicherung ergibt sich aus dem Antrag: „Ladestationen und Wallboxen zur Eigennutzung sowie Solarstromspeicher bis 20 kWh sind mitversichert.“ weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der VHV (07.2023)
    Bereits am 05.12.2012 bestätigte die VHV, dass etwaige Leistungsupdates auch weiterhin erfolgen würden. Wer also früher einen der Tarife VHB 92 Casa Ideal, VHB 2002 Klassik, VHB 2006 Klassik oder Hausrat-Klassik 2008 abgeschlossen hat, kann alle Leistungsverbesserungen des aktuellen Klassik-Garant für sich beanspruchen. Wer früher die Tarife VGB 92 Casa Top, VHB 2006 Exklusiv, VHB 2006 Exklusiv oder Hausrat-Exklusiv 2008 abgeschlossen hat, kann sich heute auf alle Leistungsverbesserungen des aktuellen Tarifs Klassik-Garant mit Baustein Exklusiv (ohne Baustein Best-Leistungs-Garantie) berufen. Entsprechend werden Kunden, die in der Vergangenheit entweder Erweiterte Elementargefahren (ohne Differenzierung nach Elementar I und II) oder Elementar II abgeschlossen haben, so gestellt, als hätten sie auch nach dem aktuellen Tarif Elementar II abgeschlossen. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der GVO Gegen­sei­tig­keit (Stand 01.09.2022)
    • Neuwertentschädigung über die gesetzliche Haftung (Anspruch auf Zeitwertersatz) hinaus bis 5.000 Euro für beschädigte oder zerstörte Sachen bis zu einem Alter von 12 Monaten ab Kaufdatum. Anders als üblich besteht die Mitversicherung unabhängig von der Art der beschädigten oder zerstörten Gegenstände. • Abweichend von § 254 Ziff. 1 – 2 BGB wird bis zu einer Schadenhöhe von 1.000 Euro auf die Anrechnung einer Mithaftung (z. B. bei Schäden Hund gegen Hund oder Pferd gegen Hund) verzichtet. Auch durch Verweis auf die Best-Leistungs-Garantie und hierzu einen weitergehenden Versicherungsschutz kann keine höhere Leistung beansprucht werden (siehe Ziffer 6.3 b) der Besonderen Bedingungen). weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der VHV (06.2021, Update 07.2023)
    Bereits 2012 bestätigte die VHV, dass etwaige Leistungsupdates auch weiterhin erfolgen würden. Wer also früher einen der Tarife Domus Medium oder Klassik-Garant abgeschlossen hat, kann alle Leistungsverbesserungen des aktuellen Klassik-Garant für sich beanspruchen. Wer früher die Tarife VGB 88 (ohne Tarifname), Domus Maximum, Exklusiv oder Klassik-Garant mit Baustein Exklusiv abgeschlossen hat, kann sich heute auf alle Leistungsverbesserungen des aktuellen Tarifs Klassik-Garant mit Baustein Exklusiv (ohne Baustein Best-Leistungs-Garantie) berufen. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 06.2020, Vers. 1.05)
    Alle zu versichernden Anlagen (Photovoltaikanlagen als auch Wärmepumpen) müssen von einem Fachbetrieb nach anerkannten Regeln der Technik installiert worden sein. Nicht versicherungsfähig sind entsprechend Anlagen, die in Eigenleistung installiert, jedoch von einem Fachbetrieb abgenommen wurden. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung all­safe domo von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 07.2023, Vers. 1.08)
    Der „Diebstahl von Wärmepumpen als Gebäudebestandteil* oder Grundstücksbestandteil*“ (Hervorhebung durch den Autor) ist bis in Höhe von 30.000 Euro mitversichert. Da immer häufiger von entsprechenden Diebstählen berichtet wird, ist eine entsprechende Mitversicherung zu begrüßen. Als Gebäudebestandteil gelten Wärmpumpen, „soweit sie sich auf dem Versicherungsgrundstück befinden und der Versorgung versicherter Gebäude dienen“. weiterlesen...
