COVID-19 kei­ne Son­der­dia­gno­se mehr

„In den drei Jah­ren seit Beginn der Pan­de­mie hat die Zurich Grup­pe Deutsch­land bis heu­te 39 Neu­an­mel­dun­gen wegen Berufs­un­fä­hig­keit auf­grund Covid (Covid-19, Post-Vac & Long Covid) ver­zeich­net. “ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: KISS aus dem Hau­se Bar­me­nia, Stand 01.2023 

Im Rah­men der bis­he­ri­gen Tarif­ge­ne­ra­ti­on bot die Bar­me­nia eine Nach­ver­si­che­rungs­op­ti­on im Rah­men ihrer mitt­ler­wei­le für das Neu­ge­schäft ein­ge­stell­ten Funk­ti­ons­in­va­li­di­täts­ver­si­che­rung Opti5Rente 2022. Der aktu­el­le Tarif für 2023 sieht statt­des­sen eine Opti­on zur Umstel­lung in eine Unfall-Ren­te vor, womit aller­dings eine umfas­sen­de Absi­che­rung auch des Krank­heits­ri­si­kos nicht mehr ver­bun­den ist. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Exis­tenz­schutz­ver­si­che­rung der Axa, Stand 01.2017

Seit Janu­ar 2017 bie­tet die AXA ihre drit­te Tarif­ge­ne­ra­ti­on der Funk­ti­ons­in­va­li­di­täts­ver­si­che­rung und zugleich nach Ein­füh­rung im Jah­re 2010 zwei­te Gene­ra­ti­on ihrer „Exis­tenz­schutz­ver­si­che­rung für Kin­der“ bzw. als „Exis­tenz­schutz­ver­si­che­rung für Erwach­se­ne“ an. Bei­de Vari­an­ten exis­tie­ren mit je optio­na­ler Kapi­tal­leis­tung. Eine optio­na­le Bei­trags­rück­ge­währ ist seit Anfang 2021 nicht mehr ver­kaufs­of­fen. wei­ter­le­sen…

Gren­zen einer fremd­spra­chi­gen Versicherungsberatung

In die­sem Bei­trag geht es exem­pla­risch um die Bera­tung viet­na­me­si­scher Kun­den. Wer die­se bera­ten möch­te, hat neben zu erwar­ten­den auch mit uner­war­te­ten Schwie­rig­kei­ten zu kämp­fen. wei­ter­le­sen…

ARAG Rechts­schutz: Halb­werts­zeit der neu­en Bedin­gun­gen nur zwei Monate

„Sol­len Rechts­ver­stö­ße wech­sel­sei­tig (das heißt vom Ver­si­che­rungs­neh­mer und vom Geg­ner) began­gen wor­den sein, wer­den die Ver­stö­ße bei­der Par­tei­en berück­sich­tigt. Dies gilt unab­hän­gig davon, ob die Gel­tend­ma­chung oder die Abwehr von Ansprü­chen den Gegen­stand des Rechts­strei­tes bil­den. (Bei­spiel: Sie machen einen Anspruch auf Leis­tun­gen aus Ihrer Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung gel­tend. Die Ver­si­che­rung ver­wei­gert die Zah­lung mit der Begrün­dung, Sie hät­ten bei Ver­trags­ab­schluss arg­lis­tig über Vor­er­kran­kun­gen getäuscht. Rechts­schutz­fall ist die angeb­li­che Täu­schungs­hand­lung.)“ wei­ter­le­sen…

Sau­er, Mar­kus: „Kran­ken­ta­ge­geld­ver­si­che­rung. Sys­te­ma­tik, Recht­spre­chung und Praxis.“

Karls­ru­he3 (Ver­lag Ver­si­che­rungs­wirt­schaft), 2020; Preis: 34,00 Euro; 195 Sei­ten; ISBN: 978−3−96329−298−9 Wer in Deutsch­land gesetz­lich kran­ken­ver­si­chert ist, hat im Regel­fall einen Anspruch auf ein Kran­ken­geld ab dem 43. Tag einer durch­ge­hen­den Arbeits­un­fä­hig­keit. Die­ses beträgt maxi­mal 70 Pro­zent des vor­he­ri­gen Brut­to­ein­kom­mens, maxi­mal jedoch 90 Pro­zent des letz­ten Net­to­ein­kom­mens. Dabei kann es spe­zi­ell bei Gut­ver­die­nern durch­aus zu wei­ter­le­sen…

