Moder­na Teil 6: Von ermor­de­ten Babys, Inhalts­stof­fen und Menschenversuchen

Rechts­an­walt Dr. Micha­el Brun­ner sieht den Ein­satz der expe­ri­men­tel­len mRNA-Gen­­the­ra­pie von Moder­na als groß ange­leg­ten Men­schen­ver­such, des­sen beding­ter Zulas­sung erheb­li­che recht­li­che Beden­ken gegen­über­ste­hen: „Der Umstand, dass die abschlie­ßen­den Berich­te über die kli­ni­schen Stu­di­en erst 1, 2 bzw. 3 Jah­re nach der beding­ten Zulas­sung von den Zulas­sungs­in­ha­bern hin­ter­legt wer­den müs­sen, zeigt, dass alle Per­so­nen, die sich der­zeit imp­fen wei­ter­le­sen…

Moder­na Teil 5: Neu­de­fi­ni­ti­on, Impf­stopp und feh­len­de Nachweise

Der Impf­stoff (eigent­lich „expe­ri­men­tel­le mRNA-Gen­­the­ra­pie“) von Moder­na wur­de am 06.01.2021 bedingt zuge­las­sen. Als Inha­ber der Zulas­sung wird benannt: MODERNA BIOTECH SPAIN, S.L. Cal­le Mon­te Esquin­za 30 28010 Madrid Spa­ni­en[1] Die neu­ar­ti­gen Impf­stof­fe gel­ten vie­len Regie­run­gen als Schlüs­sel zur Been­di­gung der von der WHO Anfang 2020 erklär­ten Pan­de­mie. Die kon­kre­te Wirk­sam­keit der Wirk­stof­fe von Astra­Ze­ne­ca (ChAdOx1 (AZD1222)), wei­ter­le­sen…

Unfall­ver­si­che­rung: Ken­nen die Ver­si­che­rer ihr Risiko?

Eini­ge Unfall­ver­si­che­rer bie­ten ihren Ver­si­cher­ten Ver­si­che­rungs­schutz für den Fall einer dau­er­haf­ten Inva­li­di­tät infol­ge von ver­si­cher­ten Schutz­imp­fun­gen. Zum Teil bie­ten Anbie­ter die­sen Ver­si­che­rungs­schutz nicht nur für benann­te, son­dern für alle Schutz­imp­fun­gen. Dabei wird übli­cher­wei­se nicht näher defi­niert, was eine Schutz­imp­fung im Unter­schied zu einer sons­ti­gen Imp­fung sein soll. wei­ter­le­sen…