Seit dem 08.02.2023 bietet die Alte Leipziger Versicherung AG ihre Unfallversicherung in den Tariflinien compact, classic sowie comfort auf Basis der AL-AUB 2020 an. Bedingungsstand ist der 01.12.2022. Laut Pressemitteilung vom 06.02.2023 wolle man sich nun auch mit diesem Produkt „in Ratings und Tarifvergleichen ganz vorne etablieren“[1]. Als Alleinstellungsmerkmal wurden unter anderem die Best-Leistungs-Garantie sowie die optionale 800 %-Progression beworben.
In dieser Darstellung unbeachtet bleibt die optionale Unfallversicherung für das Gesundheitswesen.
Zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten
Optional können folgende Leistungsarten abgesichert werden:
- Invalidität (Mindestleistung von 30.000 Euro. Höchstinvalidität für Personen bis 66 Jahren: 1.000.000 €, für Personen ab 67 Jahren: 500.000 €. Die Versicherung der Invaliditätsleistung ist auch ohne gleichzeitigen Abschluss einer Unfallrente möglich. Die Absicherung ist nur in 500-Euro-Schritten möglich)
- Progression (225 % mit 2‑facher Leistung ab 25 % Invalidität bzw. 3‑facher Leistung ab 50 % Invalidität; 350 % mit 3‑facher Leistung ab 25 % Invalidität bzw. 5‑facher Leistung ab 50 % Invalidität; 500 % mit 5‑facher Leistung ab 25 % Invalidität bzw. 7‑facher Leistung ab 50 % Invalidität; 800 % mit 6‑facher Leistung ab 25 % Invalidität, 7‑facher Leistung ab 50 % Invalidität und voller Leistung in Höhe von 800 % ab 75 % Invalidität; 1.000 % mit 5‑facher Leistung ab 25 % Invalidität bzw. 17-facher Leistung ab 50 % Invalidität)
- Unfallrente ab einem Invaliditätsgrad von mindestens 50 % (mindestens 300 Euro pro Monat. Für Minderjährige maximal 1.000 Euro monatliche Rente, für Personen ab 18 Jahren bis 2.000 Euro monatlich. Die Versicherung der Unfallrente ist auch ohne gleichzeitigen Abschluss einer Invaliditätsleistung möglich. Die Absicherung ist nur in 10-Euro-Schritten möglich)
- Unfalltod (zwischen 100 € und 300.000 €. Die Absicherung ist nur in 100-Euro-Schritten möglich
- Unfallkrankenhaustagegeld (zwischen 1 € und 110 € pro Tag) mit Genesungsgeld in gleicher Höhe
- Unfalltagegeld wahlweise ab dem 8. oder 43. Tag der unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit (zwischen 1 € und 110 € pro Tag; abschließbar nur für Personen zwischen 16 und 66 Jahren, nicht jedoch für nicht erwerbstätige Personen wie Rentner, Studenten oder Arbeitslose, abweichend jedoch für Hausfrauen oder ‑männer)
- Verbesserte Übergangsleistung (zwischen 50 Euro und 20.000 Euro. Leistung bei vollständiger unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit von mindestens drei Monaten bzw. mindestens 50 %iger Arbeitsunfähigkeit, jeweils bezogen auf die normale körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Die Absicherung ist nur in 50-Euro-Schritten möglich)
- Paket Hilfe & Pflege (Leistungen für bis zu 9 Monate bei unfallbedingter Hilfsbedürftigkeit)
- Paket Rehamanagement (Unterstützung bezüglich der Rehamaßnahme, Beratung und Hilfestellung bei Umbaumaßnahmen und in der Heil- und Hilfsmittelversorgung, Rückführungsberatung und Begleitung in den beruflichen Alltag)
- Paket Zuhause, Tier & Co (Unter anderem Tierarztkosten-Zuschuss, wenn sich Hund oder Katze verletzt haben, Kosten für bereits begonnene Renovierungsarbeiten, Kosten für die Pflege des Gartens bei Verletzung oder Krankheit bzw. 50 € für Streaming-/Gamingdienste, damit es nicht langweilig wird)
- Paket Sport, Freizeit & Co. (Versicherungsschutz für Gäste während einer privaten Feier; Geburtstagszahlung bei Abbruch einer Geburtstagsfeier bzw. Kosten für die Reparatur und ein Ersatzgerät von beschädigten Sportgeräten)
- Gliedertaxe exclusiv (nur im Tarif comfort abschließbar und nur für Personen zwischen 16 und 66 Jahren, nicht jedoch für Kinder ohne Beruf)
Höhere als die oben angegebenen Versicherungssummen sind nur im Rahmen einer Direktionsanfrage möglich.
