Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)

Im Rah­men der Mit­ver­si­che­rung der gesetz­li­chen Haft­pflicht des Ver­si­che­rungs­neh­mers aus dem erlaub­ten Besitz und aus dem Gebrauch von Hieb‑, Stoß- und Schuss­waf­fen (auch Pfeil und Bogen) sowie Muni­ti­on, Geschos­sen und waf­fen­recht­lich erlaub­tem Zube­hör, auch außer­halb der Jagd besteht kein Ver­si­che­rungs­schutz zu straf­ba­ren Hand­lun­gen. Ent­spre­chend besteht Ver­si­che­rungs­schutz bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit, nicht jedoch bei Vor­satz. Ein Aus­schluss von Straf­ta­ten durch Drit­te im Zusam­men­hang mit dem beschrie­be­nen Besitz sol­cher Waf­fen, Muni­ti­on oder Geschos­se ist nicht vor­ge­se­hen. Dies ist vor dem Hin­ter­grund des Win­nen­den-Anschlags vom 11.03.2009 ein wich­ti­ger Mehr­wert gegen­über Wett­be­werbs­ta­ri­fen mit einem ent­spre­chen­den Aus­schluss. Bei dem beschrie­be­nen Atten­tat hat­te der Vater des Atten­tä­ters die­sem grob fahr­läs­si­gen Zugang zu sei­ner Schuss­waf­fe ermög­licht. Die Unfall­kas­se Baden-Würt­tem­berg mach­te damals die Kos­ten für die Heil­be­hand­lung von Schü­lern, Eltern und Leh­rern gel­tend. Die Ver­si­che­rung habe damals ins­ge­samt einen Scha­den­er­satz in Höhe von 717.000 Euro gel­tend gemacht . Wird eine Waf­fe wie beim dama­li­gen Ereig­nis von einem Drit­ten zu einem Anschlag ein­ge­setzt, so ist bes­ten­falls mit­tel­bar ein jagd­li­cher Zusam­men­hang her­leit­bar, in dem man näm­lich unter­stellt, dass die Waf­fe nur zum Zwe­cke der Jagd­aus­übung über­haupt im Haus­halt des Ver­si­che­rungs­neh­mers ver­wahrt wur­de. Argu­men­tiert man, dass es hier um die gesetz­li­che Haft­pflicht des Ver­si­che­rungs­neh­mers im Gegen­satz zur gesetz­li­chen Haft­pflicht der Drit­ten gehe, so trifft den Ver­si­che­rungs­neh­mer sicher nur dann eine Haf­tung, wenn er sei­nen Sorg­falts­pflich­ten nicht genü­ge getan hat. Genau dies wur­de im Fall Win­nen­den bejaht. wei­ter­le­sen…

Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 2023

Auch wenn Mil­lio­nen­schä­den sehr sel­ten sind, so wur­de den­noch bei­spiels­wei­se ein Scha­den aus dem Hau­se Gotha­er bekannt, bei dem ein Jäger auf­grund gro­ber Fahr­läs­sig­keit einem gut­ver­die­nen­den Unter­neh­mens­be­ra­ter bei­de Knie zer­schoss, was eine Scha­den­hö­he von etwa 3 Mil­lio­nen Euro zur Fol­ge hat­te. Mit einer gesetz­li­chen Mini­mal­de­ckung läge hier kei­ne hin­rei­chen­de Absi­che­rung vor. Da ähn­li­che oder sogar noch höhe­re Schä­den für die Zukunft nicht aus­zu­schlie­ßen sind und die Prä­mi­en­un­ter­schie­de ver­gleichs­wei­se wenig ins Gewicht fal­len, soll­te auf eine Deckung unter 5 Mil­lio­nen Euro für Per­so­nen­schä­den ver­zich­tet wer­den. wei­ter­le­sen…

Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter, Stand 14.09.2022

Auch wenn Mil­lio­nen­schä­den sehr sel­ten sind, so wur­de den­noch bei­spiels­wei­se ein Scha­den aus dem Hau­se Gotha­er bekannt, bei dem ein Jäger auf­grund gro­ber Fahr­läs­sig­keit einem gut­ver­die­nen­den Unter­neh­mens­be­ra­ter bei­de Knie zer­schoss, was eine Scha­den­hö­he von etwa 3 Mil­lio­nen Euro zur Fol­ge hat­te. Mit einer gesetz­li­chen Mini­mal­de­ckung läge hier kei­ne hin­rei­chen­de Absi­che­rung vor. Da ähn­li­che oder sogar noch höhe­re Schä­den für die Zukunft nicht aus­zu­schlie­ßen sind und die Prä­mi­en­un­ter­schie­de ver­gleichs­wei­se wenig ins Gewicht fal­len, soll­te auf eine Deckung unter 5 Mil­lio­nen Euro für Per­so­nen­schä­den ver­zich­tet wer­den. wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 5. Agen­da, Safa­ris und Wilderei

