Rating: Hun­de­hal­ter­haft­pflicht 2020

Stand: 07.11.2020
Anbie­ter im Test: 99
Tari­fe im Test: 698 

Kate­go­rien: WFS 1 (Gold), WFS 2 (Sil­ber)

Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen

  • fr Besit­zer von Kampf‑, Zwin­ger- und sons­ti­gen pri­vat gehal­te­nen Hunden
  • selbst­stndi­ge Hun­de­hal­ter­haft­pflicht oder in Ver­bin­dung mit einer Privathaftpflicht
© 2020 Cri­ti­cal-News – Hundehalterhaftpflicht

2019 besaen etwa 11,8 Mil­lio­nen Haus­tier­be­sit­zer einen Hund und 1,33 Mil­lio­nen Haus­hal­te sogar zwei Vier­bei­ner.[1] Whrend rund 30.000 bis 50.000 Biss­ver­let­zun­gen jhr­lich behan­delt wer­den, wird tat­schlich von einer weit hhe­ren Dun­kel­zif­fer aus­ge­gan­gen. Zu den typi­schen Haft­pflicht­fl­len, die mit der Gefhr­dungs­haf­tung von Hun­den im Zusam­men­hang ste­hen, geh­ren neben den nor­ma­len Sachschden durch krat­zen­de Hun­de vor allem:

  • Per­so­nensch­den (bei klei­ne­ren Kin­dern meist Schdel­ver­let­zun­gen, im All­ge­mei­nen vor allem Schden an Hnden, Armen, Kopf, Nacken, Kopf oder Gesicht)
  • Die meis­ten Per­so­nensch­den an Erwach­se­nen las­sen sich auf Revier- und Fut­ter­ver­tei­di­gung zurckfh­ren. Beson­ders hufig bei­en Hun­de zu, wenn sie erschreckt wer­den. Bei Vor­fl­len mit Kin­dern sind wei­te­re wich­ti­ge Ursa­chen die Strung beim Fres­sen, das Weg­neh­men eines Gegen­stan­des sowie das Wecken des schla­fen­den Tie­res. Bei­vor­fl­le im fami­li­ren Umfeld und an Kin­dern sind beson­ders hufig.
  • Hund beit Hund

In die­sen Fllen ist zu prfen, inwie­weit sich die spe­zi­fi­sche Tier­ge­fahr des Hun­des aus­ge­wirkt hat. Unter ande­rem ist auf die Gre des Tie­res abzu­stel­len, ob ein Hund ange­leint gewe­sen ist oder ob ande­re Fak­to­ren zu berck­sich­ti­gen sind, die auf die Gefhr­dungs­haf­tung Ein­fluss haben. Gera­de bei Hun­deb­eie­rei­en kann die Bestim­mung der Haf­tungs­quo­te sehr schwie­rig sein.

  • Hund gegen Auto

Hier han­delt es sich um Scha­dens­fl­le, die durch auf die Strae sprin­gen­de Hun­de ver­ur­sacht wer­den. Ent­we­der kommt es zu einer Kol­li­si­on mit einem Pkw oder der Pkw-Fah­rer weicht dem auf die Strae lau­fen­den Hund aus bzw. er oder auch ande­re Ver­kehrs­teil­neh­mer wer­den geschdigt. Die Gre eines Tie­res hat in so einem Fall kei­ne Bedeutung.

  • Ein­grei­fen in einen Hundekampf

Es gibt immer wie­der Hun­de­hal­ter, die in einen Hun­de­kampf ein­grei­fen, um dem eige­nen Tier zur Hil­fe zu kom­men und dabei sel­ber Scha­den erlei­den. Unter Umstnden kann die­se Hand­lungs­wei­se dazu fhren, dass ein Mit­ver­schul­den des Ein­grei­fen­den ange­rech­net wer­den muss. Hier­bei sind selbst­verstnd­lich eben­falls die Gre des Hun­des und die wei­te­ren Umstnde in Betracht zu ziehen.

