Tarif­ana­ly­se: Die Fahr­rad-Voll­kas­ko­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (Stand 02.2023)

Mit Aus­nah­me der Clas­sic-Deckung schlie­ßen alle Fahr­rad-Voll­kas­ko­ver­si­che­rungs­ta­ri­fe der Ammer­län­der einen ROLAND Fahr­rad-Schutz­brief „Com­fort“ mit ein. Zu des­sen Leis­tun­gen gehö­ren Hil­fe­leis­tun­gen nach Pan­ne oder Unfall wie z.B. Ser­vice-Hot­line, Abschlep­pen, Ersatz­rad, oder Über­nach­tungs­kos­ten. wei­ter­le­sen…

Die Gegen­stands­ver­si­che­rung der Neo­di­gi­tal (Stand 08.2022)

Wäh­rend die Prä­mie im Ange­bot der ERGO Ver­si­che­rung AG wäh­rend der Lauf­zeit mit sin­ken­dem Zeit­wert der ver­si­cher­ten Gegen­stän­de sinkt, sind die Tari­fe der Neo­di­gi­tal mit einer Level­prä­mie kal­ku­liert; die Ver­si­che­rungs­prä­mie bleibt also wäh­rend der gan­zen Ver­trags­lauf­zeit grund­sätz­lich unver­än­dert. wei­ter­le­sen…

Mit­ver­si­che­rung von Glas­schä­den am Bei­spiel des Tarifs all­safe casa – die Eigen­heim­ver­si­che­rung von K & M (Stand 04.2021, Vers. 1.02)

Eine her­kömm­li­che Glas­ver­si­che­rung ver­si­chert zwar Schä­den an der Ver­gla­sung, nicht jedoch sol­che an direkt dar­an anschlie­ßen­den Sachen. Fällt bei­spiels­wei­se ein anti­ker Wand­spie­gel mit Maha­go­ni­rah­men von der Wand und kommt es dabei auch zu einem Scha­den an dem Holz des Rah­mens, so besteht bei Kon­zept & Mar­ke­ting grund­sätz­lich Ver­si­che­rungs­schutz im Rah­men der unbe­nann­ten Gefah­ren. Dies gilt aller­dings nicht, wenn der Sturz­scha­den z. B. im Rah­men von Rei­ni­gungs­ar­bei­ten (Aus­schluss nach Abschnitt C § 6 Nr. 22) bzw. ander­wei­tig durch Men­schen oder Tie­re (sie­he Aus­schluss nach Abschnitt C §6 Nr. 24) ent­stan­den ist. Befragt man Wett­be­wer­ber von K & M, so gibt es zur Mit­ver­si­che­rung eines Spie­gel­rah­mens teil­wei­se sich wider­spre­chen­de Aus­le­gun­gen. Eine Klar­stel­lung kann von daher Sinn machen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Rechts­schutz­ver­si­che­rung ARB 2022 aus dem Hau­se Arag (Stand 02.2022)

Rechts­schutz in Unter­halts­sa­chen ist im Rah­men des Aktiv-Rechts­schutz Pre­mi­um ohne Mehr­bei­trag bis in Höhe von 30.000 Euro mit­ver­si­chert. Rechts­schutz besteht für fami­li­en­recht­li­che Strei­tig­kei­ten wegen gesetz­li­cher Unter­halts­pflich­ten, Sor­ge­recht und Auf­ent­halts­be­stim­mungs­recht z. B. Kin­des­un­ter­halt, Eltern­un­ter­halt). Vor­aus­set­zung für die Mit­ver­si­che­rung ist ins­be­son­de­re, dass ein deut­sches Fami­li­en­ge­richt zu ent­schei­den hät­te. Im Unter­halts-Rechts­schutz besteht Ver­si­che­rungs­schutz für die Wahr­neh­mung recht­li­cher Inter­es­sen des Ver­si­che­rungs­neh­mers gegen mit­ver­si­cher­te Per­so­nen. Laut Aus­kunft der ARAG bestehe „auch Ver­si­che­rungs­schutz gegen nicht mit­ver­si­cher­te Per­so­nen, denn auch die­se kön­nen unter­halts­pflich­tig sein“. Inso­fern besteht auch Ver­si­che­rungs­schutz bei Unter­halts­strei­tig­kei­ten des Ver­si­che­rungs­neh­mers gegen mit­ver­si­cher­te Kin­der oder Ehe­part­ner. Nicht ver­si­chert ist gemäß von § 3 Abs. 3 a) ARB 2022 eine recht­li­che Inter­es­sen­wahr­neh­mung durch ver­si­cher­te Per­so­nen gegen den Ver­si­che­rungs­neh­mer. Glei­ches gilt für eine recht­li­che Inter­es­sen­wahr­neh­mung mit­ver­si­cher­ter Per­so­nen unter­ein­an­der. wei­ter­le­sen…

Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 11.2023

Wer in Deutsch­land auf die Jagd gehen will, muss der zustän­di­gen Jagd­be­hör­de alle ein bis drei Jah­re zum 31. März eine neue Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gung vor­le­gen. Grund­sätz­lich gilt die gesetz­li­che Min­dest­de­ckungs­sum­me nach § 17 Bun­des­jagd­ge­setz von 500.000 Euro für Per­so­nen- und 50.000 Euro für Sach­schä­den. Jagd- und Ver­si­che­rungs­jahr begin­nen stets am 01.04. eines Jah­res. Stich­tag für die Kün­di­gung ist dem­nach der 31. Dezem­ber des Vor­jah­res. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pfer­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri / Bar­me­nia (Stand 01.09.2021)

• Aus­drück­lich mit­ver­si­chert sind Schä­den aus dem Rei­ten von Reit­tie­ren mit und ohne Sat­tel. Glei­ches gilt für die gesetz­li­che Haft­pflicht des Ver­si­che­rungs­neh­mers wegen Schä­den aus dem Rei­ten und Füh­ren von Reit­tie­ren mit gebiss­lo­ser oder unge­wöhn­li­cher Zäu­mung (z. B. Reit­half­ter, Hals­ring). Eine Klar­stel­lung für die Mit­ver­si­che­rung von Schä­den beim Rei­ten mit unge­wöhn­li­chem Sat­tel (z. B. Damen­sat­tel) ist bedin­gungs­sei­tig nicht vor­han­den, ein Aus­schluss nicht vor­han­den. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se pro­kun­do (Stand 04.2023)

Die Mit­ver­si­che­rung gilt für alle Leis­tungs­ar­ten, inso­fern z.B. auch für ein Kran­ken­haus­ta­ge­geld. Als Nach­weis für den Impf­scha­den genügt pro­kun­do eine behörd­li­che Aner­ken­nung. Wei­te­re Nach­wei­se sind dann nicht erfor­der­lich. Auf den ers­ten Blick liest sich die­se Rege­lung als sehr kun­den­freund­lich, in der Pra­xis setzt die behörd­li­che Aner­ken­nung eines Impf­scha­dens jedoch einen Voll­be­weis nach § 287 ZPO vor­aus, was nur sehr sel­ten von Erfolg gekrönt ist. So schrieb etwa der Arzt Dr. Chris­ti­an Kret­schmer am 02.02.2023: wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Adcu­ri / Bar­me­nia (Stand 01.09.2021)

• Mit­ver­si­chert ist ein Opfer­schutz (Ver­si­che­rungs­schutz bei unbe­kann­tem Schä­di­ger) für den Ver­si­che­rungs­neh­mer als Opfer einer vor­sätz­li­chen Hand­lung eines schä­di­gen­den Drit­ten als Tier­hal­ter. Ver­si­che­rungs­schutz besteht für Per­so­nen­schä­den bis in Höhe von 50.000 Euro, sofern die schä­di­gen­de Per­son eine Straf­tat gegen den Ver­si­che­rungs­neh­mer oder eine mit­ver­si­cher­te Per­son mit­tels eines Hun­des, Pfer­des, Esels oder Ponys began­gen hat. Da sich der Ver­si­che­rungs­schutz allein auf Per­so­nen­schä­den bezieht, fehlt es an einer Mit­ver­si­che­rung von Tier­arzt­kos­ten, die etwa in Fol­ge einer vor­sätz­lich her­bei­ge­führ­ten Bei­ße­rei zwi­schen dem ver­si­cher­ten und einem drit­ten Hund ent­stan­den sind. wei­ter­le­sen…

Nanet­te Coce­ro, Pfi­zer, das Mil­ken Insti­tut und die Gates Foundation

2018 sprach Coce­ro beim Social Good Sum­mit über Her­aus­for­de­run­gen beim Zugang zu Gesund­heits­ver­sor­gung. 2020 hielt sie beim World Health Sum­mit, eine Eröff­nungs­re­de als „Prä­si­den­tin für glo­ba­le Impf­stoff­ent­wick­lung, Pfi­zer“. Die­se Ver­an­stal­tung steht „unter der Schirm­herr­schaft von Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz, Frank­reichs Staats­prä­si­dent Emma­nu­el Macron und dem Gene­ral­di­rek­tor der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO, Tedros Adha­nom Ghe­brey­e­sus.“ Auch beim World Health Sum­mit 2023 war Coce­ro als Spre­che­rin zu hören. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Kfz-Ver­si­che­rung der VHV, Stand 01.10.2022

Neu ist eine ver­län­ger­te Rabatt­staf­fel bis maxi­ma­le Scha­den­frei­heits­klas­se (SFR) 50. Ange­passt wur­den auch die dazu­ge­hö­ri­gen Rück­stu­fungs­ta­bel­len. Eben­falls neu ist der optio­na­le Tele­ma­tik-Tarif mit 10 % Sofort­bo­nus im ers­ten Jahr. wei­ter­le­sen…

Inter­view: Risi­ko & Vor­sor­ge im Gespräch mit Ste­phen Voss von der Neo­di­gi­tal Versicherung

Da kann ich ganz ehr­lich sagen, auch wenn es Vie­le erschre­cken mag an die­ser Stel­le; ich kann nur für unser Unter­neh­men spre­chen, was ich da sehe, und wir sehen, dass von den klei­nen Phis­hin­gat­ta­cken bis zu den grö­ße­ren Atta­cken es im Grun­de jeden Tag ist irgend­was. Es wird jeden Tag ver­sucht, und es Gott sein Dank, dadurch, dass wir uns stark ja auf­ge­stellt haben, sind wir sehr sicher unter­wegs. Das kann ich ja auch nur Jedem emp­feh­len, die­ses The­ma sehr ernst zu neh­men und ent­spre­chend auch die Res­sour­cen dazu zu schaf­fen. Das ist nichts, was man mal so eben nach außen gibt. Das neh­men wir ernst, also jeden Tag. wei­ter­le­sen…