  • 2022 – Ein neu­es Rekord­jahr in der Sterb­lich­keit – Noch nie gab es so vie­le Todesfälle
    Beispiele sind 2014 und 2019, mit deutlich geringerer Sterblichkeit als in den Vorjahren 2013 und 2018 und den 2015 und 2020 wieder auf etwa die Höhe dieser Vorjahre steigenden Werten. Die hohen Sterblichkeiten 2015 und 2020 gleichen also sozusagen nur die Untersterblichkeiten ihrer Vorjahre aus. Damit ist das „Pandemiejahr“ 2020 hinsichtlich der Sterblichkeit in keiner Weise auffällig oder zeigt unerwartete Werte. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Wal­den­bur­ger (Stand 01.07.2022)
    Seit dem 01.07.2022 bietet die 1999[1] gegründete Waldenburger Versicherung AG ihre Photovoltaikversicherung auf Basis der ABE 2022 an. Das Unternehmen ist Teil der international tätigen Würth-Group. Versicherbar sind Photovoltaikanlagen bis zu einer Versicherungssumme von insgesamt 250.000 Euro. Höherwertige Anlagen bedürfen einer Direktionsanfrage. Die Mindestversicherungssumme beträgt 500 Euro. Diese bezeichnet den Neuwert der zu versichernden Anlage (Listenpreis) zuzüglich  … Weiterlesen
  • Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)
    Versicherungsschutz für eine Invalidität infolge von Schutzimpfungen gegen versicherte und nicht versicherte Infektionskrankheiten, ausdrücklich u. a. „Corona-Schutzimpfung“. Voraussetzung ist, dass der Impfstoff zum Zeitpunkt der Impfung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) oder der Nationalen Zulassungsbehörde in Deutschland (Paul-Ehrlich-Institut) für die jeweilige Personengruppe zugelassen ist. Außerdem muss die Impfung in Deutschland oder einem anderen Land der Europäischen Union unter ärztlicher Aufsicht erfolgt sein. Dies schließt entsprechend Impfschäden aus, bei denen die Injektion durch einen Apotheker oder eine Arzthelferin erfolgte. Ebenfalls ausgeschlossen sind entsprechend Impfungen mit nur bedingt zugelassenen, per Notzulassung zugelassenen bzw. im Nicht-EU-Ausland zugelassenen Vakzinen. Unklar bleibt, ob für die Gewährung des Versicherungsschutzes Beweiserleichterungen nach § 287 ZPO möglich sind oder ob ein Vollbeweis zu erbringen ist. Die Mitversicherung gilt für alle Leistungsarten, insofern z.B. auch für ein Krankenhaustagegeld infolge einer im Einzelfall mitversicherten Impfung gegen SARS-CoV‑2. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Jani­tos (Stand 01.05.2022)
    Im Rahmen der optionalen Multi-Garantie besteht eine Individualgarantie. Über diese besteht Versicherungsschutz für Wohngebäuderisikoänderungen und neue Wohngebäuderisiken, ohne dass eine Änderungsanzeige durch den Versicherungsnehmer erfolgen muss. Der Zeitraum der automatischen Mitversicherung beginnt mit dem Datum der Risikoänderung bzw. mit dem Eintritt des neuen Risikos. Sie gilt bis zur folgenden Hauptfälligkeit des Versicherungsvertrages zuzüglich zwölf weiterer Monate. Diese Garantie kann zusammen mit dem Rest der Multi-Garantie jederzeit mit Frist von einem Monat gekündigt werden. Die bisherige Individualupdate der vorhergehenden Tarifgeneration wird nicht mehr angeboten. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)
    Im Rahmen der Mitversicherung der gesetzlichen Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus dem erlaubten Besitz und aus dem Gebrauch von Hieb-, Stoß- und Schusswaffen (auch Pfeil und Bogen) sowie Munition, Geschossen und waffenrechtlich erlaubtem Zubehör, auch außerhalb der Jagd besteht kein Versicherungsschutz zu strafbaren Handlungen. Entsprechend besteht Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit, nicht jedoch bei Vorsatz. Ein Ausschluss von Straftaten durch Dritte im Zusammenhang mit dem beschriebenen Besitz solcher Waffen, Munition oder Geschosse ist nicht vorgesehen. Dies ist vor dem Hintergrund des Winnenden-Anschlags vom 11.03.2009 ein wichtiger Mehrwert gegenüber Wettbewerbstarifen mit einem entsprechenden Ausschluss. Bei dem beschriebenen Attentat hatte der Vater des Attentäters diesem grob fahrlässigen Zugang zu seiner Schusswaffe ermöglicht. Die Unfallkasse Baden-Württemberg machte damals die Kosten für die Heilbehandlung von Schülern, Eltern und Lehrern geltend. Die Versicherung habe damals insgesamt einen Schadenersatz in Höhe von 717.000 Euro geltend gemacht . Wird eine Waffe wie beim damaligen Ereignis von einem Dritten zu einem Anschlag eingesetzt, so ist bestenfalls mittelbar ein jagdlicher Zusammenhang herleitbar, in dem man nämlich unterstellt, dass die Waffe nur zum Zwecke der Jagdausübung überhaupt im Haushalt des Versicherungsnehmers verwahrt wurde. Argumentiert man, dass es hier um die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers im Gegensatz zur gesetzlichen Haftpflicht der Dritten gehe, so trifft den Versicherungsnehmer sicher nur dann eine Haftung, wenn er seinen Sorgfaltspflichten nicht genüge getan hat. Genau dies wurde im Fall Winnenden bejaht. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der DEVK (Stand 05.2017)