Volle beitragsfreie Leistungen auch bei Minimalabsicherung
Beitragsfrei versicherte Leistungen sind unter anderem:
- Bergungskosten bis 10.000 Euro (compact), 75.000 Euro (classic) bzw. 1.000.000 Euro (comfort)
- Kosmetische Operationskosten bis 10.000 Euro (compact), 75.000 Euro (classic) bzw. 1.000.000 Euro (comfort)
- Beihilfe zu Kuren und vollstationären Rehabilitationen bis 15.000 Euro (classic) bzw. 30.000 Euro (comfort), keine Leistung im Tarif compact.
- Behinderungsbedingte Mehraufwendungen bis 10.000 Euro (classic) bzw. 50.000 Euro (comfort), keine Leistung im Tarif compact.
Eine dynamische Anpassung der vereinbarten Leistungen um 5 % p. a. kann vereinbart werden. Diese Dynamik gilt für die Leistungsarten Invalidität, Unfallrente, Unfalltod, Unfalltagegeld sowie Unfallkrankenhaustagegeld und Genesungsgeld. Die Dynamik entfällt spätestens mit Vollendung des 67. Lebensjahres. Nicht angeboten wird eine Passivdynamik (Dynamisierung einer ggf. vereinbarten Unfallrente nach Eintritt des Leistungsfalles).
Faustformel nur für Berufstätige anwendbar
Die Alte Leipziger empfiehlt eine Absicherung der Versicherungsleistungen nach folgender Faustformel:
„Die Versicherungssumme für Invalidität sollte dem 6‑fachen Jahresnettoeinkommen entsprechen.
Die Höhe der beantragten Versicherungssummen soll den wirtschaftlichen Verhältnissen der zu versichernden Person entsprechen. Hierbei sind die Summen aller Versicherungen, die bereits bestehen oder beantragt wurden, zu beachten.
Gleichzeitig dürfen die Versicherungssummen in einem Vertrag nicht gravierend voneinander abweichen, d. h. es sollen jeweils mindestens 20 % der Invaliditätsversicherungssumme der am höchsten versicherten Person für alle weiteren mitversicherten Personen vereinbart gelten.“
Eine Faustformel, die auch für nicht berufstätige Personen (z. B. Hausfrauen, Alleinerziehende oder Privatiere) Geltung hat, wird vom Unternehmen nicht benannt.
Zur Prämienreduzierung bietet die Alte Leipziger einen so genannten „papierlos-Nachlass“ in Höhe von bis zu 10 %. Im Gegenzug müssen Kunden auf den Papierversand von Dokumenten verzichten und für ihre Korrespondenz das Portal „fin4u“ in Anspruch nehmen. Im Tarif compact ist diese Rabattoption nicht möglich.
Integralfranchise mit Vorsicht zu genießen
Einen Rabatt von bis zu 60 % bietet der Versicherer, wenn Leistungen erst ab einem Invaliditätsgrad von mindestens 25 % erbracht werden (Integralfranchise). Erfahrungsgemäß führen rund 75 % aller Unfälle zu einer Invalidität bis 25 %. Im Tarif compact ist diese Rabattoption nicht möglich.
Der Versicherer gewährt außerdem einen möglichen Laufzeitnachlass von 5 % bzw. 10 % bei Wahl einer Vertragslaufzeit von drei Jahren bzw. fünf Jahren.
Steigende Prämien für Senioren
Der Versicherungsschutz ist technisch einjährig kalkuliert, so dass sich der Beitrag mit steigendem Alter erhöht. Erstmals findet eine Beitragsanpassung nach Ablauf von 5 Jahren seit Vertragsbeginn statt, sofern die versicherte Person zu diesem Zeitpunkt das 45. Lebensjahr vollendet hat. Dann gelten folgende Anpassungen:
- von 45 bis 54 Jahren, jährlich um 2 %
- von 55 bis 64 Jahren, jährlich um 3 %
- von 65 bis 74 Jahren, jährlich um 4 %
- ab 75 Jahren, jährlich um 5 %
Die Beitragshöhe richtet sich neben dem Umfang der versicherten Leistungen und dem gewählten Tarif sowohl nach dem Eintrittsalter (nach Vertragsabschluss: dem entsprechend erreichten Alter) wie auch der Gefahrengruppe und Klassifizierung des jeweils ausgeübten Berufes. Das gilt auch bei einem Berufswechsel während der Vertragslaufzeit, der dem Versicherer anzuzeigen ist. Abweichend davon findet im classic- und im comfort-Schutz keine Erhöhung der Prämie bei fristgerechter Meldung eines Berufswechsels in einen gefahrträchtigeren Beruf statt.