Tan­sa­nia ist ein belieb­tes Tou­ris­ten­ziel für Safa­ris. Dabei kön­nen Wild­tie­re wie Ele­fan­ten, Löwen und Zebras in freie Wild­bahn beob­ach­tet wer­den. Um die Natio­nal­parks nach­hal­tig zu schüt­zen, wer­den hohe Ein­tritts­ge­büh­ren für den Zugang erho­ben. Damit sol­len auch die Ran­ger finan­ziert und moti­viert wer­den, die die Tier­welt vor Wil­de­rei schüt­zen sol­len. wei­ter­le­sen…

Zum Impf­pflicht­ge­setz in Öster­reich (und Deutschland)

Stel­lung­nah­me zum Ent­wurf eines­Bun­des­ge­set­zes über die Impf­pflicht gegen COVID-19 (164/ME)MinR Mag. Moni­ka Don­ner / 25.12.2021 Die­ser Geset­zes­ent­wurf muss unbe­dingt abge­lehnt werden!Er ist der Gip­fel einer faschis­tisch anmu­ten­den Poli­tik des Wahn­sinns. Zum einen liegt kei­ne rea­le Not­si­tua­ti­on vor, die den Ein­griff in unse­re Grund- und Frei­heits­rech­te recht­fer­ti­gen könn­te. Zum ande­ren sind die soge­nann­ten Impf­stof­fe bereits gemäß wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung der Gotha­er (Stand 04.2020)

Die Ver­gü­tung im Aus­land erfolgt nach der im jewei­li­gen Land übli­chen Ver­gü­tung für Tier­ärz­te, inner­halb Deutsch­lands tarif­ab­hän­gig bis zum 1‑fachen (Tier­kran­ken Basis), 2‑fachen (Tier­kran­ken Plus) bzw. 3‑fachen Satz (Tier­kran­ken Pre­mi­um) der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te (GOT). Laut Gotha­er müs­sen Tier­ärz­te in Deutsch­land min­des­tens den 1‑fachen GOT-Satz und höchs­tens den 3‑fachen Satz GOT berech­nen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Gotha­er (04.2021)

Zum 01.04.2021 hat die Gotha­er ihre bis­he­ri­ge Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­rung aktua­li­siert, nach­dem die Bewe­gungs­jagd­ver­si­che­rung zuletzt im Sep­tem­ber 2020 ange­passt wur­de. wei­ter­le­sen…

Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter, Stand 24.05.2021

Aus der Jagd­aus­übung ergibt sich eine jähr­li­che Zahl von etwa 8.000 Schä­den mit einem jähr­li­chen Scha­den­auf­wand von rund 8 Mil­lio­nen Euro – Regu­lie­rungs­kos­ten ein­mal außen vor. Die durch­schnitt­li­che Scha­den­hö­he beträgt etwa 900 Euro. Dabei neh­men Haft­pflicht­schä­den durch Jagd­hun­de einen Anteil von etwa 75 % an der rei­nen Scha­den­stück­zahl und 60 % am Scha­den­auf­wand ein. Jähr­lich ereig­nen sich im Schnitt etwa 800 Jagd­un­fäl­le. wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Grup­pen­ver­si­che­rungs­ver­trag Jagd­ver­ein Hes­sen­jä­ger Kas­sel e. V. (04.2016)

Ver­si­che­rungs­schutz besteht anders als bei einem Direkt­ab­schluss über die Gotha­er auf Basis des alten Bedin­gungs­wer­kes 04.2016 anstatt mit dem aktu­el­len Stand 04.2019. Dies ver­wun­dert, da die Bei­tritts­er­klä­rung auf den Stand 05.2018 datiert und daher zumin­dest der Bedin­gungs­stand 01.2018 zu erwar­ten gewe­sen wäre. wei­ter­le­sen…

Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 2020

Im Jagd­jahr 2018/19 gin­gen in Deutsch­land 384.529 Men­schen als Jäger oder Förs­ter auf die Jagd[1], eine gro­ße Anzahl mit einem oder meh­re­ren Jagd­hun­den, davon waren im Jagd­jahr 2019 250.623 Mit­glied im Deut­schen Jagd­ver­band (DJV), wobei zu beach­ten ist, dass der Lan­des­jagd­ver­band Bay­ern seit 2010 nicht mehr Mit­glied im DJV ist[2]. Deutsch­land­weit waren 2019 ins­ge­samt 78% aller Jäger Mit­glied im DJV[3]. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2019

Bar­me­nia mit neu­er Auslandsreisekrankenversicherung
Zum 02.09.2019 hat die Bar­me­nia die Bedin­gun­gen zu ihrer bis­he­ri­gen Aus­lands­rei­se­kran­ken­ver­si­che­rung Tra­vel aktua­li­siert. Wei­ter­hin gibt es die Tarif­va­ri­an­ten für Sin­gles und Fami­lie und eine maxi­mal ver­si­cher­te Rei­se­dau­er von 56 Tagen (8 Wochen). Eine Beson­der­heit der Bar­me­nia ist Ver­si­che­rungs­schutz auch inner­halb Deutsch­lands, sofern der Ziel­ort der ein­zel­nen Rei­se min­des­tens 2 Über­nach­tun­gen beinhal­tet und die Ent­fer­nung vom stän­di­gen Wohn­ort oder Arbeits­ort min­des­tens 100 Kilo­me­ter beträgt. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2019

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Ver­si­che­rungs­recht­li­che Fol­gen eines Grenz­über­tritts nach dem BREXIT Kun­den ver­lan­gen umfas­sen­de­re Ver­si­che­rungs­pro­duk­te, um „Deckungs­lü­cken“ hin­sicht­lich neu­er Risi­ken zu schlie­ßen (World Insu­rance Report 2019) Neue Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (BV 10, BZ 10, BZ 11 und BZ 30, Stand 01.2019) Neue Emp­feh­lun­gen des Arbeits­krei­ses Bera­tungs­pro­zes­se zur Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung und zur Bau­leis­tungs­ver­si­che­rung Neue wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2018

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Ammer­län­der: Haus­rat­ver­si­che­rung und Tipps zum rich­ti­gen Ver­hal­ten Hal­le­sche: Bran­chen­wei­te Bei­trags­er­hö­hung in der Pfle­ge­pflicht­ver­si­che­rung Kon­zept & Mar­ke­ting: Bei­trags­sen­kung durch optio­na­le Selbst­be­hal­te mög­lich Rhion: Kfz-Ver­si­che­rung in nur 60 Sekun­den zu berech­nenVHV: Bei­trags­an­pas­sun­gen im Wohn­ge­bäu­de­be­stand und neue Haus­rat­ver­si­che­rung Teil­wei­se Ent­haf­tung durch GDV-Garan­tie, mit­un­ter Ver­weis auf nicht exis­ten­te Emp­feh­lun­gen Wel­che Arbeits­kreis-Garan­tien zur Haus­rat­ver­si­che­rung exis­tie­ren? Haus­rat­ver­si­che­rung: wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2017

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Neue Unfall­ver­si­che­rung der DFV mit medi­zi­ni­schem Hin­ter­grund Jagd­hun­de­un­fall­ver­si­che­rung der Deut­schen Jagd­fi­nanz aktua­li­siert Gotha­er igno­riert Mak­ler­voll­mach­ten, wen­det sich direkt an Ver­si­che­rungs­kun­den und schlüs­selt Kun­den ohne Rück­spra­che in den eige­nen Bestand um Ver­mitt­ler müs­sen künf­tig Tele­fo­na­te mit Kun­den auf­zeich­nen Das neue Geld­wä­sche­ge­setz – ver­schärf­te Rege­lun­gen ohne Über­gangs­frist Neue Spiel­re­geln für die Ries­ter­ren­te ab wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2017

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Stu­die von ere­sult zeigt Schwach­stel­len bei Mul­ti­ban­king-Apps auf Kon­zept & Mar­ke­ting mit umfang­rei­chen Pro­duk­tak­tua­li­sie­run­gen Effek­ti­ve pri­va­te Alters­vor­sor­ge nicht ohne höhe­res Risi­ko mög­lich Haus­rat­ver­si­che­run­gen legen zu Betrieb­li­che Alters­vor­sor­ge. Check­lis­te für den Arbeit­ge­ber Mini­ma­le Ver­wal­tung für fle­xi­ble und schlan­ke Pro­zes­se. Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Nico Hübe­ner von der Hübe­ner Ver­si­che­rungs-Akti­en­ge­sell­schaft Wel­cher wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2016