    Versicherungsschutz für Wertsachen besteht bis in Höhe von 40 % der Versicherungssumme. Außerhalb definierter Wertschutzschränke besteht eine maximale Versicherungssumme von 2.000 Euro (Bargeld, auf Geldkarten geladene Beträge mit Ausnahme von Münzen, deren Versicherungswert den Nennbetrag übersteigt), 10.000 Euro (Urkunden einschließlich Sparbücher und sonstige Wertpapiere) bzw. 50.000 Euro (Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold und Platin). Entgegen den unverbindlichen Musterbedingungen des GDV gelten Armband- und Taschenuhren sowie Sammlungen von Armband- oder Taschenuhren als Wertsachen und fallen unter die Mitversicherung von Schmucksachen. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2023)
    Bedingungsseitige Garantie hinsichtlich der unverbindlichen Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV-Garantie) bezieht sich nur auf die unternehmenseigenen VHB 2022, nicht auf die besonderen Bedingungen. Das ist entscheidend, da erhebliche Einschränkungen zur Mitversicherung von Wertsachen bei der Ammerländer nicht in den VHB, sondern in den besonderen Bedingungen benannt werden. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri (Stand 01.2023)
    „Die üblicherweise unter den Begriffen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Balkonkraftwerke“ bezeichneten Solaranlagen werden in der Regel durch einfaches Einstecken eines Schutzkontaktsteckers in eine Steckdose der zu versorgenden Wohnung in Betrieb genommen. Insofern werden diese durch ihre Montage i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil. Solche Anlagen fallen in der Hausratversicherung unter die versicherten Sachen und sind dementsprechend gegen die gleichen Gefahren versichert, wie die übrigen Hausratgegenstände. Wie für alle versicherten Sachen sind auch bei den o.g. Solaranlagen die Regelungen zum Versicherungsort und zur Außenversicherung zu beachten (so besteht z. B. nach den GDV-Musterbedingungen für Sachen außerhalb von Gebäuden kein Versicherungsschutz gegen Elementargefahren – bei der Barmenia gibt es aber auch in dieser Hinsicht – je nach gewähltem Produkt – Leistungserweiterungen).“ weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Bar­me­nia (Stand 01.2023)
    „Die üblicherweise unter den Begriffen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Balkonkraftwerke“ bezeichneten Solaranlagen werden in der Regel durch einfaches Einstecken eines Schutzkontaktsteckers in eine Steckdose der zu versorgenden Wohnung in Betrieb genommen. Insofern werden diese durch ihre Montage i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil. Solche Anlagen fallen in der Hausratversicherung unter die versicherten Sachen und sind dementsprechend gegen die gleichen Gefahren versichert, wie die übrigen Hausratgegenstände. Wie für alle versicherten Sachen sind auch bei den o.g. Solaranlagen die Regelungen zum Versicherungsort und zur Außenversicherung zu beachten (so besteht z. B. nach den GDV-Musterbedingungen für Sachen außerhalb von Gebäuden kein Versicherungsschutz gegen Elementargefahren – bei der Barmenia gibt es aber auch in dieser Hinsicht – je nach gewähltem Produkt – Leistungserweiterungen).“ weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Rechts­schutz­ver­si­che­rung ARB 2018 aus dem Hau­se Itze­hoer (Stand 11.2021)
    Kein Versicherungsschutz für rechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit genetischen Schäden, ausgenommen im Zusammenhang mit einer medizinischen Behandlung. Da etwa die so genannten „Corona-Impfungen“ keine sterile Immunität bieten, und sie vor Markteintritt nie darauf untersucht wurden, und insofern die Verhütung der fraglichen Krankheit nicht sicher verhütet werden kann, bleibt unklar, ob solche Injektionen gegen COVID-19 im Sinne von § 630a Abs. 1 BGB als versicherte Behandlungen anzusehen sind. Grundsätzlich kann eine solche „Schutzimpfung“ nicht als „medizinische Behandlung“ angesehen werden, da Impfstoffe nicht unter das Arzneimittelgesetz fallen. Problematisch ist der Ausschluss auch vor dem Hintergrund, dass Gentechnik auch in manchen Lebensmitteln eingesetzt wird (z. B. Genmais oder Gensoja). weiterlesen...