Pres­se­infor­ma­ti­on: uni­Ver­sa ver­bes­sert BU-Bedingungen

Die uni­Ver­sa hat zum 1. Janu­ar ihre Arbeits­kraft­ab­si­che­rung bei Berufs­un­fä­hig­keit wei­ter aus­ge­baut. Neben den Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen wur­den auch die Ziel­grup­pen­lö­sun­gen für Aus­zu­bil­den­de, Schü­ler, Poli­zis­ten und PKV-Ver­­­si­cher­­te ver­bes­sert. Die uni­Ver­sa bie­tet zur Berufs­un­fä­hig­keits­ab­si­che­rung einen Dop­pel­ta­rif­an­satz an. Für die bei­den Tari­fe Pre­mi­umS­BU und Exklu­sivS­BU gab es jetzt ein Update mit ver­bes­ser­ten Leis­tun­gen: Die Infek­ti­ons­klau­sel greift nun bereits, wenn wei­ter­le­sen…

Gren­zen einer fremd­spra­chi­gen Versicherungsberatung

Nahe­lie­gend ist es, dass ein Begriff wie „Ries­ter­ren­te“ in kei­nem der her­kömm­li­chen Wör­ter­bü­cher zu fin­den ist. Natür­lich lässt sich eine ent­spre­chen­de Über­set­zung wie bảo hiểm hưu trí Ries­ter als Neo­lo­gis­mus bewerk­stel­li­gen, doch wer­den die­se höchs­tens jene Viet­na­me­sen ver­ste­hen, die bereits in Deutsch­land hei­misch gewor­den sind und bereits wis­sen, dass es so ein Pro­dukt gibt. Glei­ches wird für eine „Pfle­ge­bahr­ver­si­che­rung“ gel­ten, die man natür­lich als „bảo hiểm chăm sóc  có sự hỗ trợ của  nhà nước“ (also ohne Bezug auf den ehe­ma­li­gen Minis­ter Bahr) oder „như vậy là không dùng đến tên của cựu bộ trưởng Bahr“ über­set­zen könn­te. Für sol­che Begriff­lich­kei­ten, die einen kon­kre­ten kul­tu­rel­len Hin­ter­grund benö­ti­gen, ist man auch als Mut­ter­sprach­ler bes­ser bera­ten, eine Umschrei­bung zu nut­zen. wei­ter­le­sen…

Ver­si­che­rungs­schutz auch bei Rei­ten ohne Helm

Oft wird behaup­tet, dass Rei­ter bei Reit­un­fäl­len ohne Helm leer aus­gin­gen. Dies ist falsch. Ver­si­che­rungs­schutz besteht auch ohne Helm. Ob dies sinn­voll ist, steht auf einem ande­ren Blatt. Eine Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht leis­tet auch bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit. Das gehört zum Wesen jeder Haft­pflicht­ver­si­che­rung. Nur Vor­satz ist aus­ge­schlos­sen. Wer also beim Rei­ten auf Helm, Sat­tel oder Zäu­mung ver­zich­tet, bleibt wei­ter­le­sen…

Bio­me­trie: Ver­si­che­rungs­schutz für den Rücken

Diver­se Pro­duk­te ste­hen zur Ver­fü­gung, um die per­sön­li­che Arbeits­kraft abzu­si­chern. Aller­dings unter­schei­den sich die­se maß­geb­lich hin­sicht­lich Leis­tungs­um­fang und Prä­mi­en­ni­veau. Eine Mit­ver­si­che­rung von rücken­be­ding­ten Lei­den ist eben­falls höchst unter­schied­lich gege­ben. Wer bereits Rücken­lei­den hat, wird am ehes­ten in einem Pro­dukt Ver­si­che­rungs­schutz fin­den, dass nur wenig Absi­che­rung für den Rücken bie­tet, dafür aber auch kei­ne oder nur wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2019

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Ver­si­che­rungs­recht­li­che Fol­gen eines Grenz­über­tritts nach dem BREXIT Kun­den ver­lan­gen umfas­sen­de­re Ver­si­che­rungs­pro­duk­te, um „Deckungs­lü­cken“ hin­sicht­lich neu­er Risi­ken zu schlie­ßen (World Insu­rance Report 2019) Neue Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (BV 10, BZ 10, BZ 11 und BZ 30, Stand 01.2019) Neue Emp­feh­lun­gen des Arbeits­krei­ses Bera­tungs­pro­zes­se zur Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung und zur Bau­leis­tungs­ver­si­che­rung Neue wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2017