Tabu­the­ma: Gewalt gegen Männer

Schu­len soll­ten sich zukünf­tig ideo­lo­gie­frei für eine all­ge­mein gewalt­freie Gesell­schaft ein­set­zen. Dazu gehört weder eine ein­sei­ti­ge The­ma­ti­sie­rung von männ­li­cher Gewalt gegen Mäd­chen und Frau­en, von Rus­sen gegen Ukrai­nern, mus­li­mi­schen Extre­mis­ten gegen den Staat Isra­el, von Deut­schen gegen Aus­län­der oder von (angeb­lich) Rechts­extre­men gegen Drit­te, son­dern auch die The­ma­ti­sie­rung der Gewalt von Mäd­chen und Frau­en gegen Jun­gen und Män­ner, von Ukrai­nern gegen Rus­sen, von Israe­lis gegen Paläs­ti­nen­ser, von Migran­ten gegen Deut­sche und von Ange­hö­ri­gen links­extre­mer Orga­ni­sa­tio­nen wie der oft medi­al ver­harm­los­ten Anti­fa z. B. gegen so genann­te „Quer­den­ker“. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Inter (Stand 02.2018) 

„Die­se recht beschei­den wir­ken­de Ände­rung hat gra­vie­ren­de Hin­ter­grün­de. Inne­re Betriebs­schä­den am Wech­sel­rich­ter haben wir als Deckungs­er­wei­te­rung auf ers­tes Risi­ko schon in unse­rer Pro­dukt­va­ri­an­te Pre­mi­um 07/2012 bis 1.000 EUR ver­si­chert. Unse­re Scha­den­er­fah­rung zeig­te seit­her einen gro­ßen Bedarf für die­se Leis­tung. Wie sich im Lau­fe der Jah­re her­aus­stell­te, fällt die Lebens­er­war­tung der Wech­sel­rich­ter häu­fig gerin­ger aus als die der ver­si­cher­ten Anla­gen. Schon ab einem Alter von ca. 5 Jah­ren Alter haben die Wech­sel­rich­ter ein stark erhöh­tes Risi­ko für ver­schleiß- bzw. abnut­zungs­be­ding­te Schä­den, wel­che mit zuneh­men­dem Alter zu einem mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahr­schein­lich­keit ein­tre­ten­den Ereig­nis wird. Die Abgren­zung zwi­schen einem ver­si­cher­ten inne­ren Betriebs­scha­den und einem nicht ver­si­cher­ten abnut­zungs­be­ding­ten Scha­den ist in die­sen Fäl­len schwie­rig und Ableh­nun­gen sor­gen für Unver­ständ­nis. Mit Ein­füh­rung der neu­en Lösung konn­ten wir die Zufrie­den­heit unse­rer betrof­fe­nen Kun­den hoch und die Aus­wir­kun­gen auf die Prä­mie für alle Kun­den gering hal­ten.“ wei­ter­le­sen…

Rating Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung 2023

2022 leb­ten 10,6 Mil­lio­nen Hun­de in Deutsch­land, davon 44 Pro­zent Misch­lin­ge. Wäh­rend rund 30.000 bis 50.000 Biss­ver­let­zun­gen jähr­lich behan­delt wer­den, wird tat­säch­lich von einer weit höhe­ren Dun­kel­zif­fer aus­ge­gan­gen. wei­ter­le­sen…

Impf­scha­den­de­ckung bei der KS / AUXILIA?

„Japans Arz­nei­mit­tel­be­hör­de ver­öf­fent­lich­te auf Anfra­ge Daten zu Tier­ver­su­chen mit dem mRNA-Impf­stoff von Pfizer/BioNTech. In dem teil­wei­se geschwärz­ten und unvoll­stän­di­gen Bericht zeig­te sich, dass die in der mRNA-Imp­fung ein­ge­setz­ten Nano­par­ti­kel in nahe­zu alle Orga­ne gelan­gen – unter ande­rem ins Kno­chen­mark, die Schild­drü­se und die Geschlechts­or­ga­ne.“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Inter­Risk (Stand 08.2022)

Die meis­ten Haus­rat­ver­si­che­rer ver­si­chern nur Woh­nun­gen mit von außen bün­di­gen Zylin­der­schlös­sern und ohne von außen ver­schraub­te Tür­be­schlä­ge / Tür­schil­der. Sol­che Min­dest­si­che­run­gen sind bei der Inter­Risk erst ab einer Ver­si­che­rungs­sum­me von über 200.000 Euro zu erfül­len. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se VHV (Stand 10.2019)

Lade­sta­tio­nen und Wall­bo­xen (z. B. für Elek­tro­fahr­zeu­ge) zur Eigen­nut­zung sind bei­trags­frei mit­ver­si­chert. Die Mit­ver­si­che­rung ergibt sich aus dem Antrag: „Lade­sta­tio­nen und Wall­bo­xen zur Eigen­nut­zung sowie Solar­strom­spei­cher bis 20 kWh sind mit­ver­si­chert.“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der VHV (07.2023)

Bereits am 05.12.2012 bestä­tig­te die VHV, dass etwa­ige Leis­tung­s­up­dates auch wei­ter­hin erfol­gen wür­den. Wer also frü­her einen der Tari­fe VHB 92 Casa Ide­al, VHB 2002 Klas­sik, VHB 2006 Klas­sik oder Haus­rat-Klas­sik 2008 abge­schlos­sen hat, kann alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Klas­sik-Garant für sich bean­spru­chen. Wer frü­her die Tari­fe VGB 92 Casa Top, VHB 2006 Exklu­siv, VHB 2006 Exklu­siv oder Haus­rat-Exklu­siv 2008 abge­schlos­sen hat, kann sich heu­te auf alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Tarifs Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv (ohne Bau­stein Best-Leis­tungs-Garan­tie) beru­fen. Ent­spre­chend wer­den Kun­den, die in der Ver­gan­gen­heit ent­we­der Erwei­ter­te Ele­men­tar­ge­fah­ren (ohne Dif­fe­ren­zie­rung nach Ele­men­tar I und II) oder Ele­men­tar II abge­schlos­sen haben, so gestellt, als hät­ten sie auch nach dem aktu­el­len Tarif Ele­men­tar II abge­schlos­sen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Hun­de­hal­ter­haft­pflicht­ver­si­che­rung der GVO Gegen­sei­tig­keit (Stand 01.09.2022)

• Neu­wert­ent­schä­di­gung über die gesetz­li­che Haf­tung (Anspruch auf Zeit­wer­ter­satz) hin­aus bis 5.000 Euro für beschä­dig­te oder zer­stör­te Sachen bis zu einem Alter von 12 Mona­ten ab Kauf­da­tum. Anders als üblich besteht die Mit­ver­si­che­rung unab­hän­gig von der Art der beschä­dig­ten oder zer­stör­ten Gegenstände.
• Abwei­chend von § 254 Ziff. 1 – 2 BGB wird bis zu einer Scha­den­hö­he von 1.000 Euro auf die Anrech­nung einer Mit­haf­tung (z. B. bei Schä­den Hund gegen Hund oder Pferd gegen Hund) ver­zich­tet. Auch durch Ver­weis auf die Best-Leis­tungs-Garan­tie und hier­zu einen wei­ter­ge­hen­den Ver­si­che­rungs­schutz kann kei­ne höhe­re Leis­tung bean­sprucht wer­den (sie­he Zif­fer 6.3 b) der Beson­de­ren Bedin­gun­gen). wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der VHV (06.2021, Update 07.2023)

Bereits 2012 bestä­tig­te die VHV, dass etwa­ige Leis­tung­s­up­dates auch wei­ter­hin erfol­gen wür­den. Wer also frü­her einen der Tari­fe Domus Medi­um oder Klas­sik-Garant abge­schlos­sen hat, kann alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Klas­sik-Garant für sich bean­spru­chen. Wer frü­her die Tari­fe VGB 88 (ohne Tarif­na­me), Domus Maxi­mum, Exklu­siv oder Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv abge­schlos­sen hat, kann sich heu­te auf alle Leis­tungs­ver­bes­se­run­gen des aktu­el­len Tarifs Klas­sik-Garant mit Bau­stein Exklu­siv (ohne Bau­stein Best-Leis­tungs-Garan­tie) beru­fen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 06.2020, Vers. 1.05)

Alle zu ver­si­chern­den Anla­gen (Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen als auch Wär­me­pum­pen) müs­sen von einem Fach­be­trieb nach aner­kann­ten Regeln der Tech­nik instal­liert wor­den sein. Nicht ver­si­che­rungs­fä­hig sind ent­spre­chend Anla­gen, die in Eigen­leis­tung instal­liert, jedoch von einem Fach­be­trieb abge­nom­men wur­den. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung all­safe domo von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 07.2023, Vers. 1.08)

Der „Dieb­stahl von Wär­me­pum­pen als Gebäu­de­be­stand­teil* oder Grund­stücks­be­stand­teil*“ (Her­vor­he­bung durch den Autor) ist bis in Höhe von 30.000 Euro mit­ver­si­chert. Da immer häu­fi­ger von ent­spre­chen­den Dieb­stäh­len berich­tet wird, ist eine ent­spre­chen­de Mit­ver­si­che­rung zu begrü­ßen. Als Gebäu­de­be­stand­teil gel­ten Wärm­pum­pen, „soweit sie sich auf dem Ver­si­che­rungs­grund­stück befin­den und der Ver­sor­gung ver­si­cher­ter Gebäu­de die­nen“. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Wal­den­bur­ger (Stand 01.07.2022)

Seit dem 01.07.2022 bie­tet die 1999[1] gegrün­de­te Wal­den­bur­ger Ver­si­che­rung AG ihre Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung auf Basis der ABE 2022 an. Das Unter­neh­men ist Teil der inter­na­tio­nal täti­gen Würth-Group. Ver­si­cher­bar sind Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bis zu einer Ver­si­che­rungs­sum­me von ins­ge­samt 250.000 Euro. Höher­wer­ti­ge Anla­gen bedür­fen einer Direk­ti­ons­an­fra­ge. Die Min­dest­ver­si­che­rungs­sum­me beträgt 500 Euro. Die­se bezeich­net den Neu­wert der zu ver­si­chern­den Anla­ge (Lis­ten­preis) zuzüg­lich wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung aus dem Hau­se Alte Leip­zi­ger (Stand 01.12.2022)