Zwei Gefahrengruppe, aber zahlreiche Klassifizierungen
Versicherungsfähig sind Personen ab Geburt. Die Alte Leipziger unterscheidet dabei die Gefahrengruppen A und B. Nicht Körperlich oder handwerklich tätige Personen werden in die Gefahrengruppe A eingestuft. Grundsätzlich sind dies:
„Kaufmännisch, verwaltend, planend, gestaltend, im Gesundheitswesen, in der Schönheitspflege oder im Labor tätige, ausschließlich leitende oder aufsichtsführende Personen oder Personen die keine berufliche Tätigkeit ausüben, z. B. Rentner, Pensionäre, Hausfrauen/-männer, Schüler, Studenten.“
Personen mit körperlich (auch sportlicher) bzw. handwerklicher Tätigkeit werden in die Berufsgruppe B eingestuft.
Innerhalb der einzelnen Gefahrengruppen erfolgen weitere Klassifizierungen. Der Tarif nennt beispielsweise Floristen als Gefahrengruppe A mit der Klassifizierung 2 und Landwirte als Angehörige der Gefahrengruppe B mit der Klassifizierung 6. Die entsprechende Einordnung erfolgt automatisch über die Tarifsoftware des Versicherers.
Für einige besonders gefahrträchtige Berufe (z. B. Stuntmen, Feuerwerker, Taucher oder Artisten) wird kein Versicherungsschutz angeboten.
Jährliche Zahlweise spart Prämie
Der Versicherungsbeitrag kann wahlweise monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei unterjähriger Zahlweise wird ein überdurchschnittlich hoher Ratenzahlungszuschlag in Höhe von 4,5 % (halbjährliche Zahlweise) bzw. 9,5 % (vierteljährliche bzw. monatliche Zahlweise) erhoben. Eine monatliche Zahlweise ist nur per Lastschrift möglich.
Ein Bündelnachlass bei mehreren Verträgen wird von der Alte Leipziger gewährt. Die Höhe wird jedoch individuell über das Onlineportal berechnet, so dass hier hierzu keine Aussage getroffen werden kann.
Vertragsschluss mit einer Gesundheitsfrage
Zur Beantragung von Versicherungsschutz sind definierte Erkrankungen innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragsstellung anzugeben. Versicherungsschutz ist nur möglich, wenn die entsprechende Frage nach Vorerkrankungen verneint werden kann:
„Wurde bei einer der zu versichernden Personen wegen AIDS, Alkohol‑, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch, Bluterkrankheit, Epilepsie, Glasknochenkrankheit, Multipler Sklerose, Osteoporose, Paget-Krankheit, Krebs (Brustkrebs, Hodenkrebs, Gehirntumor, Gebärmutterhalskrebs, Eierstockkrebs, Prostatakrebs) in den letzten 3 Jahren ärztliche Behandlungen durchgeführt oder Medikamente verordnet?“
Laut Angebotsrechner scheint der Mindestbeitrag je nach Tarif bei 15,35 Euro brutto p. a. zu liegen. Nettotarife werden von der Alte Leipziger nicht angeboten.
Bei Antragsstellung anzugeben ist eine mögliche Vorversicherung, die zuvor bestanden hat. Diese Angabe ist zeitlich unbefristet zu machen. Versicherungen von Personen, deren Unfallversicherungen von der Alte Leipziger oder von einem Wettbewerber gekündigt worden sind, können nicht gezeichnet werden. Ebenfalls anzugeben sind etwaige Vorschäden während der letzten fünf Jahre vor Antragsstellung. Bereits bei Angabe von nur einem Vorschaden erhöht sich der vereinbarte Zahlbeitrag.
Die Vertragslaufzeit beträgt wahlweise 1, 3 oder 5 Jahre. Beginn ist jeweils um 00:00 Uhr des vereinbarten Datums. Hauptfälligkeit ist stets zum Zeitpunkt des entsprechend vereinbarten Datums. Entsprechend können Versicherungsjahr und Kalenderjahr voneinander abweichen. Die ordentliche Kündigung eines bestehenden Vertrages ist jeweils mit Frist von drei Monaten zum Ablauf möglich.
Ausgewählte Leistungen des Tarifs comfort aus dem Hause Alte Leipziger
- Garantie hinsichtlich der unverbindlichen Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV-Garantie) mit Stand 12.2020.
