Von Maul­wurfs­hü­geln und Bänderrissen

Die Abgren­zung zwi­schen einem ver­si­cher­ten Unfall (irre­gu­lä­rer Ver­lauf) und von der Leis­tung aus­ge­schlos­se­ner Eigen­be­we­gung (regu­lä­rer Ver­lauf) ist in der Pra­xis oft nur schwer mög­lich und führt immer wie­der zu ent­spre­chen­den Pro­zes­sen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Kfz-Ver­si­che­rung der HUK-Coburg (01.2021)

Der Anbie­ter punk­tet vor allem durch ein oft gerin­ges Prä­mi­en­ni­veau (ins­be­son­de­re bei Ver­ein­ba­rung des Tele­ma­tik- oder Kas­ko-SEL­ECT-Tari­fes) und bie­tet Schutz auch für Elek­tro- und Hybrid­fahr­zeu­ge. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2016

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Neu­es aus der Ver­si­che­rungs­welt Gebäu­de­ver­si­che­rung: Regu­lie­rung von Schwamm­schä­den Urteil: Fonds­po­li­ce Ver­­­si­che­rungs­­­ver­­­mit­t­­ler-Regis­­ter Fonds­ge­bun­de­ne Poli­cen Das „Zwei­te Pfle­ge­stär­kungs­ge­setz“ Wie­viel Ren­te Frau­en und Män­ner im Jahr 2040 bekom­men wer­den. Digi­ta­li­sie­rung Ver­triebs­pro­gno­se Pro­­vi­­si­ons-Model­­le Durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung Maler­be­ruf & Zukunft. Nun soll­te es aber genug sein mit Abwar­ten und Tee trin­ken. IDD ganz kurz Was Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen im Brand­fall erst wei­ter­le­sen…