Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung all­safe domo easy (Vers. 1.05 vom 23.09.2024) von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 01.2020)

Bei­trags­frei neu ein­ge­schlos­sen wur­de die Mit­ver­si­che­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken. Klar­ge­stellt wur­de der Ver­si­che­rungs­schutz für Car­ports. Waren Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bis­lang nur als Gebäu­de­be­stand­teil mit­ver­si­chert, so gilt dies nun­mehr zusätz­lich auch für auf dem ver­si­cher­ten Grund­stück instal­lier­te Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen als Gebäu­de­zu­be­hör sowie Grund­stücks­be­stand­teil. Klar­ge­stellt wur­de wei­ter, dass Swim­ming­pools bzw. Schwimm­bä­der, die mehr als zur Hälf­te in den Grund und Boden ein­ge­las­sen wur­den, als wei­te­re Grund­stücks­be­stand­tei­le mit­ver­si­chert sind. Ange­passt wur­de des Wei­te­ren die Über­schwem­mungs­de­fi­ni­ti­on gemäß aktu­el­ler Emp­feh­lung des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV). wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung all­safe domo (Vers. 1.09 von 09.2024) von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 03.2017)

Ablei­tungs­roh­re außer­halb des Ver­si­che­rungs­grund­stücks: bis 5.000 Euro, sofern der Ver­si­che­rungs­neh­mer die Gefahr trägt. Erfolg­te inner­halb der letz­ten drei Jah­re vor Ein­tritt des Ver­si­che­rungs­fal­les eine Kanal-Dicht­heits­prü­fung nach DIN EN 1610 für neue Abwas­ser­lei­tun­gen bzw. DIN 1986 – 30 für bestehen­de Haus­an­schlüs­se, erhöht sich die maxi­ma­le Ent­schä­di­gungs­leis­tung auf 10.000 Euro. Mit­ver­si­chert sind Schä­den durch Wur­ze­lein­wuchs oder Muf­fen­ver­satz. wei­ter­le­sen…

Rezen­si­on: 3. Auf­la­ge der Ein­füh­rung in die Haus­rat­ver­si­che­rung von Lem­berg und Luksch

Lem­berg, Jörg und Luksch, Andre­as: „Die Haus­rat­ver­si­che­rung. Eine Erläu­te­rung anhand prak­ti­scher Fäl­le“. Karls­ru­he (Ver­lag Ver­si­che­rungs­wirt­schaft), 3. Auf­la­ge, 2024, 238 Sei­ten, 34,80 Euro, Soft­co­ver Gegen­über der 1. Auf­la­ge aus dem Jah­re 2015 und  der 2. Auf­la­ge aus dem Jah­re 2020 haben die Autoren ihr bis­he­ri­ges Stan­dard­werk zum The­ma grund­le­gend über­ar­bei­tet. Anlass hier­zu waren unter ande­rem die Anpas­sun­gen der wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der HUK-Coburg (10.2021)

„Auch eine Lade­sta­ti­on für Elek­tro-KFZ/­Wall­box ist ver­si­chert (wenn der VN sie als Mie­ter oder Woh­nungs­ei­gen­tü­mer auf eige­ne Kos­ten ein­ge­bracht hat). Hier­bei gilt, dass die Wall­box mit der elek­tri­schen Haus­in­stal­la­ti­on ver­bun­den sein muss. Schutz besteht gegen die übli­chen ver­si­cher­ten Gefah­ren der Haus­rat­ver­si­che­rung (sie­he A 1.1.1 a. 3. Punkt VHB 2021) .
Wie von Ihnen rich­tig beschrie­ben sind zusätz­lich auch mobi­le Lade­ge­rä­te für Elek­tro-KFZ über die Haus­rat­ver­si­che­rung ver­si­chert.“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der VHV (Stand 01.2024)

Ver­si­che­rungs­schutz auch für die Über­schwem­mung des Ver­si­che­rungs­grund­stücks durch ober­ir­di­sche ste­hen­de oder flie­ßen­de Gewäs­ser. Gegen­über dem Stand 07.2023 sind nun­mehr gemäß aktu­el­ler GDV-Defi­ni­ti­on auch Teil­über­schwem­mun­gen des Ver­si­che­rungs­grund­stücks mit­ver­si­chert. Zudem wur­de auch ‑ana­log der Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung- der erwei­ter­te Rück­stau inte­griert. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01.2024)

Zif­fer B2.4 wur­de kom­plett neu ein­ge­führt und erwei­tert ent­spre­chend die Leis­tung für die Tarif­li­nie Ein­fach Komplett:
„4. Balkonkraftwerke
In Erwei­te­rung von § 6 Nr. 2 cc) VHB 2016 ist die Ent­schä­di­gung für Bal­kon­kraft­wer­ke (sog. Ste­cker­so­lar­an­la­gen, ste­cker­fer­ti­ge Mini PV-Anla­gen) je Ver­si­che­rungs­fall auf 3.500 EUR begrenzt.“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der VHV (07.2023)

Bereits am 05.12.2012 bestä­tig­te die VHV, dass etwa­ige Leis­tung­s­up­dates auch wei­ter­hin erfol­gen wür­den. Wer also frü­her einen der Tari­fe VHB 92 Casa Ide­al, VHB 2002 Klas­sik, VHB 2006 Klas­sik oder Haus­rat-Klas­sik 2008 abge­schlos­sen hat, kann alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Klas­sik-Garant für sich bean­spru­chen. Wer frü­her die Tari­fe VGB 92 Casa Top, VHB 2006 Exklu­siv, VHB 2006 Exklu­siv oder Haus­rat-Exklu­siv 2008 abge­schlos­sen hat, kann sich heu­te auf alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Tarifs Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv (ohne Bau­stein Best-Leis­tungs-Garan­tie) beru­fen. Ent­spre­chend wer­den Kun­den, die in der Ver­gan­gen­heit ent­we­der Erwei­ter­te Ele­men­tar­ge­fah­ren (ohne Dif­fe­ren­zie­rung nach Ele­men­tar I und II) oder Ele­men­tar II abge­schlos­sen haben, so gestellt, als hät­ten sie auch nach dem aktu­el­len Tarif Ele­men­tar II abge­schlos­sen. wei­ter­le­sen…