Ver­si­che­rungs­schutz für eine Inva­li­di­tät infol­ge von Schutz­imp­fun­gen gegen ver­si­cher­te und nicht ver­si­cher­te Infek­ti­ons­krank­hei­ten, aus­drück­lich u. a. „Coro­na-Schutz­imp­fung“. Vor­aus­set­zung ist, dass der Impf­stoff zum Zeit­punkt der Imp­fung von der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­agen­tur (EMA) oder der Natio­na­len Zulas­sungs­be­hör­de in Deutsch­land (Paul-Ehr­lich-Insti­tut) für die jewei­li­ge Per­so­nen­grup­pe zuge­las­sen ist. Außer­dem muss die Imp­fung in Deutsch­land oder einem ande­ren Land der Euro­päi­schen Uni­on unter ärzt­li­cher Auf­sicht erfolgt sein. Dies schließt ent­spre­chend Impf­schä­den aus, bei denen die Injek­ti­on durch einen Apo­the­ker oder eine Arzt­hel­fe­rin erfolg­te. Eben­falls aus­ge­schlos­sen sind ent­spre­chend Imp­fun­gen mit nur bedingt zuge­las­se­nen, per Not­zu­las­sung zuge­las­se­nen bzw. im Nicht-EU-Aus­land zuge­las­se­nen Vak­zi­nen. Unklar bleibt, ob für die Gewäh­rung des Ver­si­che­rungs­schut­zes Beweis­erleich­te­run­gen nach § 287 ZPO mög­lich sind oder ob ein Voll­be­weis zu erbrin­gen ist. Die Mit­ver­si­che­rung gilt für alle Leis­tungs­ar­ten, inso­fern z.B. auch für ein Kran­ken­haus­ta­ge­geld infol­ge einer im Ein­zel­fall mit­ver­si­cher­ten Imp­fung gegen SARS-CoV‑2. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Jani­tos (Stand 01.05.2022)

Im Rah­men der optio­na­len Mul­ti-Garan­tie besteht eine Indi­vi­du­al­ga­ran­tie. Über die­se besteht Ver­si­che­rungs­schutz für Wohn­ge­bäu­de­ri­si­ko­än­de­run­gen und neue Wohn­ge­bäu­de­ri­si­ken, ohne dass eine Ände­rungs­an­zei­ge durch den Ver­si­che­rungs­neh­mer erfol­gen muss. Der Zeit­raum der auto­ma­ti­schen Mit­ver­si­che­rung beginnt mit dem Datum der Risi­ko­än­de­rung bzw. mit dem Ein­tritt des neu­en Risi­kos. Sie gilt bis zur fol­gen­den Haupt­fäl­lig­keit des Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges zuzüg­lich zwölf wei­te­rer Mona­te. Die­se Garan­tie kann zusam­men mit dem Rest der Mul­ti-Garan­tie jeder­zeit mit Frist von einem Monat gekün­digt wer­den. Die bis­he­ri­ge Indi­vi­du­al­up­date der vor­her­ge­hen­den Tarif­ge­ne­ra­ti­on wird nicht mehr ange­bo­ten. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen mit dem Risi­ko­trä­ger Dia­log (Stand 11.2018)

Im Rah­men der Mit­ver­si­che­rung der gesetz­li­chen Haft­pflicht des Ver­si­che­rungs­neh­mers aus dem erlaub­ten Besitz und aus dem Gebrauch von Hieb‑, Stoß- und Schuss­waf­fen (auch Pfeil und Bogen) sowie Muni­ti­on, Geschos­sen und waf­fen­recht­lich erlaub­tem Zube­hör, auch außer­halb der Jagd besteht kein Ver­si­che­rungs­schutz zu straf­ba­ren Hand­lun­gen. Ent­spre­chend besteht Ver­si­che­rungs­schutz bei gro­ber Fahr­läs­sig­keit, nicht jedoch bei Vor­satz. Ein Aus­schluss von Straf­ta­ten durch Drit­te im Zusam­men­hang mit dem beschrie­be­nen Besitz sol­cher Waf­fen, Muni­ti­on oder Geschos­se ist nicht vor­ge­se­hen. Dies ist vor dem Hin­ter­grund des Win­nen­den-Anschlags vom 11.03.2009 ein wich­ti­ger Mehr­wert gegen­über Wett­be­werbs­ta­ri­fen mit einem ent­spre­chen­den Aus­schluss. Bei dem beschrie­be­nen Atten­tat hat­te der Vater des Atten­tä­ters die­sem grob fahr­läs­si­gen Zugang zu sei­ner Schuss­waf­fe ermög­licht. Die Unfall­kas­se Baden-Würt­tem­berg mach­te damals die Kos­ten für die Heil­be­hand­lung von Schü­lern, Eltern und Leh­rern gel­tend. Die Ver­si­che­rung habe damals ins­ge­samt einen Scha­den­er­satz in Höhe von 717.000 Euro gel­tend gemacht . Wird eine Waf­fe wie beim dama­li­gen Ereig­nis von einem Drit­ten zu einem Anschlag ein­ge­setzt, so ist bes­ten­falls mit­tel­bar ein jagd­li­cher Zusam­men­hang her­leit­bar, in dem man näm­lich unter­stellt, dass die Waf­fe nur zum Zwe­cke der Jagd­aus­übung über­haupt im Haus­halt des Ver­si­che­rungs­neh­mers ver­wahrt wur­de. Argu­men­tiert man, dass es hier um die gesetz­li­che Haft­pflicht des Ver­si­che­rungs­neh­mers im Gegen­satz zur gesetz­li­chen Haft­pflicht der Drit­ten gehe, so trifft den Ver­si­che­rungs­neh­mer sicher nur dann eine Haf­tung, wenn er sei­nen Sorg­falts­pflich­ten nicht genü­ge getan hat. Genau dies wur­de im Fall Win­nen­den bejaht. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der DEVK (Stand 05.2017)

Ver­si­che­rungs­schutz für Wert­sa­chen besteht bis in Höhe von 40 % der Ver­si­che­rungs­sum­me. Außer­halb defi­nier­ter Wert­schutz­schrän­ke besteht eine maxi­ma­le Ver­si­che­rungs­sum­me von 2.000 Euro (Bar­geld, auf Geld­kar­ten gela­de­ne Beträ­ge mit Aus­nah­me von Mün­zen, deren Ver­si­che­rungs­wert den Nenn­be­trag über­steigt), 10.000 Euro (Urkun­den ein­schließ­lich Spar­bü­cher und sons­ti­ge Wert­pa­pie­re) bzw. 50.000 Euro (Schmuck­sa­chen, Edel­stei­ne, Per­len, Brief­mar­ken, Mün­zen und Medail­len sowie alle Sachen aus Gold und Pla­tin). Ent­ge­gen den unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des GDV gel­ten Arm­band- und Taschen­uh­ren sowie Samm­lun­gen von Arm­band- oder Taschen­uh­ren als Wert­sa­chen und fal­len unter die Mit­ver­si­che­rung von Schmuck­sa­chen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2023)

Bedin­gungs­sei­ti­ge Garan­tie hin­sicht­lich der unver­bind­li­chen Mus­ter­be­din­gun­gen des Gesamt­ver­ban­des der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV-Garan­tie) bezieht sich nur auf die unter­neh­mens­ei­ge­nen VHB 2022, nicht auf die beson­de­ren Bedin­gun­gen. Das ist ent­schei­dend, da erheb­li­che Ein­schrän­kun­gen zur Mit­ver­si­che­rung von Wert­sa­chen bei der Ammer­län­der nicht in den VHB, son­dern in den beson­de­ren Bedin­gun­gen benannt wer­den. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri (Stand 01.2023)

„Die übli­cher­wei­se unter den Begrif­fen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Bal­kon­kraft­wer­ke“ bezeich­ne­ten Solar­an­la­gen wer­den in der Regel durch ein­fa­ches Ein­ste­cken eines Schutz­kon­takt­ste­ckers in eine Steck­do­se der zu ver­sor­gen­den Woh­nung in Betrieb genom­men. Inso­fern wer­den die­se durch ihre Mon­ta­ge i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil.
Sol­che Anla­gen fal­len in der Haus­rat­ver­si­che­rung unter die ver­si­cher­ten Sachen und sind dem­entspre­chend gegen die glei­chen Gefah­ren ver­si­chert, wie die übri­gen Haus­rat­ge­gen­stän­de. Wie für alle ver­si­cher­ten Sachen sind auch bei den o.g. Solar­an­la­gen die Rege­lun­gen zum Ver­si­che­rungs­ort und zur Außen­ver­si­che­rung zu beach­ten (so besteht z. B. nach den GDV-Mus­ter­be­din­gun­gen für Sachen außer­halb von Gebäu­den kein Ver­si­che­rungs­schutz gegen Ele­men­tar­ge­fah­ren – bei der Bar­me­nia gibt es aber auch in die­ser Hin­sicht – je nach gewähl­tem Pro­dukt – Leis­tungs­er­wei­te­run­gen).“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Bar­me­nia (Stand 01.2023)

„Die übli­cher­wei­se unter den Begrif­fen „(PlugIn)-Mini-Solaranlagen“ bzw. „Bal­kon­kraft­wer­ke“ bezeich­ne­ten Solar­an­la­gen wer­den in der Regel durch ein­fa­ches Ein­ste­cken eines Schutz­kon­takt­ste­ckers in eine Steck­do­se der zu ver­sor­gen­den Woh­nung in Betrieb genom­men. Inso­fern wer­den die­se durch ihre Mon­ta­ge i. d. R. nicht zum Gebäudebestandteil.
Sol­che Anla­gen fal­len in der Haus­rat­ver­si­che­rung unter die ver­si­cher­ten Sachen und sind dem­entspre­chend gegen die glei­chen Gefah­ren ver­si­chert, wie die übri­gen Haus­rat­ge­gen­stän­de. Wie für alle ver­si­cher­ten Sachen sind auch bei den o.g. Solar­an­la­gen die Rege­lun­gen zum Ver­si­che­rungs­ort und zur Außen­ver­si­che­rung zu beach­ten (so besteht z. B. nach den GDV-Mus­ter­be­din­gun­gen für Sachen außer­halb von Gebäu­den kein Ver­si­che­rungs­schutz gegen Ele­men­tar­ge­fah­ren – bei der Bar­me­nia gibt es aber auch in die­ser Hin­sicht – je nach gewähl­tem Pro­dukt – Leis­tungs­er­wei­te­run­gen).“ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Rechts­schutz­ver­si­che­rung ARB 2018 aus dem Hau­se Itze­hoer (Stand 11.2021)

