Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (Stand 08.2022)

Die meis­ten Haus­rat­ver­si­che­rer ver­si­chern nur Woh­nun­gen mit von außen bün­di­gen Zylin­der­schlös­sern und ohne von außen ver­schraub­te Tür­be­schlä­ge / Tür­schil­der. Sol­che Min­dest­si­che­run­gen sind bei der Inter­Risk erst ab einer Ver­si­che­rungs­sum­me von über 200.000 Euro zu erfül­len. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der VHV (07.2023)

Bereits am 05.12.2012 bestä­tig­te die VHV, dass etwa­ige Leis­tung­s­up­dates auch wei­ter­hin erfol­gen wür­den. Wer also frü­her einen der Tari­fe VHB 92 Casa Ide­al, VHB 2002 Klas­sik, VHB 2006 Klas­sik oder Haus­rat-Klas­sik 2008 abge­schlos­sen hat, kann alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Klas­sik-Garant für sich bean­spru­chen. Wer frü­her die Tari­fe VGB 92 Casa Top, VHB 2006 Exklu­siv, VHB 2006 Exklu­siv oder Haus­rat-Exklu­siv 2008 abge­schlos­sen hat, kann sich heu­te auf alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Tarifs Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv (ohne Bau­stein Best-Leis­tungs-Garan­tie) beru­fen. Ent­spre­chend wer­den Kun­den, die in der Ver­gan­gen­heit ent­we­der Erwei­ter­te Ele­men­tar­ge­fah­ren (ohne Dif­fe­ren­zie­rung nach Ele­men­tar I und II) oder Ele­men­tar II abge­schlos­sen haben, so gestellt, als hät­ten sie auch nach dem aktu­el­len Tarif Ele­men­tar II abge­schlos­sen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der DEVK (Stand 05.2017)

Ver­si­che­rungs­schutz für Wert­sa­chen besteht bis in Höhe von 40 % der Ver­si­che­rungs­sum­me. Außer­halb defi­nier­ter Wert­schutz­schrän­ke besteht eine maxi­ma­le Ver­si­che­rungs­sum­me von 2.000 Euro (Bar­geld, auf Geld­kar­ten gela­de­ne Beträ­ge mit Aus­nah­me von Mün­zen, deren Ver­si­che­rungs­wert den Nenn­be­trag über­steigt), 10.000 Euro (Urkun­den ein­schließ­lich Spar­bü­cher und sons­ti­ge Wert­pa­pie­re) bzw. 50.000 Euro (Schmuck­sa­chen, Edel­stei­ne, Per­len, Brief­mar­ken, Mün­zen und Medail­len sowie alle Sachen aus Gold und Pla­tin). Ent­ge­gen den unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des GDV gel­ten Arm­band- und Taschen­uh­ren sowie Samm­lun­gen von Arm­band- oder Taschen­uh­ren als Wert­sa­chen und fal­len unter die Mit­ver­si­che­rung von Schmuck­sa­chen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri (Stand 01.2023)

„Die übli­cher­wei­se unter den Begrif­fen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Bal­kon­kraft­wer­ke“ bezeich­ne­ten Solar­an­la­gen wer­den in der Regel durch ein­fa­ches Ein­ste­cken eines Schutz­kon­takt­ste­ckers in eine Steck­do­se der zu ver­sor­gen­den Woh­nung in Betrieb genom­men. Inso­fern wer­den die­se durch ihre Mon­ta­ge i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil.
Sol­che Anla­gen fal­len in der Haus­rat­ver­si­che­rung unter die ver­si­cher­ten Sachen und sind dem­entspre­chend gegen die glei­chen Gefah­ren ver­si­chert, wie die übri­gen Haus­rat­ge­gen­stän­de. Wie für alle ver­si­cher­ten Sachen sind auch bei den o.g. Solar­an­la­gen die Rege­lun­gen zum Ver­si­che­rungs­ort und zur Außen­ver­si­che­rung zu beach­ten (so besteht z. B. nach den GDV-Mus­ter­be­din­gun­gen für Sachen außer­halb von Gebäu­den kein Ver­si­che­rungs­schutz gegen Ele­men­tar­ge­fah­ren – bei der Bar­me­nia gibt es aber auch in die­ser Hin­sicht – je nach gewähl­tem Pro­dukt – Leis­tungs­er­wei­te­run­gen).“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Bar­me­nia (Stand 01.2023)

