Botswana liegt im südlichen Afrika. Nachbarländer sind Südafrika, Namibia, Sambia und Zimbabwe. Seit 1966 ist das Land unabhängig und hat seitdem einen ungeahnten wirtschaftlichen Aufschwung genommen[1]. Vor der Krise war Botswana eines der Länder südlich der Sahara mit der geringsten Staatsverschuldung[2]. Laut Countryeconomy.com habe diese 2020 insgesamt 3.301 Millionen Dollar betragen und sei damit seit 2019 um 627 Millionen Dollar gestiegen. Die Staatsverschuldung habe sich somit von 14,87 % des BIP im Jahre 2019 auf 19,98 % des BIP erhöht[3].
Im Vergleich hierzu betrug die Staatsverschuldung 2019 in Deutschland insgesamt 1.899 Milliarden Euro[4] und stieg 2020 auf 2.171,8 Milliarden Euro an.[5] Per 13.04.2021 werden auf statista.com die Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts in Relation zum BIP mit 55,1 % angegeben[6].

Während der gesamten Coronakrise seien in Botswana per 12. April 2021 nur 630 Personen mit oder durch das Virus gestorben und 40.000 erkrankt[7]. Ob es sich damit um Personen mit Krankheitssymptomen oder nur um Gesunde, neuerdings als asymptomatisch bezeichnete, positiv auf Covid-19-Getestete handelt, wird in der Berichterstattung nicht benannt. Für die Relationen zu berücksichtigen ist, dass das Land insgesamt sehr dünn besiedelt ist und trotz einer etwa 1,6fachen Landfläche im Vergleich zu Deutschland nur etwa 2,3 Millionen Einwohner hat[8].
Vergrößerung des Staatsdefizits in Botswana
Die Coronakrise und die damit einhergehenden Versuche, eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, haben in Botswana zu einem deutlichen Rückgang des Bruttoinlandprodukts (BIP) [9] und der Devisenreserven[10] geführt. Für 2020 wurde dieser Rückgang des BIP auf etwa 7,9 Prozent geschätzt[11]. Die Weltbank führt hierzu folgendes aus:
„The contraction reflects the impact that reduced global demand, travel restrictions and social distancing measures have had on output in key production and export sectors, including the diamond industry and tourism. Botswana’s fiscal deficit is set to widen to 11.3% of GDP in FY2020/21, from 5.6% in FY2019/20, reflecting a sharp decline in mineral revenues, a sticky public sector wage-bill, and the impact of the COVID-19 spending. Similarly, the current account deficit is estimated to have widened to 8 percent of GDP in 2020 following the sharp decline in diamond exports. “ [12]
Hierzu die Übersetzung mit der kostenlosen Version von DeepL.com/Translator:
„Die Kontraktion spiegelt die Auswirkungen wider, die die verringerte globale Nachfrage, Reisebeschränkungen und soziale Distanzierungsmaßnahmen auf die Produktion in wichtigen Produktions- und Exportsektoren, einschließlich der Diamantenindustrie und des Tourismus, hatten. Botswanas Haushaltsdefizit wird sich im GJ 2020 / 21 auf 11,3 % des BIP ausweiten, von 5,6 % im GJ 2019 / 20, was auf einen starken Rückgang der Einnahmen aus dem Mineraliengeschäft, eine hohe Lohnsumme im öffentlichen Sektor und die Auswirkungen der COVID-19-Ausgaben zurückzuführen ist. In ähnlicher Weise wird sich das Leistungsbilanzdefizit aufgrund des starken Rückgangs der Diamantenexporte bis 2020 auf 8 Prozent des BIP ausweiten.“
Diamanten und Corona-Impfstoffe als Schlüssel zur Erholung?
Laut Weltbank hänge eine kurzfristige Erholung maßgeblich von den Entwicklungen in der globalen Diamantenindustrie ab, da eine besondere Abhängigkeit des Landes von diesem Rohstoff bestehe[13].
Tatsächlich sei bereits eine Erholung der wirtschaftlichen Situation Botswanas zu beobachten, die unter anderem durch eine Lockerung der Coronamaßnahmen, aber auch durch verstärkte Bergbauaktivitäten begründet wurde. Für 2021 werde dem Internationen Währungsfonds (International Monetary Fund) zufolge ein Wachstum des BIP um 8,3 % für das Jahr 2021 erwartet[14].
