Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (Stand 08.2022)

Die meis­ten Haus­rat­ver­si­che­rer ver­si­chern nur Woh­nun­gen mit von außen bün­di­gen Zylin­der­schlös­sern und ohne von außen ver­schraub­te Tür­be­schlä­ge / Tür­schil­der. Sol­che Min­dest­si­che­run­gen sind bei der Inter­Risk erst ab einer Ver­si­che­rungs­sum­me von über 200.000 Euro zu erfül­len. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se VHV (Stand 10.2019)

Lade­sta­tio­nen und Wall­bo­xen (z. B. für Elek­tro­fahr­zeu­ge) zur Eigen­nut­zung sind bei­trags­frei mit­ver­si­chert. Die Mit­ver­si­che­rung ergibt sich aus dem Antrag: „Lade­sta­tio­nen und Wall­bo­xen zur Eigen­nut­zung sowie Solar­strom­spei­cher bis 20 kWh sind mit­ver­si­chert.“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der VHV (07.2023)

Bereits am 05.12.2012 bestä­tig­te die VHV, dass etwa­ige Leis­tung­s­up­dates auch wei­ter­hin erfol­gen wür­den. Wer also frü­her einen der Tari­fe VHB 92 Casa Ide­al, VHB 2002 Klas­sik, VHB 2006 Klas­sik oder Haus­rat-Klas­sik 2008 abge­schlos­sen hat, kann alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Klas­sik-Garant für sich bean­spru­chen. Wer frü­her die Tari­fe VGB 92 Casa Top, VHB 2006 Exklu­siv, VHB 2006 Exklu­siv oder Haus­rat-Exklu­siv 2008 abge­schlos­sen hat, kann sich heu­te auf alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Tarifs Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv (ohne Bau­stein Best-Leis­tungs-Garan­tie) beru­fen. Ent­spre­chend wer­den Kun­den, die in der Ver­gan­gen­heit ent­we­der Erwei­ter­te Ele­men­tar­ge­fah­ren (ohne Dif­fe­ren­zie­rung nach Ele­men­tar I und II) oder Ele­men­tar II abge­schlos­sen haben, so gestellt, als hät­ten sie auch nach dem aktu­el­len Tarif Ele­men­tar II abge­schlos­sen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der VHV (06.2021, Update 07.2023)

Bereits 2012 bestä­tig­te die VHV, dass etwa­ige Leis­tung­s­up­dates auch wei­ter­hin erfol­gen wür­den. Wer also frü­her einen der Tari­fe Domus Medi­um oder Klas­sik-Garant abge­schlos­sen hat, kann alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Klas­sik-Garant für sich bean­spru­chen. Wer frü­her die Tari­fe VGB 88 (ohne Tarif­na­me), Domus Maxi­mum, Exklu­siv oder Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv abge­schlos­sen hat, kann sich heu­te auf alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Tarifs Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv (ohne Bau­stein Best-Leis­tungs-Garan­tie) beru­fen. wei­ter­le­sen…

Kurz­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung Unfall-Spe­zi­al aus dem Hau­se VHV (Stand 07.2001)

Da die aktu­ell ver­kaufs­of­fe­nen Tari­fe der VHV kei­ne 400 %-Pro­gres­si­on vor­se­hen, ist ein unmit­tel­ba­rer Ver­gleich nicht mög­lich. Leis­tungs­sei­tig ist eine Umstel­lung auf die aktu­el­le Tarif­ge­ne­ra­ti­on in jedem Fall sinn­voll. wei­ter­le­sen…

Was ist die maß­geb­li­che Segelfläche?

Wer über ein eige­nes Segel­boot ver­fügt, soll­te über den Umfang sei­ner pri­va­ten Haft­pflicht­ver­si­che­rung hin­aus über eine ergän­zen­de Boots­ver­si­che­rung nach­den­ken. Bei­spiel­haf­te Leis­tun­gen, die sich dar­über ein­schlie­ßen las­sen, sind z. B. eine Skip­per­haft­pflicht, Ver­si­che­rungs­schutz für ein wei­te­res Bei­boot, das im Zusam­men­hang mit dem Haupt­boot ver­wen­det wird oder Ansprü­che von Crew­mit­glie­dern unter­ein­an­der. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Eigen­heim­ver­si­che­rung von K & M (Stand 04.2021, Vers. 1.02)

Aus­drück­lich mit­ver­si­chert sind Näs­se­schä­den durch Was­ser, das durch undich­te Sili­kon­fu­gen, auch ohne Dusch­wan­ne (z. B. eine undich­te Sili­kon­fu­ge zwi­schen einer Dusch­wan­ne und einer angren­zen­den Wand oder von eben­erdi­gen Duschen) in Fugen von Dusch­plät­zen eines ver­si­cher­ten Gebäu­des ein­dringt. Vor dem Hin­ter­grund des BGH-Urteils vom 20.10.2021 (Az. IV ZR 236 / 20)[5] ist dies eine kun­den­freund­li­che Rege­lung. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se all­safe lavi­da (K&M), Stand 05.2018