- Garantie, dass nicht zum Nachteil der versicherten Person von den unverbindlichen Empfehlungen des Arbeitskreises Beratungsprozesse (Arbeitskreis-Garantie) mit Stand 28.09.2015 abgewichen wird.
- Best-Leistungs-Garantie für Leistungen eines anderen, zum Schadenzeitpunkt verkaufsoffenen Versicherers. Die Entschädigung aus dieser Garantie ist auf 75.000 Euro begrenzt. Für den Versicherer gilt ein jederzeitiges Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten. Die Garantie findet keine Anwendung u. a. auf bessere Gliedertaxen, Progressionsmodelle, Infektionen, nicht mitversicherte Bewusstseinsstörungen, die Luftfahrtklausel oder viele andere in der Unfallversicherung übliche Ausschlussbestimmungen.
- Vorversicherergarantie (Besitzstandsgarantie). Zwischen dem Vertragsbeginn bei der Alte Leipziger und dem Ablauf des vorhergehenden Vertrages darf eine Versicherungslücke von maximal 3 Monaten bestehen. Nicht mitversichert sind u. a. Einschlüsse und / oder Leistungserweiterungen, die über die Ausschlüsse der AL-AUB 2020 hinausgehen (z. B. vorsätzlich herbeigeführte Unfälle). Die Garantie kann jederzeit vom Versicherer mit Frist von einem Monat gekündigt werden. Damit besteht ein erhebliches Haftungsrisiko für den Vermittler, sollte die Alte Leipziger von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
- Geringfügigkeitsklausel, d. h. keine Einrede einer Obliegenheitsverletzung bei zunächst nur geringfügig erscheinenden Unfallfolgen.
- Meldefrist für den Eintritt einer unfallbedingten Invalidität von 24 Monaten bzw. von 36 Monaten für die ärztliche Feststellung und Geltendmachung der Invaliditätsleistung.
- Frist für die Neubemessung einer Invalidität von 3 Jahren für Erwachsene. Für Kinder gilt für den Versicherungsnehmer eine abweichende Frist von 5 Jahren, für den Versicherer von 2 Jahren.
- Laut Leistungsübersicht Kapitalleistung bei Invalidität ohne Höchstalter. Bedingungsseitig findet sich keine entsprechende Klarstellung.
- Keine Erhöhung der Prämie bei fristgerechter Meldung eines Berufswechsels in einen gefahrträchtigeren Beruf. Vielmehr bleibt der Versicherungsschutz unverändert bestehen, sofern der neue Beruf nach den Annahmerichtlinien versicherbar ist (also nicht z. B. Tätigkeit als Berufssportler oder Tierbändiger). „Im Falle der Aufnahme einer derartigen Berufstätigkeit oder Beschäftigung des Versicherten nach Beginn des Vertrages […] beträgt die Prämie das Zwanzigfache der Prämie der höchsten Berufsklassifizierung.“ Ergibt sich durch die Meldung des Berufswechsels eine geringere Prämie, so wird diese zu Gunsten des Versicherungsnehmers berücksichtigt.
- Verbesserte Gliedertaxe für die Invaliditätsleistung u. a. mit Invaliditätsgrad 100 % bei Stimmverlust, 85% eines Beines, 85 % bei Verlust eines Armes, 80 % Verlust einer Hand, 35 % bei Verlust eines Daumens sowie definierten Invaliditätsgraden für benannte innere Organe. Optional weiter verbesserte Gliedertaxe exclusiv u.a. mit Invaliditätsgrad 100 % bei Stimmverlust, 100 % eines Beines, 90 % bei Verlust einer Hand, 45 % bei Verlust eines Daumens sowie definierten Invaliditätsgraden für benannte innere Organe. Zur exclusiv-Gliedertaxe gilt ein Sonderkündigungsrecht des Versicherers jederzeit mit Frist von 3 Monaten. In diesem Fall erfolgt eine Umstellung auf den normalen Comfort-Tarif mit normal verbesserter Gliedertaxe.
- Vollständiger Verzicht auf Kürzung der Leistung oder des Prozentsatzes vom Invaliditätsgrad bei Mitwirkung von Krankheiten oder Gebrechen.
- Mitversicherung von Eigenbewegungen u. a. inkl. Bauch‑, Unterleibs- und Knochenbrüche sowie Zerrungen oder Zerreißungen von Muskeln, Sehnen, Bändern, Kapseln oder Menisken. Ausgeschlossen bleiben insbesondere innere Blutungen oder Schäden an Bandscheiben.
