Zahlt Deutsch­land im Super­markt bald mit Gold?

So kos­te etwa eine Über­nach­tung im Hotel ein hal­bes Gramm Gold, ein Essen im Restau­rant für zwei Per­so­nen ein Vier­tel Gramm oder ein Haar­schnitt ein ach­tel Gramm Gold. Eine Gold­waa­ge stellt sicher, dass bei der Zah­lung das ange­ge­be­ne Gewicht geleis­tet wur­de. wei­ter­le­sen…

Mark Bar­tal­mai: Ein­drü­cke vom ver­ges­se­nen Krieg in Donezk

Ich möch­te Ihnen daher die Mög­lich­keit geben, sich in das Jahr 2014 zurück­ver­set­zen zu kön­nen, um zu ver­ste­hen, was z. B. in Donezk vor sich ging. Machen Sie die Augen zu, um sich einen Ein­druck von der Lebens­wirk­lich­keit einer vom Bür­ger­krieg betrof­fe­nen Fami­lie machen zu kön­nen. wei­ter­le­sen…

Ber­li­ner Zei­tung depu­bli­ziert auf Druck: „Das Zulas­sungs­de­sas­ter: Lob­by­ar­beit und Rechts­bruch im Fall der mRNA-Präparate?“

Am 10.2.2023 wur­de in der Ber­li­ner Zei­tung ein Gast­bei­trag von sie­ben TOP-Juris­ten mit dem Titel „Das Zulas­sungs­de­sas­ter: Lob­by­ar­beit und Rechts­bruch im Fall der mRNA-Präparate?“[1] ver­öf­fent­licht. Weni­ge Stun­den spä­ter depu­bli­zier­te die Ber­li­ner Zei­tung die­sen Bei­trag, zen­sier­te sich also selbst, offen­bar auf mas­si­ven Druck eines bis­lang anony­men Kri­ti­kers. wei­ter­le­sen…

15-Minu­ten-Städ­te Teil 1: Geschich­te und Unterstützer

In Seo­ul / Süd­ko­rea soll eine Archi­tek­ten­grup­pe sogar den Bau einer 10-Minu­ten-Stadt auf einer Flä­che von 125 Hekt­ar ein­schließ­lich städ­ti­scher Hydro­kul­tur­farm­en pla­nen. In die­ser Stadt, die unter ande­rem von der Hyun­dai Deve­lo­pemt Com­pa­ny unter­stützt wird, sol­le es kein ein­zi­ges Auto geben. wei­ter­le­sen…

Erfolg und Nie­der­gang des Hel­lers in Mit­tel­al­ter und frü­her Neuzeit

Die Bedeu­tung des Hel­lers für Han­del und Waren­ver­kehr im 13. und 14. Jahr­hun­dert wuchs so sehr an, dass die Mün­ze schließ­lich seit dem drit­ten Vier­tel des 14. Jahr­hun­dert zu einer Art Rech­nungs­mün­ze, wur­de. Das bedeu­tet, dass das Pfund Hel­ler mit Pfen­ni­gen bezahlt wur­de. Die­se Bedeu­tung wur­de auch durch damals übli­che Rede­wen­dun­gen aus­ge­drückt. Selbst als der Hel­ler kaum noch geprägt wur­de, behielt man die­se Rech­nung bei. wei­ter­le­sen…

Hal­lo­ween und Samain. His­to­ri­zi­tät, Wic­ca und Satanismus

Eine Web­site führt die sata­ni­schen Fest­ta­ge auf. Dabei wer­den für den Zeit­raum rund im Hal­lo­ween diver­se gro­ße Fei­er­lich­kei­ten benannt, die unter ande­rem auch mit regel­mä­ßi­gen Men­schen­op­fern ein­her­ge­hen sol­len. wei­ter­le­sen…

Fehlt es dem Klos­ter Wien­hau­sen an Gottvertrauen?

