Weltweit berichten immer mehr Medien über die so genannten „15-Minuten-Städte“. So nennt man diese etwa auf Englisch „15-Minute-Cities“[1], auf Französisch „villes du quart d’heure“[2] oder „villes de 15 minutes“[3], auf Irisch „cathracha 15 nóiméad“[4], [5], „ciudades de 15 minutos“[6] auf Spanisch oder auf Kisuaheli „miji ya robo saa“ [7], „miji ya dakika 15“ [8] oder seltener „majiji ya robo saa“.
Bekannte Namen der geplanten Minutenstädte sind etwa Hamburg, Mailand, Oxford, Paris und Wien.
In den Systemmedien werden vor allem die Vorteile solcher Städte herausgestellt, in den freien Medien eher die Nachteile. Fakt ist, dass die bislang bekannten Konzepte erhebliche Einschränkungen für die individuelle Mobilität und damit auch Freiheitsbeschränkungen mit sich bringen.
Seit wann existiert das Konzept der 15-Minuten-Städte?
Erste Pläne für eine 15-Minuten-Stadt müssen seit mindestens 2012 existieren[9], vermutlich sogar schon 2007[10].
Die ursprüngliche Idee für die heute geplanten 15-Minuten-Städte soll maßgeblich auf den französisch-kolumbianischen Wissenschaftler Carlos Moreno zurückgehen, der als außerordentlicher Professor an „Université Paris 1‑Panthéon Sorbonne“[11]lehrte. Eine Website auf Kisuaheli beschreibt den Ursprung der Idee wie folgt:
„Dhana ya “15 minute city” ilipendekezwa kwa mara ya kwanza na msomi wa Kifaransa-Colombia Carlos Moreno mwaka wa 2016, na kupigiwa debe na meya wa Paris Anne Hidalgo, ambaye alipendekeza kuufanya mji mkuu wa Ufaransa kuwa “mji wa robo saa “wakati wa kampeni yake ya kuchaguliwa tena kuwa meya wa Paris Ufaransa.“[12]
Hierzu die Übersetzung ins Deutsche auf Grundlage des Google Translator:
„Das Konzept der „15-Minuten-Stadt“ wurde erstmals 2016 von dem französisch-kolumbianischen Gelehrten Carlos Moreno vorgeschlagen und von der Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, gefördert, die vorschlug, die französische Hauptstadt zu einer „Viertelstundenstadt“ zu machen“, dies während ihrer Kampagne zur Wiederwahl als Bürgermeisterin von Paris Frankreich.“
Euronews beschreibt einen weiteren Vorteil:
„In Morenos Konzept könnten stillgelegte Gebäude in Co-Working-Spaces umgewandelt werden. Schulen könnten an Wochenenden für kulturelle Aktivitäten geöffnet werden. Eine Sporthalle, die tagsüber genutzt wird, könnte nachts in eine Diskothek umgewandelt werden. In Cafés könnten abends Sprachkurse stattfinden, und in öffentlichen Gebäuden könnten an Wochenenden Konzerte veranstaltet werden.“ [13]
Diese Mehrfachnutzung von Schulen wird auch im Konzept für die geplante 15-Minuten-Stadt in Hamburg angesprochen[14].
Denkt man dieses Konzept weiter, so liegt die Forderung nahe, dass Bewohner, die nicht im Homeoffice arbeiten können, ihren ungenutzten Wohnraum Fremden zur Verfügung stellen können oder sogar müssen.
2021 erhielt Moreno für sein Konzept der Stadtentwicklung den „Obel Award“ der Henrik Frode Obel Foundation[15].
Globalisten unterstützen das neue Konzept
Entwickelt und gefördert wird das Projekt der 15-Minuten-Städte offenbar bereits seit 2007 durch die Europäische Kommission[16], geht aber wohl auf Pläne der Vereinten Nationen[17], [18] und des World Economic Forum[19], [20] von Klaus Schwab zurück.
