Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (Stand 01.2025)

Zum Jah­res­wech­sel hat Die Haft­pflicht­kas­se VVaG ihre aktu­el­le Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung mit den Tarif­na­men „Ein­fach Kom­plett“ aktua­li­siert“.  Unter ande­rem wur­den eine Besitz­stands­ga­ran­tie, die Mit­ver­si­che­rung auch ehren­amt­li­cher Tätig­kei­ten sowie die Beschä­di­gung frem­der gemie­te­ter beweg­li­cher Sachen ein­ge­schlos­sen. Zur Ver­fü­gung ste­hen die Deckungs­sum­men 10, 20 bzw. 50 Mio. Euro. Dabei besteht eine maxi­ma­le Ent­schä­di­gung von 10 Mio. Euro je geschä­dig­ter wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (Stand 01.2025)

Zum Jah­res­wech­sel hat Die Haft­pflicht­kas­se VVaG ihre aktu­el­le Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung mit den Tarif­na­men „Ein­fach Kom­plett“ aktua­li­siert“.  Unter ande­rem wur­den  eine Besitz­stands­ga­ran­tie, die Mit­ver­si­che­rung auch ehren­amt­li­cher Tätig­kei­ten sowie die Beschä­di­gung frem­der gemie­te­ter beweg­li­cher Sachen ein­ge­schlos­sen. Zur Ver­fü­gung ste­hen die Deckungs­sum­men 10, 20 bzw. 50 Mio. Euro. Dabei besteht eine maxi­ma­le Ent­schä­di­gung von 10 Mio. Euro je geschä­dig­ter wei­ter­le­sen…

Die Best-Leis­tungs-Garan­tie in der Wohngebäudeversicherung

13. Die Best-Leis­tungs-Garan­tie in der Praxis
Wann lohnt sich ein Ver­weis auf wei­ter­ge­hend mit­ver­si­cher­te Sachen eines ande­ren Ver­si­che­rers? Denkt man an Neben­ge­bäu­de, so ist zu unter­schei­den, ob die­se pau­schal bis zu einer bestimm­ten Sum­me oder Nutz­flä­che im Rah­men eines Wohn­flä­chen­ta­rifs mit­ver­si­chert sind oder ob sol­che im Rah­men eines Ver­si­che­rungs­sum­men­ta­rifs nach Wert 1914 in der Ver­si­che­rungs­sum­me zu berück­sich­ti­gen sind.
Da z. B. der Tarif best advice aus dem Hau­se Con­cep­tIF als Ver­si­che­rungs­sum­men­ta­rif kal­ku­liert ist, wür­de der Ver­weis auf einen Wett­be­wer­ber hier nur dann einen Vor­teil brin­gen, wenn sich dies auf einen ande­ren ähn­lich kal­ku­lier­ten Tarif bezie­hen wür­de, in dem Neben­ge­bäu­de auch dann mit­ver­si­chert wären, wenn die­se nicht in der Ver­si­che­rungs­sum­me berück­sich­tigt würden.
wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der VHV (Stand 01.2024)

Seit Janu­ar 2024 bie­tet die VHV All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG  eine berar­bei­te­te Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung an. Die Grund­de­ckung Klas­­sik-Garant kann optio­nal um den Bau­stein Exklu­siv erwei­tert wer­den. Dane­ben kann zur Exklu­siv­de­ckung der Bau­stein Best-Leis­­tungs-Garan­­tie ein­ge­schlos­sen wer­den.  Ein­gefhrt wur­de die aktu­el­le Tarif­ge­ne­ra­ti­on zum Juni 2009. Seit­dem wur­de der Ver­si­che­rungs­schutz bei­trags­neu­tral durch zahl­rei­che Leis­tung­s­up­dates bestands­wirk­sam ver­bes­sert. Abgelst wird dadurch der wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (Stand 10.2023)

Die Haft­pflicht­kas­se VVaG bie­tet ihre Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung als Ein­fach Kom­plett mit den Deckungs­sum­men 10, 20 bzw. 50 Mio. Euro Deckungs­sum­me an. Dabei besteht eine maxi­ma­le Ent­sch­di­gung von 10 Mio. Euro je geschdig­ter Per­son. Der Ver­si­che­rungs­schutz besteht gene­rell ohne Maxi­mie­rung, aller­dings sind ein­zel­nen Leis­tun­gen zweifach‑, die Mit­ver­si­che­rung des Umwelt­scha­den­ri­si­kos ein­fach maxi­miert. Die aktu­el­len Bedin­gun­gen (Tier­hal­­ter­haf­t­pflicht-Ver­­­si­che­rung) tra­gen den wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Uelz­e­ner (Stand 12.06.2024)

letz­te Aktua­li­sie­rung am 10.09.2024 um 22:17 Uhr. Die Uelz­e­ner All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft a. G. ist nach eige­nen Anga­ben Deutsch­lands ltes­ter und grter spe­zia­li­sier­ter Tier­ver­si­che­rer[1]. Sie bie­tet ihre Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung wahl­wei­se mit den Deckungs­sum­men 5 Mio. Euro, 10 Mio. Euro sowie mit 50 Mio. Euro Deckungs­sum­me fr Personen‑, Sach- und Verm­gens­schden an. Gegen­ber dem Alt­ta­rif aus dem Jah­re 2020 neu ein­gefhrt wei­ter­le­sen…

Anpas­sungs­fak­tor und Scha­den­quo­te in der Wohngebäudeversicherung

2023 lag der Anpas­sungs­fak­tor in der Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung bei 24,06[1] und erhöh­te sich somit gegen­über dem Vor­jahr laut „Ver­si­che­rungs­bo­te“ um 14,73 %[2]. Für 2024 gab der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV) eine Anpas­sung um 7,5 % bekannt[3], per Rund­schrei­ben an die Mit­glieds­un­ter­neh­men vom 29.08.2023 einen berech­ne­ten Wert von 25,87171, gerun­det auf 25,87[4]. Der Anpas­sungs­fak­tor dient im Rah­men der wei­ter­le­sen…

Haus­rat-Rating, Stand 13.09.2022

Das Rating bewer­tet Tari­fe nach ihrer Leis­tungs­stär­ke in drei Kate­go­rien. Die­se umfas­sen wesent­li­che Punk­te, in denen sich die Ange­bo­te von­ein­an­der unter­schei­den wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der rhion​.digi​tal (Stand 03.2022)

Ange­bo­ten wird Ver­si­che­rungs­schutz von der rhion​.digi​tal für stän­dig bewohn­te Ein‑, Zwei- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser (max. 25 Wohn­ein­hei­ten). wei­ter­le­sen…

Kurz­check: Haus­rat­ver­si­che­rung der rhion​.digi​tal (Stand 01.2021)

Die rhion​.digi​tal hat zum Jah­res­wech­sel ihre bis­he­ri­ge Haus­rat­ver­si­che­rung über­ar­bei­tet. Zur Aus­wahl ste­hen die Tari­fe Stan­dard, Plus und Pre­mi­um. Kal­ku­la­ti­ons­grund­la­ge ist jeweils das Wohn­flä­chen­mo­dell. Ein Unter­ver­si­che­rungs­ver­zicht besteht, sofern die im Antrag benann­te Wohn­flä­che maxi­mal um 15 Pro­zent von der tat­säch­li­chen Wohn­flä­che abweicht. Ver­ein­bart gilt eine pau­scha­le Höchstent­schä­di­gung von 500.000 Euro. wei­ter­le­sen…