Fürch­ten die Bewoh­ner des Klos­ters sich etwa vor Mas­ken­lo­sen, Unge­tes­te­ten und Unge­impf­ten? Wo ist da der fes­te Glau­be, den man von einer vor­geb­lich christ­li­chen Ordens­ge­mein­schaft erwar­ten dürf­te? Wo ist denn der Glau­be an das gött­li­che Him­mel­reich, in das die Gläu­bi­gen nach ihrem Tode kom­men wer­den? wei­ter­le­sen…

Sata­nism Part 2: Ritu­al abu­se and human sacrifice

In her book, howe­ver, Chan­tal Frei, a dro­pout of sata­nic ritu­al abu­se, descri­bes – among others – sata­nic ritu­als in the Sagra­da Fami­lia in Bar­ce­lo­na and in West­mins­ter Abbey in Eng­land, among others, in which the hig­hest social cir­cles are invol­ved. wei­ter­le­sen…

Sata­nism Part 1: Cur­rent signi­fi­can­ce and initi­al classification

In con­nec­tion with the Coro­na years 2020 to 2022, the public deba­te on the sub­ject of „Sata­nism“ has increased great­ly, alt­hough often no distinc­tion is made bet­ween dif­fe­rent mani­fes­ta­ti­ons of Sata­nism, bet­ween pre­ju­di­ces, tes­ti­mo­nies and veri­fia­ble facts wei­ter­le­sen…

Mei­ke Bütt­ner / Mai­ke von Wegen

In einem ihrer Vide­os berich­tet Bütt­ner, dass sie kei­ne Erin­ne­rung an die ers­ten 9 Jah­re ihrer Kind­heit habe. Dies begrün­det sie mit einer dis­so­zia­ti­ven Stö­rung, die in die­ser Zeit auf­ge­tre­ten sei. Ihre Erin­ne­run­gen haben sie schließ­lich zu der Erkennt­nis gebracht, dass sie Opfer von ritu­el­lem Miss­brauch gewor­den sei wei­ter­le­sen…

Mad­len – „Pfle­ge schreit“

In ihrem neu­en Song „Pfle­ge schreit“, wel­ches von YEYZO pro­du­ziert wur­de, the­ma­ti­siert Mad­len den Pfle­ge­not­stand in deut­schen Kran­ken­häu­sern, der sich auf­grund der Impf­pflicht gegen Coro­na im Gesund­heits­we­sen, die am 16. März in Kraft tritt, ver­schär­fe. wei­ter­le­sen…

Demo­sze­ne Cel­le im Spie­gel der Medien

Cri­ti­cal News berich­te­te am 15.01.2022 über die jüngs­te Demons­tra­ti­on von „Cel­le steht auf“. Erwähnt wur­de am Ran­de eine Gegen­de­mons­tra­ti­on mit ver­meint­lich „ent­ge­gen­ge­setz­ter Posi­ti­on“. Da die Redak­ti­on die­se nicht aus eige­ner Anschau­ung erle­ben durf­te, war eine umfang­rei­che­re Bericht­erstat­tung hier­zu nicht mög­lich. Sehr auf­fäl­lig ist jedoch die Dar­stel­lung der bei­den Ver­an­stal­tun­gen in ande­ren Medi­en. Cel­ler Pres­se: Fokus wei­ter­le­sen…

Sata­nis­mus Teil 7: Miss­brauch, Dis­so­zia­ti­on und Bree­ding Farms

Auch in fil­mi­schen Inter­views spre­chen Über­le­ben­de sata­nis­ti­scher Grup­pie­run­gen davon, dass man sie zu sexu­el­len Hand­lun­gen mit vie­len ver­schie­de­nen Per­so­nen gezwun­gen und zur Teil­nah­me an der ritu­el­len Ermor­dung von Kin­dern gezwun­gen habe – woll­ten sie nicht selbst ris­kie­ren, getö­tet zu wer­den. wei­ter­le­sen…

Sata­nis­mus Teil 6: Von sata­ni­schen Straf­ta­ten, Men­schen­jag­den und Arkandisziplin

Wer jedoch glaubt, dass es Arkan­dis­zi­plin nur bei Sata­nis­ten gibt, der irrt. Auch Sci­en­to­lo­gen ken­nen gehei­mes Wis­sen, so etwa die Inhal­te der OT-Stu­fen (OT = Ope­ra­ting The­tan), und Mor­mo­nen, die so genann­ten „Hei­li­gen der Letz­ten Tage“ (Lat­ter-day saints oder LDS), besit­zen gehei­me Tem­pel­ri­tua­le, deren Inhal­te nicht nur für Nicht­mit­glie­der gleich­falls tabu sind: wei­ter­le­sen…

