Nie­der­sach­sen­wahl und Mon­days for Future

Am Sonn­tag, 09.10.2022 wur­de in Nie­der­sach­sen neu gewählt. Von 8,1 Mil­lio­nen hier leben­den Men­schen waren 6,06 Mil­lio­nen wahl­be­rech­tigt. Gewählt haben davon mit 3,65 Mil­lio­nen Per­so­nen gut 60 % der Berech­tig­ten. Nahe­zu 40 % habe aus den unter­schied­lichs­ten Grün­den auf das Wäh­len ver­zich­tet. So ent­schei­det also eine Min­der­heit von gut 45 % über das Wohl und Wehe der nie­der­säch­si­schen Mehr­heit. wei­ter­le­sen…

Heli­os-Kli­ni­ken mit Covid-19-Pati­en­ten überlaufen?

t‑online berich­tet aktu­ell, dass Deutsch­land von einer schwe­ren Coro­na-Wel­le erschüt­tert wür­de. Es ist zu lesen: „Eine schwe­re Coro­na-Wel­le erschüt­tert Deutsch­land: In vie­len Regio­nen sind die Infek­ti­ons- und Todes­zah­len hoch, Kran­ken­häu­ser sind erneut über­las­tet. Grund dafür ist die rasche Aus­brei­tung der Omi­kron-Vari­an­te. Mehr als 73 Pro­zent der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Deutsch­land haben mehr als eine wei­ter­le­sen…

Sau­ber abwä­gen: Was nützt eine Pflicht­ver­si­che­rung gegen Elementarschäden?

Die aktu­el­len Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phen in Rhein­­land-Pfalz und Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len haben nicht nur vie­len Betrof­fe­nen vor Augen geführt, wie wich­tig eine umfas­sen­de Absi­che­rung von Haus­rat und Immo­bi­li­en auch gegen so genann­te „erwei­ter­te Natur- oder Ele­men­tar­ge­fah­ren“ ist. In der aktu­el­len Dis­kus­si­on wird jedoch ger­ne aus­ge­blen­det, dass eine sol­che Absi­che­rung bes­ten­falls nicht nur gegen Schä­den durch Hoch­was­ser, son­dern auch gegen wei­ter­le­sen…

Immu­ni­täts­aus­weis, Impf­pflicht und Zwangs­ein­wei­sung: Wer­den Ver­schwö­rungs­theo­rien wahr?

Einer Mut­ter von vier Kin­dern und Lei­te­rin eines impf­kri­ti­schen Eltern­stamm­ti­sches gegen Pflicht- und Zwangs­imp­fung und für eine freie Impf­ent­schei­dung wur­de unver­mu­tet die Impf­un­fä­hig­keits­ent­schei­dung für eines ihrer Kin­der von der Kin­des­ta­ges­stät­te eines ihrer Kin­der nicht mehr aner­kannt. Als sie sich wei­ger­te, ihre Kin­der zwangs­wei­se gegen Masern zu imp­fen, wur­de ihr vom Jugend­amt mit der Inob­hut­nah­me ihrer Kin­der bedroht. wei­ter­le­sen…

Pfle­ge & Vor­sor­ge Heft 1 – 2013

Fami­li­en­ge­sprä­che im gro­ßen Kreis, die älte­ren Kin­der soll­ten mit dabei sein, kön­nen die Basis für ver­bind­li­che Abspra­chen und Vor­sor­ge­maß­nah­men für den Pfle­ge­fall sein. Man spricht über
so vie­les – einer soll­te den Mut haben, auch die­ses The­ma in die
run­de zu werfen.
Vor allem: Wenn Sie mit ihren Eltern über die­ses The­ma bera­ten, dann zwin­gen Sie sich, auch für sich selbst die Din­ge in Angriff zu neh­men. wei­ter­le­sen…

Pfle­ge & Vor­sor­ge Heft 1 – 2012

Aktu­ell sind rund 2,4 Mil­lio­nen Men­schen pfle­ge­be­dürf­tig. die Ver­dop­pe­lung ist abzu­se­hen. die gesetz­li­che Absi­che­rung pfle­ge­be­dürf­ti­ger Men­schen reicht jedoch bereits heu­te hin­ten und vor­ne allein nicht mehr aus. Wer betrof­fen ist, merkt das sofort. wei­ter­le­sen…