Der Internationale Währungsfonds sieht den Zugang zu Impfstoffen und deren Verimpfung an möglichst viele Menschen als Grundlage für eine anhaltende Wirtschaftserholung von Botswana:
„Accessing and successfully rolling out vaccines are key to sustaining the recovery. “[15]
Botswana setzt in diesem Zusammenhang auf das Vakzin von AstraZeneca[16]. Der Beginn des Impfkampagne in Botswana ist laut Gavi – The Vaccine Alliance auf den 28.03.2021 zu datieren[17].
AstraZeneca, die ersten Toten sowie die Gates Foundation
Trotz diverser bekannt gewordener Nebenwirkungen und Verboten des Vektorimpfstoffes in anderen Ländern wurde der Impfstoff in Botswana von der dort zuständigen Arzneimittelbehörde BoMRA (Botswana Medicines Regulatory Authority) genehmigt. Der zuständige Staatssekretär des Ministeriums für Gesundheit (Ministry of Health and Wellness), Herr Kabelo Ibineng, sehe laut yarona.co.bw keine Beweise dafür, dass AstraZeneca tatsächlich zum Tod von Geimpften geführt habe[18].
Laut Reuters vom 12.04.2021 seien in Botswana bisher etwa 31.000 Dosen des AstraZeneca-Vakzins verimpft worden. Insgesamt habe das Land 30.000 Dosen vom Serum Institute of India (SII) erhalten und weitere 33.000 Dosen über Südkorea bezogen. Aktuell untersuche man in Botswana den Tod von zwei Personen, die nach der Gabe von aus Indien gelieferten Dosen von AstraZeneca mit dem Markennamen COVISHIELD verstorben seien. Es wird mitgeteilt, dass dem Gesundheitsministerium von Botswana zufolge, die beiden Toten bereits ein höheres Alter gehabt hätten[19].
Kampagne gegen Desinformation auch in Botswana
Am 17.03.2021 wurde in Botswana eine Kampagne mit dem Namen „ArmReady For Lemao“ (Bereitmachen, um die Impfung zu empfangen) ins Leben gerufen,
„aimed at addressing fears, misinformation, doubts and frustration regarding the COVID-19 vaccine.“[20]
(Übersetzung: „die darauf abzielt, Ängste, Fehlinformationen, Zweifel und Frustration in Bezug auf den COVID-19-Impfstoff zu beseitigen.“)
Die Berichte über das Aussetzen von Impfungen in einigen europäischen Ländern sowie Berichte über Nebenwirkungen haten wohl zu Bedenken bei Teilen der Bevölkerung geführt. Impfwilligen steht es nun frei, sich online für einen Termin zu registrieren[21].
Dass Teile der Bevölkerung Botswanas eine nur eingeschränkte Impfbereitschaft aufweist, zeigen beispielhaft Facebookeinträge beim Radiosender Duma FM.


Dr. Edwin Dikoloti, der vorherige Minister für Landwirtschaftliche Entwicklung und Lebensmittelsicherheit (Minister of Agricultural Development and Food Security) und nun Minister für Gesundheit (Minister of Health and Wellness), wird zitiert, wonach es erforderlich sei, dass sich der weitgehende Teil der Bevölkerung Botswanas gegen Covid-19 impfen lassen müsse:
„In order to successfully reduce disease transmission and contain the pandemic, it will be imperative to ensure that the entire eligible population is vaccinated against the pandemic”[22]
(Übersetzung: „Um die Krankheitsübertragung erfolgreich zu reduzieren und die Pandemie einzudämmen, muss unbedingt sichergestellt werden, dass die gesamte in Frage kommende Bevölkerung gegen die Pandemie geimpft ist“)
Um eine Herdenimmunität zu erreichen, wäre ein Anteil von mindestens 75 Prozent erforderlich. Erwähnenswert ist, dass Dikoloti zitiert wird, wonach, das Vakzin kein Heilmittel sei und es daher erforderlich sei, sich auch weiterhin an die Maßnahmen zu halten.[23] Das erinnert verdächtig an Europa.
