
Satanismus Teil 3: Über die Diversität des Satanismus
Wer sich intensiver mit dem Satanismus beschäftigt, stellt sehr schnell fest, dass es sich um ein neuzeitliches Phänomen handelt, das sich zwar immer wieder auf mittelalterliche Grimoires (Zauberbücher wie z. B. das 6. und 7. Buch Mosis oder die Clavicula Salomonis)[1], die „henochischen Anrufungen“ eines Dr. John Dee (1527−1608)[2], die schwarzen Messen (vor allem) des 17. / 18. Jahrhunderts weiterlesen…