Fr all die­se Scha­den­fl­le haf­tet der Hun­de­hal­ter. Im schlimms­ten Fall bis zu 30 Jah­re lang und dies unbe­grenzt, bei­spiel­wei­se fr eine lebens­lan­ge Inva­li­den­ren­te. Um gegen sol­che Flle gewapp­net zu sein, ist eine leis­tungs­star­ke Hun­de­hal­ter­haft­pflicht unab­ding­bar. Dabei soll­te die Deckungs­sum­me kei­nes­wegs unter fnf Mil­lio­nen Euro betragen.

Der­zeit (Stand 11.2019) besteht in Ber­lin, Ham­burg, Nie­der­sach­sen, Sach­sen-Anhalt und Thrin­gen eine grund­stzli­che Ver­si­che­rungs­pflicht fr alle Hun­de, in Bay­ern, Baden-Wrt­tem­berg, Bran­den­burg, Hes­sen, Nord­rhein-West­fa­len, Rhein­land-Pfalz, Saar­land, Sach­sen und Schles­wig-Hol­stein nur fr als beson­ders gefhr­lich ein­ge­stuf­te Hun­de­ras­sen (soge­nann­te Kampf­hun­de) bzw. die Pflicht zum Nach­weis eines Hun­defh­rer­scheins fr beson­ders auf­fl­li­ge oder gewalt­t­ti­ge Hun­de. Allein fr Meck­len­burg-Vor­pom­mern besteht noch kei­ne Ver­si­che­rungs­pflicht fr die Vierbeiner.

Die Tari­fe der Asse­ku­ranz unter­schei­den sich in diver­sen Punk­ten: unter ande­rem Mit­ver­si­che­rung von Miet­sachschden an Immo­bi­li­en und Mobi­li­en, bei­trags­frei­er Schutz von Hun­de­wel­pen in den ers­ten Lebens­mo­na­ten, Aus­lands­de­ckung und Straf­kau­ti­ons­dar­le­hen oder Deckung bei der Teil­nah­me an Hun­de- und Schlit­ten­hun­de­ren­nen. Besteht beim glei­chen Anbie­ter auer­dem eine Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung, so mag mit­un­ter auf­grund einer Ver­bands­emp­feh­lung aus dem Jah­re 1976 eine geschfts­plan­mi­ge Miet­sach­scha­den­de­ckung bestehen. Oft besteht dar­ber hin­aus aber auch bedin­gungs­sei­ti­ger Schutz bei For­de­rungs­aus­fl­len. Mitt­ler­wei­le bie­ten immer mehr Tari­fe eine Best-Leis­tungs-Garan­tie, eine eigenstndi­ge For­de­rungs­aus­fall­de­ckung oder eine Klar­stel­lung der Mit­ver­si­che­rung von Schden durch tie­ri­sche Aus­schei­dun­gen (oft nur bezo­gen auf Mietsachschden).

Rating­sys­te­ma­tik

Geprft wur­de, inwie­fern die erfass­ten Ver­si­che­rer die unten defi­nier­ten Min­dest­an­for­de­run­gen an einen emp­feh­lens­wer­ten oder beson­ders emp­feh­lens­wer­ten Ver­si­che­rungs­schutz erfll­ten. Das Rating trifft jedoch kei­ne Aus­sa­gen zum Ser­vice­um­fang (tele­fo­ni­sche Erreich­bar­keit, Kndi­gungs­fris­ten etc.) oder zum Preis­ni­veau der getes­te­ten Tari­fe. Eine Brut­to­jah­res­prmie von ber 100 Euro liegt jedoch ber dem Durchschnitt.

Die erfass­ten Leis­tungs­kri­te­ri­en erfas­sen alle wesent­li­chen Unter­schie­de ver­schie­de­ner Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen, u.a. Flursch­den, Miet­sachschden an Hun­de­trans­port­anhn­gern, die Teil­nah­me an nicht gewerb­li­chen Tur­nie­ren, Schden durch gewoll­ten bzw. unge­woll­ten Deck­akt, Ver­se­hens­klau­sel, Ein­satz zu The­ra­pie­zwe­cken oder erwei­ter­te Vorsorge.