Ebenfalls gefördert wird das Konzept der 15-Minuten-Städte durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung[21]:
„Transition Pathway 2 „15 Minutes Cities“ (15mC) unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen städtischen Mobilität, indem die Erreichbarkeit und Konnektivität, beginnend auf Quartiersebene, verbessert werden soll. Die Idee der 15-Minuten-Stadt ist, dass Stadtbewohner in der Lage sein sollten, den größten Teil ihrer täglichen Bedürfnisse innerhalb eines 15-Minuten-Radius zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erledigen, während sie gleichzeitig weitere Stadtteile erreichen und größere Entfernungen mit anderen Formen des nachhaltigen Verkehrs zurücklegen können.“ [22]
2030 ist das Jahr, in dem Hamburg weitere Ziele für sein seit 2013 im Aufbau befindliches Konzept der 15-Minuten-Stadt – offenbar mit gendergerechter Sprache – erreichen will:
„Bis 2030 sollen weitere 134 switch Punkte dazukommen, damit in Zukunft überall in Hamburg das nächste Nahverkehrsangebot nur fünf Minuten entfernt ist. So sollen alle relevanten Ziele – wie Bäckerei, Friseur:in, Schule, Supermarkt – in nur 15 Minuten erreichbar gemacht werden. Die nächsten drei switch Punkte werden in Harburg entstehen, zudem werden Standorte in der Dieselstraße und am Kaltenkircher Platz realisiert.“[23]
Schon Ende der 2020er Jahren habe man in Portland / Oregon so genannte 20‑Minuten-Nachbarschaften eingeführt, die unter anderem die französischen Städte Bordeaux und Rennes inspiriert habe[24]. Bis 2030 solle es möglich sein, dass 90 % der Bewohner von Portland ihre täglichen Geschäfte vollständig innerhalb eines Umkreises von 20 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen können[25]. Man wolle zum einen sehen, ob man das gesetzte Ziel innerhalb eines Jahrzehnts erreiche könne, zum anderen auch die Nutzung von Kfz reduzieren:
„Eight built environmental variables are selected: access to grocery stores, convenience stores, parks, elementary schools, frequent transit stops, retail stores, sidewalks, and the street connectivity. Accessibility was calculated by creating walksheds and density clusters. The variables were measured in 2020 and compared to a 2010 baseline. The comparison showed that Portland became more accessible due to an increase in transit service, retail, convenience stores and sidewalks. However, these changes did not lower vehicle miles traveled within the city. More efforts need to be done to reduce car use now that Portland is more accessible for travel without a car.”[26]
Hierzu die Übersetzung auf Basis der kostenlosen Version von deepl.com:
„Acht bauliche Umweltvariablen wurden ausgewählt: Zugang zu Lebensmittelläden, Verbrauchermärkten, Parks, Grundschulen, häufigen Haltestellen, Einzelhandelsgeschäften, Gehwegen und Straßenverbindungen. Die Zugänglichkeit wurde durch die Bildung von Gehwegen und Dichteclustern berechnet. Die Variablen wurden im Jahr 2020 gemessen und mit einem Ausgangswert von 2010 verglichen. Der Vergleich zeigte, dass Portland durch die Zunahme des Verkehrsangebots, des Einzelhandels, der Lebensmittelgeschäfte und der Gehwege besser erreichbar wurde. Diese Veränderungen führten jedoch nicht zu einer Verringerung der in der Stadt zurückgelegten Fahrzeugkilometer. Jetzt, da Portland für Reisen ohne Auto besser zugänglich ist, müssen weitere Anstrengungen unternommen werden, um die Autonutzung zu reduzieren.“
Täglicher Bedarf für jedermann?
Hier stellt sich die Frage, ob auch die Geschäfte für exotische Hobbys stets im 20-Minuten-Radius zu erreichen sein sollen oder ob Bewohner zukünftig hier nur noch über das Internet bestellen dürfen. Das Gleiche gilt für z. B. Buchhandlungen mit spezialisiertem Angebot, etwa solche, die anders als aktuell üblich auch kritische Literatur zur Coronakrise, zu „Impfschäden“ oder zu „WTC7“ im Angebot haben. Oder was ist mit einem medizinischen Spezialisten für besondere Erkrankungen oder einem naturheilkundlichen Arzt für all jene, die der so genannten „Schulmedizin“ nicht vertrauen? Wird es dann innerhalb jedes 15-Minuten-Umfeldes je eine Sparkasse, Volksbank, Deutsche Bank etc. geben oder soll sich dies zukünftig erübrigen, um die Einführung der digitalen Zentralbankwährung leichter umsetzen zu können?