Kein Ver­si­che­rungs­schutz für recht­li­che Strei­tig­kei­ten im Zusam­men­hang mit gene­ti­schen Schä­den, aus­ge­nom­men im Zusam­men­hang mit einer medi­zi­ni­schen Behand­lung. Da etwa die so genann­ten „Coro­na-Imp­fun­gen“ kei­ne ste­ri­le Immu­ni­tät bie­ten, und sie vor Markt­ein­tritt nie dar­auf unter­sucht wur­den, und inso­fern die Ver­hü­tung der frag­li­chen Krank­heit nicht sicher ver­hü­tet wer­den kann, bleibt unklar, ob sol­che Injek­tio­nen gegen COVID-19 im Sin­ne von § 630a Abs. 1 BGB als ver­si­cher­te Behand­lun­gen anzu­se­hen sind. Grund­sätz­lich kann eine sol­che „Schutz­imp­fung“ nicht als „medi­zi­ni­sche Behand­lung“ ange­se­hen wer­den, da Impf­stof­fe nicht unter das Arz­nei­mit­tel­ge­setz fal­len. Pro­ble­ma­tisch ist der Aus­schluss auch vor dem Hin­ter­grund, dass Gen­tech­nik auch in man­chen Lebens­mit­teln ein­ge­setzt wird (z. B. Gen­mais oder Gen­so­ja). wei­ter­le­sen…

COVID-19 kei­ne Son­der­dia­gno­se mehr

„In den drei Jah­ren seit Beginn der Pan­de­mie hat die Zurich Grup­pe Deutsch­land bis heu­te 39 Neu­an­mel­dun­gen wegen Berufs­un­fä­hig­keit auf­grund Covid (Covid-19, Post-Vac & Long Covid) ver­zeich­net. “ wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: KISS aus dem Hau­se Bar­me­nia, Stand 01.2023 

Im Rah­men der bis­he­ri­gen Tarif­ge­ne­ra­ti­on bot die Bar­me­nia eine Nach­ver­si­che­rungs­op­ti­on im Rah­men ihrer mitt­ler­wei­le für das Neu­ge­schäft ein­ge­stell­ten Funk­ti­ons­in­va­li­di­täts­ver­si­che­rung Opti5Rente 2022. Der aktu­el­le Tarif für 2023 sieht statt­des­sen eine Opti­on zur Umstel­lung in eine Unfall-Ren­te vor, womit aller­dings eine umfas­sen­de Absi­che­rung auch des Krank­heits­ri­si­kos nicht mehr ver­bun­den ist. wei­ter­le­sen…

Yemen, Ukrai­ne, Uran und Spazierengehen

Es reicht nicht, wenn Karl Lau­ter­bach ein Bau­ern­op­fer abgibt. Das reicht nicht. Was wir wol­len, ist eine juris­ti­sche Auf­ar­bei­tung, denn die­ses Geschwätz »wenn wir frü­her gewusst hät­ten, was wir heu­te wis­sen, wären die Mas­ken in der Schu­le nicht gekom­men, dann hät­ten wir kei­nen Lock­down gebraucht.« Das stimmt nicht. Sie haben damals gewusst, was wir wis­sen, denn wir waren ja da. Wir haben ja auf­ge­klärt. wei­ter­le­sen…

Zahlt Deutsch­land im Super­markt bald mit Gold?

So kos­te etwa eine Über­nach­tung im Hotel ein hal­bes Gramm Gold, ein Essen im Restau­rant für zwei Per­so­nen ein Vier­tel Gramm oder ein Haar­schnitt ein ach­tel Gramm Gold. Eine Gold­waa­ge stellt sicher, dass bei der Zah­lung das ange­ge­be­ne Gewicht geleis­tet wur­de. wei­ter­le­sen…

„Buß­geld“ für All­tags­be­glei­te­rin entschieden

Die Staats­an­walt­schaft fass­te wesent­li­che Punk­te des bis­he­ri­gen Ver­fah­rens zusam­men. Deut­lich wur­de die per­sön­li­che Ein­ord­nung der Klä­ger­sei­te durch die For­mu­lie­rung, dass im Pfle­ge­heim des Arbeit­ge­bers ein „sanf­ter Druck“ zum Imp­fen aus­ge­übt wor­den sei und dass es ja „Erleich­te­run­gen für geimpf­te Per­so­nen“ gege­ben habe. wei­ter­le­sen…

Staats­an­walt­schaft emp­fiehlt Ein­stel­lung des Ver­fah­rens in Hildesheim

Der Straf­pro­zess in Hil­des­heim gegen eine All­tags­be­glei­te­rin im Pfle­ge­heim geht in die vor­letz­te Run­de. Das Ergeb­nis führt bei Pro­zess­be­ob­ach­tern und Rechts­an­walt zu Überraschung.Der damals ver­füg­ba­re Daten­satz sei mit ins­ge­samt 46 Pro­ben für die Erstel­lung die­ses Stamm­baums sehr klein gewe­sen und beinhal­te­te Pro­ben aus ver­schie­de­nen Ein­zugs­be­rei­chen mit einer Über­ge­wich­tung der Regi­on Han­no­ver. Die AY43-Linie sei damals recht neu gewe­sen, den­noch habe man für den Stamm­baum alle ver­füg­ba­ren Iso­la­te unab­hän­gig von Ort und Datum ver­wandt. wei­ter­le­sen…

Kurz­ana­ly­se Unfall­ver­si­che­rung Unfall-Spe­zi­al aus dem Hau­se VHV (Stand 07.2001)

Da die aktu­ell ver­kaufs­of­fe­nen Tari­fe der VHV kei­ne 400 %-Pro­gres­si­on vor­se­hen, ist ein unmit­tel­ba­rer Ver­gleich nicht mög­lich. Leis­tungs­sei­tig ist eine Umstel­lung auf die aktu­el­le Tarif­ge­ne­ra­ti­on in jedem Fall sinn­voll. wei­ter­le­sen…

Umstrit­te­ner Straf­pro­zess in Hildesheim

Seit dem 21.02.2023 wird gegen die heu­te 46jährige All­tags­be­glei­te­rin in einem Pfle­ge­heim und Mut­ter einer voll­jäh­ri­gen Toch­ter sowie eines min­der­jäh­ri­gen Soh­nes ver­han­delt. Durch ihr Han­deln sei­en laut Staats­an­walt­schaft ver­schie­de­ne Bewoh­ner an ihrer Arbeits­stät­te infi­ziert wor­den und drei Frau­en im Alter von 80, 85 und 93 Jah­ren letzt­lich ver­stor­ben. Sie selbst sei aller­dings nicht pfle­ge­risch tätig gewe­sen und habe nach Aus­kunft des Anwal­tes „kei­nen Kon­takt zu den Ver­stor­be­nen“ gehabt . wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung all­safe home von Kon­zept & Mar­ke­ting (Stand 10.2018, Vers. 1.02)

Haus­rat­ge­gen­stän­de (z. B. Beklei­dung, Mobil­te­le­fo­ne, Wert­sa­chen wie Schmuck) von bei Ihnen leben­den Geflüch­te­ten aus der Ukrai­ne sind nach den Bedin­gun­gen Ihres K&M‑Hausratschutzes bis zur Ver­si­che­rungs­sum­me bei­trags­frei mit­ver­si­chert. Dies gilt auch für Hilfs­gü­ter, die ihnen über­las­sen wur­den. Damit bei einem Scha­den vol­ler Ver­si­che­rungs­schutz besteht, über­prü­fen Sie bit­te die Ver­si­che­rungs­sum­me Ihrer Haus­rat­ver­si­che­rung. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung von K&M (07.2019, Vers. 1.02)

Die Tari­fe all­safe for­tu­na fine 2.0, all­safe for­tu­na prime 2.0 sowie all­safe for­tu­na per­fect 2.0 wer­den aktu­ell von Wit­te Finan­cial Ser­vices jeweils mit „Gold“ bewer­tet. Leis­tungs­sei­tig gehört der Tarif zu den aktu­ell stärks­ten Tari­fen am Markt. Dies gilt ins­be­son­de­re, wenn man ein­zel­ne Klau­seln im Detail betrach­tet. wei­ter­le­sen…

Was ist die maß­geb­li­che Segelfläche?

Wer über ein eige­nes Segel­boot ver­fügt, soll­te über den Umfang sei­ner pri­va­ten Haft­pflicht­ver­si­che­rung hin­aus über eine ergän­zen­de Boots­ver­si­che­rung nach­den­ken. Bei­spiel­haf­te Leis­tun­gen, die sich dar­über ein­schlie­ßen las­sen, sind z. B. eine Skip­per­haft­pflicht, Ver­si­che­rungs­schutz für ein wei­te­res Bei­boot, das im Zusam­men­hang mit dem Haupt­boot ver­wen­det wird oder Ansprü­che von Crew­mit­glie­dern unter­ein­an­der. wei­ter­le­sen…

Urteil gegen Jani­tos wegen Symmetrieverstoß

Der Ver­si­che­rer, hier die Beklag­te, hat bei sei­nen Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen das Sym­me­trie­ge­bot für Preis und Leis­tung zu beach­ten. Des­halb sind Prä­mi­en­an­pas­sun­gen unwirk­sam, wenn sie den Ver­si­che­rer nicht nur zu Prä­mi­en­er­hö­hun­gen berech­ti­gen, son­dern ihn umge­kehrt, bei ent­spre­chen­den Ver­än­de­run­gen der exter­nen Kos­ten, nicht zu einer Prä­mi­en­her­ab­set­zung ver­pflich­ten. Ohne eine mit dem Erhö­hungs­recht kor­re­spon­die­ren­de Absen­kungs­pflicht ist die Klau­sel ein­sei­tig und damit unwirk­sam, weil sie den Ver­si­che­rungs­neh­mer unan­ge­mes­sen benach­tei­ligt wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Mul­ti-Ren­te der Jani­tos, Stand 04.2016