In wel­chen Punk­ten die hier als emp­feh­lens­wert cha­rak­te­ri­sier­ten Anbie­ter hier beson­ders gut abschnei­den, wur­de nicht bewer­tet. In der kon­kre­ten Bera­tungs­si­tua­ti­on soll­te jedoch durch­aus geprft wer­den, ob ein Hund z.B. fr Schu­lungs- oder The­ra­pie­zwe­cke Drit­ten zur Verfgung gestellt wird oder ein Hund als Figu­rant zum Ein­satz kommt.

Vor­aus­set­zun­gen fr eine Bewer­tung mit Sil­ber in der selbstndi­gen Hundehalterhaftpflicht:

  • Deckungs­sum­me fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden: min­des­tens 5.000.000 Euro pau­schal oder min­des­tens 100.000 Euro fr Verm­gens­schden sowie 5.000.000 Euro fr Per­so­nen- und Sachschden
  • Garan­tie, dass der Ver­si­che­rer nicht zum Nach­teil des Kun­den von den aktu­ell glti­gen AVB Hun­de­hal­terHV mit Stand 04.2016 (GDV-Garan­tie), dem zuletzt glti­gen Stand AHB, Stand 02.2016 und der dazu­geh­ri­gen Mus­ter­ta­rif­struk­tur III mit Stand 01.2015 (GDV-Garan­tie) oder alter­na­tiv durch die Garan­tie Arbeits­kreis Ver­mittl­er­richt­li­nie Doku­men­ta­ti­on mit Stand 11.03.2008 oder jnger ODER Arbeits­kreis Bera­tungs­pro­zes­se mit Stand 17.02.2010 oder jnger abweicht
  • Garan­tie, dass der Ver­si­che­rer prmi­en­neu­tra­le Bedin­gungs­ver­bes­se­run­gen auto­ma­tisch zum Ver­trags­be­stand­teil auch fr lau­fen­de Ver­trge macht (Inno­va­ti­ons­klau­sel)
  • Mit­ver­si­che­rung der gesetz­li­chen Haft­pflicht des Tierhters, sofern die­ser nicht gewerbs­mig ttig ist
  • Kei­ne vom GDV-Stan­dard abwei­chen­den Ein­schrn­kun­gen der min­des­tens ein­jh­ri­gen Aus­lands­de­ckung (z.B. puni­ti­ve oder exem­pla­ry dama­ges, Ein­schrn­kun­gen in den USA, US-Ter­ri­to­ri­en und Kana­da, For­de­rung der Bei­be­hal­tung eines Wohn­sit­zes inner­halb von Deutsch­land). Als Ein­schrn­kung akzep­ta­bel ist es hchs­tens, wenn vom Ver­si­che­rungs­neh­mer eine Kor­re­spon­denz­an­schrift inner­halb der EU oder ein inln­di­sches Bank­kon­to ver­langt wird oder bei Zah­lun­gen auer­halb des Euro-Rau­mes die bei der Whrungs­um­rech­nung ent­ste­hen­den Risi­ken auf den VN abgewlzt werden.
  • Deckungs­sum­me fr Miet­sachschden an Rum­en in pri­vat gemie­te­ten Immo­bi­li­en min­des­tens bis 300.000 Euro
  • Aus­drck­li­che Mit­ver­si­che­rung unge­woll­ter Deck­ak­te ein­schlie­lich ech­ter Vermgensschden
  • Kein Aus­schluss fr Miet­sachschden durch tie­ri­sche Aus­schei­dun­gen sowie durch Allmhlichkeitsschden
  • Ver­si­che­rungs­schutz auch fr Miet­sachschden an mobi­len Ein­rich­tungs­ge­gen­stnden / Inven­tar in Hotels, gemie­te­ten Feri­en­woh­nun­gen / ‑husern bis min­des­tens 5.000 Euro und mit maxi­mal 150 Euro Selbstbehalt