Nach­dem die ers­te Gene­ra­ti­on der Funk­ti­ons­in­va­li­di­täts­ver­si­che­run­gen (FIV) jeweils von dem Rück­ver­si­che­rer E+S Rück unter Füh­rung von Dr. Nico­la-Alex­an­der Sit­ta­ro ent­wi­ckelt wur­de, haben seit­dem ver­schie­de­ne Anbie­ter Pro­duk­te unter eige­ner Regie kon­zi­piert. Dazu gehört auch der Tarif „all­safe lavi­da – DIE Lebens­stan­dard­ver­si­che­rung“ von Kon­zept & Mar­ke­ting (K & M) mit der VHV All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG als Risi­ko­trä­ger. Rück­ver­si­che­rer ist anders als bei den meis­ten Kon­kur­renz­pro­duk­ten die Gen­Re. Der Tarif wur­de damals unter Feder­füh­rung von Tho­mas Rader, zuvor Geschäfts­füh­rer bei K & M, gestal­tet. wei­ter­le­sen…

Haus­rat-Rating, Stand 13.09.2022

Das Rating bewer­tet Tari­fe nach ihrer Leis­tungs­stär­ke in drei Kate­go­rien. Die­se umfas­sen wesent­li­che Punk­te, in denen sich die Ange­bo­te von­ein­an­der unter­schei­den wei­ter­le­sen…

Unfall­ver­si­che­rung: Impf­schä­den mitversichert?

Im Janu­ar 2022 führ­te ein Tweet für Auf­re­gung, in dem ein Aus­schluss der Unfall­ver­si­che­rung des ADAC für „Impf­schä­den auf­grund ange­ord­ne­ter Mas­sen­imp­fun­gen“ auf­ge­zeigt wur­de. Neu ist die­ser Aus­schluss nicht; die aktu­el­len Bedin­gun­gen wur­den bereits im Juli 2021 eige­führt. Laut ADAC wäre eine „Mas­sen­imp­fung“ aus­drück­lich auch eine ange­ord­ne­te Imp­fung der Gesamt­be­völ­ke­rung gegen Covid-19. Der Aus­schluss exis­tier­te beim ADAC bereits seit den Bedin­gun­gen mit Stand 01.07.2007 (sie­he dort § 3 Nr. 2 b)). Wie sieht es bei ande­ren Unfall­ver­si­che­run­gen aus? wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Eigen­heim­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (04.2021)

Sowohl über den bis­he­ri­gen als auch über den neu­en Tarif besteht Ver­si­che­rungs­schutz sowohl für das ver­si­cher­te Wohn­ge­bäu­de als auch für den Haus­rat des Ver­si­che­rungs­neh­mers. Inso­fern kann der Tarif nicht mit einer rei­nen Wohn­ge­bäu­de- oder allei­ni­gen Haus­rat­ver­si­che­rung ver­gli­chen wer­den. Ein wesent­li­cher Vor­teil ist, dass kei­ne Abgren­zung zwi­schen (nicht) ver­si­cher­te Haus­rat oder Gebäu­de­be­stand­tei­len bzw. ‑zube­hör erfor­der­lich ist. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der VHV (06.2021)

Bereits 2012 bestä­tig­te die VHV, dass etwa­ige Leis­tung­s­up­dates auch wei­ter­hin erfol­gen wür­den. Wer also frü­her einen der Tari­fe Domus Medi­um oder Klas­sik-Garant abge­schlos­sen hat, kann alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Klas­sik-Garant für sich bean­spru­chen. Wer frü­her die Tari­fe VGB 88 (ohne Tarif­na­me), Domus Maxi­mum, Exklu­siv oder Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv abge­schlos­sen hat, kann sich heu­te auf alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Tarifs Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv (ohne Bau­stein Best-Leis­tungs-Garan­tie) beru­fen. wei­ter­le­sen…

Süßes für die Kleins­ten:
Son­der­zu­las­sung ohne Haf­tungs­über­nah­me der Verantwortlichen 

Seit eini­gen Wochen wer­den an man­chen Schu­len und Kin­der­gär­ten den Eltern frei­wil­li­ge Lol­lytests ange­bo­ten. Bei­spiel­haft hier­zu eine Pres­ser­klä­rung der Stadt Lehr­te vom 20.05.2021, in der die Stadt die­ses Ange­bot als Teil einer neu­en Test­stra­te­gie beschreibt: „Pres­se­mit­tei­lung Stadt Lehr­te orga­ni­siert kurz­fris­tig Lol­­ly-Tests für Kin­der­gar­ten­kin­der  Der Rat der Stadt Lehr­te hat in sei­ner gest­ri­gen Sit­zung die Anschaf­fung wei­ter­le­sen…