Im Unter­schied zur ers­ten Tarif­ge­ne­ra­ti­on, die gemäß aktu­el­lem Urteil des AG Lehr­te, ver­kün­det am 12.10.2022 (Az. 9 C 3/21) gegen das Sym­me­trie­ge­bot von AVB (vgl. BGH, Urteil vom 06.07.2016, Az. IV ZR 44 / 15 Rn. 27 ff.) ver­sto­ßen hat, ist ein sol­cher Ver­stoß in der zwei­ten sowie drit­ten Tarif­ge­ne­ra­ti­on nicht erkenn­bar. Das hier zitier­te BGH-Urteil war für die Ent­schei­dung des AG Lehr­te nicht ent­schei­dend. Viel­mehr ging es um die gene­rel­le Ver­pflich­tung des Ver­si­che­rers, gefal­le­ne und gestie­ge­ne Kos­ten nach glei­chen Maß­stä­ben sowohl zu Guns­ten wie auch zu Las­ten des Ver­si­che­rungs­neh­mers Rech­nung zu tra­gen. wei­ter­le­sen…

Rating Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter 02.2023

Auch wenn Mil­lio­nen­schä­den sehr sel­ten sind, so wur­de den­noch bei­spiels­wei­se ein Scha­den aus dem Hau­se Gotha­er bekannt, bei dem ein Jäger auf­grund gro­ber Fahr­läs­sig­keit einem gut­ver­die­nen­den Unter­neh­mens­be­ra­ter bei­de Knie zer­schoss, was eine Scha­den­hö­he von etwa 3 Mil­lio­nen Euro zur Fol­ge hat­te. Mit einer gesetz­li­chen Mini­mal­de­ckung läge hier kei­ne hin­rei­chen­de Absi­che­rung vor. Da ähn­li­che oder sogar noch höhe­re Schä­den für die Zukunft nicht aus­zu­schlie­ßen sind und die Prä­mi­en­un­ter­schie­de ver­gleichs­wei­se wenig ins Gewicht fal­len, soll­te auf eine Deckung unter 5 Mil­lio­nen Euro für Per­so­nen­schä­den ver­zich­tet wer­den. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01.2023)

Wer bei der Haft­pflicht­kas­se zusätz­lich eine Pri­vat­haft­pflicht- oder Unfall­ver­si­che­rung bzw. eine Pri­vat­haft­pflicht- und eine Unfall­ver­si­che­rung abschließt, erhält einen Bün­del­nach­lass von 5 bzw. 10 Pro­zent (Kom­bi­na­ti­ons-Nach­lass). Der Min­dest­jah­res­bei­trag beträgt 30,00 Euro net­to (zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er). Bei unter­jäh­ri­ger Zah­lungs­wei­se beträgt die Min­dest­ra­te 10,00 Euro net­to zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er (nur in Ver­bin­dung mit Bank­ein­zug). wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Eigen­heim­ver­si­che­rung von K & M (Stand 04.2021, Vers. 1.02)

Aus­drück­lich mit­ver­si­chert sind Näs­se­schä­den durch Was­ser, das durch undich­te Sili­kon­fu­gen, auch ohne Dusch­wan­ne (z. B. eine undich­te Sili­kon­fu­ge zwi­schen einer Dusch­wan­ne und einer angren­zen­den Wand oder von eben­erdi­gen Duschen) in Fugen von Dusch­plät­zen eines ver­si­cher­ten Gebäu­des ein­dringt. Vor dem Hin­ter­grund des BGH-Urteils vom 20.10.2021 (Az. IV ZR 236 / 20)[5] ist dies eine kun­den­freund­li­che Rege­lung. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: das BSG-Wohn­ge­bäu­de­kon­zept der VEMA (Stand 01.10.2022)

Zugriff auf die Bedin­gun­gen der VEMA haben nur die eige­nen Ver­triebs­part­ner. Die VEMA selbst stel­le auch ihren Ver­mitt­lern Infor­ma­tio­nen zu ihren Tari­fen nur über das haus­ei­ge­ne Extra­net zur Ver­fü­gung und gäbe gemäß tele­fo­ni­scher Aus­kunft vom 25.11.2022 kei­ne Tarif­in­for­ma­tio­nen und Bedin­gun­gen an sons­ti­ge Drit­te wei­ter. Dadurch wol­le man unter ande­rem ver­hin­dern, dass etwa Pools oder Asse­ku­ra­deu­re ein­fach Bedin­gungs­wer­ke abschrei­ben wür­den. Ein VEMA-Mak­ler berich­te­te davon, dass die Wei­ter­ga­be von Bedin­gungs­wer­ken der VEMA an Drit­te ver­trag­lich unter­sagt sei. Dies wur­de im Tele­fo­nat mit der VEMA nicht bestä­tigt. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: das BSG-Wohn­ge­bäu­de­kon­zept der VEMA (Stand 05.08.2021)

Das noch bis vor kur­zem aktu­el­le „VEMA-Wohn­ge­bäu­de­kon­zept“ trägt den Bedin­gungs­stand 15.08.2021. Bei die­sem Kon­zept aus dem Hausse BSG (Baloi­se Ser­vice GmbH) ist der Risi­ko­trä­ger die Bas­ler Sach­ver­si­che­rungs-AG, wobei Anfang Okto­ber 2022 der bis­he­ri­ge Mar­ken­na­me „Bas­ler“ durch „Baloi­se“ ersetzt wur­de. Die BSG erstellt Kon­zep­te neben der VEMA auch für die vdm-Grup­pe. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01−2023)

• Ver­si­chert sind gesetz­li­che Haft­pflicht­an­sprü­che aus der Ver­mie­tung einer Ein­lie­ger­woh­nung eines Ein­fa­mi­li­en­hau­ses oder von Wohn­ein­hei­ten eines (Zwei- oder) Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses im Inland, sofern das Ein- oder Mehr­fa­mi­li­en­haus vom Ver­si­che­rungs­neh­mer selbst genutzt wird (d. h. Post­an­schrift sowie pri­va­te Anschrift des Ver­si­che­rungs­neh­mers sind hier), maxi­mal 2 Wohn­ein­hei­ten ver­mie­tet wer­den oder der Brut­to­jah­res­miet­wert 35.000 Euro nicht über­steigt. wei­ter­le­sen…

15-Minu­ten-Städ­te Teil 3: Nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung im Fokus

Von in Oxford leben­den Geschäfts­leu­ten wird har­sche Kri­tik an den Ent­schei­dun­gen von oben getrof­fen. Für das Gewer­be sei­en die Plä­ne für Oxford als 15-Minu­ten-Stadt ver­hee­rend. Die Initia­ti­ve „Recon­nec­ting Oxford“ möch­te daher die Sepa­rie­rung der Stadt in ein­zel­ne Bezir­ke besei­ti­gen. wei­ter­le­sen…

15-Minu­ten-Städ­te Teil 2: Uto­pi­sche Zukunft von Oxford und Paris?

In der jüngs­ten Zeit erreg­ten vor allem die Plä­ne für die geplan­te 15-Minu­ten-Stadt in Oxford / Eng­land grö­ße­re Auf­merk­sam­keit. Dort wur­de am 29.11.2022 ein Ver­such geneh­migt, der die Stadt ab 2024 mit ins­ge­samt sechs Ver­kehrs­fil­tern (traf­fic fil­ters) in eine 15-Minu­ten-Stadt ver­wan­deln soll. Im Rah­men einer Peti­ti­on sei­en ins­be­son­de­re Beden­ken hin­sicht­lich der geplan­ten Ver­kehrs­fil­ter geäu­ßert wor­den. Die meis­ten die­ser Fil­ter sol­len die gan­ze Woche über von 07:00 Uhr mor­gens bis um 19:00 Uhr abends im Ein­satz sein. wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 7. Vor­ge­schrie­be­ne Tages­quo­te an „Geimpf­ten“

Eine Mas­ken­pflicht auch in öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln hät­te es jedoch nicht gege­ben. Offi­zi­ell gab es auch am Flug­ha­fen Kili­man­ja­ro eine Mas­ken­pflicht. Die­se wur­de aber von einer Mehr­heit der Anwe­sen­den ein­fach igno­riert. Anders als in Deutsch­land muss­te man auch als Mas­ken­lo­ser nicht damit rech­nen, auf die feh­len­de Mund­be­de­ckung ange­spro­chen zu wer­den. Ein Schild an einem Flug­ha­fen­schal­ter mit der Auf­schrift „no mask, no ser­vice“ schien auch eher der Deko­ra­ti­on zu die­nen als ernst gemeint zu sein. wei­ter­le­sen…

15-Minu­ten-Städ­te Teil 1: Geschich­te und Unterstützer

In Seo­ul / Süd­ko­rea soll eine Archi­tek­ten­grup­pe sogar den Bau einer 10-Minu­ten-Stadt auf einer Flä­che von 125 Hekt­ar ein­schließ­lich städ­ti­scher Hydro­kul­tur­farm­en pla­nen. In die­ser Stadt, die unter ande­rem von der Hyun­dai Deve­lo­pemt Com­pa­ny unter­stützt wird, sol­le es kein ein­zi­ges Auto geben. wei­ter­le­sen…

Frag­wür­di­ge Impf­ak­ti­on an einer Gesamt­schu­le mit Todesfolge?

Die­se Dar­stel­lung spricht dafür, dass mög­li­cher­wei­se kei­ne indi­vi­du­el­le Bera­tung erfolgt ist, ob über­haupt das Risi­ko einer schwer­wie­gen­den Erkran­kung mit Covid-19 vor­lag. Mög­li­cher­wei­se wur­de auch nicht im not­wen­di­gen Umfang auf vor­han­de­ne Risi­ken der Gen­sprit­zen hin­ge­wie­sen. Der Bei­trag in der HAZ (Han­no­ver­sche All­ge­mei­ne Zei­tung) jeden­falls legt nahe, dass die Impf­lin­ge ins­ge­samt mit fal­schen Erwar­tun­gen gekom­men sind. wei­ter­le­sen…

Erfolg und Nie­der­gang des Hel­lers in Mit­tel­al­ter und frü­her Neuzeit

Die Bedeu­tung des Hel­lers für Han­del und Waren­ver­kehr im 13. und 14. Jahr­hun­dert wuchs so sehr an, dass die Mün­ze schließ­lich seit dem drit­ten Vier­tel des 14. Jahr­hun­dert zu einer Art Rech­nungs­mün­ze, wur­de. Das bedeu­tet, dass das Pfund Hel­ler mit Pfen­ni­gen bezahlt wur­de. Die­se Bedeu­tung wur­de auch durch damals übli­che Rede­wen­dun­gen aus­ge­drückt. Selbst als der Hel­ler kaum noch geprägt wur­de, behielt man die­se Rech­nung bei. wei­ter­le­sen…