In Seoul / Südkorea soll eine Architektengruppe sogar den Bau einer 10-Minuten-Stadt auf einer Fläche von 125 Hektar einschließlich städtischer Hydrokulturfarmen („mashamba ya mijini ya “hydroponic”“) planen. In dieser Stadt, die unter anderem von der Hyundai Developemt Company unterstützt wird, solle es kein einziges Auto geben[27].
Teil 2 folgt in Kürze.
[1] Siehe z. B. „Guidance on a 15-minute city, that brings benefits to all“ auf „urbanaccessregulations.eu”. Aufzurufen unter https://urbanaccessregulations.eu/news-and-press/1644-guidance-on-a-15-minute-city-that-brings-benefits-to-all, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[2] Siehe z. B. „Paris ville du quart d’heure, ou le pari de la proximité“ auf „paris.fr“ vom 23.05.2022. Aufzurufen unter https://www.paris.fr/dossiers/paris-ville-du-quart-d-heure-ou-le-pari-de-la-proximite-37, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[3] Siehe z. B. „ Des conseils sur une ville de 15 minutes, qui profite à tous “ auf „fr.urbanaccessregulations.eu”. Aufzurufen unter https://fr.urbanaccessregulations.eu/news-and-press/1644-guidance-on-a-15-minute-city-that-brings-benefits-to-all, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[4] Siehe z. B. „Treoir ar chathair 15 nóiméad, a thugann buntáistí do chách“ auf „ga.urbanaccessregulations.eu”. Aufzurufen unter https://ga.urbanaccessregulations.eu/news-and-press/1644-guidance-on-a-15-minute-city-that-brings-benefits-to-all, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[5] Woods, Andrew „Cá fhad a mhairfidh ardú na rothaíochta?“ auf „hotebike.com“ vom 04.09.2020 um 2:00 Uhr. Aufzurufen unter https://www.hotebike.com/ga/how-long-will-the-rise-of-bicycling-last/, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[6] „Impulsa el científico Carlos Moreno la “ciudad de los 15 minutos” en México” auf „elcomontario” vom 08.06.2022. Aufzurufen unter https://elcomentario.ucol.mx/impulsa-el-cientifico-carlos-moreno-la-ciudad-de-los-15-minutos-en-mexico/, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[7] Medza, Maureen „Jiji janja “15 minute City” auf „mwanzotv.com“ vom 24.11.2021. Aufzurufen unter https://mwanzotv.com/2021/11/24/jiji-janja-15-minute-city/, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[8] Medza, Maureen „Jiji janja “15 minute City” auf „mwanzotv.com“ vom 24.11.2021. Aufzurufen unter https://mwanzotv.com/2021/11/24/jiji-janja-15-minute-city/, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[9] Der folgende Beitrag wurde erstmals 2012 publiziert: Randelhoff, Martin „Entsteht in China eine autofreie Stadt, in der alles maximal 15 Minuten Fußweg entfernt ist?“ auf „zukunft-mobilitaet.net“ vom 08.11.2012, zuletzt aktualisiert am 20.01.2017. Aufzurufen unter https://www.zukunft-mobilitaet.net/11695/konzepte/autofreie-stadt-china-chengdu-great-city/, zuleztzt aufgerufen am 15.01.2023.
