Poli­ti­sche Zen­sur auf Facebook

Die all­ge­mei­ne Begrün­dung für die Sper­rung bei­der Sei­ten lau­tet Ver­stoß gegen die „Gemein­schafts­stan­dards“. Anlass war zuletzt das Pos­ten eines zustim­men­den Offe­nen Brie­fes von Prof. Dr. Andre­as Sön­nich­sen an die Vor­sit­zen­den der Kas­sen­ärzt­li­chen Bun­des­ver­ei­ni­gung, die sich für ein rasches Ende der Coro­na-Maß­nah­men aus­ge­spro­chen hat­ten. wei­ter­le­sen…

Sau­ber abwä­gen: Was nützt eine Pflicht­ver­si­che­rung gegen Elementarschäden?

Dass es etwa bei der Hil­fe für Flut­op­fer nicht aus­schließ­lich um die Inter­es­sen der Bevöl­ke­rung geht, zeig­te die jüngs­te Abstim­mung im Bun­des­tag zum Geset­zes­ent­wurf der Regie­rungs­ko­ali­ti­on vom 07.09.2021 (Druck­sa­che 19/32275). Hier wur­de ein Auf­bau­fonds in Höhe von 30 Mil­li­ar­den Euro für die vom Juli­hoch­was­ser betrof­fe­nen Gebie­te mit weit­re­chen­den Ände­run­gen des Infek­ti­ons­schutz­ge­set­zes und einer Ver­län­ge­rung der pan­de­mi­schen Lage bis zum August 2022 zu einem Abstim­mungs­punkt ver­bun­den. Wer also für die Flut­op­fer Hil­fe leis­ten woll­te, muss­te zwangs­wei­se auch für wei­ter­ge­hen­de Grund­rechts­ein­schrän­kun­gen (z. B. das Aus­kunfts­recht des Arbeit­ge­bers zum Impf­sta­tus) stim­men. wei­ter­le­sen…

Pres­se­mel­dung: Vor­sicht Abzo­cke: Angeb­li­che Micro­soft Mit­ar­bei­ter rufen Men­schen im Kreis Güters­loh als auch in Nie­der­sach­sen an

oll­ten Sie bereits Daten an einen angeb­li­chen Mit­ar­bei­ter des Unter­neh­mens her­aus­ge­ge­ben haben, tren­nen sie das Gerät vom Inter­net und ändern Sie sofort alle Pass­wör­ter. Ver­an­las­sen Sie in kei­nem Fall Geld­zah­lun­gen. Geben Sie in kei­nem Fall pri­va­te Daten her­aus. Erwer­ben oder instal­lie­ren Sie am Tele­fon kei­ne Fremd­soft­ware auf ihrem Smart­phone, Tablet oder Com­pu­ter. In man­chen Fäl­len dro­hen die Betrü­ger am Tele­fon eine Win­dows-Ver­si­on zu löschen. wei­ter­le­sen…