- Mitversicherung einer Invalidität infolge allergischer Reaktionen aufgrund der Einnahme von Nahrungsmitteln sowie infolge von Stichen oder Bissen von Insekten und Spinnentieren. Nicht versichert sind allergische Reaktionen infolge sonstiger Tierbisse bzw. Haut- / Schleimhautverletzungen. Diese Leistungen erbringen beispielsweise die InterRisk mit ihrem Tarif XXL (Stand 26.02.2020) oder Konzept & Marketing mit ihrem Tarif allsafe bodyguard perfect 2.0 (Stand 05.2019).
- Stark erweiterte Immunklausel (mitversichert sind u.a. Infektionen durch Borreliose, Malaria, Tuberkulose oder Masern). Rückfallfieber (Läuse- bzw. Zeckenrückfallfieber) ist implizit mitversichert, da die erstmalige Infizierung mit Infektionen, die durch Insektenstiche, ‑bisse oder sonstige von Tieren verursachten Hautverletzungen mitversichert ist, also auch durch den Biss einer infizierten Laus oder Zecke. Die Immunklausel gilt für alle versicherten Leistungsarten.
- Versicherungsschutz für eine Invalidität infolge von Schutzimpfungen gegen versicherte und nicht versicherte Infektionskrankheiten, ausdrücklich u. a. „Corona-Schutzimpfung“. Voraussetzung ist, dass der Impfstoff zum Zeitpunkt der Impfung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) oder der Nationalen Zulassungsbehörde in Deutschland (Paul-Ehrlich-Institut) für die jeweilige Personengruppe zugelassen ist. Außerdem muss die Impfung in Deutschland oder einem anderen Land der Europäischen Union unter ärztlicher Aufsicht erfolgt sein. Dies schließt entsprechend Impfschäden aus, bei denen die Injektion durch einen Apotheker oder eine Arzthelferin erfolgte. Ebenfalls ausgeschlossen sind entsprechend Impfungen mit nur bedingt zugelassenen, per Notzulassung zugelassenen bzw. im Nicht-EU-Ausland zugelassenen Vakzinen. Unklar bleibt, ob für die Gewährung des Versicherungsschutzes Beweiserleichterungen nach § 287 ZPO möglich sind oder ob ein Vollbeweis zu erbringen ist. Die Mitversicherung gilt für alle Leistungsarten, insofern z.B. auch für ein Krankenhaustagegeld infolge einer im Einzelfall mitversicherten Impfung gegen SARS-CoV‑2.
- Versicherungsschutz für geringfügige Haut- oder Schleimhautverletzungen über den Umfang der konkret benannten Infektionserkrankungen der Immunklausel hinaus, sofern dem Versicherer das ursächliche Ereignis innerhalb von vier Wochen angezeigt wurde.
- Versicherungsschutz bei Höhenlungenödem (HAPE) oder Höhenhirnödem (HACE) aufgrund akuter Höhenkrankheit (AMS).
- Unfallbedingte Kostenerstattung für Zahnspange eines minderjährigen Kindes bis in Höhe von 1.000 Euro.
- Helmklausel: um 25 Prozent erhöhte Invaliditätsleistung bei Fahrradunfällen mit handelsüblichem Schutzhelm für versicherte Kinder, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Anders als z. B. im Tarif CIF4ALL complete (Stand 01.12.2022) von ConceptIF besteht kein Anspruch auf erhöhte Leistung, wenn bei Reitunfällen ein entsprechender Reithelm getragen wird.
- Helmbonus bei bestimmten Sportarten von bis zu 10.000 Euro bei einem Schädel-Hirn-Trauma 2. oder 3. Grades mit festgestelltem Invaliditätsgrad. Versicherte Sportarten sind z. B. Fahrrad, Ski, Snowboard und Skateboard fahren.
- Komageld für bis zu 12 Monate à 30 Euro / Tag. Die Leistung wird auch bei künstlichem Koma erbracht.
- Rooming-In-Leistungen für die Dauer einer medizinisch notwendigen vollstationären Heilbehandlung à 75 Euro je Nacht für mitversicherte Kinder unter 18 Jahren auch dann, wenn kein Unfallkrankenhaustagegeld als Leistung vereinbart wurde
- Altersunabhängige Mitversicherung von Nahrungsmittelvergiftungen sowie sonstigen Vergiftungen durch Einnahme fester oder flüssiger giftiger Stoffe durch den Schlund.
