Das letzte Update zur Hundehalterhaftpflichtversicherung der GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG (GVO)erfolgte zum Mai 2019. Aktuell wird an einem neuen Tarif gearbeitet, der 2021 auf den Markt kommen soll. Zur Auswahl stehen aktuell
- Der Tarif TOP-VIT mit den Deckungssummen 3, 5, 10, 15 bzw. 20 Millionen Euro fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden,
- der Tarif TOP-VIT mit Best-Leistungs-Garantie mit der Deckungssumme 3, 5, 10, 15 bzw. 20 Millionen Euro fr Personen‑, Sach- und Vermgensschden,
Die gewhlte Deckungssumme ist auf die zweifache Leistung pro Jahr begrenzt. Die Vorsorgedeckung besteht bis in Hhe der Deckungssumme.

Der Versicherungsschutz kann wahlweise ohne oder mit 150 Euro Selbstbehalt abgeschlossen werden. Der Vertrag ist mit Frist von drei Monaten zur jeweiligen Hauptflligkeit kndbar.
Der Tarif TOP-VT mit Best-Leistungs-Garantie wird fr eine Prmie von 107,78 Euro brutto p.a. angeboten, bei 150 Euro Selbstbehalt fr 90,74 Euro brutto p.a. Von Tarifen mit Best-Leistungs-Garantie sollte erwartet werden, dass sie sich bedingungsseitig im Hochleistungssegment platzieren.
Ausgewhlte Vorteile des Tarifs TOP-VIT bzw. TOP-VIT mit Best-Leistungs-Garantie
- Garantie, dass nicht zum Nachteil des Kunden von zum Schadenzeitpunkt gltigen unverbindlichen Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft abgewichen wird (GDV-Garantie)
- Garantie, dass nicht zum Nachteil des Kunden von zum Schadenzeitpunkt gltigen unverbindlichen Empfehlungen des Arbeitskreises Beratungsprozesse abgewichen wird (Arbeitskreis-Garantie)
- Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit bis 12 Monate bei Eintritt vor Vollendung des 58. Lebensjahres. Dem Wortlaut der Bedingungen gilt die Mitversicherung auch fr Selbststndige
- Mitversicherung gilt die Teilnahme am Unterricht am Unterricht einer Hundeschule sowie eines Hundevereins. Voraussetzung ist, dass der durch die Teilnahme erwirtschaftete Vermgenszuwachs 6.000 Euro pro Kalenderjahr nicht bersteigt
- Mitversicherung von echten Vermgensschden und auch von Schden durch fremde Listenhunde im Rahmen der Forderungsausfalldeckung
- Mitversicherung von Mietsachschden durch tierische Ausscheidungen bis 1 Millionen Euro
- Versehensklausel fr fahrlssige Obliegenheitsverletzungen
- Beitragsfreie Mitversicherung von Welpen im Besitz des Versicherungsnehmers bis 12 Monate
- Verzicht auf Ratenzahlungszuschlge bei unterjhriger Zahlweise
Ausgewhlte Nachteile des Tarifs TOP-VIT bzw. TOP-VIT mit Best-Leistungs-Garantie
- Keine Besitzstandsgarantie (Vorversicherergarantie)
- Keine Innovationsklausel, wenngleich die berschrift zu Ziffer 4.6 der BBR das Vorhandensein einer solchen suggeriert:
4.6. Innovationsklausel/ Bedingungsverbesserungen
Werden die dem Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen fr die Haftpflichtversicherung (AHB GVO) oder die Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Tierhalterhaftpflichtversicherung TOP-VIT ausschlielich zum Vorteil des Versicherungsnehmers von den durch den Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) empfohlenen Bedingungen sowie den Empfehlungen des Arbeitskreises Beratungsprozesse zum jeweils aktuellen Stand abweichen, so gelten diese Bedingungen mit sofortiger Wirkung auch fr diesen Vertrag.
- die GDV- sowie die Arbeitskreis-Garantie beziehen sich nach dem Wortlaut nur auf zuknftige Abweichungen, nicht jedoch auf Abweichungen zum Stand der Verffentlichung des Bedingungswerkes „Werden die dem Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen fr die Haftpflichtversicherung (AHB GVO) oder die Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen zur Tierhalterhaftpflichtversicherung TOP-VIT ausschlielich zum Vorteil des Versicherungsnehmers von den durch den Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) empfohlenen Bedingungen sowie den Empfehlungen des Arbeitskreises Beratungsprozesse zum jeweils aktuellen Stand abweichen, so gelten diese Bedingungen mit sofortiger Wirkung auch fr diesen Vertrag.“
- Sofern vereinbart, Best-Leistungs-Garantie. Die Klausel kann jederzeit mit Frist von einem Monat vom Versicherer gekndigt werden. Inwiefern eine Erweiterung des Kreises der versicherten Personen aus der Best-Leistungs-Garantie mglich ist, ist nicht sicher erkennbar. In der Praxis luft die Best-Leistungs-Garantie fr die Hundehalterhaftpflichtversicherung ins Leere, da sie sich auf einen in Deutschland zum Betrieb zugelassener Versicherer eine Privat-Haftpflichtversicherung bezieht. Der Versicherer hat sich positioniert, dass es sich hierbei um einen Rechtschreibfehler handele und die Best-Leistungs-Garantie sich natrlich auf einen anderen Hundehalterhaftpflichttarif beziehe.
