Verfolgt man die Diskussionen zur Reform des Jagdrechts, so gibt es seit vielen Jahren verschiedene Streitpunkte. Dazu geh?ren eine bundeseinheitlich anspruchsvollere J?gerausbildung und ‑pr?fung, ein bundesweit einheitlicher Schie??bungsnachweis, neue Anforderungen an die zur Jagdaus?bung eingesetzte ? zuk?nftig bleifreie? – Munition [1],[2] sowie eine Erh?hung der Pflichtabsicherung.
Mindestabsicherung nicht zu niedrig
1975 diskutierte man im Deutschen Bundestag ?ber den ?Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur ?nderung des Bundesjagdgesetzes? vom 06.11.1975. Anlage 2 davon enthielt die folgende Stellungnahme des Bundestages:
?7. Nummer 6 (? 17)
[…]b) In Absatz 1 sind in Nummer 4 die Zahlen ?500 000″ und ?50 000″ durch die Zahlen ?1 000 000″ und ?100 000″ zu ersetzen.
Begr?ndung
Um den Ersatz etwaiger Sch?den m?glichst weitgehend sicherzustellen, sind die Mindestversicherungsbetr?ge auf keinen Fall zu niedrig anzusetzen. Die Erh?hung d?rfte sich nur unwesentlich auf die Versicherungsbeitr?ge auswirken.?[3]
1 DM 1975 = 1,95583 Euro
Die zuvor bestehende Mindestdeckungssumme von 500.000 DM f?r Personen- sowie 50.000 DM f?r Sachsch?den sollte also auf 1.000.000 DM bzw. 100.000 DM angepasst werden. Dies entspricht den noch heute in ? 17 Bundesjagdgesetz f?r die Jagdhaftpflichtversicherung geltenden Deckungssummen von 500.000 Euro f?r Personen- sowie 50.000 Euro f?r Sachsch?den.

Diverse Versuche, die nach Ansicht vieler J?ger unzureichend niedrigen Deckungssummen zu erh?hen, verliefen im Sande, so Beispiel eine Anh?rung zur Reform des Bundesjagdgesetzes vom 20.02.2013. Gleiches gilt f?r eine Reform des Bundesjagdgesetzes im Jahre 2007. Diese scheiterte an dem Widerstand des damaligen Bundeslandwirtschaftsministers Horst Seehofer (CDU).
?Daf?r erhielt der Minister starken Beifall der Delegierten des Landesjagdverbandes Bayern, die am 21. April in Amberg zu ihrer Jahrestagung zusammengekommen waren. Seehofer bef?rchtet, dass mit einer beginnenden Jagdgesetzdiskussion ?J?ger zu Gejagten? w?rden und warnte davor, in eine Reformdebatte einzusteigen.?[4]
Fehlender Reformwille?
Auch im Juni 2016 war es Seehofer, der eine entsprechende Novelle in letzter Sekunde zu kippen vermochte.:
?Der bayerische Ministerpr?sident Horst Seehofer hat ?berraschend sein Veto gegen die geplante gro?e Novelle des Bundesjagdgesetzes eingelegt und tritt damit die Grunds?tze der parlamentarischen Arbeit mit F??en. In einem mehrj?hrigen wissensbasierten Prozess wurden die Grundlagen dieser Novelle erarbeitet, die von den Koalitionspartnern CDU, CSU und SPD noch vor der Sommerpause in den Bundestag eingebracht werden sollte.?[5]
500.000 Euro heute ca. 181.000 Euro
Faktisch besteht also noch heute eine unver?ndert niedrige Pflichtabsicherung in der H?he von 1975. Allein durch die Inflation bedeutet dies eine Reduzierung der damals verabschiedeten Absicherung um deutlich ?ber 60 Prozent.[6]
Wer sich als J?ger darauf verl?sst, dass die gesetzlich in ? 114 Abs. 1 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sowie ? 17 Bundesjagdgesetz (BJagdG ) definierte Pflichtabsicherung ausreichend sei, handelt sehr nachl?ssig, da Schadenersatzanspr?che Dritter leicht die Summe der gesetzlichen Mindestdeckung ?berschreiten k?nnen.
Neue Reform wieder nur leere Luft?
Verantwortungsbewusste J?ger sollten daher auf einen leistungsstarken Versicherungsschutz setzen, der sich neben einer m?glichst hohen Deckungssumme auch durch bedingungsseitige Leistungen auszeichnet.