Der Abgeordnete Tumisang Healy von Gaborone Central habe angefragt, welche Kriterien der Minister zugrunde gelegt habe, nach denen er die Wirksamkeit des bestellten Impfstoffes bewertet habe[24]. Einem Bericht des Radiosender Duma FM zufolge habe der Minister darauf verwiesen, dass Impfstoffe von AstraZeneca, Pfizer/BioNTech, Novavax sowie Johnson & Johnson bekannt seien und man unter anderem den Empfehlungen der WHO, der Strategic Advisory Group of Experts, Africa Centres for Disease Control and Prevention sowie einer eigenen Sorgaltspflicht zu verschiedenen Impfstoffen gefolgt sei[25].
Gates-Stiftung auch in Botswana dabei
Zur Bekämpfung der Coronapandemie in Botswana habe die WHO im März 2021 zusammen mit der Delegation der Europäischen Union (European Union Delegation) ein Projekt im Wert von 13,6 Millionen Pula (ca. 1,2 Mio. US$) gestartet. Als weitere Partner der Kampagne werden u.a. die Gavi-The Vaccine Alliance, die Bill & Melinda Gates Foundation sowie die Rockefeller Foundation benannt[26].
Schon in der Vergangenheit zeigte sich die Gates Foundation sehr aktiv in Botswana. So wurde 2009 zusammen mit der Regierung von Botswana das dortige Sesigo-Programm finanziell unterstützt, um die öffentlichen Bibliotheken in Botswana technisch an das Informationszeitalter anzupassen. Gestartet wurde das Programm von African Comprehensive HIV/AIDS Partnerships (ACHAP) zusammen mit dem Ministerium für Jugend, Sport und Kultur (MYSC) über den Botswana National Library Service (BNLS)[27].
Im Oktober 2020 wurde ein 100-Millionen-Dollar-Programm aufgelegt, um Tools zur Sequenzierung des Genoms sowie Fachwissen für den gesamten afrikanischen Kontinent zu verbreiten. Unter anderem könne man dadurch Krankheitsausbrüche effektiver bekämpfen. Finanziell unterstützt wurde dieses Projekt unter vom Africa Centres for Disease Control and Prevention, dem U.S Centers for Disease Control and Prevention sowie der Bill & Melinda Gates Foundation[28].
Steigende Inflation erwartet
Der seit Oktober 2016 amtierende Gouverneur der Bank von Botswana, Herr Moses Dinekere Pelaelo[29], erwarte Reuters zufolge für das zweite Quartal 2021 eine jährliche Inflation von über 6 Prozent. Grund seien die jüngsten Steuererhöhungen sowie die durch COVID-19 bedingten Einschränkungen auf der Angebotsseite[30].
Die angeführten Steuererhöhungen beziehen sich auf die Mehrwertsteuer (VAT), die Treibstoffabgabe sowie eine neu eingeführte Steuer auf zuckerhaltige Getränke. Zugleich seien die Strompreise um 5 Prozent gestiegen und auch die Mieten für Bewohner der staatlichen Botswana Housing Corporation erhöht worden[31].
Ebenfalls erhöht wurden in Botswana die Löhne im öffentlichen Dienst (public wage). Dazu kamen hohe Kosten für ein staatliches Hilfepaket zur Pandemiebekämpfung[32].
Pelaelo habe Reuters zufolge mitgeteilt, dass ein Anstieg der Inflation über 6 Prozent erwartet werde und erst im ersten Quartal 2022 wieder ein Rückgang der Inflation in den angestrebten Zielbereich (d.h. 3 bis 6 % p. a.) erfolgen dürfte. Unverändert beließ die Zentralbank von Botswana den Leitzins bei 3,75 Prozent[33].