Sata­nis­mus Teil 5: Aleis­ter Crow­ley, Sci­en­to­lo­gy und Selbstvergötzung

Noch vor Anton Szan­dor LaVey, dem Begrün­der der Church of Satan in San Fran­cis­co, als zen­tra­ler Gestalt der sata­ni­schen Sze­ne wird in den Medi­en ger­ne der Okkul­tist, Sexu­al- und Schwarz­ma­gi­er Aleis­ter Crow­ley (1875−1947) benannt. Nicht sel­ten wird er auch als Begrün­der des „Neo­sa­ta­nis­mus“ bezeich­net. wei­ter­le­sen…

WEF-Leak: Par­tei FvD deckt gehei­me Brie­fe mit Klaus Schwab auf

Ver­schwö­rungs­theo­rie bestä­tigt – Ein­fluss­nah­me des Welt­wirt­schafts­fo­rums auf nie­der­län­di­sche Kabi­netts­mit­glie­der fin­det offen­kun­dig statt Die nie­der­län­di­sche Par­tei „Forum voor Demo­cra­tie“ (kurz: FvD) hat am 21.12.2021 gehei­me Schrei­ben des Welt­wirt­schafts­fo­rums (kurz: WEF) an Mit­glie­der des Kabi­netts ver­öf­fent­licht. Dies ist das Ergeb­nis par­la­men­ta­ri­scher Anfra­gen des FvD-Abge­­or­d­­ne­­ten Pepi­jn van Hou­we­lin­gen, wel­che die Regie­rung (Kabi­nett Ruthe III) drei Mona­te lang nicht beant­wor­te­te. wei­ter­le­sen…

Sata­nis­mus Teil 4: Quel­len­kri­tik, der Fall Dut­roux, Kindersa­ta­nis­mus und Cthulhu-Mythos

Soll­ten alle beschrie­be­ne Ereig­nis­se und Hand­lun­gen den Fak­ten ent­spre­chen, wür­de der Bericht u. a. mög­li­cher­wei­se glaub­haf­te Augen­zeu­gen­be­rich­te über Ekel­trai­ning, die Ermor­dung und den Ver­zehr von Kin­dern sowie vor lau­fen­der Kame­ra gefilm­te extre­me Kin­des­miss­hand­lun­gen und Kin­des­miss­brauch bezeu­gen. wei­ter­le­sen…

Sata­nis­mus Teil 3: Über die Diver­si­tät des Satanismus

Dies dürf­te auch begrün­den, wes­halb LaVey den fik­ti­ven Cthul­hu-Mythos von H. P. Love­craft ent­spre­chend pro­mi­nent in sei­nem Werk plat­ziert hat. Auf­fäl­lig ist fer­ner, dass LaVey eine sata­ni­sche Tau­fe als Zere­mo­nie auch für dar­an teil­neh­men­de Kin­der ent­wor­fen hat. wei­ter­le­sen…

Sata­nis­mus Teil 2: Ritu­el­ler Miss­brauch und Menschenopfer

Ein­drucks­voll demons­trie­ren die Autoren anhand des rea­len Fal­les von Peter Scul­ly, dass die Ermor­dung von Kin­dern vor lau­fen­der Kame­ra kei­ne urba­ne Legen­de oder Fik­ti­on, son­dern schreck­li­che Rea­li­tät ist. Auch Berich­te über Fol­te­run­gen von Kin­dern vor lau­fen­der Kame­ra sind doku­men­tiert. wei­ter­le­sen…

Sata­nis­mus Teil 1: Aktu­el­le Bedeu­tung und ers­te Einordnung

Auch die Umstän­de der aktu­el­len und mög­li­cher­wei­se zukünf­ti­gen Impf­kam­pa­gne bie­ten Anlass für Befürch­tun­gen, dass die Imp­fung als Mal­zei­chen des Tie­res inter­pre­tiert wer­den könn­te. So wird etwa in Aus­tra­li­en und den USA bereits an Mikro­na­del­pflas­tern für die Imp­fung gear­bei­tet. wei­ter­le­sen…

Buchen­wald: 2G-Regel!

Laut Inter­net­auf­tritt der Stif­tung Gedenk­stät­ten „Buchen­wald“ und „Mit­tel­bau-Dora“ gilt für den Besuch der Aus­stel­lun­gen die „2G-Regel“. Gesun­de, selbst getes­tet, dür­fen somit z. B. die Dau­er­aus­stel­lung „Buchen­wald. Aus­gren­zung und Gewalt 1937 bis 1945“ im ehe­ma­li­gen Kam­mer­ge­bäu­de sowie die Aus­stel­lung „Sowje­ti­sche Spe­zi­al­la­ger Nr. 2 1945 bis 1950“ nicht besuchen.[1] Nina Hall­mann, die auch eine Web­sei­te https://​nina​hall​mann​.de/ zu wei­ter­le­sen…

Gott mehr gehor­chen als den Menschen

„Wir leben in einer her­aus­for­dern­den Zeit, ein Christ zu sein. Es ist nicht immer ein­fach, kom­pro­miss­los Jesus nachzufolgen.[1]“, beginnt ein Pre­di­ger der Gemein­de Got­tes sei­ne Rede und setzt mit den Wor­ten fort: „Und ich glau­be, wir als Pre­di­ger haben die Ver­su­chung, das Evan­ge­li­um so zu pre­di­gen, dass es für alle ange­nom­men wer­den kann, dass er wei­ter­le­sen…

Inter­na­tio­na­le Über­set­zun­gen nicht immer einfach

Erfolg­reich wur­de zunächst in den USA die eng­lisch­spra­chi­ge Vari­an­te der 5. Edi­ti­on des Spiels als „The Dark Eye“ plat­ziert. Mitt­ler­wei­le wur­den auch Über­set­zun­gen ins NIe­der­län­di­sche („Het Oeg des Meesters“), Fran­zö­si­sche.… wei­ter­le­sen…

Gren­zen einer fremd­spra­chi­gen Versicherungsberatung

In die­sem Bei­trag geht es exem­pla­risch um die Bera­tung viet­na­me­si­scher Kun­den. Wer die­se bera­ten möch­te, hat neben zu erwar­ten­den auch mit uner­war­te­ten Schwie­rig­kei­ten zu kämp­fen. wei­ter­le­sen…

Poli­ti­sche Zen­sur auf Facebook

Die im Som­mer 2020 gegrün­de­te Par­tei die­Ba­sis setzt sich für ein sofor­ti­ges Ende aller Coro­­na-Maß­­nah­­men ein und tritt zur aktu­el­len Bun­des­tags­wahl an. Eine aktu­el­le Pres­se­mit­tei­lung[1] der Par­tei die­Ba­sis NRW zeigt ein­mal wie­der, wie das sozia­le Netz­werk Face­book durch Zen­sur aktiv in den Wahl­kampf ein­greift. „Face­book behin­dert die­­Ba­­sis-Wahl­­­kampf in NRW Düs­sel­dorf, 22. Sep­tem­ber 2021. Das markt­füh­ren­de Kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men wei­ter­le­sen…

Cle­mens G. Arvay: Mora­li­scher Druck unbegründet!

Schützt die Coro­­na-Imp­­fung ande­re? Die­ser Fra­ge geht der Bio­lo­ge Cle­mens G. Arvay in sei­nem aktu­el­len Video nach. Ein The­ma, das an Bri­sanz nicht ver­lo­ren hat. Arvay sagt hier­zu: „Die Ent­schei­dung für oder gegen die Imp­fung muss eine rein indi­vi­du­el­le, freie Abwä­gung blei­ben.“ Das Video rich­tet sich nicht gegen die Imp­fung, son­dern for­dert das Recht auf wei­ter­le­sen…

Hacker-Angriff auf die Haftpflichtkasse

Der Roß­dor­fer Ver­si­che­rer „Die Haft­pflicht­kas­se VVaG“ hat ihre Geschäfts­part­ner am 13.07.2021 über einen Hacker-Angriff auf ihre IT-Sys­te­me infor­miert. Dar­auf­hin habe man die IT-Sys­te­me am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de umge­hend vom Netz genom­men. „Über den Umfang des Scha­dens kön­nen wir der­zeit noch kei­ne Anga­ben machen. In enger Zusam­men­ar­beit mit den Ermitt­lungs­be­hör­den arbei­ten wir inten­siv dar­an, den Scha­den zu wei­ter­le­sen…

Ken­FM von Ope­ra­ti­on Tin­foil geha­cked, defaced and dumped

Kurz vor 17:00 Uhr ver­brei­tet sich im Netz fol­gen­de Nach­richt: „EILNACHRICHT: GEHT ALLE MAL SCHNELL AUF Ken​Fm​.de“ Beim Auf­ruf des Ken­FM-Por­tals erhält man fol­gen­de Mit­tei­lung: „This domain has been sei­zed by Anony­mous­Ope­ra­ti­on Tin­foil erklärt hier­mit die Ken­de­mie für been­det.“ Inwie­weit läuft Anon­Leaks hier­bei selbst hin­ter einem bereits abge­fah­re­nen Zug hin­ter­her, falls die Akti­on tat­säch­lich durch wei­ter­le­sen…