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Pati­en­ten­ver­fü­gung muss ein­deu­tig sein uni­Ver­sa erwei­tert Kran­ken­haus­zu­satz­an­ge­bot mhplus Betriebs­kran­ken­kas­se & HALLESCHE Kran­ken­ver­si­che­rung a.G. arbei­ten zusam­men Pfle­ge­bahr­ver­si­che­rung der DFV Deut­sche Fami­li­en­ver­si­che­rung AG Unfall­ver­si­che­rung der Wal­den­bur­ger Ver­si­che­rung AG Über­schuss­de­kla­ra­tio­nen der Lebens­ver­si­che­rer für 2017 NV-Ver­si­che­run­gen erwei­tern Unfall­ver­si­che­rung. Tari­fe NV Unfall­S­par 4.0, NV Unfall­max 4.0 und NV Unfall­Pre­mi­um 4.0 gestar­tet. Über­ar­bei­te­te Unfall­ver­si­che­rung der Jani­tos mit wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2016

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Auf Park­plät­zen kracht es beson­ders häu­fig (Kfz-Ver­si­che­rung). Ein­fach ziel­ge­rich­tet inves­tie­ren – mit dem DWS Kom­fort Depot (Invest­ment) Neue Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting Glas­ver­si­che­rung: Prä­mie ersetzt kei­ne Bera­tung Umfas­sen­de Absi­che­rung aller Risi­ken bei den Hel­den unzu­tref­fend (Pri­va­te Haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht Hel­den) Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­rung: Angeb­lich nur mini­ma­le Unter­schie­de bei ein­zel­nen Wett­be­wer­bern Rating für wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2016