[1] „The World Bank In Botswana“ auf „worldbank.org“, zuletzt am 01.04.2021 aktualisiert. Aufzurufen unter https://www.worldbank.org/en/country/botswana/overview, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[2] „IMF Staff Completes 2021 Article IV Mission to Botswana” auf „imf.org” vom 09.04.2021. Aufzurufen unter https://www.imf.org/en/News/Articles/2021/04/09/pr21013-botswana-imf-staff-completes-2021-article-iv-mission-to-botswana, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[3] „Botswana National Debt“ auf „countryeconomy.com“. Aufzurufen unter https://countryeconomy.com/national-debt/botswana, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[4] „Staatsverschuldung von Deutschland von 1950 bis 2019“ auf „statista.com“ vom 13.08.2020. Aufzurufen unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154798/umfrage/deutsche-staatsverschuldung-seit-2003/, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[5] „Öffentliche Schulden im Jahr 2020 um 14,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen“ auf „destatis.de“ vom 25.03.2021. Aufurufen unter https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentliche-Finanzen/Schulden-Finanzvermoegen/_inhalt.html, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[6] J. Rudnicka „Statistiken zur Staatsverschuldung“ auf „statista.com“ vom 13.04.2021. Aufzurufen unter https://de.statista.com/themen/90/staatsverschuldung/#dossierSummary, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[7] reuters „Botswana probes deaths of two people who took AstraZeneca shot” auf „news24.com” vom 21.05.2021. Aufzurufen unter https://www.news24.com/news24/africa/news/botswana-probes-deaths-of-two-people-who-took-astrazeneca-shot-20210412, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[8] „Botswana“ auf „laenderdaten.info“. Aufzurufen unter https://www.laenderdaten.info/Afrika/Botswana/index.php, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[9] „The World Bank In Botswana“ auf „worldbank.org“, zuletzt am 01.04.2021 aktualisiert. Aufzurufen unter https://www.worldbank.org/en/country/botswana/overview, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[10] „IMF Staff Completes 2021 Article IV Mission to Botswana” auf „imf.org” vom 09.04.2021. Aufzurufen unter https://www.imf.org/en/News/Articles/2021/04/09/pr21013-botswana-imf-staff-completes-2021-article-iv-mission-to-botswana, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[11] „The World Bank In Botswana“ auf „worldbank.org“, zuletzt am 01.04.2021 aktualisiert. Aufzurufen unter https://www.worldbank.org/en/country/botswana/overview, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[12] „The World Bank In Botswana“ auf „worldbank.org“, zuletzt am 01.04.2021 aktualisiert. Aufzurufen unter https://www.worldbank.org/en/country/botswana/overview, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[13] „The World Bank In Botswana“ auf „worldbank.org“, zuletzt am 01.04.2021 aktualisiert. Aufzurufen unter https://www.worldbank.org/en/country/botswana/overview, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[14] „IMF Staff Completes 2021 Article IV Mission to Botswana” auf „imf.org” vom 09.04.2021. Aufzurufen unter https://www.imf.org/en/News/Articles/2021/04/09/pr21013-botswana-imf-staff-completes-2021-article-iv-mission-to-botswana, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[15] „IMF Staff Completes 2021 Article IV Mission to Botswana” auf „imf.org” vom 09.04.2021. Aufzurufen unter https://www.imf.org/en/News/Articles/2021/04/09/pr21013-botswana-imf-staff-completes-2021-article-iv-mission-to-botswana, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[16] reuters „Botswana probes deaths of two people who took AstraZeneca shot” auf „news24.com” vom 21.05.2021. Aufzurufen unter https://www.news24.com/news24/africa/news/botswana-probes-deaths-of-two-people-who-took-astrazeneca-shot-20210412, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[17] „COVAX vaccine roll-out Botswana“ auf „gavi.org“. Aufzurufen unter https://www.gavi.org/covax-vaccine-roll-out/botswana, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[18] Admin „BOTSWANA PUSHES AHEAD WITH PLANNED USE OF ASTRAZENECA COVID-19 VACCINE DESPITE ITS SIDE EFFECTS” auf „yaronafm.co.bw” vom 17.03.2021. Aufzurufen unter