Tarif­ana­ly­se Mul­ti-Ren­te der Jani­tos, Stand 04.2016

Im Unter­schied zur ers­ten Tarif­ge­ne­ra­ti­on, die gemäß aktu­el­lem Urteil des AG Lehr­te, ver­kün­det am 12.10.2022 (Az. 9 C 3/21) gegen das Sym­me­trie­ge­bot von AVB (vgl. BGH, Urteil vom 06.07.2016, Az. IV ZR 44 / 15 Rn. 27 ff.) ver­sto­ßen hat, ist ein sol­cher Ver­stoß in der zwei­ten sowie drit­ten Tarif­ge­ne­ra­ti­on nicht erkenn­bar. Das hier zitier­te BGH-Urteil war für die Ent­schei­dung des AG Lehr­te nicht ent­schei­dend. Viel­mehr ging es um die gene­rel­le Ver­pflich­tung des Ver­si­che­rers, gefal­le­ne und gestie­ge­ne Kos­ten nach glei­chen Maß­stä­ben sowohl zu Guns­ten wie auch zu Las­ten des Ver­si­che­rungs­neh­mers Rech­nung zu tra­gen. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Zurich: Neue Index­po­li­ce Top-Fonds­­­po­­li­cen-Anbie­­ter aus Ver­mitt­ler­sicht Die Ent­de­ckung der Ster­be­kas­se Die Baye­ri­sche: 5,87 Pro­zent Net­to­ren­di­te Semi­nar: Busi­ness­plan­er­stel­lung Bis 2020: Jede vier­te Ver­si­che­rungs­agen­tur ist weg CAR​DEA​.life: Alters­vor­sor­ge­spa­ren mit nach­hal­ti­gen Invest­ment­fonds Gotha­er: Run­d­um-ser­­vice zur Ruhe­stands­prü­fung AVL: 1,2 Mil­li­ar­den Euro für Abschluss­pro­vi­sio­nen Swiss Life: Maxi­mo für die pri­va­te Vor­sor­ge Hel­ve­tia: Ver­bes­ser­te Gewer­be­pro­duk­te Haut­krebs durch Son­nen­strah­lung wei­ter­le­sen…

Pfle­ge & Vor­sor­ge Heft 01 – 2015

Inhalt „Pfle­ge & Vor­sor­ge“, Aus­ga­be 01.2015 Pfle­ge­stär­kungs­ge­setz. Das steht Ihnen 2015 zu Eine Pfle­ge­ge­schich­te. Unser Baby Ach­tung! Dar­an müs­sen Sie den­ken! Alle an einem Tisch: Das Fami­li­en­ge­spräch Unter­halt für die Eltern: Wer zahlt?! Ver­ant­wor­tung. Wich­ti­ge Doku­men­te für den Ernst­fall Demenz aktu­ell. Alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen für Ange­hö­ri­ge Alz­hei­­mer-Demenz Alter­na­ti­ve: Demenz-WG „Grund­sätz­lich haben alle Per­so­nen Anspruch auf eine medi­zi­ni­sche Reha­bi­li­ta­ti­on, die wei­ter­le­sen…

Pfle­ge & Vor­sor­ge Heft 1 – 2013

Fami­li­en­ge­sprä­che im gro­ßen Kreis, die älte­ren Kin­der soll­ten mit dabei sein, kön­nen die Basis für ver­bind­li­che Abspra­chen und Vor­sor­ge­maß­nah­men für den Pfle­ge­fall sein. Man spricht über
so vie­les – einer soll­te den Mut haben, auch die­ses The­ma in die
run­de zu werfen.
Vor allem: Wenn Sie mit ihren Eltern über die­ses The­ma bera­ten, dann zwin­gen Sie sich, auch für sich selbst die Din­ge in Angriff zu neh­men. wei­ter­le­sen…