Jour­na­list Reit­schus­ter berich­tet aus dem You­Tube-Asyl: Dros­ten vor Unter­su­chungs­aus­schuss – Medi­en schwei­gen und framen

Wahr­schein­lich nicht ganz zufäl­lig wur­de der Kanal des Jour­na­lis­ten Boris Reit­schus­ter von You­Tube gesperrt, somit sei­nen Abon­nen­ten das Grund­recht aus Art. 5 GG genom­men, sich aus all­ge­mein zugäng­li­chen Quel­len unge­hin­dert zu unter­rich­ten: „(1) Jeder hat das Recht, sei­ne Mei­nung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu ver­brei­ten und sich aus all­ge­mein zugäng­li­chen wei­ter­le­sen…

Prof. Dr. Dr. Chris­ti­an Schu­bert: Wenn ihr euch imp­fen lässt, seid ihr doch geschützt!
wissenschaft4#allesdichtmachen

Prof. Dr. Dr. Chris­ti­an Schu­bert, Inns­bruck, ist Medi­zi­ner, Psy­cho­lo­ge und Psy­cho­the­ra­peut. Er betei­ligt sich mit wei­te­ren renom­mier­ten Wis­sen­schaft­lern an der Akti­on wissenschaft4#allesdichtmachen[1], [2], die der Akti­on #alles­dicht­ma­chen, #nie­wie­der­auf­ma­chen, #lockdownfürimmer[3] von ursprüng­lich über 50 Schau­spie­lern wie z. B. Jan Lie­fers, Nad­ja Uhl, Tina Maria Aigner, Nina Proll, Nina Gum­mich nach­folgt. Eini­ge der an der Akti­on betei­lig­ten wei­ter­le­sen…

Cyber­ri­si­ko: Ver­si­che­rungs­schutz bei Mail-Spoofing?

Beim Spoo­fing ver­sucht ein Absen­der einen Drit­ten dadurch zu täu­schen, indem er sich selbst als Absen­der einer Mail­adres­se oder Domain aus­gibt, die ihm nicht gehört. Wenn ein Betrof­fe­ner also die Mail­adres­se Vorname@​Domain.​de besitzt, kann es pas­sie­ren, dass ein Drit­ter sich die­se Domain kapert und in die­sem Namen eige­ne Mails ver­sen­det. wei­ter­le­sen…

Pres­se­mit­tei­lung: Wir müs­sen reden!
Zur För­de­rung der öffent­li­chen Debattenkultur.

Ist die freie Pres­se­land­schaft in Deutsch­land tot? Wir erle­ben der­zeit, dass jede Art von Dar­stel­lungo­der Mei­nungs­äu­ße­rung, die von der offi­zi­el­len Regie­rungs­mei­nung abweicht, ent­we­der­tot­ge­schwie­gen, schlicht igno­riert oder durch Sank­tio­nen und Restrik­tio­nen ver­folgt wird. Gesprächs­part­ner aus der wach­sen­den Demo­kra­tie­be­we­gung, die von unab­hän­gi­gen Jour­na­lis­ten­in­ter­viewt wer­den und sich kri­tisch zu den aktu­el­len Regie­rungs­maß­nah­men der­Pan­de­mie­be­kämp­fung äußern, erfah­ren im Anschluss dar­an wei­ter­le­sen…

Rezen­si­on: Wert­ermitt­lung und Übertragung

Hei­ko Buck: „Wert­ermitt­lung und Über­tra­gung von Ver­si­che­rungs­mak­ler­un­ter­neh­men und Ver­si­che­rungs­be­stän­den“. Karls­ru­he2 (Ver­lag Ver­si­che­rungs­wirt­schaft), 2021. XXII+268 Sei­ten. ISBN: 978−3−96329−287−3. Ver­kaufs­preis: 39,00 Euro Dr. Hei­ko Buck ist tätig als Steu­er­be­ra­ter, Wirt­schafts­prü­fer, Unter­neh­mens­be­ra­ter sowie als öffent­lich bestell­ter und ver­ei­dig­ter Sach­ver­stän­di­ger. Nun ist sein Buch in der zwei­ten Auf­la­ge erschie­nen. Ent­hal­ten ist auch Zusatz­ma­te­ri­al zum Down­load. Dabei han­delt es sich um wei­ter­le­sen…