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Neu­es aus der Ver­si­che­rungs­welt Gebäu­de­ver­si­che­rung: Regu­lie­rung von Schwamm­schä­den Urteil: Fonds­po­li­ce Ver­­­si­che­rungs­­­ver­­­mit­t­­ler-Regis­­ter Fonds­ge­bun­de­ne Poli­cen Das „Zwei­te Pfle­ge­stär­kungs­ge­setz“ Wie­viel Ren­te Frau­en und Män­ner im Jahr 2040 bekom­men wer­den. Digi­ta­li­sie­rung Ver­triebs­pro­gno­se Pro­­vi­­si­ons-Model­­le Durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung Maler­be­ruf & Zukunft. Nun soll­te es aber genug sein mit Abwar­ten und Tee trin­ken. IDD ganz kurz Was Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen im Brand­fall erst wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Pfle­ge­ver­si­che­rer & Mak­ler Aktua­re: klas­si­sche Garan­tien adè Mor­gen & Mor­gen: Fak­ten zur Aus­zah­lung von BU-Leis­tungs­an­trä­gen Pris­ma­Li­fe: Selbst­stän­di­ge Dread-Dise­a­se Trend: Anla­ge in Invest­ment­fonds GDV-Regio­nal­sta­­tis­­tik: Auto­ver­si­che­rung Roland: Rechts­schutz für Medi­zi­ner Con­ti­nen­ta­le: PKV für Medi­zi­ner Markt­mei­nung: Alte Leip­zi­ger & Bar­me­nia BiPRO-Schnit­t­s­tel­­len LV-Kün­­di­­gung: Ren­ta­bi­li­tät im Fokus PKV: Im Alter bezahl­bar? Tutor: Mas­ter­con­sul­tant in Finan­ce (MFC) Pro­­dukt-Check. All­safe lavi­da – eine wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: 2016: GDV will mehr „Maschi­­ne-zu-Maschi­­ne-Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on“ Gotha­er: Gold für Kon­zept­be­ra­tung Wachs­­tums- und Kos­ten­in­itia­ti­ve“ Posi­ti­ver Begriff für nach­hal­ti­ge Ein­schnit­te im Ver­mitt­ler­markt. ETFs über­ho­len im Ver­trieb aktiv gema­nag­te Fonds. Wohn-Ries­­ter rich­tig nut­zen Ein Drit­tel der Deut­schen lebt im Ein­fa­mi­li­en­haus PKV-Bei­­trä­­ge stei­gen und stei­gen. Öko­test hat Tarif­wech­sel ana­ly­siert. The­ma Bestand Uni­Ver­sa: Pfle­ge­ta­ge­gel­der – Erhö­hung zu Son­der­vor­tei­len wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Zurich: Neue Index­po­li­ce Top-Fonds­­­po­­li­cen-Anbie­­ter aus Ver­mitt­ler­sicht Die Ent­de­ckung der Ster­be­kas­se Die Baye­ri­sche: 5,87 Pro­zent Net­to­ren­di­te Semi­nar: Busi­ness­plan­er­stel­lung Bis 2020: Jede vier­te Ver­si­che­rungs­agen­tur ist weg CAR​DEA​.life: Alters­vor­sor­ge­spa­ren mit nach­hal­ti­gen Invest­ment­fonds Gotha­er: Run­d­um-ser­­vice zur Ruhe­stands­prü­fung AVL: 1,2 Mil­li­ar­den Euro für Abschluss­pro­vi­sio­nen Swiss Life: Maxi­mo für die pri­va­te Vor­sor­ge Hel­ve­tia: Ver­bes­ser­te Gewer­be­pro­duk­te Haut­krebs durch Son­nen­strah­lung wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Pfle­­ge-Zusat­z­­ver­­­si­che­rung & Ziel­grup­pe Pfle­ge­re­form 2015 PKV: www​.pfle​ge​be​ra​tung​.de Argu­men­te pro staat­lich geför­der­te Pro­duk­te Dia­log 2015 Schiffs-Fonds: Pro­­blem-Fonds Deut­sche AWM: Divi­den­denstra­te­gien kos­ten­güns­tig umset­zen Alles umsonst (Kos­ten einer Bera­tung) Infla­ti­on: Auf Fünf-Jah­res-Tief ITA: 12 Jah­re Ries­ter-Ren­te LV: Über­schuss­be­tei­li­gung Alters­vor­sor­ge mit Garan­tie Begren­zung der Abschluss­kos­ten Der neue Exis­tenz­schutz Kom­fort der Targ­obank. Über­ra­schend sinn­freie „Alter­na­ti­ve“ zu einer Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung Denk­an­stoß: wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: You­Gov: Zah­len zur BU Alli­anz-Kon­­­zern: Rekord­um­satz für das ers­te Halb­jahr 2014 Net­­to-Ren­­di­­te: Die Baye­ri­sche vorn bAV: Klein­un­ter­neh­men noch unter­ver­sorgt Fran­ke und Born­berg: Alter­na­ti­ven zur BU BVI: Fonds­­­grup­­pen-Daten Fra­ge­zei­chen: Nicht logisch – oder? Jah­res­end­ge­schäft: LV & Ande­re Mak­­ler-Medi­en: RISIKO & VORSORGE Zin­sen und Ver­si­che­rung Mak­ler­ster­ben? LVRG & Ver­trieb 9. Nord­baye­ri­scher Ver­si­che­rungs­tag Alli­anz, Gene­ra­li und Dia­log. Neu: Eigen­stän­di­ge Pfle­ger­en­ten-Ver­si­che­run­gen LV 1871. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: BaFin-Stres­s­­test 2014: Ergeb­nis beru­higt Aktu­el­les BGH-Urteil: Mak­ler haf­tet! (Ofen­bau­er­ur­teil) ITA-Stu­­die: Test­käu­fe haben erge­ben, dass vie­le Bera­ter Doku­men­ta­ti­on nicht oder nur auf Nach­fra­ge aus­hän­di­gen Klimek Advi­­sors-Stu­­die: Pro­vi­si­ons­ver­bot wird kom­men The­ma Bewer­­tungs-Reser­­ven. Ein Bera­tungs­an­satz für den Mak­ler Wün­sche an die Poli­tik: Wie eine sinn­vol­le Alters­ver­sor­gung gestal­tet wer­den soll­te bKV-Mak­­ler: „Mehr­wert­ge­ne­ra­tor“ für das Unter­neh­men wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Früh­ren­ten: Meist psy­chi­sche Ursa­chen Steu­er­spar­mo­dell Ver­si­che­rungs­man­tel Baye­ri­sche: Mak­ler & BU Häu­fi­ger krank PKV-Bei­hil­­fe­­ta­ri­­fe: uni­Ver­sa mit Best­be­wer­tung „A+“ Ver­triebs­we­ge im Wan­del Mak­ler & Rechts­be­ra­tung Ver­si­che­rungs­jour­nal: „Stif­tung Waren­test ver­spricht zu viel.“ BU & Regu­lie­rungs­pra­xis Absatz: Pri­vat­haft­pflicht vor­n­EU­RO­PA Pro­dukt­in­for­ma­ti­ons­blät­ter: „Sehr gut“ Selb­stän­di­ge: Bera­tungs­the­ma Inva­li­di­tät BU-Abschluss Mak­ler & Rabat­te „Risi­ko & Vor­sor­ge“ ver­gibt erneut das Sie­gel „Aus­ge­zeich­ne­te Fonds-Aus­­­wahl“. Fonds­po­li­cen, so attrak­tiv wie nie zuvor wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: You­­Gov-Stu­­die: Fast nur noch bAV gefragt Fitch Ratings: Garan­tie­ver­pflich­tun­gen wer­den erfüllt! Inter­net­kun­den & Ver­si­che­run­gen PKV: Han­se­Mer­kur und Alte Olden­bur­ger vorn You­­Gov-Stu­­die: Kran­ken­zu­satz­po­li­cen Urteil: Wis­sent­li­che Pflicht­ver­let­zung Die Baye­ri­sche: Höhe der Cour­ta­ge ist nicht ent­schei­dend Finanz­be­ra­tung: Zack­zack bKV: Wei­te­re Anbie­ter Sach­kun­de 34f: Gleich Anfang 2014 erle­di­gen Bes­ter Mak­­ler-Ver­­­si­che­­rer 2013: Swiss Life Deutsch­land Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung = wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: GDV: Sta­tis­ti­sches Taschen­buch 2013 Wei­te­re Kurz­mel­dun­gen: bAV, BU, Buch-Emp­­feh­­lung, fonds­ge­bun­de­ne Pro­duk­te Grund­la­gen zur Ries­ter­ren­te VL: Zuschüs­se nicht nur für Berufs­an­fän­ger „Dr. Klein ver­folgt seit über zehn Jah­ren den Ansatz der ganz­heit­li­chen Bera­tung“ („Risi­ko & Vor­sor­ge“ im Gespräch mit Ste­phan Gaware­cki, Vor­stands­spre­cher Dr. Klein und Co. AG) CAR​DEA​.life: Leis­tungs­star­ke FIV, eher durch­schnitt­li­che BU Pfle­ge­bahr­kom­bi. Die neue wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Bera­tungs­dau­er = Kun­den­zu­frie­den­heit Fonds Know-how: Ren­di­ten und Risi­ken im Ungleich­ge­wicht GfK-Stu­­die „Finanz­ver­trieb 2020“ 22 Bil­dungs­an­bie­ter für Finanz­dienst­leis­ter im Ver­gleich „Die meis­ten alten Hasen wür­den die Sach­kun­de­prü­fung nicht ohne Vor­be­rei­tung bestehen“ (Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Knut Ein­feldt, Geschäfts­füh­rer Tutor-Con­sult) Pro­duk­te mit Aus­schmitts­de­ckun­gen suchen bera­tungs­star­ke Mak­ler. „BU für alle“ ist nicht mög­lich Infin­ma: wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2013

„Seit Jah­res­an­fang bie­ten die ers­ten Ver­si­che­rer geför­der­te Pfle­ge­zu­satz­ver­si­che­run­gen („Pfle­ge-Bahr“) an. Zum Redak­ti­ons­schluss am 06.03.2013 waren ins­ge­samt 18 Pfle­ge-Bahr-Tari­fe von 15 Ver­si­che­rern bekannt. Ange­kün­digt ist
dar­über hin­aus ein wei­te­rer Tarif aus dem Hau­se Dom­cu­ra in Zusam­men­ar­beit mit der Deut­schen Fami­li­en­ver­si­che­rung, wäh­rend die HUK-Coburg bereits die ers­te bestands­wirk­sa­me Über­ar­bei­tung in den Markt gege­ben hat. „Mak­ler & Pflege“
hat dies zum Anlass genom­men, einen ers­ten Preis-Leis­tungs-Ver­gleich der der­zei­ti­gen Wett­be­wer­ber zu erstel­len. Zunächst ein­mal sol­len jedoch an die­ser Stel­le eini­ge Grund­sätz­lich­kei­ten zusam­men­ge­fasst werden.“
wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhalten: