Dekon­ta­mi­nie­rungs­kos­ten in der pri­va­ten Sachversicherung

- Kos­ten­über­nah­me teil­wei­se unzu­rei­chend, nicht alle Brand­mel­der mit­ver­si­chert – Bau­schutt ent­hält viel­fach dekon­ta­mi­nier­te Stof­fe, die kos­ten­in­ten­siv aus­ge­ho­ben und ent­sorgt wer­den müs­sen. In ers­ter Linie han­delt es sich um bio­lo­gi­sche oder che­mi­sche Ver­un­rei­ni­gun­gen. Eine Kon­ta­mi­na­ti­on liegt vor, wenn ver­si­cher­te Sachen ins Erd­reich oder ein Gewäs­ser gelan­gen und sich mit die­sem ver­mi­schen. In den meis­ten Fäl­len ist eine wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (Stand 01.2021)

Beschä­di­gung von zu pri­va­ten Zwe­cken gemie­te­ten, gelie­he­nen, gepach­te­ten oder geleas­ten Stal­lun­gen, Reit­hal­len, Wei­den, an Kut­schen und Schlit­ten sowie an Hun­de- und Pfer­de­trans­port­an­hän­gern bis 10.000 Euro. Dabei gilt eine zwei­fa­che Maxi­mie­rung pro Jahr. Ofen­stal­lun­gen und Pad­docks wer­den nicht aus­drück­lich benannt, sei­en aber laut Ver­si­che­rer im Sin­ne von Zif­fer 17.3 BBR unter „Stal­lun­gen, Reit­hal­len, Wei­den“ mit­ver­si­chert wei­ter­le­sen…