Carol Ser­vice & Coronamaßnahmen

Zum 11. Dezem­ber 2022 ab 17:00 Uhr wur­de von Pas­tor Det­lef Albrecht auch in Rosen­thal wie­der zum „Carol Ser­vice“, dies­mal der 31. Ver­an­stal­tung die­ser Art, gela­den. Dabei stand der Got­tes­dienst ein­mal wie­der im Zei­chen der Coro­na-Maß­nah­men. Bereits in der Ein­la­dung wur­de auf die Erwar­tun­gen der Kir­chen­lei­tung hin­ge­wie­sen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Exis­tenz­schutz­ver­si­che­rung der Axa, Stand 01.2017

Seit Janu­ar 2017 bie­tet die AXA ihre drit­te Tarif­ge­ne­ra­ti­on der Funk­ti­ons­in­va­li­di­täts­ver­si­che­rung und zugleich nach Ein­füh­rung im Jah­re 2010 zwei­te Gene­ra­ti­on ihrer „Exis­tenz­schutz­ver­si­che­rung für Kin­der“ bzw. als „Exis­tenz­schutz­ver­si­che­rung für Erwach­se­ne“ an. Bei­de Vari­an­ten exis­tie­ren mit je optio­na­ler Kapi­tal­leis­tung. Eine optio­na­le Bei­trags­rück­ge­währ ist seit Anfang 2021 nicht mehr ver­kaufs­of­fen. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se Die Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se, Stand 01.2022

Ver­si­che­rungs­schutz besteht für Haft­pflicht­an­sprü­che Drit­ter aus dem Gebrauch eige­ner Segel­fahr­zeu­ge bis 25 m² Segel­flä­che ohne Treib­sät­ze sowie für eige­ne Motor­boo­te, sofern für deren Füh­ren jeweils kei­ne behörd­li­che Erlaub­nis erfor­der­lich ist, bis zu einer Motor­stär­ke von 15 PS / 11,03 kW. Der Gebrauch frem­der Motor­boo­te ist bei der Haft­pflicht­kas­se mit­ver­si­chert, sofern dies nur gele­gent­lich geschieht und kei­ne behörd­li­che Erlaub­nis vor­aus­setzt. In Deutsch­land wird eine sol­che Erlaub­nis ab 15 PS für Motor­boo­te und ab 5 PS für Jet­ski vor­aus­ge­setzt. wei­ter­le­sen…

Hal­lo­ween und Samain. His­to­ri­zi­tät, Wic­ca und Satanismus

Eine Web­site führt die sata­ni­schen Fest­ta­ge auf. Dabei wer­den für den Zeit­raum rund im Hal­lo­ween diver­se gro­ße Fei­er­lich­kei­ten benannt, die unter ande­rem auch mit regel­mä­ßi­gen Men­schen­op­fern ein­her­ge­hen sol­len. wei­ter­le­sen…

Thai­land: Kath­in-Fest, Coro­na­maß­nah­men und Pressefreiheit

Der Befrag­te selbst sei sogar vor eini­gen Mona­ten trotz der angeb­li­chen Immu­ni­sie­rung an Covid-19 erkrankt. Im Gespräch zeig­te er ganz deut­lich, dass er die Sprit­ze nicht aus frei­en Zwe­cken genom­men hat­te und die­se auch nicht für sinn­voll hielt. Ob auch von Sei­ten des Klos­ters Druck aus­ge­übt wur­de, ist nicht bekannt. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Würt­tem­ber­gi­sche (Stand 06.2022)

Zum 01.06.2022 hat die Würt­tem­ber­gi­sche Ver­si­che­rung AG ihre bis­he­ri­ge Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung auf Basis der VGB 2022 über­ar­bei­tet. Zur Aus­wahl ste­hen die Tarif­li­ni­en Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Kom­pakt 2022, Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Kom­fort 2022 sowie Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung Pre­mi­um 2022. Auf­grund der aktu­el­len Bau­preis­ent­wick­lung wer­de nach Unter­neh­mens­an­ga­ben bereits an einer Tarifak­tua­li­sie­rung gear­bei­tet. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se all­safe lavi­da (K&M), Stand 05.2018

Nach­dem die ers­te Gene­ra­ti­on der Funk­ti­ons­in­va­li­di­täts­ver­si­che­run­gen (FIV) jeweils von dem Rück­ver­si­che­rer E+S Rück unter Füh­rung von Dr. Nico­la-Alex­an­der Sit­ta­ro ent­wi­ckelt wur­de, haben seit­dem ver­schie­de­ne Anbie­ter Pro­duk­te unter eige­ner Regie kon­zi­piert. Dazu gehört auch der Tarif „all­safe lavi­da – DIE Lebens­stan­dard­ver­si­che­rung“ von Kon­zept & Mar­ke­ting (K & M) mit der VHV All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG als Risi­ko­trä­ger. Rück­ver­si­che­rer ist anders als bei den meis­ten Kon­kur­renz­pro­duk­ten die Gen­Re. Der Tarif wur­de damals unter Feder­füh­rung von Tho­mas Rader, zuvor Geschäfts­füh­rer bei K & M, gestal­tet. wei­ter­le­sen…

Nie­der­sach­sen­wahl und Mon­days for Future

Am Sonn­tag, 09.10.2022 wur­de in Nie­der­sach­sen neu gewählt. Von 8,1 Mil­lio­nen hier leben­den Men­schen waren 6,06 Mil­lio­nen wahl­be­rech­tigt. Gewählt haben davon mit 3,65 Mil­lio­nen Per­so­nen gut 60 % der Berech­tig­ten. Nahe­zu 40 % habe aus den unter­schied­lichs­ten Grün­den auf das Wäh­len ver­zich­tet. So ent­schei­det also eine Min­der­heit von gut 45 % über das Wohl und Wehe der nie­der­säch­si­schen Mehr­heit. wei­ter­le­sen…

Mar­tia­li­sche Tromm­ler und Scharfschützen

Unter dem Vor­wand, dass die Tromm­ler­grup­pe zu mar­tia­lisch auf­ge­tre­ten sei, wur­den wei­te­re Maß­nah­men ange­kün­digt. Schließ­lich habe man sich gezwun­ge­ner­ma­ßen auf die poli­zei­li­che Wei­sung ein­ge­las­sen, wonach maxi­mal vier Tromm­ler in einer Rei­he lau­fen duf­ten. Zwi­schen die­sen und der nächs­ten Vie­rer­grup­pe müss­te ein Abstand von min­des­tens 50 Metern ein­ge­hal­ten wer­den. wei­ter­le­sen…

Impf­scha­den­mel­dun­gen bei diver­sen Unfallversicherern

Ein Mit­ar­bei­ter eines Mak­ler­ver­si­che­rers berich­te­te bereits vor meh­re­ren Wochen davon, dass sowohl im eige­nen Hau­se wie auch im Hau­se des Mut­ter­un­ter­neh­mens diver­se Mit­ar­bei­ter infol­ge von Impf­re­ak­tio­nen aus­ge­fal­len sei­en. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Alli­anz (Stand 10.2019 bzw. 07.2020)

Bei der Bewer­tung der Prä­mie des Pre­mi­um-Tarifs ist des­sen (soweit bekannt) Allein­stel­lungs­merk­mal am deut­schen Wohn­ge­bäu­de­markt zu beach­ten: Ver­si­che­rungs­schutz besteht auch für jede unvor­her­ge­se­he­ne Beschä­di­gung, Zer­stö­rung oder Abhan­den­kom­men (All­ge­fah­ren­de­ckung inklu­si­ve Ver­schleiß). wei­ter­le­sen…

Fehlt es dem Klos­ter Wien­hau­sen an Gottvertrauen?

Fürch­ten die Bewoh­ner des Klos­ters sich etwa vor Mas­ken­lo­sen, Unge­tes­te­ten und Unge­impf­ten? Wo ist da der fes­te Glau­be, den man von einer vor­geb­lich christ­li­chen Ordens­ge­mein­schaft erwar­ten dürf­te? Wo ist denn der Glau­be an das gött­li­che Him­mel­reich, in das die Gläu­bi­gen nach ihrem Tode kom­men wer­den? wei­ter­le­sen…

Sata­nism Part 2: Ritu­al abu­se and human sacrifice

In her book, howe­ver, Chan­tal Frei, a dro­pout of sata­nic ritu­al abu­se, descri­bes – among others – sata­nic ritu­als in the Sagra­da Fami­lia in Bar­ce­lo­na and in West­mins­ter Abbey in Eng­land, among others, in which the hig­hest social cir­cles are invol­ved. wei­ter­le­sen…

Schwer­wie­gen­de Neben­wir­kun­gen durch mRNA-Vak­zi­ne im Pfle­ge­heim? – Teil 4: Explo­si­on der Toten­zahl nach der drit­ten Spritze

. Und das ande­re Pro­blem ist, dass von 13 Mit­ar­bei­tern sechs haben Herz­pro­ble­me, die stän­dig wie­der auf­tau­chen. Das heißt, die wer­den wach nachts, haben Herz­ra­sen, haben Blut­druck­pro­ble­me, viel zu hohen Blut­druck, den man auch mit Medi­ka­men­ten nicht unter Kon­trol­le bekommt. Eine Kol­le­gin hat jetzt eine Herz-OP gehabt, weil das nicht anders behan­del­bar war. Und letz­te Woche hat mir eine Kol­le­gin erzählt, sie hat einen klei­nen Schlag­an­fall gehabt, ohne es zu mer­ken und das führt man auch mit hoher Wahr­schein­lich­keit auf die Imp­fung zurück. wei­ter­le­sen…

Jagd­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen für Jäger und Förs­ter, Stand 14.09.2022

Auch wenn Mil­lio­nen­schä­den sehr sel­ten sind, so wur­de den­noch bei­spiels­wei­se ein Scha­den aus dem Hau­se Gotha­er bekannt, bei dem ein Jäger auf­grund gro­ber Fahr­läs­sig­keit einem gut­ver­die­nen­den Unter­neh­mens­be­ra­ter bei­de Knie zer­schoss, was eine Scha­den­hö­he von etwa 3 Mil­lio­nen Euro zur Fol­ge hat­te. Mit einer gesetz­li­chen Mini­mal­de­ckung läge hier kei­ne hin­rei­chen­de Absi­che­rung vor. Da ähn­li­che oder sogar noch höhe­re Schä­den für die Zukunft nicht aus­zu­schlie­ßen sind und die Prä­mi­en­un­ter­schie­de ver­gleichs­wei­se wenig ins Gewicht fal­len, soll­te auf eine Deckung unter 5 Mil­lio­nen Euro für Per­so­nen­schä­den ver­zich­tet wer­den. wei­ter­le­sen…