- Mitversichert ist eine Pflanzenvergiftung, die z. B. durch Berühren, Schlucken, Kauen und/oder Ausspucken von Pflanzen oder Pflanzenteilen hervorgerufen wird. Nicht versichert sind „Vergiftungen durch Pflanzen, die grundsätzlich eine berauschende Wirkung hervorrufen und/oder deren Konsum kraft Gesetzes verboten ist. Hierunter fallen z. B. […] Psychotrope Pflanzen (Kalmus, Teufelsbaum, Wermutkraut, Schwarze Tollkirsche, Engelstrompete, Hanf, Schlafmohn, usw.)“. Hier kann ggf. eine Leistung durch Verweis auf Ziffer 1.4.15 der HanseMerkur (Tarif Unfallversicherung Best 2022, Stand 02.2022) sowie der Best-Leistungs-Garantie der Alte Leipziger hergeleitet werden.
- Ausdrückliche Mitversicherung von benannten Eingriffen am Körper der versicherten Person (Schneiden von Nägeln, Hühneraugen oder Hornhaut sowie das Rasieren von Haaren).
- Ausdrückliche Mitversicherung von unfreiwilligem Flüssigkeits‑, Nahrungsmittel- oder Sauerstoffentzug.
- Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit bis zu 12 Monate möglich. Diese Leistung wird ohne ein Höchstalter des Versicherungsnehmers erbracht.
- Sofern gegen Zuschlag das Paket Hilfe & Pflege mitversichert wurde, Kostenübernahme für die Vermittlung und die Unterbringung von Haustieren nach einem versicherten Unfall bis maximal 1.500 Euro je Schadenfall.
- Mitversicherung unfallbedingter psychischer und nervöser Störungen, sofern es sich um eine durch den Unfall verursachte organische Erkrankung des Nervensystems oder eine durch den Unfall neu entstandene Epilepsie handelt.
- Versicherungsschutz, wenn die versicherte Person das 18.Lebensjahr noch nicht vollendet hat und der Unfall durch Herstellung oder Gebrauch selbstgebauter Feuerwerkskörper entstanden ist und kein Zusammenhang mit einer beabsichtigten Sachbeschädigung oder Körperverletzung besteht.
- Versicherungsschutz, wenn die versicherte Person das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und die Straftat im Führen eines Land- oder Wasserfahrzeuges ohne hierfür erforderliche Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) besteht oder ein unbefugter Gebrauch eines Fahrzeuges vorliegt (§ 248b Strafgesetzbuch). Voraussetzung ist, dass keine weitere Straftat zur Ermöglichung der Fahrt begangen wurde.
- Mitversicherung von Gesundheitsschäden durch rechtmäßige Verteidigung oder Bemühung zur Rettung von Menschen, Tieren oder Sachen (z. B. zwischen Eingreifen in den Kampf zwischen zwei Hunden oder in einen Überfall auf Seiten des Angegriffenen).
- Vorschussleistung, auch wenn keine Leistung bei Unfalltod vereinbart wurde. Diese Leistung wird auch dann erbracht, wenn für die versicherte Person aus Sicht der Ärzte Lebensgefahr bestehen sollte. Erbracht wird ein Vorschuss in Höhe von 50 % der Invaliditätsleistung, die einem ärztlich prognostizierten Mindest-Invaliditätsgrad entspricht.
- Kostenübernahme für stationäre Desensibilisierungsmaßnahmen aufgrund allergischer Reaktionen als Leistungsauslöser eines optional versicherten Unfallkrankenhaustagegeldes.
- Sofortleistung bei Oberschenkelhalsbruch oder Oberarmbruch (auch ohne äußere Einwirkung) bis 7.500 Euro.
- Sofortleistung bei schweren Organ- und Krebserkrankungen (Dread-Disease) bis 5.000 Euro. Die Mitversicherung beinhaltet u. a. Lungen- und Lebererkrankungen, Brust‑, Hoden‑, Gebärmutterhals‑, Eierstock- und Prostatakrebs, Gehirntumore sowie Herzinfarkt und andere Herzerkrankungen.
- Sofortleistung bei definierten Schwerverletzungen bis 25.000 Euro, erhöht bei Bau oder Kauf eines Eigenheims um zusätzlich 30.000 Euro.
- Einmalzahlung von Schmerzensgeld (Gipsgeld) in Höhe von 1.000 Euro bei vollständigen unfallbedingten Frakturen (Knochenbruch oder unfallbedingten Bänderrissen, die zu einer medizinisch notwendigen stationären und / oder ambulanter Heilbehandlung führen. Für damit verbundene Sachschäden (z. B. eine beschädigte Brille oder Schäden an der Kleidung) wird eine zusätzliche Entschädigung von 250 Euro geleistet. Der Anspruch auf Schmerzensgeld muss innerhalb eines Monats nach dem Unfall geltend gemacht werden.