Unfall­ver­si­che­rung: Erwei­te­rung der Impf­scha­den­de­ckung bei Kon­zept & Marketing

Gemäß Mit­tei­lung vom 04.03.2021 sind nun­mehr auch bei dem Han­no­ver­schen Asse­ku­ra­deur Kon­zept & Mar­ke­ting GmbH im Rah­men der Unfall­ver­si­che­rung pau­schal Impf­schä­den infol­ge von Imp­fun­gen (auch gegen Covid-19) mit­ver­si­chert. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Kfz-Ver­si­che­rung der VHV (Stand 10.2020)

Feh­len­de bedin­gungs­sei­ti­ge Garan­tie, dass nicht zum Nach­teil des Ver­si­che­rungs­neh­mers von den unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des GDV abge­wi­chen wird (GDV-Garan­tie). Hier­zu schreibt der Ver­si­che­rer: „Die VHV hat zur Maxi­me, dass die GDV Mus­ter­be­din­gun­gen die Basis bil­den. Davon wird seit Jah­ren nicht abge­wi­chen, u.a. auch auf­grund der Mak­ler­haf­tung. Eine Kodi­fi­zie­rung in den AKB gibt es jedoch (noch) nicht. wei­ter­le­sen…

Unfall­ver­si­che­rung: Ken­nen die Ver­si­che­rer ihr Risiko?

Eini­ge Unfall­ver­si­che­rer bie­ten ihren Ver­si­cher­ten Ver­si­che­rungs­schutz für den Fall einer dau­er­haf­ten Inva­li­di­tät infol­ge von ver­si­cher­ten Schutz­imp­fun­gen. Zum Teil bie­ten Anbie­ter die­sen Ver­si­che­rungs­schutz nicht nur für benann­te, son­dern für alle Schutz­imp­fun­gen. Dabei wird übli­cher­wei­se nicht näher defi­niert, was eine Schutz­imp­fung im Unter­schied zu einer sons­ti­gen Imp­fung sein soll. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die neue Unfall­ver­si­che­rung der VHV (Stand 12.2020)

Die VHV ist ein „Meis­ter des Under­state­ments“. Die Über­ar­bei­tung der erwei­ter­ten Infek­ti­ons­klau­sel hat­te als Arbeits­grund­la­ge den Wort­laut der „Beson­de­ren Bedin­gun­gen für den Ein­schluss von Infek­tio­nen für Heil­be­ru­fe (BB Infektionen/Heilberufe 2014) sowie die BB Infektionen/Chemiker und Des­in­fek­to­ren 2014 als Vor­la­ge. Daher haben wir in der Pro­dukt­über­sicht die­se bei­den Berufs­grup­pen genannt. wei­ter­le­sen…

Rating: Ver­bun­de­ne Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung für Ein‑, Zwei- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser 2020

Ana­ly­siert wur­den ganz oder über­wie­gend pri­vat genutz­te Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen ohne Berück­sich­ti­gung eines mög­li­chen Ein­schlus­ses von Glas­schä­den. Sofern gefor­der­te Min­dest­leis­tun­gen nur gegen Zuschlag mit­ver­si­chert wer­den kön­nen, wur­de ein sol­cher Min­dest­zu­schlag berück­sich­tigt. Nicht berück­sich­tigt wur­de ein mög­li­cher Mehr­be­darf für die Mit­ver­si­che­rung von Geo­ther­mie- oder Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Dies betrifft auch Aus­schlüs­se, die allein eine Mit­ver­si­che­rung von Ertrags­aus­fall betref­fen. wei­ter­le­sen…

Ver­gif­tun­gen nicht immer mitversichert

Der Herbst ist für vie­le Fami­li­en die Zeit des Pil­ze­sam­melns. Neben Pfif­fer­lin­gen und Cham­pi­gnons gibt es vie­le für die Gesund­heit schäd­li­che Pil­ze. Wäh­rend sicher auch Unge­schul­te den Flie­gen­pilz als sol­che erken­nen dürf­ten, kann es leicht gesche­hen, dass das Stock­schwämm­chen mit dem Gift-Häub­ling oder Cham­pi­gnon bzw. Frau­en­täub­ling als Spei­se­pil­ze mit dem Knol­len­blät­ter­pilz ver­wech­selt wird. Bereits gerin­ge Men­gen des Letz­te­ren kön­nen zu schwe­ren Ver­gif­tun­gen oder gar zum Tode füh­ren. Dane­ben gibt es vie­le Pilz­ar­ten, die selbst regel­mä­ßi­gen Sam­meln nicht immer bekannt sind. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2018