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Neue Ope­ra­ti­ons­kos­ten­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Adcu­ri Neue Kenn­zah­len zu Sozi­al­ver­si­che­rung und Steu­ern ab 2018 Inter­Risk mit neu­er Risi­ko­le­bens- und Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung Kon­zept & Mar­ke­ting mit Pro­duk­tak­tua­li­sie­run­gen (Hun­de­hal­ter­haft­pflicht all­safe ami­go sowie Haus- und Grund­be­sit­zer­haft­pflicht­ver­si­che­rung all­safe ter­ra) Streit­fall Spon­tan­of­fen­ba­rungs­pflicht: Recht­spre­chung und Markt­über­sicht Ände­rungs­steck­brief zum SBU-Ange­bot der Nürn­ber­ger mit Stand 01.2018 Die neue Exis­tenz­schutz­ver­si­che­rung aus wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2016

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Pati­en­ten­ver­fü­gung muss ein­deu­tig sein uni­Ver­sa erwei­tert Kran­ken­haus­zu­satz­an­ge­bot mhplus Betriebs­kran­ken­kas­se & HALLESCHE Kran­ken­ver­si­che­rung a.G. arbei­ten zusam­men Pfle­ge­bahr­ver­si­che­rung der DFV Deut­sche Fami­li­en­ver­si­che­rung AG Unfall­ver­si­che­rung der Wal­den­bur­ger Ver­si­che­rung AG Über­schuss­de­kla­ra­tio­nen der Lebens­ver­si­che­rer für 2017 NV-Ver­si­che­run­gen erwei­tern Unfall­ver­si­che­rung. Tari­fe NV Unfall­S­par 4.0, NV Unfall­max 4.0 und NV Unfall­Pre­mi­um 4.0 gestar­tet. Über­ar­bei­te­te Unfall­ver­si­che­rung der Jani­tos mit wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2016

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Neu­es aus der Ver­si­che­rungs­welt Gebäu­de­ver­si­che­rung: Regu­lie­rung von Schwamm­schä­den Urteil: Fonds­po­li­ce Ver­­­si­che­rungs­­­ver­­­mit­t­­ler-Regis­­ter Fonds­ge­bun­de­ne Poli­cen Das „Zwei­te Pfle­ge­stär­kungs­ge­setz“ Wie­viel Ren­te Frau­en und Män­ner im Jahr 2040 bekom­men wer­den. Digi­ta­li­sie­rung Ver­triebs­pro­gno­se Pro­­vi­­si­ons-Model­­le Durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung Maler­be­ruf & Zukunft. Nun soll­te es aber genug sein mit Abwar­ten und Tee trin­ken. IDD ganz kurz Was Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen im Brand­fall erst wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2015