[10] „ReVeAl“ auf „de.urbanaccessregulations.eu“. Aufzurufen unter https://de.urbanaccessregulations.eu/public-authorities/reveal-project, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[11] „Paris ville du quart d’heure, ou le pari de la proximité“ auf „paris.fr“ vom 23.05.2022. Aufzurufen unter https://www.paris.fr/dossiers/paris-ville-du-quart-d-heure-ou-le-pari-de-la-proximite-37, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[12] Medza, Maureen „Jiji janja “15 minute City” auf „mwanzotv.com“ vom 24.11.2021. Aufzurufen unter https://mwanzotv.com/2021/11/24/jiji-janja-15-minute-city/, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[13] Ní Chúláin, Aisling & Davlashyan, Naira „Wie sieht das Leben aus in einer 15-Minuten-Stadt?“ auf „de.euronews.com“ vom 17.09.2021. Aufzrufen unter https://de.euronews.com/next/2021/09/17/wie-sieht-das-leben-aus-in-einer-15-minuten-stadt, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[14] „Hamburg auf dem Weg zur 15-Minuten-Stadt. Der perfekte Mobilitätsmix mit hvv switch“ auf „hamburg-tourism.de“. Aufzurufen unter https://www.hamburg-tourism.de/magazin/hamburg-auf-dem-weg-zur-15-minuten-stadt/, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[15] „15-MINUTE CITY“ auf „obelaward.org“. Aufzurufen unter https://obelaward.org/winner-2021/, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[16] „ReVeAl“ auf „de.urbanaccessregulations.eu“. Aufzurufen unter https://de.urbanaccessregulations.eu/public-authorities/reveal-project, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[17] „The 15 Minute City” auf „unfcc.int” vom 26.02.2021. Aufzurufen unter https://unfccc.int/blog/the-15-minute-city, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[18] Nova, Jo „Kommen die Klima-Lockdowns? Sie werden in Ihrem Vorort verfolgt und glücklich darüber sein!“ auf „eike-klima-energie.eu“ vom 18.12.2022. Aufzurufen unter https://eike-klima-energie.eu/2022/12/18/kommen-die-klima-lockdowns-sie-werden-in-ihrem-vorort-verfolgt-und-gluecklich-darueber-sein/?print=pdf, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[19] „The surprising stickiness of the “15-minute city”” auf „weforum.org” vom 15.03.2022. Aufzurufen unter https://www.weforum.org/agenda/2022/03/15-minute-city-stickiness/, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[20] Nova, Jo „Kommen die Klima-Lockdowns? Sie werden in Ihrem Vorort verfolgt und glücklich darüber sein!“ auf „eike-klima-energie.eu“ vom 18.12.2022. Aufzurufen unter https://eike-klima-energie.eu/2022/12/18/kommen-die-klima-lockdowns-sie-werden-in-ihrem-vorort-verfolgt-und-gluecklich-darueber-sein/?print=pdf, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[21] Bundesministerium für Bildung und Forschung „Bekanntmachung“ auf „bmbf.de“ vom 07.09.2022. Aufzurufen unter https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/09/2022 – 09-28-Bekanntmachung-FONA.html?view=renderNewsletterHtml, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[22] Bundesministerium für Bildung und Forschung „Bekanntmachung“ auf „bmbf.de“ vom 07.09.2022. Aufzurufen unter https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/09/2022 – 09-28-Bekanntmachung-FONA.html?view=renderNewsletterHtml, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[23] „Hamburg auf dem Weg zur 15-Minuten-Stadt. Der perfekte Mobilitätsmix mit hvv switch“ auf „hamburg-tourism.de“. Aufzurufen unter https://www.hamburg-tourism.de/magazin/hamburg-auf-dem-weg-zur-15-minuten-stadt/, zuletzt aufgerufen am 15.01.2023.
[24] „Paris ville du quart d’heure, ou le pari de la proximité“ auf „paris.fr“ vom 23.05.2022. Aufzurufen unter https://www.paris.fr/dossiers/paris-ville-du-quart-d-heure-ou-le-pari-de-la-proximite-37, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[25] „Portland’s plan for 20-minute neighborhoods“ auf „knowledge-hub.circle-lab.com“. Aufzurufen unter https://knowledge-hub.circle-lab.com/article/9019?n=Portland%27s-plan-for-20-minute-neighborhoods, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[26] „Portland’s 20-Minute Neighborhoods after Ten Years: How a Planning Initiative Impacted Accessibility“ auf „digital.lib.washington.edu“. Aufzurufen unter https://digital.lib.washington.edu/researchworks/handle/1773/49275, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.
[27] Medza, Maureen „Jiji janja “15 minute City” auf „mwanzotv.com“ vom 24.11.2021. Aufzurufen unter https://mwanzotv.com/2021/11/24/jiji-janja-15-minute-city/, zuletzt aufgerufen am 14.01.2023.