Sprach­li­che Umer­zie­hung:
Was Japan, Bots­wa­na und der 1. Welt­krieg mit Mar­kus Söder und Ange­la Mer­kel zu tun haben

Als die christ­li­chen Mis­sio­na­re in Japan vor der Her­aus­for­de­rung stan­den, die Bibel in die jewei­li­ge Lan­des­spra­che zu über­set­zen, stellt sie dies vor gewis­se Pro­ble­me. So wur­de das japa­ni­sche Ideo­gramm für „Kami“ ver­wen­det, um „Gott“ als zen­tra­len Begriff des christ­li­chen Glau­bens zu beset­zen. wei­ter­le­sen…

Lese-Tipp: Dan­ke Nena!

Mar­cus Klöck­ner hat auf den Nach­Denk­Sei­ten einen Kom­men­tar zu den aktu­el­len Ereig­nis­sen ver­fasst, nach­dem eine Empö­rungs­wel­le durch bestimm­te Medi­en gegen die Sän­ge­rin Nena ange­stimmt wur­de: Sie hat „Dan­ke“ gesagt – stei­nigt Sie! Die Sän­ge­rin Nena hat es tat­säch­lich gewagt, sich am Wochen­en­de mit Bür­gern zu soli­da­ri­sie­ren, die gegen die schwers­ten Grund­rechts­ein­grif­fe seit Bestehen der Bun­des­re­pu­blik wei­ter­le­sen…

Sau­er, Mar­kus: „Kran­ken­ta­ge­geld­ver­si­che­rung. Sys­te­ma­tik, Recht­spre­chung und Praxis.“

Karls­ru­he3 (Ver­lag Ver­si­che­rungs­wirt­schaft), 2020; Preis: 34,00 Euro; 195 Sei­ten; ISBN: 978−3−96329−298−9 Wer in Deutsch­land gesetz­lich kran­ken­ver­si­chert ist, hat im Regel­fall einen Anspruch auf ein Kran­ken­geld ab dem 43. Tag einer durch­ge­hen­den Arbeits­un­fä­hig­keit. Die­ses beträgt maxi­mal 70 Pro­zent des vor­he­ri­gen Brut­to­ein­kom­mens, maxi­mal jedoch 90 Pro­zent des letz­ten Net­to­ein­kom­mens. Dabei kann es spe­zi­ell bei Gut­ver­die­nern durch­aus zu wei­ter­le­sen…

Pro­jekt Immanuel

Anmer­kung: Es gab mal Zei­ten, in denen es nicht erfor­der­lich gewe­sen war, sich von Ver­schwö­rungs­ther­ori­en, Nazis, Anti­se­mi­ten und sons­ti­gen Ideo­lo­gien abzu­gren­zen. Da war es legi­tim, Fra­gen zu stel­len und nach Ant­wor­ten zu suchen. Augen­blick­lich scheint sehr viel in eine Schief­la­ge gera­ten zu sein, durch die es mög­lich gewor­den ist, dass Men­schen u. a. medi­al ver­folgt wei­ter­le­sen…

Gren­zen einer fremd­spra­chi­gen Versicherungsberatung

Nahe­lie­gend ist es, dass ein Begriff wie „Ries­ter­ren­te“ in kei­nem der her­kömm­li­chen Wör­ter­bü­cher zu fin­den ist. Natür­lich lässt sich eine ent­spre­chen­de Über­set­zung wie bảo hiểm hưu trí Ries­ter als Neo­lo­gis­mus bewerk­stel­li­gen, doch wer­den die­se höchs­tens jene Viet­na­me­sen ver­ste­hen, die bereits in Deutsch­land hei­misch gewor­den sind und bereits wis­sen, dass es so ein Pro­dukt gibt. Glei­ches wird für eine „Pfle­ge­bahr­ver­si­che­rung“ gel­ten, die man natür­lich als „bảo hiểm chăm sóc  có sự hỗ trợ của  nhà nước“ (also ohne Bezug auf den ehe­ma­li­gen Minis­ter Bahr) oder „như vậy là không dùng đến tên của cựu bộ trưởng Bahr“ über­set­zen könn­te. Für sol­che Begriff­lich­kei­ten, die einen kon­kre­ten kul­tu­rel­len Hin­ter­grund benö­ti­gen, ist man auch als Mut­ter­sprach­ler bes­ser bera­ten, eine Umschrei­bung zu nut­zen. wei­ter­le­sen…