Haus­rat-Rating, Stand 13.09.2022

Das Rating bewer­tet Tari­fe nach ihrer Leis­tungs­stär­ke in drei Kate­go­rien. Die­se umfas­sen wesent­li­che Punk­te, in denen sich die Ange­bo­te von­ein­an­der unter­schei­den wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der rhion​.digi​tal (Stand 03.2022)

Ange­bo­ten wird Ver­si­che­rungs­schutz von der rhion​.digi​tal für stän­dig bewohn­te Ein‑, Zwei- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser (max. 25 Wohn­ein­hei­ten). wei­ter­le­sen…

Tan­z­a­nia Part 6: Mon­key­pox and Polio

To free up nur­ses for the polio cam­paign, the Coro­na vac­ci­na­ti­on cam­paign was sus­pen­ded for the peri­od of three days. Alt­hough the vac­ci­na­ti­on was declared vol­un­t­a­ry, many peo­p­le per­cei­ved it as com­pul­so­ry. One infor­mant repor­ted that schools had also been writ­ten to recom­mend vac­ci­na­ti­on for child­ren under 5, but that par­ents were allo­wed to deci­de indi­vi­du­al­ly whe­ther to accept the offer. wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 6. Affen­po­cken und Polio

Um Kran­ken­schwes­tern für die Polio-Kam­pa­gne frei­zu­ma­chen, wur­de die Coro­na-Impf­kam­pa­gne für den Zeit­raum von drei Tagen aus­ge­setzt. Obwohl die Imp­fung als frei­wil­lig dekla­riert wur­de, wur­de sie von vie­len Per­so­nen als ver­bind­lich wahr­ge­nom­men. Ein Infor­mant berich­tet, dass auch die Schu­len ange­schrie­ben wor­den sei­en, um eine Impf­emp­feh­lung für Kin­der unter 5 Jah­ren aus­zu­spre­chen, dass die Eltern aber indi­vi­du­ell ent­schei­den dürf­ten, ob sie das Ange­bot anneh­men woll­ten. wei­ter­le­sen…

Tan­z­a­nia Part 5. Agen­da, Safa­ris and Poaching

Tan­z­a­nia is a popu­lar tou­rist desti­na­ti­on for safa­ris. Wild­life such as ele­phants, lions and zebras can be obser­ved in the wild. In order to pro­tect the natio­nal parks sus­tain­ab­ly, high ent­rance fees are char­ged for access. This is also to finan­ce and moti­va­te the ran­gers who are sup­po­sed to pro­tect the wild­life from poaching.
wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 5. Agen­da, Safa­ris und Wilderei

Tan­sa­nia ist ein belieb­tes Tou­ris­ten­ziel für Safa­ris. Dabei kön­nen Wild­tie­re wie Ele­fan­ten, Löwen und Zebras in freie Wild­bahn beob­ach­tet wer­den. Um die Natio­nal­parks nach­hal­tig zu schüt­zen, wer­den hohe Ein­tritts­ge­büh­ren für den Zugang erho­ben. Damit sol­len auch die Ran­ger finan­ziert und moti­viert wer­den, die die Tier­welt vor Wil­de­rei schüt­zen sol­len. wei­ter­le­sen…

Tan­z­a­nia Part 4. The vac­ci­na­ti­on cam­paign in Tan­z­a­nia under Magufuli’s heirs

Unli­ke her pre­de­ces­sor, the new pre­si­dent, Samia Sulu­hu Hassan, sup­ports the vac­ci­na­ti­on cam­paign pro­mo­ted by the WHO, among others, and pushed it for­ward. She was also the first to be vac­ci­na­ted against Covid-19 on 28 July 2021 as a „role model“ for her com­pa­tri­ots. Howe­ver, the­re were also voices that doub­ted that the Pre­si­dent had been injec­ted with more than just a placebo.
wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 4. Die Impf­kam­pa­gne unter Mag­ufu­lis Erben

Anders als ihr Vor­gän­ger befür­wor­tet die neue Prä­si­den­tin, Samia Sulu­hu Hassan, die unter ande­rem von der WHO vor­an­ge­trie­be­ne Impf­kam­pa­gne und trieb die­se vor­an. Sie sei auch die Ers­te gewe­sen, die sich als „Vor­bild“ für ihre Lands­leu­te in die­sem Rah­men am 28.07.2021 habe gegen Covid-19 sprit­zen las­sen. Es habe jedoch auch Stim­men gege­ben, die bezwei­fel­ten, dass die Prä­si­den­tin mehr als nur ein Pla­ce­bo inji­ziert bekom­men habe. wei­ter­le­sen…

Tan­z­a­nia Part 3: Mama Samia and the World Eco­no­mic Forum

To what ext­ent „Mama Samia“, Tanzania’s new pre­si­dent, sup­ports the „Gre­at Reset“ or not is not clear from the available sources. Howe­ver, the importance of the WEF for Tan­z­a­ni­an poli­tics should not be unde­re­sti­ma­ted. Alre­a­dy in 2010, the first mee­ting of Young Glo­bal Lea­ders in Afri­ca took place in Dar es Salaam. wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 3: Mama Samia und das World Eco­no­mic Forum

Inwie­fern „Mama Samia“ den „Gre­at Reset“ unter­stützt oder nicht, geht aus den ver­füg­ba­ren Quel­len nicht her­vor. Die Bedeu­tung des WEF auf die tan­sa­ni­sche Poli­tik soll­te man jedoch in kei­nem Fall unter­schät­zen. Bereits 2010 fand in Dar es Salaam das ers­te Tref­fen der Young Glo­bal Lea­ders in Afri­ka statt. wei­ter­le­sen…

Sata­nism Part 1: Cur­rent signi­fi­can­ce and initi­al classification

In con­nec­tion with the Coro­na years 2020 to 2022, the public deba­te on the sub­ject of „Sata­nism“ has increased great­ly, alt­hough often no distinc­tion is made bet­ween dif­fe­rent mani­fes­ta­ti­ons of Sata­nism, bet­ween pre­ju­di­ces, tes­ti­mo­nies and veri­fia­ble facts wei­ter­le­sen…

Tan­z­a­nia Part 2: Did Mag­ufu­li want to lea­ve WHO?

Accor­ding to a Tan­z­a­ni­an insi­der known to the edi­to­ri­al team, Magafu­li had plans to lea­ve the WHO as well as a num­ber of other inter­na­tio­nal orga­ni­sa­ti­ons. This had led to a rift bet­ween the late pre­si­dent and his key medi­cal advi­sor from the Minis­try of Health. wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 2: Woll­te Mag­ufu­li die WHO verlassen?

Einem der Redak­ti­on bekann­ten tan­sa­ni­schen Insi­der zufol­ge hät­te Magafu­li Plä­ne gehabt, die WHO sowie eine Rei­he ande­rer inter­na­tio­na­ler Orga­ni­sa­tio­nen zu ver­las­sen. Dies habe zu einem Zer­würf­nis zwi­schen dem ver­stor­be­nen Prä­si­den­ten und sei­nem wich­tigs­ten medi­zi­ni­schen Bera­ter aus dem Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um geführt. wei­ter­le­sen…

Mei­ke Bütt­ner / Mai­ke von Wegen

In einem ihrer Vide­os berich­tet Bütt­ner, dass sie kei­ne Erin­ne­rung an die ers­ten 9 Jah­re ihrer Kind­heit habe. Dies begrün­det sie mit einer dis­so­zia­ti­ven Stö­rung, die in die­ser Zeit auf­ge­tre­ten sei. Ihre Erin­ne­run­gen haben sie schließ­lich zu der Erkennt­nis gebracht, dass sie Opfer von ritu­el­lem Miss­brauch gewor­den sei wei­ter­le­sen…

Tan­z­a­nia Part 1: A „bull­do­zer“ with few sym­pa­thies in the West

Of cour­se, such a rest­ric­tion of press free­dom is just as unde­mo­cra­tic as the exten­si­ve de fac­to exclu­si­on of cri­tics of the Coro­na mea­su­re from public dis­cour­se in the Fede­ral Repu­blic of Ger­ma­ny. Whe­re was the out­cry from Ger­man media repre­sen­ta­ti­ves the­re when US Pre­si­dent Donald Trump’s Twit­ter chan­nel was blo­cked? Whe­re did you see the front pages of the major Ger­man dai­lies show­ing outra­ge over the cen­sor­ship of various chan­nels of con­tra­ri­ans and other Coro­na mea­su­re cri­tics by You­Tube and Face­book, over the ban­ning of „Sput­nik“ and „RT DE“ or the dele­ti­on of the AfD’s Tik-Tok chan­nel? Whe­re was the outra­ge when the inter­na­tio­nal­ly renow­ned Ger­man ENT doc­tor Dr. Bodo Schiff­mann from Sins­heim in Ger­ma­ny first went on holi­day to Aru­sha in Tan­z­a­nia and then emi­gra­ted the­re becau­se media agi­ta­ti­on and legal­ly ques­tionable house sear­ches made a nor­mal life in Ger­ma­ny vir­tual­ly impos­si­ble? wei­ter­le­sen…

Tan­sa­nia Teil 1: Ein „Bull­do­zer“ mit wenig Sym­pa­thien im Westen

Selbst­ver­ständ­lich ist eine sol­che Ein­schrän­kung der Pres­se­frei­heit eben­so wenig demo­kra­tisch wie der weit­ge­hen­de fak­ti­sche Aus­schluss von Kri­ti­kern der Coro­na-Maß­nah­me aus dem öffent­li­chen Dis­kurs in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Wo war dort der Auf­schrei der deut­schen Medi­en­ver­tre­ter als der Twit­ter-Kanal von US-Prä­si­dent Donald Trump gesperrt wur­de? Wo sah man die Titel­sei­ten der gro­ßen deut­schen Tages­zei­tun­gen Empö­rung zei­gen über die Zen­sur diver­ser Kanä­le von Quer­den­kern und ande­ren Coro­na-Maß­nah­men-Kri­ti­kern durch You­Tube und Face­book, über das Ver­bot von „Sput­nik“ und „RT DE“ oder die Löschung des Tik-Tok-Kanals der AfD? Wo war die Empö­rung als der inter­na­tio­nal renom­mier­te deut­sche HNO-Arzt Dr. Bodo Schiff­mann aus dem deut­schen Sins­heim ins tan­sa­ni­sche Aru­sha erst in den Urlaub fuhr und dann dort­hin aus­wan­der­te, weil media­le Het­ze und recht­lich frag­wür­di­ge Haus­durch­su­chun­gen ein nor­ma­les Leben in Deutsch­land fak­tisch unmög­lich mach­ten? wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Grund­ei­gen­tü­mer (06.2019)

