Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)

Ver­si­che­rungs­schutz für eine Inva­li­di­tät infol­ge von Schutz­imp­fun­gen gegen ver­si­cher­te und nicht ver­si­cher­te Infek­ti­ons­krank­hei­ten, aus­drück­lich u. a. „Coro­na-Schutz­imp­fung“. Vor­aus­set­zung ist, dass der Impf­stoff zum Zeit­punkt der Imp­fung von der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­agen­tur (EMA) oder der Natio­na­len Zulas­sungs­be­hör­de in Deutsch­land (Paul-Ehr­lich-Insti­tut) für die jewei­li­ge Per­so­nen­grup­pe zuge­las­sen ist. Außer­dem muss die Imp­fung in Deutsch­land oder einem ande­ren Land der Euro­päi­schen Uni­on unter ärzt­li­cher Auf­sicht erfolgt sein. Dies schließt ent­spre­chend Impf­schä­den aus, bei denen die Injek­ti­on durch einen Apo­the­ker oder eine Arzt­hel­fe­rin erfolg­te. Eben­falls aus­ge­schlos­sen sind ent­spre­chend Imp­fun­gen mit nur bedingt zuge­las­se­nen, per Not­zu­las­sung zuge­las­se­nen bzw. im Nicht-EU-Aus­land zuge­las­se­nen Vak­zi­nen. Unklar bleibt, ob für die Gewäh­rung des Ver­si­che­rungs­schut­zes Beweis­erleich­te­run­gen nach § 287 ZPO mög­lich sind oder ob ein Voll­be­weis zu erbrin­gen ist. Die Mit­ver­si­che­rung gilt für alle Leis­tungs­ar­ten, inso­fern z.B. auch für ein Kran­ken­haus­ta­ge­geld infol­ge einer im Ein­zel­fall mit­ver­si­cher­ten Imp­fung gegen SARS-CoV‑2. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se all­safe lavi­da (K&M), Stand 05.2018

Nach­dem die ers­te Gene­ra­ti­on der Funk­ti­ons­in­va­li­di­täts­ver­si­che­run­gen (FIV) jeweils von dem Rück­ver­si­che­rer E+S Rück unter Füh­rung von Dr. Nico­la-Alex­an­der Sit­ta­ro ent­wi­ckelt wur­de, haben seit­dem ver­schie­de­ne Anbie­ter Pro­duk­te unter eige­ner Regie kon­zi­piert. Dazu gehört auch der Tarif „all­safe lavi­da – DIE Lebens­stan­dard­ver­si­che­rung“ von Kon­zept & Mar­ke­ting (K & M) mit der VHV All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG als Risi­ko­trä­ger. Rück­ver­si­che­rer ist anders als bei den meis­ten Kon­kur­renz­pro­duk­ten die Gen­Re. Der Tarif wur­de damals unter Feder­füh­rung von Tho­mas Rader, zuvor Geschäfts­füh­rer bei K & M, gestal­tet. wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 6. Affen­po­cken und Polio

Um Kran­ken­schwes­tern für die Polio-Kam­pa­gne frei­zu­ma­chen, wur­de die Coro­na-Impf­kam­pa­gne für den Zeit­raum von drei Tagen aus­ge­setzt. Obwohl die Imp­fung als frei­wil­lig dekla­riert wur­de, wur­de sie von vie­len Per­so­nen als ver­bind­lich wahr­ge­nom­men. Ein Infor­mant berich­tet, dass auch die Schu­len ange­schrie­ben wor­den sei­en, um eine Impf­emp­feh­lung für Kin­der unter 5 Jah­ren aus­zu­spre­chen, dass die Eltern aber indi­vi­du­ell ent­schei­den dürf­ten, ob sie das Ange­bot anneh­men woll­ten. wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 1: Ein „Bull­do­zer“ mit wenig Sym­pa­thien im Westen

Selbst­ver­ständ­lich ist eine sol­che Ein­schrän­kung der Pres­se­frei­heit eben­so wenig demo­kra­tisch wie der weit­ge­hen­de fak­ti­sche Aus­schluss von Kri­ti­kern der Coro­na-Maß­nah­me aus dem öffent­li­chen Dis­kurs in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Wo war dort der Auf­schrei der deut­schen Medi­en­ver­tre­ter als der Twit­ter-Kanal von US-Prä­si­dent Donald Trump gesperrt wur­de? Wo sah man die Titel­sei­ten der gro­ßen deut­schen Tages­zei­tun­gen Empö­rung zei­gen über die Zen­sur diver­ser Kanä­le von Quer­den­kern und ande­ren Coro­na-Maß­nah­men-Kri­ti­kern durch You­Tube und Face­book, über das Ver­bot von „Sput­nik“ und „RT DE“ oder die Löschung des Tik-Tok-Kanals der AfD? Wo war die Empö­rung als der inter­na­tio­nal renom­mier­te deut­sche HNO-Arzt Dr. Bodo Schiff­mann aus dem deut­schen Sins­heim ins tan­sa­ni­sche Aru­sha erst in den Urlaub fuhr und dann dort­hin aus­wan­der­te, weil media­le Het­ze und recht­lich frag­wür­di­ge Haus­durch­su­chun­gen ein nor­ma­les Leben in Deutsch­land fak­tisch unmög­lich mach­ten? wei­ter­le­sen…

Ent­hal­ten COVID-19 Test­stäb­chen krebs­er­re­gen­des Ethylenoxid?

