Tarif­ana­ly­se: Ein­fa­mi­li­en­haus­kon­zept der Dom­cu­ra (Stand 15.11.2024)

„Ob eine PV-Anla­ge als Gebäu­de- oder Grund­stücks­be­stand­teil zu betrach­ten ist, kommt auf die Gege­ben­hei­ten vor Ort an. Fest mit dem Gebäu­de ver­bun­den = Gebäu­de­be­stand­teil. Fest mit dem Grund­stück ver­bun­den = Grundstücksbestandteil.

Eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ist nur dann über die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung abge­deckt, wenn die Anla­ge fest mit dem Gebäu­de oder Grund­stück­ver­bun­den sind. Wer dann tat­säch­li­cher Besit­zer und wer Eigen­tür­mer ist, kön­nen Gerich­te klä­ren. Ent­schei­dend ist für uns, dass es fest ver­bun­den ist.“
wei­ter­le­sen…

Dom­cu­ra: Wert der unbe­nann­ten Gefah­ren oft nicht erkannt

Der jet­zi­ge Tarif ist von 10.2020, und dem­entspre­chend war es Zeit, das zu erwei­tern, zu erneu­ern. Das haben wir gemacht. Wir haben umfang­reich aktua­li­siert. Unter ande­rem haben wir den Bereich Ele­men­tar ent­spre­chend erwei­tert. War­um? Der Ele­men­tar­be­reich ist sehr wich­tig gewor­den in den letz­ten Jah­ren. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Grund­ei­gen­tü­mer (Stand 06.2020)

Im Ver­gleichs­rech­ner für Mak­ler ist das Vor­han­den­sein einer Rück­stau­si­che­rung vor­ein­ge­stellt, auch wenn eine Mehr­heit gera­de älte­rer Gebäu­de­ei­gen­tü­mer – zumin­dest in Nord­deutsch­land – erfah­rungs­ge­mäß über kei­ne sol­chen Siche­run­gen ver­fü­gen oder die Fra­ge nach deren Vor­han­den­sein in der Pra­xis oft nicht beant­wor­ten kön­nen. Wird Ver­si­che­rungs­schutz ohne Rück­stau­ven­til bean­tragt, erhöht sich der Bei­trag nach Unter­neh­mens­an­ga­ben um etwa 2 Pro­zent, der Selbst­be­halt für Rückstau­schä­den von 500 Euro auf 10 % des Scha­dens, min. 1.000 Euro, max. 5.000 Euro. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die aktua­li­sier­te Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung für Ein­fa­mi­li­en­häu­ser aus dem Hau­se Dom­cu­ra (Stand 10.2020)

Leis­tungs­ga­ran­tie (erwei­ter­te Vor­sor­ge / Best-Leis­tungs-Garan­tie) bis 250.000 Euro. Die­se gilt u.a. nicht für eine Mit­ver­si­che­rung unbe­nann­ter Gefah­ren sowie erwei­ter­ter Ele­men­tar­ge­fah­ren eines Wett­be­wer­bers wei­ter­le­sen…