  • Kli­ma­wan­del und Kli­ma­ak­ti­vis­mus – Kön­nen wir die Welt noch retten?
    Gast­au­tor: Andy Pop­pen­berg Dan­ke für die freund­li­che Erlaub­nis von Andy Pop­pen­berg, die­sen Bei­trag auch bei uns ver­öf­fent­li­chen zu dür­fen, mit dem wir unse­ren Lesern einen alter­na­ti­ven Blick auf ein The­ma ermög­li­chen wol­len. Auf Grund­la­ge die­ses Arti­kels ent­stand auch sein Video, auf­zu­fin­den u. a. hier. 1. Alle glau­ben, die glo­ba­le Kli­ma­er­wär­mung wür­de gene­rell und über­all aus­schließ­lich  … Weiterlesen
  • COVID-19 kei­ne Son­der­dia­gno­se mehr
    „In den drei Jahren seit Beginn der Pandemie hat die Zurich Gruppe Deutschland bis heute 39 Neuanmeldungen wegen Berufsunfähigkeit aufgrund Covid (Covid-19, Post-Vac & Long Covid) verzeichnet. “ weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: KISS aus dem Hau­se Bar­me­nia, Stand 01.2023 
    Im Rahmen der bisherigen Tarifgeneration bot die Barmenia eine Nachversicherungsoption im Rahmen ihrer mittlerweile für das Neugeschäft eingestellten Funktionsinvaliditätsversicherung Opti5Rente 2022. Der aktuelle Tarif für 2023 sieht stattdessen eine Option zur Umstellung in eine Unfall-Rente vor, womit allerdings eine umfassende Absicherung auch des Krankheitsrisikos nicht mehr verbunden ist. weiterlesen...
  • Yemen, Ukrai­ne, Uran und Spazierengehen
    Es reicht nicht, wenn Karl Lauterbach ein Bauernopfer abgibt. Das reicht nicht. Was wir wollen, ist eine juristische Aufarbeitung, denn dieses Geschwätz »wenn wir früher gewusst hätten, was wir heute wissen, wären die Masken in der Schule nicht gekommen, dann hätten wir keinen Lockdown gebraucht.« Das stimmt nicht. Sie haben damals gewusst, was wir wissen, denn wir waren ja da. Wir haben ja aufgeklärt. weiterlesen...
  • Zahlt Deutsch­land im Super­markt bald mit Gold?
    So koste etwa eine Übernachtung im Hotel ein halbes Gramm Gold, ein Essen im Restaurant für zwei Personen ein Viertel Gramm oder ein Haarschnitt ein achtel Gramm Gold. Eine Goldwaage stellt sicher, dass bei der Zahlung das angegebene Gewicht geleistet wurde. weiterlesen...
  • „Buß­geld“ für All­tags­be­glei­te­rin entschieden
    Die Staatsanwaltschaft fasste wesentliche Punkte des bisherigen Verfahrens zusammen. Deutlich wurde die persönliche Einordnung der Klägerseite durch die Formulierung, dass im Pflegeheim des Arbeitgebers ein „sanfter Druck“ zum Impfen ausgeübt worden sei und dass es ja „Erleichterungen für geimpfte Personen“ gegeben habe. weiterlesen...
