Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)

Ver­si­che­rungs­schutz für eine Inva­li­di­tät infol­ge von Schutz­imp­fun­gen gegen ver­si­cher­te und nicht ver­si­cher­te Infek­ti­ons­krank­hei­ten, aus­drück­lich u. a. „Coro­na-Schutz­imp­fung“. Vor­aus­set­zung ist, dass der Impf­stoff zum Zeit­punkt der Imp­fung von der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­agen­tur (EMA) oder der Natio­na­len Zulas­sungs­be­hör­de in Deutsch­land (Paul-Ehr­lich-Insti­tut) für die jewei­li­ge Per­so­nen­grup­pe zuge­las­sen ist. Außer­dem muss die Imp­fung in Deutsch­land oder einem ande­ren Land der Euro­päi­schen Uni­on unter ärzt­li­cher Auf­sicht erfolgt sein. Dies schließt ent­spre­chend Impf­schä­den aus, bei denen die Injek­ti­on durch einen Apo­the­ker oder eine Arzt­hel­fe­rin erfolg­te. Eben­falls aus­ge­schlos­sen sind ent­spre­chend Imp­fun­gen mit nur bedingt zuge­las­se­nen, per Not­zu­las­sung zuge­las­se­nen bzw. im Nicht-EU-Aus­land zuge­las­se­nen Vak­zi­nen. Unklar bleibt, ob für die Gewäh­rung des Ver­si­che­rungs­schut­zes Beweis­erleich­te­run­gen nach § 287 ZPO mög­lich sind oder ob ein Voll­be­weis zu erbrin­gen ist. Die Mit­ver­si­che­rung gilt für alle Leis­tungs­ar­ten, inso­fern z.B. auch für ein Kran­ken­haus­ta­ge­geld infol­ge einer im Ein­zel­fall mit­ver­si­cher­ten Imp­fung gegen SARS-CoV‑2. wei­ter­le­sen…

Kurz­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung Unfall-Spe­zi­al aus dem Hau­se VHV (Stand 07.2001)

Da die aktu­ell ver­kaufs­of­fe­nen Tari­fe der VHV kei­ne 400 %-Pro­gres­si­on vor­se­hen, ist ein unmit­tel­ba­rer Ver­gleich nicht mög­lich. Leis­tungs­sei­tig ist eine Umstel­lung auf die aktu­el­le Tarif­ge­ne­ra­ti­on in jedem Fall sinn­voll. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Unfall­ver­si­che­rung XXL (B 18) der Inter­Risk (02.2020)

Zu den Beson­der­hei­ten der Tarif­ge­ne­ra­tio­nen B 18 und B 182 der Inter­Risk gehört eine alters­ab­hän­gi­ge Prä­mi­en­an­pas­sung anstel­le der bei vie­len Wett­be­wer­bern übli­chen „Level­prä­mie“, d.h. einer gleich­blei­ben­den Prä­mie meist für Kin­der bis zum voll­ende­ten 18. Lebens­jahr und für Erwach­se­ne meist bis zur Voll­endung des 60., 65. oder 67. Lebens­jah­res. wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Unfall­ver­si­che­rung der WGV

Der aktu­el­le Unfall­ta­rif der WGV (Würt­tem­ber­gi­sche Gemein­­de-Ver­­­si­che­rung) mit Stand 06.2020 steht in den Pro­dukt­va­ri­an­ten BASIS‑, OPTIMAL- und PLUS-Tarif zur Ver­fü­gung. Der Anbie­ter bewirbt sei­nen Tarif mit einem „guten Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis“[1] Auf „Trust­pi­lot“ zeich­net sich das Unter­neh­me vor­ran­gig durch 91 Pro­zent von 106 Bewer­tun­gen mit „unge­nü­gend“ aus, wobei immer wie­der Pro­ble­me mit der Scha­den­re­gu­lie­rung und dem Ser­vice wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se ADAC

Seit vie­len Jah­ren bie­tet die ADAC Ver­si­che­rung AG nicht nur Auto­schutz­brie­fe und Aus­lands­rei­se­kran­ken­ver­si­che­run­gen, son­dern u. a. auch Unfall­ver­si­che­run­gen an. Aktu­ell ver­kaufs­of­fen sind der „ADAC Unfall­schutz Basis“ sowie der „ADAC Unfall­schutz Exklu­siv“ aus dem Jahr 2018. Dabei unter­schei­det das Unter­neh­men die Berufs­grup­pen A und B sowie bran­chen­üb­lich eini­ge nicht ver­si­cher­ba­re Beru­fe wie Berufs­sport­ler, Berufs­tau­cher sowie Spreng­meis­ter. Die Zuge­hö­rig­keit wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Bera­tungs­dau­er = Kun­den­zu­frie­den­heit Fonds Know-how: Ren­di­ten und Risi­ken im Ungleich­ge­wicht GfK-Stu­­die „Finanz­ver­trieb 2020“ 22 Bil­dungs­an­bie­ter für Finanz­dienst­leis­ter im Ver­gleich „Die meis­ten alten Hasen wür­den die Sach­kun­de­prü­fung nicht ohne Vor­be­rei­tung bestehen“ (Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Knut Ein­feldt, Geschäfts­füh­rer Tutor-Con­sult) Pro­duk­te mit Aus­schmitts­de­ckun­gen suchen bera­tungs­star­ke Mak­ler. „BU für alle“ ist nicht mög­lich Infin­ma: wei­ter­le­sen…