Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)

Ver­si­che­rungs­schutz für eine Inva­li­di­tät infol­ge von Schutz­imp­fun­gen gegen ver­si­cher­te und nicht ver­si­cher­te Infek­ti­ons­krank­hei­ten, aus­drück­lich u. a. „Coro­na-Schutz­imp­fung“. Vor­aus­set­zung ist, dass der Impf­stoff zum Zeit­punkt der Imp­fung von der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­agen­tur (EMA) oder der Natio­na­len Zulas­sungs­be­hör­de in Deutsch­land (Paul-Ehr­lich-Insti­tut) für die jewei­li­ge Per­so­nen­grup­pe zuge­las­sen ist. Außer­dem muss die Imp­fung in Deutsch­land oder einem ande­ren Land der Euro­päi­schen Uni­on unter ärzt­li­cher Auf­sicht erfolgt sein. Dies schließt ent­spre­chend Impf­schä­den aus, bei denen die Injek­ti­on durch einen Apo­the­ker oder eine Arzt­hel­fe­rin erfolg­te. Eben­falls aus­ge­schlos­sen sind ent­spre­chend Imp­fun­gen mit nur bedingt zuge­las­se­nen, per Not­zu­las­sung zuge­las­se­nen bzw. im Nicht-EU-Aus­land zuge­las­se­nen Vak­zi­nen. Unklar bleibt, ob für die Gewäh­rung des Ver­si­che­rungs­schut­zes Beweis­erleich­te­run­gen nach § 287 ZPO mög­lich sind oder ob ein Voll­be­weis zu erbrin­gen ist. Die Mit­ver­si­che­rung gilt für alle Leis­tungs­ar­ten, inso­fern z.B. auch für ein Kran­ken­haus­ta­ge­geld infol­ge einer im Ein­zel­fall mit­ver­si­cher­ten Imp­fung gegen SARS-CoV‑2. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Alte Leip­zi­ger (12.2021)

Etwas tat­säch­li­ches Neu­es ist die optio­na­le Wahl des Tarifs #sel­ber­ma­cher. Die­ser rich­tet sich an Kun­den, die Schä­den selbst oder in Nach­bar­schafts­hil­fe repa­rie­ren las­sen wol­len. Bei Wahl des Tari­fes gilt pau­schal eine Selbst­be­tei­li­gung von 600,00 Euro als ver­ein­bart. Die­se ent­fällt voll­stän­dig, wenn der Ver­si­che­rungs­neh­mer Arbei­ten (Gewer­ke) für die scha­den­be­ding­te Wie­der­her­stel­lung (z. B. Boden‑, Maler- oder Tape­zier­ar­bei­ten – auch die Vor­ab­rei­ten hier­zu zäh­len als ein eige­nes Gewerk) selbst durch­führt, wobei jedoch min­des­tens zwei der benann­ten Gewer­ke selbst aus­ge­übt wer­den müs­sen (also z. B. Malen und die Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten hier­zu). wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Alte Leip­zi­ger (12.2020)

Besitz­stands­ga­ran­tie (Vor­ver­si­che­rer­ga­ran­tie). Laut Web­site gel­te hier: „Wech­seln Sie von einem ande­ren Ver­si­che­rer in unse­ren »clas­sic« oder »com­fort« Schutz, garan­tie­ren wir Ihnen, dass im Scha­den­fall der bes­se­re Schutz zählt!“. Die­se Aus­sa­ge ist irre­füh­rend, da die Aus­schlüs­se nach A 1 – 7 Gel­tung haben und inso­fern bei­spiels­wei­se beim Vor­ver­si­che­rer Schä­den durch Asbest ver­si­chert sein kön­nen und die­se beim Anbie­ter­wech­sel ent­fal­len wür­den wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Alte Leipziger

Die Alte Leip­zi­ger Ver­si­che­rung AG bie­tet ihre Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung in den Tarif­va­ri­an­ten clas­sic mit 10 Mil­lio­nen Euro Deckungs­sum­me bzw. com­fort mit 20 Mil­lio­nen Euro Deckungs­sum­me pau­schal für Personen‑, Sach- und Ver­mö­gens­schä­den an. Die maxi­ma­le Ent­schä­di­gung je geschä­dig­ter Per­son beträgt 15 Mil­lio­nen Euro. Die Leis­tun­gen sind im clas­­sic-Tarif zweifach‑, im com­­fort-Tarif ein­fach maxi­miert. Die aktu­el­len Bedin­gun­gen tra­gen wei­ter­le­sen…

Pro­duk­te im Fokus: Pro­blem­stel­lung Fah­reral­ter in der Kfz-Ver­si­che­rung von Janitos

Wer bei Jani­tos Ver­si­che­rungs­schein für sein Kfz bean­tragt, muss das Alter des jüngs­ten und des ältes­ten Fah­rers ange­ben. Pro­ble­ma­tisch ist jedoch, dass nicht nach dem Geburts­jahr der berech­tig­ten Fah­rer, son­dern nach deren Alter bei Antrags­stel­lung gefragt wird. Gemäß J.2.1 der Tarif­be­din­gun­gen zu den Tari­fen Com­pact und Advan­ced gilt: „Die Ände­rung eines im Ver­si­che­rungs­schein unter der Über­schrift wei­ter­le­sen…