Rezen­si­on: 6. Auf­la­ge zur Inva­li­di­tät in der pri­va­ten Unfall­ver­si­che­rung von Ludolph und Reis

Kapi­tel 11 set­ze sich mit den Fol­gen einer Mit­wir­kung von Krank­hei­ten und Gebre­chen aus­ein­an­der. Die Autoren benen­nen hier­für bei­spiel­haf­te Fäl­le, bei denen eine sol­che Kür­zung in Betracht kom­men könn­te In der Pra­xis wür­den Sach­ver­stän­di­ge bei der Bemes­sung des Mit­wir­kungs­an­teils regel­mä­ßig zwi­schen einem gering­fü­gi­gen Mit­wir­kungs­an­teil (25 % bis 30 %), einem mit­tel­gra­di­gen Mit­wir­kungs­an­teil (50 %) sowie einem hoch­gra­di­gen Mit­wir­kungs­an­teil (75 % bis 90 %) ansetzen:
„„Fei­ne­re“ Abstu­fun­gen täu­schen eine Genau­ig­keit der Schät­zung vor, die natur­ge­mäß nicht mög­lich ist.“ wei­ter­le­sen…

Rezen­si­on: 3. Auf­la­ge der Ein­füh­rung in die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung von Lem­berg und Luksch

Lem­berg, Jörg und Luksch, Andre­as: „Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung. Eine Erläu­te­runganhand prak­ti­scher Fäl­le“. Karls­ru­he (Ver­lag Ver­si­che­rungs­wirt­schaft), 3. Auf­la­ge, 2024, 222 Sei­ten, 34,80 Euro, Soft­co­ver Gegen­über der zwei­ten Auf­la­ge aus dem Jah­re 2020 wur­de die Neu­auf­la­ge voll­stän­dig über­ar­bei­tet. Grund­la­ge sind die für die Aus­bil­dung von Ver­si­che­rungs­kauf­leu­ten aktu­el­len Pro­xi­­mus-5-Bedin­­gun­­gen zur Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung. Dort, wo sich die Pro­xi­­mus-Bedin­­gun­­gen von den unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen wei­ter­le­sen…

Lem­berg, Jörg und Luksch, Andre­as: Die Wohngebäudeversicherung.

Gegen­über der ers­ten Auf­la­ge aus dem Jah­re 2016 fällt zunächst eine von 232 Sei­ten auf 116 Sei­ten redu­zier­te Sei­ten­zahl auf. Die ers­te Auf­la­ge kos­te­te auf­grund des hoch­wer­ti­gen Druck-Lay­outs ursprüng­lich 39,99 Euro. Der Preis wur­de erst auf 24,99 Euro gesenkt, als klar war, dass es eine zwei­te Auf­la­ge geben wird. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2017

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhalten: