Tarif­ana­ly­se Kfz-Ver­si­che­rung der VHV, Stand 01.10.2022

Neu ist eine ver­län­ger­te Rabatt­staf­fel bis maxi­ma­le Scha­den­frei­heits­klas­se (SFR) 50. Ange­passt wur­den auch die dazu­ge­hö­ri­gen Rück­stu­fungs­ta­bel­len. Eben­falls neu ist der optio­na­le Tele­ma­tik-Tarif mit 10 % Sofort­bo­nus im ers­ten Jahr. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Inter (Stand 02.2018) 

„Die­se recht beschei­den wir­ken­de Ände­rung hat gra­vie­ren­de Hin­ter­grün­de. Inne­re Betriebs­schä­den am Wech­sel­rich­ter haben wir als Deckungs­er­wei­te­rung auf ers­tes Risi­ko schon in unse­rer Pro­dukt­va­ri­an­te Pre­mi­um 07/2012 bis 1.000 EUR ver­si­chert. Unse­re Scha­den­er­fah­rung zeig­te seit­her einen gro­ßen Bedarf für die­se Leis­tung. Wie sich im Lau­fe der Jah­re her­aus­stell­te, fällt die Lebens­er­war­tung der Wech­sel­rich­ter häu­fig gerin­ger aus als die der ver­si­cher­ten Anla­gen. Schon ab einem Alter von ca. 5 Jah­ren Alter haben die Wech­sel­rich­ter ein stark erhöh­tes Risi­ko für ver­schleiß- bzw. abnut­zungs­be­ding­te Schä­den, wel­che mit zuneh­men­dem Alter zu einem mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahr­schein­lich­keit ein­tre­ten­den Ereig­nis wird. Die Abgren­zung zwi­schen einem ver­si­cher­ten inne­ren Betriebs­scha­den und einem nicht ver­si­cher­ten abnut­zungs­be­ding­ten Scha­den ist in die­sen Fäl­len schwie­rig und Ableh­nun­gen sor­gen für Unver­ständ­nis. Mit Ein­füh­rung der neu­en Lösung konn­ten wir die Zufrie­den­heit unse­rer betrof­fe­nen Kun­den hoch und die Aus­wir­kun­gen auf die Prä­mie für alle Kun­den gering hal­ten.“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se VHV (Stand 10.2019)

Lade­sta­tio­nen und Wall­bo­xen (z. B. für Elek­tro­fahr­zeu­ge) zur Eigen­nut­zung sind bei­trags­frei mit­ver­si­chert. Die Mit­ver­si­che­rung ergibt sich aus dem Antrag: „Lade­sta­tio­nen und Wall­bo­xen zur Eigen­nut­zung sowie Solar­strom­spei­cher bis 20 kWh sind mit­ver­si­chert.“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Wal­den­bur­ger (Stand 01.07.2022)

Seit dem 01.07.2022 bie­tet die 1999[1] gegrün­de­te Wal­den­bur­ger Ver­si­che­rung AG ihre Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung auf Basis der ABE 2022 an. Das Unter­neh­men ist Teil der inter­na­tio­nal täti­gen Würth-Group. Ver­si­cher­bar sind Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bis zu einer Ver­si­che­rungs­sum­me von ins­ge­samt 250.000 Euro. Höher­wer­ti­ge Anla­gen bedür­fen einer Direk­ti­ons­an­fra­ge. Die Min­dest­ver­si­che­rungs­sum­me beträgt 500 Euro. Die­se bezeich­net den Neu­wert der zu ver­si­chern­den Anla­ge (Lis­ten­preis) zuzüg­lich wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Kfz-Ver­si­che­rung der VHV (Stand 10.2020)

Feh­len­de bedin­gungs­sei­ti­ge Garan­tie, dass nicht zum Nach­teil des Ver­si­che­rungs­neh­mers von den unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des GDV abge­wi­chen wird (GDV-Garan­tie). Hier­zu schreibt der Ver­si­che­rer: „Die VHV hat zur Maxi­me, dass die GDV Mus­ter­be­din­gun­gen die Basis bil­den. Davon wird seit Jah­ren nicht abge­wi­chen, u.a. auch auf­grund der Mak­ler­haf­tung. Eine Kodi­fi­zie­rung in den AKB gibt es jedoch (noch) nicht. wei­ter­le­sen…

Risi­ko & Vor­sor­ge Heft 1 – 2014

Aus­ga­be mit fol­gen­den Inhal­ten: You­­Gov-Stu­­die: Fast nur noch bAV gefragt Fitch Ratings: Garan­tie­ver­pflich­tun­gen wer­den erfüllt! Inter­net­kun­den & Ver­si­che­run­gen PKV: Han­se­Mer­kur und Alte Olden­bur­ger vorn You­­Gov-Stu­­die: Kran­ken­zu­satz­po­li­cen Urteil: Wis­sent­li­che Pflicht­ver­let­zung Die Baye­ri­sche: Höhe der Cour­ta­ge ist nicht ent­schei­dend Finanz­be­ra­tung: Zack­zack bKV: Wei­te­re Anbie­ter Sach­kun­de 34f: Gleich Anfang 2014 erle­di­gen Bes­ter Mak­­ler-Ver­­­si­che­­rer 2013: Swiss Life Deutsch­land Betrieb­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung = wei­ter­le­sen…