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Ammer­län­der: Haus­rat­ver­si­che­rung und Tipps zum rich­ti­gen Ver­hal­ten Hal­le­sche: Bran­chen­wei­te Bei­trags­er­hö­hung in der Pfle­ge­pflicht­ver­si­che­rung Kon­zept & Mar­ke­ting: Bei­trags­sen­kung durch optio­na­le Selbst­be­hal­te mög­lich Rhion: Kfz-Ver­si­che­rung in nur 60 Sekun­den zu berech­nenVHV: Bei­trags­an­pas­sun­gen im Wohn­ge­bäu­de­be­stand und neue Haus­rat­ver­si­che­rung Teil­wei­se Ent­haf­tung durch GDV-Garan­tie, mit­un­ter Ver­weis auf nicht exis­ten­te Emp­feh­lun­gen Wel­che Arbeits­kreis-Garan­tien zur Haus­rat­ver­si­che­rung exis­tie­ren? Haus­rat­ver­si­che­rung: wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2016

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Neu­es aus der Ver­si­che­rungs­welt Gebäu­de­ver­si­che­rung: Regu­lie­rung von Schwamm­schä­den Urteil: Fonds­po­li­ce Ver­­­si­che­rungs­­­ver­­­mit­t­­ler-Regis­­ter Fonds­ge­bun­de­ne Poli­cen Das „Zwei­te Pfle­ge­stär­kungs­ge­setz“ Wie­viel Ren­te Frau­en und Män­ner im Jahr 2040 bekom­men wer­den. Digi­ta­li­sie­rung Ver­triebs­pro­gno­se Pro­­vi­­si­ons-Model­­le Durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung Maler­be­ruf & Zukunft. Nun soll­te es aber genug sein mit Abwar­ten und Tee trin­ken. IDD ganz kurz Was Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen im Brand­fall erst wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Pfle­ge­ver­si­che­rer & Mak­ler Aktua­re: klas­si­sche Garan­tien adè Mor­gen & Mor­gen: Fak­ten zur Aus­zah­lung von BU-Leis­tungs­an­trä­gen Pris­ma­Li­fe: Selbst­stän­di­ge Dread-Dise­a­se Trend: Anla­ge in Invest­ment­fonds GDV-Regio­nal­sta­­tis­­tik: Auto­ver­si­che­rung Roland: Rechts­schutz für Medi­zi­ner Con­ti­nen­ta­le: PKV für Medi­zi­ner Markt­mei­nung: Alte Leip­zi­ger & Bar­me­nia BiPRO-Schnit­t­s­tel­­len LV-Kün­­di­­gung: Ren­ta­bi­li­tät im Fokus PKV: Im Alter bezahl­bar? Tutor: Mas­ter­con­sul­tant in Finan­ce (MFC) Pro­­dukt-Check. All­safe lavi­da – eine wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: You­­Gov-Stu­­die: Fast nur noch bAV gefragt Fitch Ratings: Garan­tie­ver­pflich­tun­gen wer­den erfüllt! Inter­net­kun­den & Ver­si­che­run­gen PKV: Han­se­Mer­kur und Alte Olden­bur­ger vorn You­­Gov-Stu­­die: Kran­ken­zu­satz­po­li­cen Urteil: Wis­sent­li­che Pflicht­ver­let­zung Die Baye­ri­sche: Höhe der Cour­ta­ge ist nicht ent­schei­dend Finanz­be­ra­tung: Zack­zack bKV: Wei­te­re Anbie­ter Sach­kun­de 34f: Gleich Anfang 2014 erle­di­gen Bes­ter Mak­­ler-Ver­­­si­che­­rer 2013: Swiss Life Deutsch­land Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung = wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: GDV: Sta­tis­ti­sches Taschen­buch 2013 Wei­te­re Kurz­mel­dun­gen: bAV, BU, Buch-Emp­­feh­­lung, fonds­ge­bun­de­ne Pro­duk­te Grund­la­gen zur Ries­ter­ren­te VL: Zuschüs­se nicht nur für Berufs­an­fän­ger „Dr. Klein ver­folgt seit über zehn Jah­ren den Ansatz der ganz­heit­li­chen Bera­tung“ („Risi­ko & Vor­sor­ge“ im Gespräch mit Ste­phan Gaware­cki, Vor­stands­spre­cher Dr. Klein und Co. AG) CAR​DEA​.life: Leis­tungs­star­ke FIV, eher durch­schnitt­li­che BU Pfle­ge­bahr­kom­bi. Die neue wei­ter­le­sen…