- Sofern die bedingungsseitigen Voraussetzungen erfüllt sind, Beihilfe zu Kuren und vollstationären Rehabilitationen bis maximal 30.000 Euro. Ergänzend hierzu optionales Paket Rehamanagement, u. a. bis 1.000 Euro für den „kleinen Reha-Fall“ bzw. bis zu 10.000 Euro für den „großen Reha-Fall“.
- Tatsächlich angefallene und nachgewiesene Kosten für eine Haushaltshilfe für maximal 3 Monate à 8 Stunden pro Tag. Leistungsvoraussetzung ist insbesondere ein im Haushalt lebendes minderjähriges Kind.
- Nachhilfegeld bei unfallbedingter Schulunfähigkeit für bis zu 100 Tage à 40 Euro.
- Kostenübernahme bis zu 10 Sitzungen für psychologische Soforthilfe wegen der Folgen psychischer und nervöser Störungen, die aufgrund Überfalls, Geiselnahme oder Versterben einer versicherten Person oder eines Verwandten 1. Grades auftreten.
- Mitversichert sind Unfälle durch Geistes- oder Bewusstseinsstörungen, die durch Trunkenheit oder Einnahme von (auch nicht ärztlich verordneten) Medikamenten verursacht sind. Bei Bewusstseinsstörungen, die infolge von Trunkenheit beim Lenken von Kraftfahrzeugen vorliegen, besteht der Versicherungsschutz jedoch nur dann, wenn der Blutalkoholgehalt unter 1,7 Promille liegt.
- Mitversicherung von Bewusstseinsstörungen durch Diabetes, die Einwirkung von Witterungsbedingungen, durch Schlaganfall / Herzinfarkt, epileptische Anfälle sowie Krampfanfälle, durch sonstige Herz- und Kreislaufstörungen (z. B. Ohnmachtsanfälle, Schwindel (Synkope)) sowie infolge einer ungewollten Einnahme von K.-o.-Tropfen und/oder Ecstasy.
- Mitversicherung von Unfällen infolge von Übermüdung bzw. Einschlafen infolge Übermüdung, von Schlafwandeln und Erschrecken.
- Versicherungsschutz besteht für Unfälle unmittelbar durch einen Schlaganfall, Herzinfarkt, epileptischen Anfall oder andere Krampfanfälle, die den ganzen Körper der versicherten Person erfassen.
- Bis zu einem Leistungsbetrag von 10.000 Euro werden nachgewiesene Beerdigungskosten auch dann erbracht, wenn normalerweise eine nicht mitversicherte Bewusstseinsstörung vorliegen würde oder einen anderen Ausschluss (z. B. das vorsätzliche Begehen oder der Versuch einer Straftat) zur Anwendung kommen sollte.
- Mitberücksichtigung definierter nachhaltiger Kriterien für die Kapitalanlage.
Ausgewählte Einschränkungen des Tarifs comfort aus dem Hause Alte Leipziger
- Keine Summen- und Bedingungsdifferenzdeckung. Eine solche bietet z. B. ConceptIF mit ihrem Tarif best protect plus mit Stand 29.04.2021.
- Innovationsklausel gilt nur, wenn durch ein Tarifupdate ausschließlich Verbesserungen vorgenommen werden, d.h. es besteht kein Anspruch auf diese Leistung, wenn ein Tarifupdate neben beispielsweise 20 Verbesserungen eine einzige Stelle besitzt, die auch zum Nachteil des Kunden führen könnte.
- Keine erneute Zahlung der zum Unfalltag gültigen Invaliditätssumme nach einem Zeitraum von zehn Jahren. Diese Leistung erbringt beispielsweise der Anbieter ConceptIF mit ihrem Tarif best protect plus mit Stand 29.04.2021.
- Nicht mitversichert sind Schäden an Bandscheiben sowie Blutungen aus inneren Organen und Gehirnblutungen. Eine Leistungserweiterung im Rahmen der Best-Leistungs-Garantie ist nicht möglich. Mitversichert sind Blutungen aus inneren Organen und Gehirnblutungen z. B. im Rahmen des Tarifs Einfach Komplett aus dem Hause Die Haftpflichtkasse (Stand 01.2023).
- Kein Versicherungsschutz für Infektionen durch Anhusten oder Anniesen bzw. plötzliches Einspritzen von Erregern durch Augen, Mund oder Nase. Diese Leistung erbringt beispielsweise Konzept & Marketing mit ihrem Tarif allsafe bodyguard perfect 2.0 (Stand 05.2019).
- Kein Versicherungsschutz für Gesundheitsschäden aufgrund von Tröpfchen‑, Kontakt- und Schmierinfektionen. Diese Leistung erbringt beispielsweise die HanseMerkur mit ihrem Tarif Unfallversicherung Best 2022 (Stand 02.2022).