„Die übli­cher­wei­se unter den Begrif­fen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Bal­kon­kraft­wer­ke“ bezeich­ne­ten Solar­an­la­gen wer­den in der Regel durch ein­fa­ches Ein­ste­cken eines Schutz­kon­takt­ste­ckers in eine Steck­do­se der zu ver­sor­gen­den Woh­nung in Betrieb genom­men. Inso­fern wer­den die­se durch ihre Mon­ta­ge i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil.
Sol­che Anla­gen fal­len in der Haus­rat­ver­si­che­rung unter die ver­si­cher­ten Sachen und sind dem­entspre­chend gegen die glei­chen Gefah­ren ver­si­chert, wie die übri­gen Haus­rat­ge­gen­stän­de. Wie für alle ver­si­cher­ten Sachen sind auch bei den o.g. Solar­an­la­gen die Rege­lun­gen zum Ver­si­che­rungs­ort und zur Außen­ver­si­che­rung zu beach­ten (so besteht z. B. nach den GDV-Mus­ter­be­din­gun­gen für Sachen außer­halb von Gebäu­den kein Ver­si­che­rungs­schutz gegen Ele­men­tar­ge­fah­ren – bei der Bar­me­nia gibt es aber auch in die­ser Hin­sicht – je nach gewähl­tem Pro­dukt – Leis­tungs­er­wei­te­run­gen).“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Eigen­heim­ver­si­che­rung von K & M (Stand 04.2021, Vers. 1.02)

Aus­drück­lich mit­ver­si­chert sind Näs­se­schä­den durch Was­ser, das durch undich­te Sili­kon­fu­gen, auch ohne Dusch­wan­ne (z. B. eine undich­te Sili­kon­fu­ge zwi­schen einer Dusch­wan­ne und einer angren­zen­den Wand oder von eben­erdi­gen Duschen) in Fugen von Dusch­plät­zen eines ver­si­cher­ten Gebäu­des ein­dringt. Vor dem Hin­ter­grund des BGH-Urteils vom 20.10.2021 (Az. IV ZR 236 / 20)[5] ist dies eine kun­den­freund­li­che Rege­lung. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (12.2016)

Die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk Ver­si­che­rungs-AG Vien­na Insu­rance Group (Deutsch­land) mit den Tari­fen L (B26), XL (B27) und XXL (B28) ist gül­tig seit dem 19.12.2016, wur­de jedoch ursprüng­lich bereits zu März 2011 ein­ge­führt. Seit dem 07.02.2022 wur­de bestands­wirk­sam die Mit­ver­si­che­rung von ein­fa­chem Fahr­rad­dieb­stahl erhöht. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Eigen­heim­ver­si­che­rung von Kon­zept & Mar­ke­ting (04.2021)

Sowohl über den bis­he­ri­gen als auch über den neu­en Tarif besteht Ver­si­che­rungs­schutz sowohl für das ver­si­cher­te Wohn­ge­bäu­de als auch für den Haus­rat des Ver­si­che­rungs­neh­mers. Inso­fern kann der Tarif nicht mit einer rei­nen Wohn­ge­bäu­de- oder allei­ni­gen Haus­rat­ver­si­che­rung ver­gli­chen wer­den. Ein wesent­li­cher Vor­teil ist, dass kei­ne Abgren­zung zwi­schen (nicht) ver­si­cher­te Haus­rat oder Gebäu­de­be­stand­tei­len bzw. ‑zube­hör erfor­der­lich ist. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung Infi­ni­tus aus dem Hau­se Interl­loyd (01.2021)

In den Wohn­flä­chen­ta­ri­fen besteht ein Unter­ver­si­che­rungs­ver­zicht bei kor­rek­ter Anga­be der Wohn­flä­che, wäh­rend die Höchstent­schä­di­gung im Tarif Euro­se­cu­re Plus auf 300.000 Euro beschränkt ist. Im Tarif Infi­ni­tus Wohn­flä­che besteht abwei­chend eine unbe­grenz­te Höchstent­schä­di­gung. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2021)

Abwei­chend von der bedin­gungs­sei­ti­gen GDV-Garan­tie gilt: „Im Ver­si­che­rungs­fall ist bei Wert­sa­chen, ins­be­son­de­re Schmuck­stü­cken und Uhren dar­auf zu ach­ten, dass Ein­zel­stü­cke mit einem Wert von über 1.000,- EURO mit Nach­wei­sen in Bezug auf Her­stel­ler, Fabri­kat, Typen­be­zeich­nung, Ver­käu­fer, Anschaf­fungs­preis zu bele­gen sind. Anga­ben zu Spe­zi­fi­ka­tio­nen kön­nen unter ande­rem Fotos und Exper­ti­sen sein.“ wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2018

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Ammer­län­der: Haus­rat­ver­si­che­rung und Tipps zum rich­ti­gen Ver­hal­ten Hal­le­sche: Bran­chen­wei­te Bei­trags­er­hö­hung in der Pfle­ge­pflicht­ver­si­che­rung Kon­zept & Mar­ke­ting: Bei­trags­sen­kung durch optio­na­le Selbst­be­hal­te mög­lich Rhion: Kfz-Ver­si­che­rung in nur 60 Sekun­den zu berech­nenVHV: Bei­trags­an­pas­sun­gen im Wohn­ge­bäu­de­be­stand und neue Haus­rat­ver­si­che­rung Teil­wei­se Ent­haf­tung durch GDV-Garan­tie, mit­un­ter Ver­weis auf nicht exis­ten­te Emp­feh­lun­gen Wel­che Arbeits­kreis-Garan­tien zur Haus­rat­ver­si­che­rung exis­tie­ren? Haus­rat­ver­si­che­rung: wei­ter­le­sen…