Seit Juni 2019 bie­tet die Grund­ei­gen­tü­mer-Ver­si­che­rung VVaG – Deutsch­land ihren Kun­den im Direkt­ver­trieb die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung VHB 2019 Home­ca­re in den Tarif­stu­fen Smart, Top und Max an. Im Mak­ler­ver­trieb heißt der Tarif VHB 2019 Pro­tect mit den Tarif­stu­fen Basis, Kom­pakt bzw. Pre­mi­um. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung all­safe home von K&M (Stand 10.2018)

Im Juli 2013 führ­te der Han­no­ver­sche Asse­ku­ra­deur Kon­zept & Mar­ke­ting GmbH (K & M) unter dem Namen all­safe home eine Haus­rat­ver­si­che­rung an. Zum 25.01.2019 wur­de das damals Bedin­gungs­werk durch den Tarif all­safe home – die Haus­rat­ver­si­che­rung ersetzt. Im Unter­schied zum Vor­gän­ger­ta­rif mit nur einer Tarif­li­nie und ursprüng­lich der Zurich Insu­rance plc. als Risi­ko­trä­ger, wer­den seit 2019 die Tarif­stu­fen pure, fine, prime und per­fect mit der Alli­anz Ver­si­che­rung AG als Risi­ko­trä­ger ange­bo­ten. Intern benennt K & M die neue Tarif­ge­ne­ra­ti­on auch als „all­safe home 2.0“. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Manu­fak­tur Augs­burg (Stand 05.2018)

Die Manu­fak­tur Augs­burg Augs­burg GmbH ist recht­lich als Ver­si­che­rungs­ver­tre­ter tätig. An ihr hält die SIGNAL IDUNA AG 100 % der Stimm­rech­te und des Kapi­tals. Gegrün­det wur­de die Manu­fak­tur im Jah­re 2013 von der SDV Ser­vice­part­ner der Ver­si­che­rungs­mak­ler AG . Dabei ist die 2009 als „unab­hän­gi­ges Toch­ter­un­ter­neh­men der SIGNAL IDUNA HOLDING“ gegrün­de­te SDV AG mit­tels „einer Ser­vice- und Auf­trags­da­ten­ver­ein­ba­rung mit dem Mut­ter­kon­zern“ ver­bun­den. Risi­ko­trä­ger ist die ADLER Ver­si­che­rung AG als 100 %ige Toch­ter der SIGNAL IDUNA. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri und Bar­me­nia (06.2020)

Die aktu­el­le Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri GmbH wird seit Juni 2020 mit den Tarif­li­ni­en Basis-Schutz, Top-Schutz und Pre­mi­um-Schutz ange­bo­ten. Risi­ko­trä­ger ist die Bar­me­nia All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs-AG. Die Bedin­gun­gen zur Haus­rat­ver­si­che­rung der Adcu­ri sind inhalt­lich iden­tisch mit denen der Bar­me­nia All­ge­mei­ne Ver­si­che­rungs-AG. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Ammer­län­der (02.2022)

Im Zusam­men­hang mit der Mit­ver­si­che­rung von Wert­sa­chen gilt:
„Im Ver­si­che­rungs­fall ist bei Wert­sa­chen, ins­be­son­de­re Schmuck­stü­cken und Uhren dar­auf zu ach­ten, dass Ein­zel­stü­cke mit einem Wert von über 1.000,- EURO mit Nach­wei­sen in Bezug auf Her­stel­ler, Fabri­kat, Typen­be­zeich­nung, Ver­käu­fer, Anschaf­fungs­preis zu bele­gen sind. Anga­ben zu Spe­zi­fi­ka­tio­nen kön­nen unter ande­rem Fotos und Exper­ti­sen sein.“
Da sich die bedin­gungs­sei­ti­ge GDV-Garan­tie nur auf die All­ge­mei­nen Bedin­gun­gen bezieht, ist hier kei­ne Hei­lung mög­lich. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der dege­nia (Stand 02.2021)

Ver­si­chert wer­den kön­nen Gebäu­de bis maxi­mal 800 Qua­drat­me­tern Wohn­flä­che mit einem Gewer­be­an­teil bis unter 50 Pro­zent. Dabei dür­fen abschlie­ßend fol­gen­de Gewer­be im Objekt aus­ge­übt wer­den: Apo­the­ken, Arzt­pra­xen aller Art, Büros und sons­ti­ge Ver­wal­tungs­be­trie­be, Den­tal­la­bors, Ein­zel­han­dels­ge­schäf­te, Kre­dit­in­sti­tu­te, medi­zi­ni­sche Mas­sa­ge­insti­tu­te, Sport­stu­di­os sowie sons­ti­ge Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men. wei­ter­le­sen…

Unfall­ver­si­che­rung: Impf­schä­den mitversichert?

Im Janu­ar 2022 führ­te ein Tweet für Auf­re­gung, in dem ein Aus­schluss der Unfall­ver­si­che­rung des ADAC für „Impf­schä­den auf­grund ange­ord­ne­ter Mas­sen­imp­fun­gen“ auf­ge­zeigt wur­de. Neu ist die­ser Aus­schluss nicht; die aktu­el­len Bedin­gun­gen wur­den bereits im Juli 2021 eige­führt. Laut ADAC wäre eine „Mas­sen­imp­fung“ aus­drück­lich auch eine ange­ord­ne­te Imp­fung der Gesamt­be­völ­ke­rung gegen Covid-19. Der Aus­schluss exis­tier­te beim ADAC bereits seit den Bedin­gun­gen mit Stand 01.07.2007 (sie­he dort § 3 Nr. 2 b)). Wie sieht es bei ande­ren Unfall­ver­si­che­run­gen aus? wei­ter­le­sen…

Pla­nung von Total­über­wa­chung und einer zen­tra­li­sier­ten Ent­eig­nung der Bürger?

Immer deut­li­cher wird das Bestre­ben von Deutsch­land wie auch der Euro­pi­schen Uni­on den voll­kom­men digi­ta­len Brger zu schaf­fen. Schrit­te dahin sind etwa die im Novem­ber 2019 beschlos­se­ne Grund­steu­er­re­form[1], das Gesetz zur Rege­lung des Sozia­len Ent­sch­di­gungs­rechts vom Dezem­ber 2019[2], Ver­schrfun­gen der Geldw­sche­richt­li­ni­en vom Mrz 2021[3], Plne fr ein Euro­pi­sches Verm­gens­re­gis­ter aus dem Juli 2021[4] oder die wei­ter­le­sen…

Hür­den bei der Ver­si­che­rung von Nicht-EU-Aus­län­dern in der Krankenversicherung?

Wenn Aus­län­der visum­pflich­tig nach Deutsch­land ein­rei­sen, benö­ti­gen sie regel­mä­ßig eine spe­zi­el­le Inco­ming-Ver­si­che­rung. Blei­ben die Betrof­fe­nen anschlie­ßend in Deutsch­land, fal­len sie unter die Ver­si­che­rungs­pflicht. Zwangs­wei­se müs­sen sie sich dann gesetz­lich oder pri­vat krankenversichern.
Sofern kei­ne sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Beschäf­ti­gung besteht und sie kei­ne Ehe mit einer gesetz­lich kran­ken­ver­si­cher­ten Per­son ein­ge­hen / ein­ge­gan­gen sind, ste­hen gera­de Per­so­nen aus dem Nicht-EU-Aus­land oft vor schein­bar unüber­wind­li­chen Pro­ble­men. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung der Axa für Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser (Stand 09.2014)

Jüngst erreg­te die Axa Ver­si­che­rung AG Auf­merk­sam­keit mit dem Kauf von Land im vir­tu­el­len Sand­box Uni­ver­sum. Dort wol­le man spe­zi­el­le Gemein­schafts­räu­me anbie­ten. Auf „Tech News Inc.“ wird die Axa unter ande­rem damit zitiert, dass man die Zukunft von Mor­gen neu erdenken wol­le („inno­va­te the secu­ri­ty of tomor­row“). Das heu­ti­ge Kern­ge­schäft des Ver­si­che­rers ist jedoch Ver­si­che­rungs­schutz, so z. B. für rea­le Gebäude.
Eine Tarif­ana­ly­se der aktu­el­len Wohngebäudeversicherung.
wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Axa (09.2014)

Da ein Ver­si­cher­ter im Fall eines Ein­bruch­dieb­stahls die Beweis­last trägt, dass ein Ein­bruch­dieb­stahl auch tat­säch­lich statt­ge­fun­den hat, ist es natür­lich emp­feh­lens­wert, die Woh­nungs­tür weder offen­ste­hen zu las­sen noch allein mit einem Vor­hän­ge­schloss zu „sichern“. wei­ter­le­sen…

¿Difi­cul­ta­des à la hora de ase­gurar a ciu­da­d­a­nos extran­je­ros no pro­ce­den­tes de la UE en el segu­ro sanitario?

Para los agen­tes, en algu­nas cir­cuns­tanci­as es importan­te cono­cer los casos excep­cio­na­les del régimen de la segu­ri­dad social por­que no siemp­re es sen­cil­lo deci­dir si un cli­ente en par­ti­cu­lar debe o pue­de ase­gur­ar­se de for­ma priva­da. En algu­nos casos, es más adecua­do para todas las par­tes impli­ca­das bus­car una vía en el régimen de segu­ro méd­ico púb­li­co. wei­ter­le­sen…

Tarif­ana­ly­se: Haus­rat­ver­si­che­rung der Haft­pflicht­kas­se (01.2022)

Wer bei der Haft­pflicht­kas­se zusätz­lich eine Pri­vat­haft­pflicht- oder Unfall­ver­si­che­rung bzw. eine Pri­vat­haft­pflicht- und eine Unfall­ver­si­che­rung abschließt, erhält einen Bün­del­nach­lass von 5 bzw. 10 Pro­zent (Kom­bi­na­ti­ons-Nach­lass). Der Min­dest­jah­res­bei­trag beträgt 30,00 Euro net­to (zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er). Bei unter­jäh­ri­ger Zah­lungs­wei­se beträgt die Min­dest­ra­te 10,00 Euro net­to zuzüg­lich Ver­si­che­rungs­steu­er (nur in Ver­bin­dung mit Bank­ein­zug). wei­ter­le­sen…