- Kein Versicherungsschutz für eine Invalidität infolge einer Infektion z. B. mit Chikungunja-Fieber, Dengue-Fieber, Hirnhautentzündung (Meningitis), Japanischer Enzephalitis, Lyme– Borreliose (Neuroborreliose) oder Ringelröteln.
- Fristbeginn für die Immunklausel (erweiterter Versicherungsschutz für eine infektionsbedingte Invalidität) ist das maßgebliche Unfallereignis. Diese Regelung ist problematisch, da es in der Praxis schwer sein dürfte, den Nachweis zu erbringen, wann genau etwa ein versicherter Zeckenbiss zu einer Borreliose oder der Stich einer Anopheles-Mücke zu einer Infektion mit Malaria geführt hat. Kundenfreundlicher sind hier Tarife, bei denen die Meldefrist erst mit dem Ausbruch einer versicherten Infektion, mit der erstmaligen Diagnose einer Infektion (z. B. Tarif XXL, Stand 02.2020 der InterRisk) oder mit der ärztlichen Feststellung einer infektionsbedingten Invalidität (z. B. Tarif Klassik-Garant, Stand 07.2022 der VHV) beginnt. Die Meldefrist für eine infektionsbedingte Invalidität bei der Alte Leipziger beträgt 36 Monate ab der erstmaligen Infektion. Für die Geltendmachung einer solchen Invalidität beträgt die Frist 39 Monate ab dem Unfallereignis.
- Kein bedingungsseitiger Verzicht, zur Schadenminderung eine Operation durchführen zu müssen (Operationsobliegenheit).
- Im Rahmen der Kostenposition für Bergungskosten Übernahme von Dekompressionskammerkosten bis 1.000.000 Euro. Nicht versichert sind jedoch Druckkammerkosten, die nicht im Zusammenhang mit Tauchunfällen stehen (z. B. Dekompressionskammerbehandlungen nach einer Kohlenmonoxydvergiftung oder Gasbrand-Infektion). Diese Leistung erbringt beispielsweise Konzept & Marketing mit ihrem Tarif allsafe bodyguard perfect 2.0 (Stand 05.2019). Ebenfalls kein Versicherungsschutz besteht, wenn die gültigen Richtlinien für das Auftauchen und Dekomprimieren grob fahrlässig oder vorsätzlich missachtet wurden. Hier bietet u. a. die InterRisk mit ihrem Tarif XXL (Stand 02.2020) entsprechenden Versicherungsschutz.
- Keine Übernahme von Eigenbehaltskosten bei stationärer Behandlung.
- Im Rahmen der Unfallrente keine Rentengarantiezeit oder Passivdynamik.
- Nicht mitversichert ist die unfallbedingte Beschädigung oder Zerstörung von künstlichem Zahnersatz (Zahnbrücken, ‑kronen, ‑implantate, Gebisse und Prothesen). Versichert ist allein der unfallbedingte Verlust natürlicher Zähne im Rahmen der kosmetischen Operationskosten.
- Keine Übernahme der Kosten für unfallbedingte Reparaturen von Gliedmaßenprothesen.
- Keine Übernahme von unfallbedingten Dolmetscherkosten bei Unfällen im Ausland.
- Keine Einmalleistung bei unfallbedingter Fehlgeburt.
- Keine Übernahme von Heilkosten bei unfallbedingter Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer sowie der Kosten für eine privatärztliche Behandlung.
- Keine Übernahme der Kosten für einen Selbstverteidigungskurs nach Gewaltstraftaten. Diese Leistung wird z. B. von der HanseMerkur mit ihrem Tarif Unfallversicherung Best 2022 (Stand 02.2022) übernommen.
- Kein Ersatz von Darlehensbeträgen für Eigentümer von Privatimmobilien. Diese Leistung wird z. B. von der HanseMerkur mit ihrem Tarif Unfallversicherung Best 2022 (Stand 02.2022) übernommen. Es wird jedoch ergänzend zur versicherten Sofortleistung bei schweren Verletzungen eine zusätzliche Sofortleistung in Höhe von 30.000 Euro bei Schwerverletzungen gezahlt, wenn während der Gültigkeit des Vertrages selbst genutztes Wohneigentum erstmals erworben oder gebaut wurde.
- Keine Mitversicherung des aktiven Luftfahrtrisikos (z. B. als Pilot von Flugzeugen).
[1] Presse-Information „Neue Unfallversicherung rundet überarbeitete Privatschutzpalette ab“ vom 06.02.2023.