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Pfle­­ge-Zusat­z­­ver­­­si­che­rung & Ziel­grup­pe Pfle­ge­re­form 2015 PKV: www​.pfle​ge​be​ra​tung​.de Argu­men­te pro staat­lich geför­der­te Pro­duk­te Dia­log 2015 Schiffs-Fonds: Pro­­blem-Fonds Deut­sche AWM: Divi­den­denstra­te­gien kos­ten­güns­tig umset­zen Alles umsonst (Kos­ten einer Bera­tung) Infla­ti­on: Auf Fünf-Jah­res-Tief ITA: 12 Jah­re Ries­ter-Ren­te LV: Über­schuss­be­tei­li­gung Alters­vor­sor­ge mit Garan­tie Begren­zung der Abschluss­kos­ten Der neue Exis­tenz­schutz Kom­fort der Targ­obank. Über­ra­schend sinn­freie „Alter­na­ti­ve“ zu einer Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung Denk­an­stoß: wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: You­Gov: Zah­len zur BU Alli­anz-Kon­­­zern: Rekord­um­satz für das ers­te Halb­jahr 2014 Net­­to-Ren­­di­­te: Die Baye­ri­sche vorn bAV: Klein­un­ter­neh­men noch unter­ver­sorgt Fran­ke und Born­berg: Alter­na­ti­ven zur BU BVI: Fonds­­­grup­­pen-Daten Fra­ge­zei­chen: Nicht logisch – oder? Jah­res­end­ge­schäft: LV & Ande­re Mak­­ler-Medi­en: RISIKO & VORSORGE Zin­sen und Ver­si­che­rung Mak­ler­ster­ben? LVRG & Ver­trieb 9. Nord­baye­ri­scher Ver­si­che­rungs­tag Alli­anz, Gene­ra­li und Dia­log. Neu: Eigen­stän­di­ge Pfle­ger­en­ten-Ver­si­che­run­gen LV 1871. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: BaFin-Stres­s­­test 2014: Ergeb­nis beru­higt Aktu­el­les BGH-Urteil: Mak­ler haf­tet! (Ofen­bau­er­ur­teil) ITA-Stu­­die: Test­käu­fe haben erge­ben, dass vie­le Bera­ter Doku­men­ta­ti­on nicht oder nur auf Nach­fra­ge aus­hän­di­gen Klimek Advi­­sors-Stu­­die: Pro­vi­si­ons­ver­bot wird kom­men The­ma Bewer­­tungs-Reser­­ven. Ein Bera­tungs­an­satz für den Mak­ler Wün­sche an die Poli­tik: Wie eine sinn­vol­le Alters­ver­sor­gung gestal­tet wer­den soll­te bKV-Mak­­ler: „Mehr­wert­ge­ne­ra­tor“ für das Unter­neh­men wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Früh­ren­ten: Meist psy­chi­sche Ursa­chen Steu­er­spar­mo­dell Ver­si­che­rungs­man­tel Baye­ri­sche: Mak­ler & BU Häu­fi­ger krank PKV-Bei­hil­­fe­­ta­ri­­fe: uni­Ver­sa mit Best­be­wer­tung „A+“ Ver­triebs­we­ge im Wan­del Mak­ler & Rechts­be­ra­tung Ver­si­che­rungs­jour­nal: „Stif­tung Waren­test ver­spricht zu viel.“ BU & Regu­lie­rungs­pra­xis Absatz: Pri­vat­haft­pflicht vor­n­EU­RO­PA Pro­dukt­in­for­ma­ti­ons­blät­ter: „Sehr gut“ Selb­stän­di­ge: Bera­tungs­the­ma Inva­li­di­tät BU-Abschluss Mak­ler & Rabat­te „Risi­ko & Vor­sor­ge“ ver­gibt erneut das Sie­gel „Aus­ge­zeich­ne­te Fonds-Aus­­­wahl“. Fonds­po­li­cen, so attrak­tiv wie nie zuvor wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 4 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: GDV: Sta­tis­ti­sches Taschen­buch 2013 Wei­te­re Kurz­mel­dun­gen: bAV, BU, Buch-Emp­­feh­­lung, fonds­ge­bun­de­ne Pro­duk­te Grund­la­gen zur Ries­ter­ren­te VL: Zuschüs­se nicht nur für Berufs­an­fän­ger „Dr. Klein ver­folgt seit über zehn Jah­ren den Ansatz der ganz­heit­li­chen Bera­tung“ („Risi­ko & Vor­sor­ge“ im Gespräch mit Ste­phan Gaware­cki, Vor­stands­spre­cher Dr. Klein und Co. AG) CAR​DEA​.life: Leis­tungs­star­ke FIV, eher durch­schnitt­li­che BU Pfle­ge­bahr­kom­bi. Die neue wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 3 – 2013

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: Bera­tungs­dau­er = Kun­den­zu­frie­den­heit Fonds Know-how: Ren­di­ten und Risi­ken im Ungleich­ge­wicht GfK-Stu­­die „Finanz­ver­trieb 2020“ 22 Bil­dungs­an­bie­ter für Finanz­dienst­leis­ter im Ver­gleich „Die meis­ten alten Hasen wür­den die Sach­kun­de­prü­fung nicht ohne Vor­be­rei­tung bestehen“ (Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Knut Ein­feldt, Geschäfts­füh­rer Tutor-Con­sult) Pro­duk­te mit Aus­schmitts­de­ckun­gen suchen bera­tungs­star­ke Mak­ler. „BU für alle“ ist nicht mög­lich Infin­ma: wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 2 – 2013

„Seit Jah­res­an­fang bie­ten die ers­ten Ver­si­che­rer geför­der­te Pfle­ge­zu­satz­ver­si­che­run­gen („Pfle­ge-Bahr“) an. Zum Redak­ti­ons­schluss am 06.03.2013 waren ins­ge­samt 18 Pfle­ge-Bahr-Tari­fe von 15 Ver­si­che­rern bekannt. Ange­kün­digt ist
dar­über hin­aus ein wei­te­rer Tarif aus dem Hau­se Dom­cu­ra in Zusam­men­ar­beit mit der Deut­schen Fami­li­en­ver­si­che­rung, wäh­rend die HUK-Coburg bereits die ers­te bestands­wirk­sa­me Über­ar­bei­tung in den Markt gege­ben hat. „Mak­ler & Pflege“
hat dies zum Anlass genom­men, einen ers­ten Preis-Leis­tungs-Ver­gleich der der­zei­ti­gen Wett­be­wer­ber zu erstel­len. Zunächst ein­mal sol­len jedoch an die­ser Stel­le eini­ge Grund­sätz­lich­kei­ten zusam­men­ge­fasst werden.“
wei­ter­le­sen…