- Wird die Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit in Anspruch genommen, so endet der Vertrag automatisch, wenn die Befreiung mehr als 12 Monate anhlt. Bedingungsseitig unklar ist, ob der Kunde auf diesen Umstand hingewiesen wird. Die GVO positioniert sich hierzu wie folgt:
Wenn dieser Fall eintreten sollte, wird der Kunde natrlich hingewiesen, dass der Vertrag nach einem Jahr aufgehoben wird. Die Arbeitslosigkeit muss ja vom VN angemeldet und bescheinigt sein.
- Keine ausdrckliche Mitversicherung des Mittierhundehalters
- Fr Sachschden an mobilen Einrichtungsgegenstnden/ Inventar in Hotels, gemieteten Ferienwohnungen/ ‑husern, Pensionen und Schiffskabinen besteht ein Selbstbehalt von 100 Euro je Schadenfall, fr Schden an Hundetransportanhngern von 250 Euro. Diese Leistungen sind jeweils bis 30.000 Euro mitversichert
- Keine Mitversicherung von Haftpflichtansprchen gegen den Versicherungsnehmer aus dem Abhandenkommen von fremden gemieteten, geliehenen oder in Obhut genommenen Sachen (z.B. gemieteten Hundetransportanhngern)
Keine Mitversicherung von Schden an gemieteten oder geleasten Kfz. Ziffer 5.6 BBR bezieht sich auf eine abschlieende Liste von mitversicherte Mietsachschden (z.B. Rume in Gebuden sowie die in Ziffer 5.6.2 benannten mobilen Gegenstnde). Allein die berschrift von Ziffer 5.6.2. BBR suggeriert eine generelle Mitversicherung, der Wortlaut der Bedingungen, der bei Streitigkeiten zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer mageblich sein drfte, drfte klarmachen, dass keine Schden an Kfz unter den Versicherungsschutz fallen. Im Einzelfall greift zudem der Ausschluss nach Ziffer 7.14 Nr. 4 AHB.
- Keine verbesserte Kfz-Klausel (z.B. bernahme von Kaskoschden bzw. der Rabatthochstufung in der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung)
- Kein Versicherungsschutz fr unmittelbare Personenschden der versicherten Personen untereinander
- Kein Versicherungsschutz fr die wirtschaftliche bzw. gewerbliche Nutzung der versicherten Hunde. Mitversichert sind jedoch Geld- und Sachpreise, die der Versicherungsnehmer im Zusammenhang mit der Teilnahme an Hunderennen, Schauvorfhrungen, Turnieren und Unterricht sowie Schlittenhundefahrten erhlt.
- Keine Erstattung von Rechtsverfolgungskosten (Spezial-Schadenersatz-Rechtsschutz) im Rahmen der Forderungsausfalldeckung
- Kein aktiver Rechtsschutz
- Keine Mitversicherung von Strafkautionsdarlehen im Rahmen versicherter Auslandsaufenthalte
- Keine Neuwertentschdigung
- Keine Mitversicherung der Kostenbernahme fr Notttung und. Tierkrperbeseitigung versicherter Hunde nach einem versicherten Schaden
- Keine ausdrckliche Mitversicherung von Haftpflichtansprchen gegen den Versicherungsnehmer in seiner Funktion als Hundetrainer
- Keine ausdrckliche Mitversicherung der versicherten Hunde als Wachhund (z.B. im Rahmen der benannten Umsatzgrenzen). Laut Unternehmensangaben sei ein privat eingesetzter Wachhund bei der GVO im Rahmen der Hundehalterhaftpflichtversicherung mitversichert. Wenn der Hund ein gewerbliches Grundstck berwacht, msse dieser ber eine entsprechende gewerbliche Versicherung eingeschlossen werden
- Keine ausdrckliche Mitversicherung der Teilnahme an Hundesport (Z.B. Agility oder Dog Dance)
- Keine Mitversicherung von Opferhilfe fr den Versicherungsnehmer als Geschdigten
- Kein Verzicht auf Anrechnung einer Mithaftung (z.B. bei Schden Hund gegen Hund)
- Keine Mitversicherung von Tierarztkosten nach Verletzung versicherter Hunde durch einen fremden Hund oder Tter, der nicht ohne erheblichen Aufwand zu ermitteln ist
- im Produktinformationsblatt sind Schden durch Vorsatz ausgeschlossen. Dies trifft aber auf die Forderungsausfalldeckung ausdrcklich nicht zu. Dadurch knnte die Aussage im Produktinformationsblatt als irrefhrend im Sinne des IDD angesehen werden
- Laut Satzung knnen Mitglieder der GVO zu Nachschssen in Hhe eines Jahresbeitrages verpflichtet werden. Die GVO sieht hierin keinen Nachteil, da dieser Punkt fr eine VVaG vorgeschrieben ist und es in den vergangenen 150 Jahren nicht vorgekommen sei, dass Mitglieder nachzahlen mussten