Zustzli­che Vor­aus­set­zun­gen fr eine Bewer­tung mit Gold in der selbstndi­gen Hundehalterhaftpflicht:

  • Aus­drck­li­che Mit­ver­si­che­rung auch des Ehe­gat­ten oder des ein­ge­tra­ge­nen Lebens­part­ners und der in hus­li­cher Gemein­schaft leben­den, unver­hei­ra­te­ten Kin­der von Ver­si­che­rungs­neh­mer und (Ehe)partner bzw. alter­na­tiv defi­niert als Mit­ver­si­che­rung der Fami­li­en­an­geh­ri­gen des Versicherungsnehmers
  • Ver­si­che­rungs­schutz auch im Zusam­men­hang mit der Teil­nah­me an Hun­de­schau­en, Tur­nie­ren oder Hun­de­ren­nen sowie dem vor­be­rei­ten­den Trai­ning hier­zu, sofern die Teil­nah­me nicht gewerb­lich erfolgt. Dabei kei­ne Ein­schrn­kun­gen, bei­spiels­wei­se fr das Erzie­len von gele­gent­li­chen Ein­nah­men (z.B. Ein­kom­men durch Preis­gel­der). Zuls­sig ist hin­ge­gen eine Begren­zung der jhr­li­chen Ein­nah­men auf einen Hchst­be­trag von nicht unter 6.000 Euro) oder fr Schden durch Figuranten.
  • Aus­drck­li­che Mit­ver­si­che­rung auch des Gews­ser­scha­den­rest­ri­si­kos fr Klein­ge­bin­de gews­serschdli­cher Stof­fe (alter­na­tiv Ver­zicht auf Aus­schluss fr Haft­pflicht­an­spr­che aus Gewsserschden)
  • Aus­drck­li­che Mit­ver­si­che­rung auch fr Schden aus dem gewoll­ten Deck­akt ein­schlie­lich ech­ter Vermgensschden
  • Mit­ver­si­che­rung von whrend der Ver­trags­lauf­zeit gebo­re­nen Wel­pen eines beim glei­chen Ver­si­che­rer ver­si­cher­ten Mut­ter­tie­res min­des­tens bis zur nchs­ten Haupt­fl­lig­keit, sofern die­se im Besitz des Ver­si­che­rungs­neh­mers verbleiben
  • Ver­si­che­rer bzw. Risi­ko­trger ist Mit­glied­schaft bei Ver­si­che­rungs­om­buds­mann e.V.

Kein Rating kann eine umfas­sen­de Bedarfs­er­mitt­lung und Bera­tung beim Ver­brau­cher erset­zen. Dies gilt auch fr die­ses Rating, da der kon­kre­te Kun­de viel­leicht Leis­tun­gen ben­tigt, die hier nicht als Stan­dards gesetzt wur­den oder sein Tier gewerb­lich statt pri­vat genutzt wird.

Info

Ana­ly­siert wur­den Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen, als selbstndi­ge Poli­ce oder in Ver­bin­dung mit einer Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung abge­schlos­sen wer­den knnen.

Bedin­gungs­ra­ting (Bewer­tung mit Gold fr die selbst­stndi­ge Hundehalterhaftpflichtversicherung)

  • Adcu­ri (AVB THV Pre­mi­um-Schutz pri­va­te Tier­hal­tung, Stand 01.03.2020) mit 10 bzw. 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Adcu­ri (AVB THV Top-Schutz pri­va­te Tier­hal­tung, Stand 01.03.2020) mit 20 bzw. 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Bar­me­nia (AVB THV Pre­mi­um-Schutz pri­va­te Tier­hal­tung, Stand 01.03.2020) mit 10 bzw. 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Bar­me­nia (AVB THV Top-Schutz pri­va­te Tier­hal­tung, Stand 01.03.2020) mit 20 bzw. 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Con­cep­tIF Pro GmbH (AHB CIF:PRO 2018, Stand: Dezem­ber 2017; BB THV CIF:PRO best advice plus 2018, Stand: 01.12.2017) mit 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden

Hin­weis: Miet­sachschden durch tie­ri­sche Aus­schei­dun­gen max. 1 Mio. Euro

  • Die Haft­pflicht­kas­se (Tier­hal­ter-Haft­pflicht­ver­si­che­rung Ein­fach Kom­plett, Stand 02.2019, mit 10, 20 oder 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden, maxi­mal 10 Mio. Euro je geschdig­ter Person
  • Haft­pflicht Hel­den (HUNDEHAFTPFLICHT BEDINGUNGSWERK Ver­si­on 14.0 Stand 25.03.2019) mit 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden, maxi­mal 10 Mio. Euro je geschdig­ter Per­son. Selbst­be­halt von 150 Euro bei jedem Schaden
  • Inter­Risk (B 01, Stand 03.2019, B 62, Stand 03.2019: B 69 – XXL, Stand 24.10.2017) mit 5, 10, 25 oder 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach‑, Verm­gens- sowie Miet­sachschden an Rum­en in Gebu­den, max. 15 Mio. Euro je geschdig­ter Person
  • Jani­tos (Tier­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung Best Sel­ec­tion 2016, Stand 01.07.2016) mit 10 und 20 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Kon­zept & Mar­ke­ting (Ver­brau­cher­infor­ma­tio­nen, all­safe ami­go, THV, 08/2017, Vers. 2.02: all­safe ami­go) mit 10 oder 15 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • max­Pool (AHB 2008, Stand 03.2018; BBR max-THV Plus, Stand 03.2018) mit 5 Mio., 7,5 Mio. bzw. 10 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • max­Pool (AHB 2008, Stand 03.2018; BBR max-THV Pre­mi­um, Stand 03.2018) mit 10 Mio., 15 Mio. bzw. 20 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • S.L.P. AG (All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen fr die Pri­va­te Tier­hal­ter-Haft­pflicht­ver­si­che­rung (AVB Tier­hal­ter-Haft­pflicht 2018): PRIMA 2018, Stand 01.01.2020) mit 8 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • S.L.P. AG (All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen fr die Pri­va­te Tier­hal­ter-Haft­pflicht­ver­si­che­rung (AVB Tier­hal­ter-Haft­pflicht 2018); Zusatz­be­din­gun­gen fr den Bau­stein Sorg­los­pa­ket Pri­ma 2018 (AVB PHV PRIMA 2018 Stand 01.01.2020: PRIMA mit Bau­stein Sorg­los­pa­ket Pri­ma 2018) mit 10 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden, max. jedoch 8 Mio. Euro je geschdig­ter Person
  • S.L.P. AG (All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen fr die Pri­va­te Tier­hal­ter-Haft­pflicht­ver­si­che­rung (AVB Tier­hal­ter-Haft­pflicht 2018): PRIMA PLUS 2018, Stand 01.01.2020) mit 8 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • S.L.P. AG (All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen fr die Pri­va­te Tier­hal­ter-Haft­pflicht­ver­si­che­rung (AVB Tier­hal­ter-Haft­pflicht 2018); Zusatz­be­din­gun­gen fr den Bau­stein Sorg­los­pa­ket Pri­ma 2018 (AVB PHV PRIMA 2018 Stand 01.01.2020: PRIMA PLUS mit Bau­stein Sorg­los­pa­ket Pri­ma 2018) mit 10 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden, max. jedoch 8 Mio. Euro je geschdig­ter Person
  • VHV (AVB Tier­hal­ter-Haft­pflicht Klas­sik-Garant 2017 (H 142), Stand 05.2017) mit 5 oder 10 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • VHV (AVB Tier­hal­ter-Haft­pflicht Klas­sik-Garant 2017 (H 142), Stand 05.2017; ZB BEST-LEISTUNGS-GARANTIE TIERE 2017, Stand 05.2017) mit 5 oder 10 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden

Bedin­gungs­ra­ting (Bewer­tung mit Sil­ber fr die selbstndi­ge Hundehalterhaftpflichtversicherung)