  • Staats­an­walt­schaft emp­fiehlt Ein­stel­lung des Ver­fah­rens in Hildesheim
    Der Strafprozess in Hildesheim gegen eine Alltagsbegleiterin im Pflegeheim geht in die vorletzte Runde. Das Ergebnis führt bei Prozessbeobachtern und Rechtsanwalt zu Überraschung.Der damals verfügbare Datensatz sei mit insgesamt 46 Proben für die Erstellung dieses Stammbaums sehr klein gewesen und beinhaltete Proben aus verschiedenen Einzugsbereichen mit einer Übergewichtung der Region Hannover. Die AY43-Linie sei damals recht neu gewesen, dennoch habe man für den Stammbaum alle verfügbaren Isolate unabhängig von Ort und Datum verwandt. weiterlesen...
  • Kurz­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung Unfall-Spe­zi­al aus dem Hau­se VHV (Stand 07.2001)
    Da die aktuell verkaufsoffenen Tarife der VHV keine 400 %-Progression vorsehen, ist ein unmittelbarer Vergleich nicht möglich. Leistungsseitig ist eine Umstellung auf die aktuelle Tarifgeneration in jedem Fall sinnvoll. weiterlesen...
  • Umstrit­te­ner Straf­pro­zess in Hildesheim
    Seit dem 21.02.2023 wird gegen die heute 46jährige Alltagsbegleiterin in einem Pflegeheim und Mutter einer volljährigen Tochter sowie eines minderjährigen Sohnes verhandelt. Durch ihr Handeln seien laut Staatsanwaltschaft verschiedene Bewohner an ihrer Arbeitsstätte infiziert worden und drei Frauen im Alter von 80, 85 und 93 Jahren letztlich verstorben. Sie selbst sei allerdings nicht pflegerisch tätig gewesen und habe nach Auskunft des Anwaltes „keinen Kontakt zu den Verstorbenen“ gehabt . weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 10.2018, Vers. 1.02)
    Hausratgegenstände (z. B. Bekleidung, Mobiltelefone, Wertsachen wie Schmuck) von bei Ihnen lebenden Geflüchteten aus der Ukraine sind nach den Bedingungen Ihres K&M-Hausratschutzes bis zur Versicherungssumme beitragsfrei mitversichert. Dies gilt auch für Hilfsgüter, die ihnen überlassen wurden. Damit bei einem Schaden voller Versicherungsschutz besteht, überprüfen Sie bitte die Versicherungssumme Ihrer Hausratversicherung. weiterlesen...
  • Die frag­li­chen Grund­la­gen von Treib­haus­ef­fekt, glo­ba­ler Durch­schnitts­tem­pe­ra­tur und 1,5‑Grad-Ziel
    . Da die künstliche Erwärmung durch den vom Menschen verstärkten Treibhauseffekt mit der Industrialisierung begann, wird die normale und natürliche Temperatur diejenige sein, die vor ihr, also vor 1850 auf der Erde herrschte. Das Problem daran ist, daß es DIE vorindustrielle Durchschnittstemperatur, die über viele Jahrhunderte konstant war, nicht gibt. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung von K&M (07.2019, Vers. 1.02)
    Die Tarife allsafe fortuna fine 2.0, allsafe fortuna prime 2.0 sowie allsafe fortuna perfect 2.0 werden aktuell von Witte Financial Services jeweils mit „Gold“ bewertet. Leistungsseitig gehört der Tarif zu den aktuell stärksten Tarifen am Markt. Dies gilt insbesondere, wenn man einzelne Klauseln im Detail betrachtet. weiterlesen...
  • Was ist die maß­geb­li­che Segelfläche?
    Wer über ein eigenes Segelboot verfügt, sollte über den Umfang seiner privaten Haftpflichtversicherung hinaus über eine ergänzende Bootsversicherung nachdenken. Beispielhafte Leistungen, die sich darüber einschließen lassen, sind z. B. eine Skipperhaftpflicht, Versicherungsschutz für ein weiteres Beiboot, das im Zusammenhang mit dem Hauptboot verwendet wird oder Ansprüche von Crewmitgliedern untereinander. weiterlesen...
  • Urteil gegen Jani­tos wegen Symmetrieverstoß
    Der Versicherer, hier die Beklagte, hat bei seinen Versicherungsbedingungen das Symmetriegebot für Preis und Leistung zu beachten. Deshalb sind Prämienanpassungen unwirksam, wenn sie den Versicherer nicht nur zu Prämienerhöhungen berechtigen, sondern ihn umgekehrt, bei entsprechenden Veränderungen der externen Kosten, nicht zu einer Prämienherabsetzung verpflichten. Ohne eine mit dem Erhöhungsrecht korrespondierende Absenkungspflicht ist die Klausel einseitig und damit unwirksam, weil sie den Versicherungsnehmer unangemessen benachteiligt weiterlesen...
  • Mark Bar­tal­mai: Ein­drü­cke vom ver­ges­se­nen Krieg in Donezk
    Ich möchte Ihnen daher die Möglichkeit geben, sich in das Jahr 2014 zurückversetzen zu können, um zu verstehen, was z. B. in Donezk vor sich ging. Machen Sie die Augen zu, um sich einen Eindruck von der Lebenswirklichkeit einer vom Bürgerkrieg betroffenen Familie machen zu können. weiterlesen...
  • kla​.tv: „Deutsch­land, Kom­man­do­zen­tra­le direk­ter Kriegsführung“
    Ebenfalls in Deutschland wurde im Jahr 2007 AFRICOM, das Oberkommando über US-amerikanische Militäroperationen auf dem afrikanischen Kontinent mit Ausnahme von Ägypten und Dschibuti, aufgebaut. Kein afrikanischer Staat hatte sich dafür als Standort zur Verfügung gestellt. Diese ungeheure strategische Militärpräsenz der USA in Deutschland ist der Mehrheit der Bevölkerung vermutlich nicht bewusst und hat mit freundschaftlichen Beziehungen (wie sie immer über die Medien beteuert werden) wohl wenig zu tun. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se Mul­ti-Ren­te der Jani­tos, Stand 04.2016
    Im Unterschied zur ersten Tarifgeneration, die gemäß aktuellem Urteil des AG Lehrte, verkündet am 12.10.2022 (Az. 9 C 3/21) gegen das Symmetriegebot von AVB (vgl. BGH, Urteil vom 06.07.2016, Az. IV ZR 44 / 15 Rn. 27 ff.) verstoßen hat, ist ein solcher Verstoß in der zweiten sowie dritten Tarifgeneration nicht erkennbar. Das hier zitierte BGH-Urteil war für die Entscheidung des AG Lehrte nicht entscheidend. Vielmehr ging es um die generelle Verpflichtung des Versicherers, gefallene und gestiegene Kosten nach gleichen Maßstäben sowohl zu Gunsten wie auch zu Lasten des Versicherungsnehmers Rechnung zu tragen. weiterlesen...
  • Ber­li­ner Zei­tung depu­bli­ziert auf Druck: „Das Zulas­sungs­de­sas­ter: Lob­by­ar­beit und Rechts­bruch im Fall der mRNA-Präparate?“
    Am 10.2.2023 wurde in der Berliner Zeitung ein Gastbeitrag von sieben TOP-Juristen mit dem Titel „Das Zulassungsdesaster: Lobbyarbeit und Rechtsbruch im Fall der mRNA-Präparate?“[1] veröffentlicht. Wenige Stunden später depublizierte die Berliner Zeitung diesen Beitrag, zensierte sich also selbst, offenbar auf massiven Druck eines bislang anonymen Kritikers. weiterlesen...
  • Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 02.2023
    Auch wenn Millionenschäden sehr selten sind, so wurde dennoch beispielsweise ein Schaden aus dem Hause Gothaer bekannt, bei dem ein Jäger aufgrund grober Fahrlässigkeit einem gutverdienenden Unternehmensberater beide Knie zerschoss, was eine Schadenhöhe von etwa 3 Millionen Euro zur Folge hatte. Mit einer gesetzlichen Minimaldeckung läge hier keine hinreichende Absicherung vor. Da ähnliche oder sogar noch höhere Schäden für die Zukunft nicht auszuschließen sind und die Prämienunterschiede vergleichsweise wenig ins Gewicht fallen, sollte auf eine Deckung unter 5 Millionen Euro für Personenschäden verzichtet werden. weiterlesen...
  • Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01.2023)
    Wer bei der Haftpflichtkasse zusätzlich eine Privathaftpflicht- oder Unfallversicherung bzw. eine Privathaftpflicht- und eine Unfallversicherung abschließt, erhält einen Bündelnachlass von 5 bzw. 10 Prozent (Kombinations-Nachlass). Der Mindestjahresbeitrag beträgt 30,00 Euro netto (zuzüglich Versicherungssteuer). Bei unterjähriger Zahlungsweise beträgt die Mindestrate 10,00 Euro netto zuzüglich Versicherungssteuer (nur in Verbindung mit Bankeinzug). weiterlesen...