Pres­se­mel­dung: Vor­sicht Abzo­cke: Angeb­li­che Micro­soft Mit­ar­bei­ter rufen Men­schen im Kreis Güters­loh als auch in Nie­der­sach­sen an

Kreis Güters­loh (FK) – Seit Mitt­woch­mor­gen (13.01.) häu­fen sich Anru­fe von angeb­li­chen Micro­soft-Mit­ar­bei­tern im Kreis Güters­loh / Nord­rhein-West­fa­len. Die Betrü­ger geben vor, Mit­ar­bei­ter des tech­ni­schen Sup­ports zu sein, sie wei­sen auf einen angeb­li­chen Viren­be­fall auf den Com­pu­tern, Tablets etc. ihrer Opfer hin und ver­su­chen per Tele­fon Zugriff auf deren Gerä­te zu bekom­men. In man­chen Fäl­len wei­ter­le­sen…

Lem­berg, Jörg und Luksch, Andre­as: Die Wohngebäudeversicherung.

Gegen­über der ers­ten Auf­la­ge aus dem Jah­re 2016 fällt zunächst eine von 232 Sei­ten auf 116 Sei­ten redu­zier­te Sei­ten­zahl auf. Die ers­te Auf­la­ge kos­te­te auf­grund des hoch­wer­ti­gen Druck-Lay­outs ursprüng­lich 39,99 Euro. Der Preis wur­de erst auf 24,99 Euro gesenkt, als klar war, dass es eine zwei­te Auf­la­ge geben wird. wei­ter­le­sen…

Mei­ke Bütt­ner / Mai­ke von Wegen

In einem ihrer Vide­os berich­tet Bütt­ner, dass sie kei­ne Erin­ne­rung an die ers­ten 9 Jah­re ihrer Kind­heit habe. Dies begrün­det sie mit einer dis­so­zia­ti­ven Stö­rung, die in die­ser Zeit auf­ge­tre­ten sei. Ihre Erin­ne­run­gen haben sie schließ­lich zu der Erkennt­nis gebracht, dass sie Opfer von ritu­el­lem Miss­brauch gewor­den sei wei­ter­le­sen…

Horst Dietz, Sven Fischer und Chris­ti­an Gier­schek: „Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung. Kommentar.“

Karls­ru­he1 (Ver­lag Ver­si­che­rungs­wirt­schaft), 2015, 582 Sei­ten, Preis: 69,90 Euro; ISBN 978−3−89952−755−1 Erst­ver­öf­fent­li­chung am 16.04.2015 in Risi­ko & Vor­sor­ge 02.2015, S. 41 – 43 Im Text benann­te Unter­neh­men: Inter­Risk, Kon­zept & Mar­ke­ting, VHV Seit der 2000 erschie­ne­nen zwei­ten Auf­la­ge gab es zahl­rei­che Ände­run­gen auf dem deut­schen Ver­si­che­rungs­markt, die die Spar­te Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung  betref­fen. Die­sen ver­sucht der neue Kom­men­tar gerecht zu wer­den. Ent­spre­chend wur­den wei­ter­le­sen…

Ter­bil­le, Micha­el (Hg.): Mün­che­ner Anwalts-Hand­buch Versicherungsrecht.

Für den Mak­ler und Ver­tre­ter von Nut­zen sind vor allem die umfang­rei­chen Aus­füh­run­gen zu allen wesent­li­chen Ver­si­che­rungs­spar­ten: pri­va­te und gewerb­li­che Sach- und Haft­pflicht­ver­si­che­run­gen, Per­so­nen­ver­si­che­run­gen, Ver­mö­gens­scha­dens­ver­si­che­run­gen sowie sons­ti­gen Ver­si­che­run­gen und Misch­for­men. Dabei reicht die Band­brei­te von der Unfall‑, Berufs­un­fä­hig­keits- oder Kran­ken­ver­si­che­rung, über die Bau­leis­tungs- und Ver­trau­ens­scha­dens­ver­si­che­rung bis hin zur Sport­ver­si­che­rung sowie Aus­füh­run­gen zum inter­na­tio­na­len Ver­si­che­rungs­recht oder Beson­der­hei­ten bei einer Ver­si­che­rung über Lloyd’s. wei­ter­le­sen…