Mark Bar­tal­mai: Ein­drü­cke vom ver­ges­se­nen Krieg in Donezk

Ich möch­te Ihnen daher die Mög­lich­keit geben, sich in das Jahr 2014 zurück­ver­set­zen zu kön­nen, um zu ver­ste­hen, was z. B. in Donezk vor sich ging. Machen Sie die Augen zu, um sich einen Ein­druck von der Lebens­wirk­lich­keit einer vom Bür­ger­krieg betrof­fe­nen Fami­lie machen zu kön­nen. wei­ter­le­sen…

kla​.tv: „Deutsch­land, Kom­man­do­zen­tra­le direk­ter Kriegsführung“

Eben­falls in Deutsch­land wur­de im Jahr 2007 AFRICOM, das Ober­kom­man­do über US-ame­ri­ka­ni­sche Mili­tär­ope­ra­tio­nen auf dem afri­ka­ni­schen Kon­ti­nent mit Aus­nah­me von Ägyp­ten und Dschi­bu­ti, auf­ge­baut. Kein afri­ka­ni­scher Staat hat­te sich dafür als Stand­ort zur Ver­fü­gung gestellt. Die­se unge­heu­re stra­te­gi­sche Mili­tär­prä­senz der USA in Deutsch­land ist der Mehr­heit der Bevöl­ke­rung ver­mut­lich nicht bewusst und hat mit freund­schaft­li­chen Bezie­hun­gen (wie sie immer über die Medi­en beteu­ert wer­den) wohl wenig zu tun. wei­ter­le­sen…

Tho­mas Röper: Die Ukraine-Krise

Der Jour­na­list und Buch­au­tor Tho­mas Röper berich­tet in sei­nem Buch „Die Ukrai­ne-Kri­se“ auf über 700 Sei­ten chro­no­lo­gisch über die Ereig­nis­se vom Beginn des Mai­dan Ende 2013 bis zum Beginn des Krie­ges im Don­bass im April 2014. „Die­se – heu­te fast ver­ges­se­nen – Ereig­nis­se haben den Grund­stein für den Krieg in der Ukrai­ne gelegt und sind wei­ter­le­sen…

Jen­ny Fried­heim: Mei­ne Kin­der kriegt ihr nicht!

„Mir ist offen gestan­den egal, wel­che Regie­rung womit was recht hat. Ich frag nicht danach, wer den Krieg anfängt und war­um. Und dar­um geht’s auch gar nicht.

Wenn mei­ne Kin­der tot vor mir lie­gen, dann spielt das alles kei­ne Rol­le mehr. 

Krieg ist nicht fami­li­en­freund­lich. wei­ter­le­sen…

Mehr­heit für Pan­zer­lie­fe­run­gen? (Update: 30.01.2023 um 16.00 Uhr)

Nach ca. 26 h wur­de die Umfra­ge 123.782-mal ange­zeigt. Es haben bis zu die­sem Zeit­punkt 68.786 Men­schen abge­stimmt, dies ent­spricht einem Anteil von ca. 0,082 % der deut­schen Bevöl­ke­rung. Davon stimm­ten 906 Men­schen mit Ja ( 1,32 %) und 67.880 Men­schen mit Nein ( 98,68 %). Es gibt also ein ganz deut­li­ches Nein bezüg­lich der Lie­fe­rung von Pan­zern an das ukrai­ni­sche Régime in Kiew. wei­ter­le­sen…

Ser­gej Law­rows Rede vom 22.09.2022 vor dem UNO-Sicherheitsrat

Lie­be Leser, dies wird aus­nahms­wei­se ein sehr kur­zer Arti­kel. Die Kol­le­gen der schwei­ze­ri­schen Welt­wo­che haben den Rede­bei­trag des Außen­mi­nis­ters der Rus­si­schen Föde­ra­ti­on, Ser­gej Law­row, im Sicher­heits­rat der Ver­ein­ten Natio­nen vom 22.09.2022 in New York zur Dokumentation[1] voll­stän­dig ins Deut­sche über­setzt, sodass ich mir die­se Arbeit nicht machen muss. Sie fin­den den bedeut­sa­men zeit­ge­schicht­li­chen Rede­bei­trag hier. wei­ter­le­sen…

Ukrai­ne Dekret №618 / 2022: Selen­skyj gibt Dele­ga­ti­on für offi­zi­el­le Bera­tungs­ta­gung der Ver­trags­staa­ten zu Bio­waf­fen bekannt

Am 30.08.2022 hat der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dym­yr Selen­skyj das Dekret №618 / 2022 erlas­sen, mit dem er die Teil­neh­mer der ukrai­ni­schen Dele­ga­ti­on an der offi­zi­el­len Bera­tungs­ta­gung der Ver­trags­staa­ten des Über­ein­kom­mens über das Ver­bot der Ent­wick­lung, Her­stel­lung und Lage­rung bak­te­rio­lo­gi­scher (bio­lo­gi­scher) Waf­fen und von Toxin­waf­fen sowie über die Ver­nich­tung sol­cher Waf­fen (sie­he hier und hier) benennt. wei­ter­le­sen…

Ukrai­ne: Anfra­ge zur UN-Reso­lu­ti­on 2202 (2015) bei Frag­Den­Staat bleibt seit 8 Mona­ten durch das Aus­wär­ti­ge Amt unbeantwortet

Bei mei­nen Recher­chen bin ich durch Zufall auf eine Anfra­ge bei „Frag­Den­Staat“ gestol­pert, die bei mir eine gewis­se Sprach­lo­sig­keit hin­ter­lässt. Ob es Ihnen auch so geht, inter­es­siert mich. Ich wür­de mich daher über Ihren Kom­men­tar unter die­sem Arti­kel sehr freu­en. Bereits am 25.11.2021 (!), also drei Mona­te vor der völ­ker­rechts­wid­ri­gen Inva­si­on Russ­lands (der soge­nann­ten „mili­tä­ri­schen wei­ter­le­sen…

Ukrai­ne Dekret №469 / 2022: Wei­te­re ukrai­ni­sche Mili­tär­ver­wal­tun­gen im Gebiet der Volks­re­pu­blik Donezk?

Am 30.03.2022 hat der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dym­yr Selen­skyj das Dekret №188 / 2022 erlas­sen, mit dem er gemäß dem Gesetz der Ukrai­ne „Über die Rechts­ord­nung des Kriegs­rechts“ ver­fügt, Mili­tär­ver­wal­tun­gen von Ansied­lun­gen in der Pro­vinz Donezk zu bil­den. Mit dem Dekret №192 / 2022 wur­de eine ent­spre­chen­de Rege­lung in der Pro­vinz Lugansk erlas­sen. Nun hat der wei­ter­le­sen…

Ukrai­ne Dekre­te zur Krim: Anton Kori­ne­witsch entlassen

Im letz­ten Monat hat der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dym­yr Selen­skyj diver­se Dekre­te, Reso­lu­tio­nen und Ver­ord­nun­gen zur »Auto­no­men Repu­blik Krim« erlas­sen und Posi­tio­nen neu besetzt. Anton Kori­ne­witsch (Anton Olex­and­ro­vych Kory­ne­vych bzw. ukrai­nisch: Антон Олександрович Кориневич, *13.02.1986) wur­de im April 2022 aus sei­nem Amt als stän­di­ger Ver­tre­ter des Prä­si­den­ten der Ukrai­ne in der Auto­no­men Repu­blik Krim ent­las­sen. Die wei­ter­le­sen…

Vovan und Lexus spie­len Geor­ge W. Bush Jr. einen Streich

Strei­che sind ja was Fei­nes. Wenn hier­bei auch noch poli­ti­sche Intri­gen von höchs­ter Stel­le bestä­tigt wer­den, kommt das beson­ders gut. Vovan und Lexus sind ein rus­si­sches Come­dy-Duo, das für sei­ne „Streich“-Telefonate bekannt ist. Hin­ter Vovan ver­birgt sich Vla­di­mir Kuz­nets­ov, hin­ter Lexus Alek­sey Sto­ly­arov. Opfer ihrer Strei­che wur­de dies­mal der 43. Prä­si­dent der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, Geor­ge wei­ter­le­sen…

Ukrai­ne Dekret №188 / 2022: Ukrai­ni­sche Mili­tär­ver­wal­tun­gen im Gebiet der Volks­re­pu­blik Donezk?

