
Hausrat-Rating, Stand 13.09.2022
Das Rating bewertet Tarife nach ihrer Leistungsstärke in drei Kategorien. Diese umfassen wesentliche Punkte, in denen sich die Angebote voneinander unterscheiden weiterlesen…
Daten. Fakten. Meinungen.
Das Rating bewertet Tarife nach ihrer Leistungsstärke in drei Kategorien. Diese umfassen wesentliche Punkte, in denen sich die Angebote voneinander unterscheiden weiterlesen…
Im Vergleichsrechner für Makler ist das Vorhandensein einer Rückstausicherung voreingestellt, auch wenn eine Mehrheit gerade älterer Gebäudeeigentümer – zumindest in Norddeutschland – erfahrungsgemäß über keine solchen Sicherungen verfügen oder die Frage nach deren Vorhandensein in der Praxis oft nicht beantworten können. Wird Versicherungsschutz ohne Rückstauventil beantragt, erhöht sich der Beitrag nach Unternehmensangaben um etwa 2 Prozent, der Selbstbehalt für Rückstauschäden von 500 Euro auf 10 % des Schadens, min. 1.000 Euro, max. 5.000 Euro. weiterlesen…
Analysiert wurden ganz oder überwiegend privat genutzte Wohngebäudeversicherungen ohne Berücksichtigung eines möglichen Einschlusses von Glasschäden. Sofern geforderte Mindestleistungen nur gegen Zuschlag mitversichert werden können, wurde ein solcher Mindestzuschlag berücksichtigt. Nicht berücksichtigt wurde ein möglicher Mehrbedarf für die Mitversicherung von Geothermie- oder Photovoltaikanlagen. Dies betrifft auch Ausschlüsse, die allein eine Mitversicherung von Ertragsausfall betreffen. weiterlesen…
Ausgabe mit folgenden Inhalten: Beratungsdauer = Kundenzufriedenheit Fonds Know-how: Renditen und Risiken im Ungleichgewicht GfK-Studie „Finanzvertrieb 2020“ 22 Bildungsanbieter für Finanzdienstleister im Vergleich „Die meisten alten Hasen würden die Sachkundeprüfung nicht ohne Vorbereitung bestehen“ (Risiko & Vorsorge im Gespräch mit Knut Einfeldt, Geschäftsführer Tutor-Consult) Produkte mit Ausschmittsdeckungen suchen beratungsstarke Makler. „BU für alle“ ist nicht möglich Infinma: weiterlesen…