F?r Sommer 2021 wurde erneut eine Reform des Bundesjagdgesetzes angek?ndigt. Dann soll die Deckungssumme nach ? 17 auf 5 Millionen Euro angepasst werden. Da das Jagdjahr stets am 01.04. beginnt, sollten J?ger vorsichtshalber schon heute eine ausreichend hohe Absicherung vereinbaren anstatt sich auf eine im Raum stehende ?bergangsregelung[7] zu verlassen. Wer m?chte schon w?hrend der Vertragslaufzeit an eine Kontaktaufnahme mit der zust?ndigen Jagdbeh?rde denken, um wirksamen Versicherungsschutz zu genie?en?
GDV-Garantie, Querschl?ger und Jagdhunde mitversichert?
Leistungsstarke Tarife finden Sie hier: https://critical-news.de/jagdhaftpflichtversicherung/
Hierzu einige Beispiele:
Arbeitsgemeinschaft Baden‑W?rttembergischer Jagdscheininhaber (Richard Gallion GmbH), Stand 05.2019
15 Mio. Euro Deckungssumme pauschal f?r Personen‑, Sach- und Verm?genssch?den
Deutsche Jagd Finanz mit Risikotr?ger GVO, Stand 02.2019
6, 10 und 15 Mio. Euro Deckungssumme pauschal f?r Personen‑, Sach- und Verm?genssch?den
Gothaer, Stand 04.2019
6, 15 und 20 Mio. Euro Deckungssumme pauschal f?r Personen‑, Sach- und Verm?genssch?den
Inter, Stand 11.2016
10 Mio. Euro Deckungssumme pauschal f?r Personen- und Sach- sowie 1 Mio. Euro f?r Verm?genssch?den
Landesjagdverband Baden‑W?rttemberg mit Risikotr?ger Gothaer, Stand 04.2015
6 und 15 Mio. Euro Deckungssumme pauschal f?r Personen‑, Sach- und Verm?genssch?den
VGH, Stand 04.2019
7,5 und 15 Mio. Euro Deckungssumme pauschal f?r Personen‑, Sach- und Verm?genssch?den
[1] Siehe z.B. Bundesrat ?Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Ersten Gesetzes zur ?nderung des Bundesjagdgesetzes, des Bundesnaturschutzgesetzes und des Waffengesetzes? in ?Bundesrat Drucksache 680/20? vom 06.11.2020, S. 2. Download unter https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2020/0601–0700/680–20.pdf?__blob=publicationFile&v=1, zuletzt aufgerufen am 14.01.2021 um 20:28 Uhr
[2] DJV ?Seehofer torpediert gro?e Novelle des Bundesjagdgesetzes? in ?jagdverband.de? vom 24.06.2016. Aufzurufen unter https://www.jagdverband.de/seehofer-torpediert-grosse-novelle-des-bundesjagdgesetzes, zuletzt aufgerufen am 14.01.2021 um19:09 Uhr
[3] ?Deutscher Bundestag, 7. Wahlperiode: ?Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur ?nderung des Bundesjagdgesetzes? In: ?Drucksache 7/4285? vom 06.11.1975, Sachgebiet 792, Seite 19, Anlage 2, 7. Nummer 6 (? 17). Download unter http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/07/042/0704285.pdf, zuletzt aufgerufen am 14.01.2021 um 18:48 Uhr.
[4] ?Bundesjagdgesetz wird nicht novelliert? in ?wildundhund.de? vom 24.04.2007. Aufzurufen unter https://wildundhund.de/bundesjagdgesetz-wird-nicht-novelliert-5705/, zuletzt aufgerufen am 14.01.2021 um 19:05 Uhr.
[5] DJV ?Seehofer torpediert gro?e Novelle des Bundesjagdgesetzes? in ?jagdverband.de? vom 24.06.2016. Aufzurufen unter https://www.jagdverband.de/seehofer-torpediert-grosse-novelle-des-bundesjagdgesetzes, zuletzt aufgerufen am 14.01.2021 um19:09 Uhr
[6] „Inflationsrechner“ bei „Finanzen-Rechner.net“. Aufzurufen unter https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php, zuletzt aufgerufen am 14.01.2021 um 19:56 Uhr.
[7] Matthias Kruse ?Jagdhaftpflichtversicherung 2021/22. Bei 5 Mio. gehts los? in ?Rheinisch-Westf?lischer J?ger 12/2020?, S. 6