  • Adcu­ri (AVB THV Basis-Schutz pri­va­te Tier­hal­tung, Stand 01.03.2020) mit 5 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Bar­me­nia (AVB THV Basis-Schutz pri­va­te Tier­hal­tung, Stand 01.03.2020) mit 5 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Dom­cu­ra (Bedin­gun­gen zur Haft­pflicht­ver­si­che­rung von pri­va­ten Risi­ken, Stand 01.10.2014; All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen; Beson­de­re Bedin­gun­gen zur Tier­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung) mit 10 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Gotha­er (AHB, Stand 04.2012; BBR, Stand 02.2018: Tier­hal­ter-Haft­pflicht­ver­si­che­rung) mit 10, 20 oder 50 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Jani­tos (Tier­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung Balan­ce 2016, Stand 01.07.2016) mit 10 und 20 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Neo­di­gi­tal Ver­si­che­rung AG (AVB Pri­va­te Hun­de­hal­terHV – NEO M 2018) mit 10 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Neo­di­gi­tal Ver­si­che­rung AG (AVB Pri­va­te Hun­de­hal­terHV – NEO L 2018) mit 5 bzw. 20 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Neo­di­gi­tal Ver­si­che­rung AG (AVB Pri­va­te Hun­de­hal­terHV – NEO L Spe­zi­al 2018) mit 5 bzw. 20 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden, max. 15 Mio. Euro je geschdig­ter Person
  • Neo­di­gi­tal Ver­si­che­rung AG (AVB Pri­va­te Hun­de­hal­terHV – NEO XL Spe­zi­al 2018) mit 20 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden, max. 15 Mio. Euro je geschdig­ter Person
  • NV-Ver­si­che­run­gen (AVB THV NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0, Stand 07.2016: NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0) mit 5 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • NV-Ver­si­che­run­gen (AVB THV NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0, Stand 07.2016: NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0) mit 10 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • NV-Ver­si­che­run­gen (AVB THV NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0, Stand 07.2016: NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0) mit 15 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • NV-Ver­si­che­run­gen (AVB THV NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0, Stand 07.2016: NV Hun­de­Pre­mi­um Plus 2.0) mit 5 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • NV-Ver­si­che­run­gen (AVB THV NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0, Stand 07.2016: NV Hun­de­Pre­mi­um Plus 2.0) mit 10 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • NV-Ver­si­che­run­gen (AVB THV NV Hun­de­Pre­mi­um 2.0, Stand 07.2016: NV Hun­de­Pre­mi­um Plus 2.0) mit 15 Mio. Euro Deckungs­sum­me pau­schal fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden
  • Poli­cen­werk (AHB) Stand April 2014; BBR Hun­de PW Pre­mi­um 2016)
  • Wal­den­bur­ger (AVB Pri­va­te Hun­de­hal­terHV, Stand: 01.02.2018) mit 5 oder 10 Mio. Euro pau­schal fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden sowie fr Miet­sachschden an Rum­en in Gebuden

Hin­weis: Die meis­ten hier auf­gefhr­ten Tari­fe gel­ten nur fr tarif­lich defi­nier­te Hun­de­ras­sen, nicht jedoch fr Kampf­hun­de im Sin­ne der jewei­li­gen Tari­fe. Beson­ders emp­feh­lens­wert ist fr die­se Hun­de die Haft­pflicht­kas­se, da hier prin­zi­pi­ell alle Hun­de­ras­sen ver­si­cher­bar sind, auch wenn sie die Prmie je nach Ras­sen­ka­te­go­rie unterscheiden.


[1] Quel­le: https://​de​.sta​tis​ta​.com/​s​t​a​t​i​s​t​i​k​/​d​a​t​e​n​/​s​t​u​d​i​e​/​1​8​1​1​6​7​/​u​m​f​r​a​g​e​/​h​a​u​s​t​i​e​r​-​a​n​z​a​h​l​-​h​u​n​d​e​-​i​m​-​h​a​u​s​h​a​lt/, Auf­ruf vom 06.11.2020

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments