
Nach BREXIT: Rechtsschutz und Auslandsschutz für Autofahrer wichtig
Seit Ende 2020 sind die Übergangsregelungen zwischen Großbritannien und der EU ausgelaufen. Das R+V Infocenter, eine Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden, rät vor diesem Hintergrund dazu, dass „Autofahrer die Grüne Karte mitführen [sollten], wenn sie auf die Insel reisen –und darüber hinaus eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Denn bei einem Unfall wird es komplizierter“. Risiko & Vorsorge rät darüber hinaus zum Abschluss eines Auslandsschadenschutzes. Dieser deckt Versicherungslücken ab, die dadurch entstehen können, dass der Fahrer eines Kfz im Ausland unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird. Entscheidend dabei ist, dass der Versicherungsnehmer seine Ansprüche nunmehr direkt bei seinem deutschen Kfz-Versicherer geltend machen kann, sich weiterlesen…