https://yaronafm.co.bw/2021/03/17/botswana-pushes-ahead-with-planned-use-of-astrazeneca-covid-19-vaccine-despite-its-side-effects/, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[19] reuters „Botswana probes deaths of two people who took AstraZeneca shot” auf „news24.com” vom 21.05.2021. Aufzurufen unter https://www.news24.com/news24/africa/news/botswana-probes-deaths-of-two-people-who-took-astrazeneca-shot-20210412, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[20] Xinhua „Botswana launches communications campaign for COVID-19 vaccination” auf „xinhuanet.com” vom 17.03.2021 um 23:51:24. Aufzurufen unter http://www.xinhuanet.com/english/africa/2021 – 03/17/c_139817554.htm, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[21] Xinhua „Botswana launches communications campaign for COVID-19 vaccination” auf „xinhuanet.com” vom 17.03.2021 um 23:51:24. Aufzurufen unter http://www.xinhuanet.com/english/africa/2021 – 03/17/c_139817554.htm, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[22] „Home » News » General » Vaccination mid-March Vaccination mid-March” auf „Daily News Botswana” vom 16.02.2021. Aufzurufen unter http://www.dailynews.gov.bw/news-details.php?nid=60976, zuletzt aufgerufe am 21.05.2021
[23] „Home » News » General » Vaccination mid-March Vaccination mid-March” auf „Daily News Botswana” vom 16.02.2021. Aufzurufen unter http://www.dailynews.gov.bw/news-details.php?nid=60976, zuletzt aufgerufe am 21.05.2021
[24] „Home » News » General » Vaccination mid-March Vaccination mid-March” auf „Daily News Botswana” vom 16.02.2021. Aufzurufen unter http://www.dailynews.gov.bw/news-details.php?nid=60976, zuletzt aufgerufe am 21.05.2021
[25] „Duma FM” auf „facebook.com“ vom 17.02.2021. Aufzurufen unter https://www.facebook.com/DumaFM/posts/botswana-guided-by-who-and-africa-cdc-recommendations-on-covid-19-vaccine-procur/5111914515545334/, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[26] „Continuing the fight: WHO donors and partners support COVID-19 response around the world” auf „who.int” vom 24.04.2021. Aufzurufen unter https://www.who.int/news-room/feature-stories/detail/continuing-the-fight-who-donors-and-partners-support-covid-19-response-around-the-world, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[27] „Botswana Libraries Provide Access to Internet and Computers – Bill & Melinda Gates Foundation” auf „gatesfoundation.org” von 08.2009. Aufzurufen unter https://www.gatesfoundation.org/ideas/media-center/press-releases/2009/08/botswana-libraries-provide-access-to-internet-and-computers, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[28] Rumbi Chakamba „$100M genomic sequencing initiative launches in Africa“ auf „devex.com“ vom 15.10.2020. Aufzurufen unter https://www.devex.com/news/100m-genomic-sequencing-initiative-launches-in-africa-98326, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[29] „M. D Pelaelo“ auf „bankofbotswana.bw“. Aufzurufen unter https://www.bankofbotswana.bw/person/m‑d-pelaelo, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[30] „Botswana central bank sees inflation breaching target range“ auf „reuters.com“ vom 29.04.2021 um 14:32 Uhr. Aufzurufen unter https://www.reuters.com/world/africa/botswana-central-bank-sees-inflation-breaching-target-range-2021 – 04-29/, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[31] „Botswana central bank sees inflation breaching target range“ auf „reuters.com“ vom 29.04.2021 um 14:32 Uhr. Aufzurufen unter https://www.reuters.com/world/africa/botswana-central-bank-sees-inflation-breaching-target-range-2021 – 04-29/, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[31] „IMF Staff Completes 2021 Article IV Mission to Botswana” auf „imf.org” vom 09.04.2021. Aufzurufen unter https://www.imf.org/en/News/Articles/2021/04/09/pr21013-botswana-imf-staff-completes-2021-article-iv-mission-to-botswana, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021
[32] „Botswana central bank sees inflation breaching target range“ auf „sabcnews.com“ vom 29.04.2021 um 19:00 Uhr. Aufzurufen unter https://www.sabcnews.com/sabcnews/botswana-central-bank-sees-inflation-breaching-target-range/, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021. Siehe auch „Botswana central bank sees inflation breaching target range“ auf „reuters.com“ vom 29.04.2021 um 14:32 Uhr. Aufzurufen unter https://www.reuters.com/world/africa/botswana-central-bank-sees-inflation-breaching-target-range-2021 – 04-29/, zuletzt aufgerufen am 21.05.2021