Am 30.03.2022 hat der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dym­yr Selen­skyj das Dekret №188 / 2022 erlas­sen, mit dem er gemäß dem Gesetz der Ukrai­ne „Über die Rechts­ord­nung des Kriegs­rechts“ ver­fügt, Mili­tär­ver­wal­tun­gen von Ansied­lun­gen im Gebiet von Donezk zu bil­den. Die­ses Dekret wider­spricht somit ein­deu­tig dem Minsk-II-Abkom­men, das am 12. Febru­ar 2015 zwi­schen dem fran­zö­si­schen Prä­si­den­ten Fran­çois Hol­lan­de, wei­ter­le­sen…

Ukrai­ne Dekret №192 / 2022: Ukrai­ni­sche Mili­tär­ver­wal­tun­gen im Gebiet der Volks­re­pu­blik Lugansk?

Bereits einen Tag vor­ab hat der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dym­yr Selen­skyj das Dekret №188 / 2022[1] erlas­sen, bei dem er gemäß dem Gesetz der Ukrai­ne „Über die Rechts­ord­nung des Kriegs­rechts“ ver­fügt, Mili­tär­ver­wal­tun­gen von Ansied­lun­gen im Gebiet von Donezk zu bil­den. Mit dem Dekret №192 / 2022 wur­de eine ent­spre­chen­de Rege­lung im Gebiet von Lugansk erlas­sen. Auch wei­ter­le­sen…

33 Mrd. USD für die Ukrai­ne? Und einen Orden 3. Klas­se für Nan­cy Pelosi!

Bevor Sie sich die Reden von Lind­sey Gra­ham und John McCain anhö­ren, emp­fiehlt es sich, die Spre­chen­den sehr genau zu beob­ach­ten (also Ton aus!) und auf ihre Hän­de zu ach­ten. Hier­auf hat­te auch ein unbe­kann­ter Autor hin­ge­wie­sen, der eine Ver­si­on mit deut­schen Unter­ti­teln bear­bei­tet hat­te. In die­sem Fall ver­linkt die Autorin die­ses Arti­kels aber bewusst auf die offi­zi­el­le Ver­si­on. wei­ter­le­sen…

Ukrai­ne Dekret №121 / 2021: Ukrai­ni­scher Grö­ßen­wahn oder poli­ti­sches Kalkül?

Unzu­rei­chen­de Fähig­kei­ten der Streit­kräf­te der Ukrai­ne und ande­rer Kom­po­nen­ten der Ver­tei­di­gungs­kräf­te zum Schutz des Luft­raums und der Luft­ab­de­ckung wich­ti­ger staat­li­cher und mili­tä­ri­scher Ein­rich­tun­gen, Unzu­rei­chen­de Mari­ne­fä­hig­kei­ten, ein­schließ­lich des Schut­zes des Unter­was­ser­raums im Küs­ten­meer der Ukrai­ne, Küs­ten­ver­tei­di­gung und ‑schutz natio­na­le Inter­es­sen der Ukrai­ne im Asow­schen und im Schwar­zen Meer; wei­ter­le­sen…

Ukrai­ne Dekret №117 / 2021: Kriegs­er­klä­rung ein Mythos, oder Realität?

Vie­len Men­schen ist das Dekret №117 / 2021 vom 24.03.2021 des ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Wolo­dym­yr Selen­skyj unbe­kannt, was wohl dar­an lie­gen mag, dass es in ukrai­ni­scher Spra­che ver­fasst wur­de und die Ver­brei­tung des Inhalts auf­grund sei­ner Spreng­kraft nicht jedem gele­gen ist. Eini­ge zwei­feln sogar an des­sen Exis­tenz, ins­be­son­de­re dann, wenn ihnen mit­ge­teilt wird, dass die­ses de-fac­to eine Kriegs­er­klä­rung der Ukrai­ne gegen Russ­land dar­stel­le . wei­ter­le­sen…