Offen­sicht­lich ja. In sei­nem aktua­li­sier­ten Gut­ach­ten vom 18.11.2021 habe er nun mess­tech­nisch nach­wei­sen kön­nen, so teilt Prof. Dr. Wer­ner Berg­holz mit, dass die Test­stäb­chen krebs­er­re­gen­des Ethy­len­oxid ent­hal­ten: „Neu ist der mess­tech­ni­sche Nach­weis des krebs­er­re­gen­den Ethy­len­oxids in den Test­stäb­chen. Damit ist der Ver­dacht, dass die Test­stäb­chen, die mit Ethy­len­oxid ste­ri­li­siert wur­den, Ethy­len­oxid ent­hal­ten, bewie­sen. Für Lebens­mit­tel wei­ter­le­sen…

Moder­na Teil 6: Von ermor­de­ten Babys, Inhalts­stof­fen und Menschenversuchen

Rechts­an­walt Dr. Micha­el Brun­ner sieht den Ein­satz der expe­ri­men­tel­len mRNA-Gen­­the­ra­pie von Moder­na als groß ange­leg­ten Men­schen­ver­such, des­sen beding­ter Zulas­sung erheb­li­che recht­li­che Beden­ken gegen­über­ste­hen: „Der Umstand, dass die abschlie­ßen­den Berich­te über die kli­ni­schen Stu­di­en erst 1, 2 bzw. 3 Jah­re nach der beding­ten Zulas­sung von den Zulas­sungs­in­ha­bern hin­ter­legt wer­den müs­sen, zeigt, dass alle Per­so­nen, die sich der­zeit imp­fen wei­ter­le­sen…

Moder­na Teil 4: Von der GAVI, Gates, Zaks, Gen­fleisch und der ID2020

Die Impf­al­li­anz GAVI (Glo­bal Alli­ance for Vac­ci­nes and Immu­niza­ti­on) hat maß­geb­li­chen Ein­fluss auf die welt­wei­ten Impf­stra­te­gien und somit auch auf die Gen­the­ra­pie von Moder­na. GAVI mit weit­ge­hen­der Immu­ni­tät Da es mitt­ler­wei­le immer mehr Men­schen wis­sen, dass GAVI im Jah­re 1999 mit 750 Mil­lio­nen Euro von der Bill & Melin­da Gates Stif­tung gegrün­det wur­de[1], hielt es das wei­ter­le­sen…

Pressemitteilung: Psyche bleibt Hauptgrund für Berufsunfähigkeit
Analyse der Debeka bestätigt drei Hauptursachen – Debeka zahlte mehr Invalidenrente als im Vorjahr

Psy­chi­sche Stö­run­gen sind wei­ter­hin Ursa­che Num­mer eins, wenn Men­schen berufs­un­fä­hig wer­den. Das geht aus einer aktu­el­len Ana­ly­se der Debe­ka her­vor. Dafür hat der viert­größ­te Lebens­ver­si­che­rer in Deutsch­land sei­nen Bestand von­et­wa 506.000 gegen Berufs­un­fä­hig­keit Ver­si­cher­ten aus­ge­wer­tet. Berück­sich­tigt wur­den dabei die im vori­gen Jahr rund 1.000 neu ein­ge­tre­te­nen Leis­tungs­fäl­le in der Berufs­un­fä­hig­keit. Die drei Haupt­grün­de: Für 44,1 wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2016

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Neu­es aus der Ver­si­che­rungs­welt Gebäu­de­ver­si­che­rung: Regu­lie­rung von Schwamm­schä­den Urteil: Fonds­po­li­ce Ver­­­si­che­rungs­­­ver­­­mit­t­­ler-Regis­­ter Fonds­ge­bun­de­ne Poli­cen Das „Zwei­te Pfle­ge­stär­kungs­ge­setz“ Wie­viel Ren­te Frau­en und Män­ner im Jahr 2040 bekom­men wer­den. Digi­ta­li­sie­rung Ver­triebs­pro­gno­se Pro­­vi­­si­ons-Model­­le Durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung Maler­be­ruf & Zukunft. Nun soll­te es aber genug sein mit Abwar­ten und Tee trin­ken. IDD ganz kurz Was Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen im Brand­fall erst wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Zurich: Neue Index­po­li­ce Top-Fonds­­­po­­li­cen-Anbie­­ter aus Ver­mitt­ler­sicht Die Ent­de­ckung der Ster­be­kas­se Die Baye­ri­sche: 5,87 Pro­zent Net­to­ren­di­te Semi­nar: Busi­ness­plan­er­stel­lung Bis 2020: Jede vier­te Ver­si­che­rungs­agen­tur ist weg CAR​DEA​.life: Alters­vor­sor­ge­spa­ren mit nach­hal­ti­gen Invest­ment­fonds Gotha­er: Run­d­um-ser­­vice zur Ruhe­stands­prü­fung AVL: 1,2 Mil­li­ar­den Euro für Abschluss­pro­vi­sio­nen Swiss Life: Maxi­mo für die pri­va­te Vor­sor­ge Hel­ve­tia: Ver­bes­ser­te Gewer­be­pro­duk­te Haut­krebs durch Son­nen­strah­lung wei­ter­le­sen…